24V?
Nee 12 V hatte ich doch geschrieben, geht wie Hölle.
24V?
Nee 12 V hatte ich doch geschrieben, geht wie Hölle.
Meiner hat das 5 Gang beim 12 Ventiler, aber der Motor ist im Anzug vor jedem 24 V.
(eventuell zu verkaufen)
Bei einem Oldi gibts für mich einfach keine "Patina". Wenn er noch den Originallack hat der "gelebt" hat ist das normal.
Sind die Sitze usw in gutem Originalzustand ist das Top, ansonsten sollte Originalgetreu erneuert sein.
Ein "gepimter" Oldi hat 100% in der Optik dazustehen, ansonsten ist das ne Prollkarre.
Wenn Du den 3 Liter V6 in einen 2.0Ts einbauen willst, da ist einiges zu ändern, Getriebe beachtet?
Versteh nur Punkte??? Wer muss denn sowas haben, ist doch egal ob 1 Like oder 1000likes da stehen.
Motor Show ist eher was für die " jüngere Generation", da find ich die Techno Classica wesentlich reizvoller.
Ich mach auch nix mit "Erhaltungsladung"- vor Saison kommt die Batterie ans Ladegerät, falls "platt" gibts ne neue.
Ach ja heut hab ich am 147 mal nix kaputtgemacht.
Bin aber auf Suche nach nem Senioren **** in Cabrio, Automatic.
Wenn was gefunden wird, muss was anderes gehen....
Du kannst die Mutter die per Feder unter dem Handbremshebel gesichert vor verstellen ist lösen und die Seile von unten aushängen.
Oder Du drehst die Mutter ganz ab und der Hebel geht bis ganz oben, nur wieder dranmachen wird dann fummelig.
Es wird immer verschiedene Meinungen geben bei diesen Themen , ein jeder muss sich das raussuchen was ihm am besten passt. Ich habe mir in der Spider Garage die Fallschutzmatten in den Betongboden eingelassen…….was soll dagegen sprechen, ich finds cool andre halten es für Spinnkram, geht mir am A... vorbei.
Die Garage sieht steril wie ein Krankenhaus aus
Bevor ich so ein "Brimborium" machen würde hätte ich schneller 4 olle Felgen mit ollen Reifen drangemacht.
Hab ich zum Spider da liegen, aber die bleiben auch da liegen, hatte noch keinen Standschaden.
da sind ja schon mal ne ordentliche Menge guter Tipps gekommen...
ich werde mir die Fallschutzplatten bei Hornbach mal anschauen, alternativ die 10mm Gummiplatten aus geschredderten Reifen.
Bei den Styroporplatten habe ich so meine Bedenken....obwohl es ja eigentlich darum geht, die Aufstandsfläche und Form zu vergrößern...
Kannst auch die Antirutschmatten aus dem Lasi Berich drunterlegen (weiss nicht was die kosten, aber ich hab die in allen Größen und Dicke in Händen).
Hab am Spider den luftdruck auf 3,8 bar erhöht, wird bei "Halbzeit des Winterschlafs" etwas nach vorn geschoben.
Luftenfeuchter ist drinn und eingepackt ist er. Garage wird erst mal mitte Januar bei trockenheit zum vorschieben geöffnet.
Bei Aldi Süd das Nutella schmeckt besser wie das Originale (meine persönliche Meinung)
Eddy, wir gehören wohl zu den wenigen Leuten die den TS Motor nicht schlechtreden.
Warum wohl? Ach was soll ich sagen..... noch keinen gekillt.
@Claus, ZR Intervall ist 60000Km und bei Kurzstrecke unabhängig der Kilometer 4 Jahre oder Streckenverkehr 5 Jahre.
Wapu in der Regel mitwechseln. Rippenriemen und Spannrollen ebenfalls.
Gruß Gerd
Ps, ich denk gerne an die "Sud" und "Delta" Zeit zurück. War Top
Wer den TS bis zur guten Temperatur warm fährt und vernünftig wartet, da gibts wenig Probleme.
Sag ich aus eigener Erfahrung. Wenn die "Heizer mit umgedrehter Kappe" den im kalten Zustand
schrotten, dann heisst gleich der Motor taugt nix. Glaube das Jemand im fortgeschrittenen Alter
und nicht unerfahren mit Alfa ist dies auch beachtet.
Ich habe von oller Zicke geschrieben, deswegen ja auch 215/45, der GTA fährt 225/45
Beim GTA is da massig Platz, da passen zusätzlich noch 15mm Spurplatten pro Rad drunter.
Ok Nobby, dachte Du hättest vom Gta gesprochen, Sorry,
Nobby, sind die Kotflügel vom Gta nicht etwas breiter? Daher glaub ich sehr grenzwertig
Hab wegen Wartungsstau und diverser Mängel und mir nicht "koscherem" Verkäufer vom Kauf abgeraten.