Etwas weniger Leistung kann auch bei schwächeren Motoren durch die eingeschaltete Klima kommen.
Die "klaut " ein paar PS.
Etwas weniger Leistung kann auch bei schwächeren Motoren durch die eingeschaltete Klima kommen.
Die "klaut " ein paar PS.
Hallo zusammen,
danke für Eure Tipps
, denke ich werde mich dann zunächst mal auf den V6 24-Ventiler konzentrieren.
Vermute mal, bei dem ist - ordentliche Wartung vorausgesetzt - auch eine etwas höhere Laufleistung kein Problem.
Dann will ich mal sehen dass ich ein möglichst gut erhaltenes Exemplar und möglichst unverbastelt ergattern kann.
Einfach wird es nicht , viele sind Bastelbuden die Du eventuell nicht sofort erkennst.
Am besten ist natürlich die "Vieraugensache" wenn Du nen 916 Fahrer mitnehmen kannst.
Viel Erfolg.
Alles anzeigenHallo zusammen,
danke nochmals für die Willlommensgrüße. Scheint ja ein sehr aktiver Verein zu sein hier ?.
Der 12-Ventiler wird öfter als ideale 916 Motorisierung genannt. Was genau spricht denn gegen den 24 Ventiler? Dass er unten herum etwas träger ist? Oder ist der Motor besonders anfällig? Man findet im guten bis sehr guten Zustand ja wegen des geringeren Alters häufiger die 24 Ventiler vor. Das mit der Teilebeschaffung war mir so auch nicht klar. Danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Der 12 Ventiler zieht von unten heraus besser wie der 24 Ventiler. Das ist noch der "alte Arese Motor". Viele haben die Bedenken
das die Ventile noch via Plättchen eingestellt werden. Ist aber kein riesiger Akt wenn man die Technik versteht. Soll alle 20000Km
gemacht werden, meist ist (wenn überhaupt) nur an der Auslaßnocke ne minimale Verstellung. Neue Nockenwellen gibts nicht mehr,
gibt aber in NL einen Instandsetzer dafür. Dann müssen auch neue Ventilbecher genommen werden, schwirige Sache da Raritaet.
Kat gibts offiziell nicht mehr, ist aber zu Kriegen, Lmm auch, aber zu kriegen. usw......Ich hab so einige Quellen wo man fündig wird, nur
ganz ohne Quellen wirds Haarig, wie es beim 24 V aussieht kann die 24 V "Fraktion " Dir sicher mehr zu sagen.
Dafür nicht ? aber wenn Du ne neue Kuchen Location gefunden hast und nicht damit rausrückst wo sie ist
Verrat ich Dir nicht. Siehe die Hand meines Zwergs.
Wolltest Du nicht mal Dein Verdeck machen ? 4-Zylinder-Arese würde ich noch gelten lassen...
OK Jürgen , akzeptiert 4 Zyl FIAT
Verdeckdichtung mach ich eventuell wenn ich Samstag die elende Schulung um 16 Uhr vorbei hab.
Will ja dann auch nen richtigen Wasserstrahl (Feuerwehrschlauch) draufhalten zum Test
Hi Andreas der V6 ist eine gute Überlegung, ich fahr selbst den 12 Ventiler, macht Laune.
Musst aber wenn Du "Diverse" Teile suchst auch oft suchen bis Du es findest.
Das geht beim (dafür krieg ich jetzt wieder eine überm Deckel) Nähmaschinenmotor
etwas einfacher mit den Teilen.
Seit 2010 im A-Net, hier der erste Beitrag ?
Du weisst doch sicher was ein Vorstellungstread ist?
Dann geht alles etwas einfacher
Die Kugelköpfe vom unteren Querträger kannst Du selbst mit einem Montierhebel (Nageleisen) prüfen. Wenn Spiel drinn ist, dann
hast den Übeltäter
Hat die Hasufaleuchte keinen Schalter im Spider ? Ich habe da nie drauf geachtet, weil da nix drin ist.
Unter der Kofferraumbetätigung im Handschuhfach ist der Taster für die HF Beleuchtung,
Wenn das Handschuhfach auf Dauerplus steht, dann würd ich sagen (Tippen, da ich kein Yorki bin der ins Handschuhfach passt) das die
Leuchte immer anbleibt und bei längerer Standzeit die Batterie schlapp macht.
Alles anzeigenHab' den Tacho mal aus- und wieder eingebaut um sicher zu gehen. So'n Mist läßt mir keine Ruhe.
Im 166er-KI sind keine schwarzen Sockel mit 1,2 W Birnchen verbaut. Sockel rot mit 2 W ist drin.
Wohl w.g. der Art der Ziffernblätter mit der indirekten Beleuchtung.
Kosten bei ... € 11,90 / Stück plus Versand... Habe bei Conrad Osram's bestellt.
Jürgen, die geposteten von mir waren für den 916, wusste nicht das die für den 166 sein sollten, da kann ich nix zu sagen.
Bin mir aber eigentlich sicher das Du die Lampen ohne Sockel bekommst.
Ach ja, Amazon verweigere ich, ich such sowas nur in Ebay.
Habe gerade mal in meinen alten Ebay Käufen nachgesehen.
Habe diese gekauft (10 Stück unter 4 Euro)
KS Glühlampe,Glassockellampe T5 -12Volt 1,2Watt W2x4,6D G30212a
Die alte Lampe kannst vorsichtig aus dem Sockel rausziehen.
Wie immer : für Link bin ich zu doof.
Ich seh morgen mal nach, hab welche in der Garage.
Glaube das die im 10er Pack waren.
Die kannst ohne Sockel erneuern , sind austauschbar.
OEM Artikel gibts auch von namhaften Herstellern günstig, muss nicht aus dem "Glastempel" gekauft werden.
Ich seh da kein Problem drinn.
Nur die 916 speziell V 6 Teile , da musst schon Nerv haben um was zu bekommen.
Beispiel normale vordere Federn : 2.0 TS -Kein Problem, 6Zyl.12 V - nicht zu kriegen
916 V6 -12 Ventiler ist HP Klasse 11. absolut billig. (Der Smart ist in Klasse 12 )
147 - 1.6 Ts ist HP Klasse 19. zu teuer find ich.
Beim OGP bin ich bei
Dem ist nichts hinzuzufügen , sagt mein innerer Schweinehund.
Heute ist die Verdeckdichtung vorne links Nr 8 eper A-Säüle angekommen.
Hab noch nicht vergleichen können obs Ident ist.
Frage? Wird die nur eingesteckt und mit Mutter festgemacht oder auch verklebt?
Wenn ja welcher Klebstoff ist dafür richtig ?
Manchmal muss ich die antworten vonHusivi nicht verstehen.
Jeder hat beim Klang andere Ansichten, ich brauch kein Bruellrohr, mein V6 mit. dem Turbo Pott ist für mich OK.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung ob der fehlenden Vorstellung. Werde ich natürlich machen, wenn ich diesen "Vorstellungs_Thread" finden würde.
Vermutlich geht es nur mir so und ich bin vielleicht auch ein wenig empfindlich, aber Pam es ginge auch ein bisschen weniger aggressiv. Nur so als Anmerkung (und in der Karnevalshochburg kann ich die Leute auch an der Tür bereits vollfaseln und bitte nicht böse sein).
75 Evo: im ganzen Kreis Aachen ist mir keine vernünftige Alfa-Werkstatt bekannt. Ich war in Euskirchen bei Alfa Krämer.
Beim Aldo bist Du gut aufgehoben, hatte schon die Befürchtung das Du (abgekürzt bei Co... oder Ja... warst.)
Könnte es sein das Du den schwarzen 916 hast der in der Charlottenburger Allee in AC schon mal steht?
Unter Allgemeines steht : Vorstellungsrunde.
Mein 916 Spider mit der 2.0 TS - Maschine von 08/2000 und 155 PS hört sich beim Gas geben auch an wie eine Nähmaschine, bzw. Kaffeemühle. Bin echt vom Sound enttäuscht. Trotz Ragazzon ESD und MSD. Brummt zwar geil im Stand und beim Gas wegnehmen, aber sonst hört es sich absolut nicht wie ein Zweilitermotor und schon gar nicht wie eine Alfa-Maschine an.
Bin deswegen vortstellig geworden in einer Alfa-Werke (nicht Autohaus). Antwort war, dass der Sound nun mal leider so bei dem Modell ist. Hatte vorher so einige Sachen wechseln lassen, um Lager und Rollen etc. pp. auszuschließen.
Einfacher Grund laut Werke sei der Ansaugkrümmer aus Kunststoff, der ab diesem Modell Verwendung gefunden habe. Der verursache dieses Nähmaschinen, bzw. Kaffeemühlengeräusch.
Geiler Sound der 2.0 TS wie hier schon öfter behauptet wurde, kann ich trotz Ragazzon nicht bestätigen.
Bei welcher "Alfa Werke" warst Du denn da Du Eschweiler im Profil hast müsst ich die kennen?