Beiträge von 75 Evo

    Hier im Aachener Raum siehts miserabel aus was angeboten wird an 156.

    Auto scout nennt EINEN ohne HU in Eschweiler, Einen in Mönchengladbach beim Händler.

    Alternativ kannst mal durch AC- Strangenhäusgen/Grüner Weg bei den (Banditen) sehen ob

    da was rumsteht und mit geringem Aufwand fahrbereit gemacht werden kann.

    Ich befürchte aber das es schwierig wird eine guten 156 zu finden.

    Zu Radios im 156 kann ich nicht viel sagen, hab aber im 147 ein Originales drinn und das ist für mich OK. (hör sowiso nur Antenne AC hier in der Ecke) Zu den Motoren im 156- ich hatte den 2.0TS mit den 155 Ps, der Motor hat das Auto überlebt, (Wolfgang aus Roetgen hat den Motor).

    Wenn Du zum 1.6 mit 120 Ps im 156 tendierst, der ist zu schlapp, der 1.8 mit 144 Ps steht dem 2.0 in Leistung nicht groß nach. Nur zu beachten beim 1.6 und 1.8, die sind lauter im Fahrgeräusch da dort keine Ausgleichwellen verbaut sind.

    Ich würde jederzeit zum 2.0Ts tendieren insofern er nicht verbastelt runtergerockt ist.

    Der V 6 ist natürlich ne andere Liga, ich hab im Spider den alten 12 Ventiler V6, der macht Laune und marschiert verdammt gut.:wink:

    Die Welt ist ein Dorf,natürlich kenn ich den Wolfgang aus Roetgen schon ewig. Und Richtig , ich war auf der Luetticherstr. bei Reiff. Und natürlich auch im Grünen Weg.Mit dem

    damaligen Meister Huehnerbein ist manTop zurechtzukommen.

    Zur Zeit Pause mit dem LKW., nächstes Jahr bin ich auch in Rente.:wink:

    Die Welt ist ein Dorf,natürlich kenn ich den Wolfgang aus Roetgen schon ewig. Und Richtig , ich darauf der Luetticherstr. bei Reiff. Und natürlich auch im Grünen Weg.Mit dem

    damaligen Meister Huehnerbein ist manTop zurechtzukommen.

    Zur Zeit Pause mit dem LKW., nächstes Jahr bin ich auch in Rente.:wink:

    Willkommen im Forum, Deinen Sud hast Du eventuell wenn Du in Raeren wohnst bei Gert Vise oder bei Auto Reiff

    in Aachen gekauft, Bei Reiff hatte ich in der Delta Werkstatt gearbeitet nachdem über Alfa Romeo die Sud Pokalserie

    vorüber war(da war ich im Werksteam)

    Wenn Du speziell einen 156 suchst und Hilfe brauchst, ich wohn um"die Ecke in Brand" und kann jeweils

    am Weekend mal mit drübersehen, hatte selbst sehr lange einen 156.

    Bei Bedarf schick mir ne PN.:wink:

    Kann erst abstimmen wenn das Datum steht, wenn Reute als Treffpunkt wird,

    auch kein Problem, dann sind wir vorher in Leermos im klockerhof. Auch klasse da.

    Ich hab über die OEM Nr. der ausgebauten jetzt sogar die original Magneti Marelli gefunden !

    Diese (ausgebauten) haben absolut keinen Gasdruck mehr. "GAS COMPRESSO" steht allerdings drauf, also Schrott (abgesehen von dem einen verbogenen).

    Hatte meinen wegen der "Härte" auf dem Prüfstand und Dämpfung war 90% , keinen Kontakt

    mit dem Anschlagpuffer . (Wenn Du die mal defekt hast, dann kannst normale Federwegbegrenzer zum

    drumlegen nehmen , sind günstig zu bekommen bei Ebay)

    Heute beide Federbeine aus- und eingebaut und dem Spiderlein neue Stoßdämpfer spendiert.

    Bei den alten war von Gasdruck nix mehr übrig. Vielleicht war die Dämpfung auch deshalb so unmöglich hart. Bei jeder etwas groberen Unebenheit in der Fahrbahn hat's richtig "geknallt", echt abartig. Meine Domlager sind aber noch einwandfrei, daran lags also nicht.


    Und BTW, es gibt sehr wohl Dämpfer vorne für den 916 V6 3.0, und zwar von TRW (für 68,-€/Stück). Ich hatte nämlich schon vielfach gelesen, dass es genau die für den 3.0 12V nicht mehr geben soll. Sehen auch exakt so aus wie die originalen.

    Auf jeden Fall fährt er sich jetzt wieder viel besser.

    Die TRW Twin JGM230T gibts noch, hab ich voriges Jahr mit neuen Anschlagpuffern und Manschetten

    eingebaut. Aber er ist und bleibt knallhart.:wink:

    Hallo Gerd,

    warum tauscht Du die nicht um, hast doch Rückgaberecht.


    LG

    Michael

    Michael, ich hatte das noch nicht ausgepackt, daher wohl auch die Knitterfalten (war zusammengerollt

    im Karton). Eventuell erwarte ich auch zuviel (ich bin mit vielen Dingen Mister 100%)

    Mit dem blöden Zug werd ich mir nochmal ansehen insofern es trocken ist.

    Der steht jetzt in der Garage wo normal der Smart drinn steht und wird nur noch bei Trockenheit geöffnet.

    Habe heute das Car-Cover der Softgarage dem Spider angezogen, bin nicht begeistert :

    Das Ding ist ziemlich verknittert und wird wohl auch nicht so schnell glatt.

    Die 4 Schnallen für die Räder sind Quatsch find ich.

    Das Cover hat unten keinen Gummizug, sondern eine Schnur zum ziehen, ist fummelig.

    Unten an den Schwellern ist nix stramm , sondern liegt nur lose drann.

    Meine Meinung : Würd es nicht mehr kaufen, Daumen nach unten dafür.

    Wenn ich das Kerzenbild ansehe, und der Gebrauchtmotor vernünftig revidiert wurde, dann hab ich so meine Zweifel

    am Motorenbauer.

    Was wurde am Gebrauchtmotor erneuert? Ich hab früher (lange her) wenn Motoren gemacht wurden in der Regel

    Kopf runter, KW raus- alles angesehen, was nach Verschleiss aussah erneuert. Wenn es sein musste wurde der Block

    in den Zyl Laufflächen gehont oder neue Kolben und Ringe eingebaut.

    Mit dem Spider hast "den Jackpott" gezogen, einer der Top Spider.

    Wenn Du 20 davon ansiehst, mit Glück ist ein guter dabei.

    Genau im richtigen Moment der Verkauf und das Gesuch.