Die Säcke mögen alt sein, die Fäuste sind es nicht ...
Das wird ja ein vielversprechendes ARP-Treffen... ![]()
Jürgen, bist Du mit von der Partie?
Die Säcke mögen alt sein, die Fäuste sind es nicht ...
Das wird ja ein vielversprechendes ARP-Treffen... ![]()
Jürgen, bist Du mit von der Partie?
hat olle Jürjen gestern schon gemacht....
Auf olle Jürjen kann man sich wenigstens verlassen... ![]()
![]()
Den Aral Gutschein habe ich auch bekommen, auch bis 30.9. gültig.
Sollte ich schaffen den Tank bis dahin leer zu fahren
btw. ich bekomme immer einen Gutschein von Aral, aber 3 Cent waren es bisher nie, immer nur 1 Cent Rabatt.
muss gleich auch noch mit der Kuh weg...
Gras.....äähm Sprit holen....
Hoffentlich hab ich diese ollen Gutschein-Zettel noch im Auto
Na dann strengt Euch mal an... ![]()
Wat is´n dat für ne Diskussion... und dit in nem Alfa-Forum... ![]()
![]()
![]()
(bin noch in der Praxis, Bölkstoff ist also gänzlich für Euch...
Da findet sich doch bestimmt noch ein Plätzchen für meinen privaten Zapfhahn… ![]()
Aber nicht, wenn Sie aus dem Auspuff weht, obwohl 1l auf 2000km bei so einer Laufleistung ist nicht so schön, kann aber vorkommen
Weiß gar nicht, was ihr habt… so ein wenig Ölverbrauch gehört doch zum guten Ton… und duftet an der Ampel immer so gut… ![]()
schöne Bilder Thomas, da hat sich Dein Treffen ja richtig gelohnt,besonders auf dem 2ten Bild der rote Spider (hat ich in den 80zigern) hinter der schwarzen Berlina und die schwarze neuere Berlina hinter dem grünen Bertone auf dem letzten Bild gefallen mir sehr gut 👍
Ja, war interessant, allerdings keine einzige Giulia Berlina, das ist unüblich… die blaue 2600 Berlina vor dem Spider ist ja recht selten, mit gewissen Unterschieden zu Sprint und Spider, ein stattliches, tolles Fahrzeug, habe mir die Restauration im Detail erklären lassen. Die 2000 Berlina hat eine ganz irre Farbe - faggio - so ein dunkles braunrot, sehr elegant und edel…
Ja so eine GTV find ich einfach super, aber ich finde alle alten Alfa Modelle sind es wert, sie am Laufen zu halten (Arna?) Na klar auch, freu mich an sich über alle Oldies, wird ja immer langweiliger auf den Straßen mit diesen Standard Karren, ist nur noch wenig schönes dabei,
Aber es gibt sie noch, die besonderen Autos!
71B42D70-C4D1-4042-B302-65FA471C124D.jpg41FD343C-A13F-458F-A936-0AB80CD83877.jpg8F6DCBF5-BF66-40A6-A1EF-F57F5B371763.jpgB2D6E2EC-E325-44ED-933C-2C0AB56361A3.jpg
Würde wirklich gerne aber aufgrund der OP nicht zu realisieren. Aktuell muss ich mich fahren lassen.
Kann Dich doch bestimmt jemand aus der Region mitnehmen… aus M ist der Umweg zu Dir leider etwas groß…
Die Rote Zora mal von den ersten toten Fliegen und dem Staub der ersten Woche befreit.....
...und vorhin im Regenschauer ausgekommen....jetzt ist das Mädel schon wieder schmuddelig.... untenrum...
Dann kümmere Dich mal gut um die Dame… dass mir keine Klagen kommen… ![]()
Alles anzeigenMich hat dann doch eben noch der Putzteufel heimgesucht und mich zum 2.5er gescheucht.
Habe die Türverkleidungen mal richtig gereinigt.
Da waren so Flecken drauf, hatte Sohnemann gesagt, wie er die weg bekommt, aber nöö, ist ja mit Arbeit verbunden.
Nun sind sie weg, Dank einer Bürste und Kunststoffreiniger, sauber
Die Endrohre vom Ragga ESD habe ich auch mal geputzt, bestimmt auch das erste Mal seit Ewigkeiten
Nächste Woche gehts weiter, wenn der angemeldet ist.
Bin beruhigt…
![]()
Gemacht nix, aber gefahren… das oberschwäbische Allgäu unsicher gemacht mit einer Ansammlung schöner Autos…
B375F3D6-E8EB-4FF0-98F0-4E5A1CC5B0B4.jpgEE499897-BE11-45E0-BFDB-4FE5738A195A.jpgF7411DEF-4B26-4D34-BE3A-F7E60170FF8C.jpgC4113CB1-82F2-41F0-A012-6295DC5C820B.jpg13E36F40-D17A-44E5-8ADA-2F46286AA369.jpg41F5220A-9C92-478B-8596-C8B2D8D52B07.jpg84B5DECE-914F-47EB-9BA2-0827FC45F0C3.jpg26011A02-D40F-4500-AA29-556280B63CED.jpg42038633-8A0E-47E2-B638-1F48F7E3E19A.jpgB907869A-EB26-4932-A178-2C27A2906BB6.jpg
Man kann auch erst mal ein paar hundert Kilometer nach Zugabe von 500ml „Lambda Tank Otto“ fahren und probieren, ob sich etwas ändert… damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht…
aus München! 
Alles anzeigenso, die 2 wichtigen Ösen sind schon mal drin:
IMG_E1362.jpgIMG_E1361.jpgIMG_E1364.jpgIMG_1363.jpg
Im Kofferraum herumkriechen macht richtig Laune....schwitz...
Die beiden hinteren Ösen sind zum G.lück einfacher zu montieren...
An das Leistungsgewicht denkst Du wieder überhaupt nicht… ![]()
Haha, der war gut und sowas von nem TÜV Prüfer
Wahnsinn manchmal mit den Freaks… ich muss denen auch immer erklären, wie man Vergaser einstellt… die lernen nur noch, wo die entsprechenden Knöpfe am PC sind… wirklich traurig
Also bei der Gazoo Racing Yaris Nippon Kanonenkugel mit 3 Zylinder und 1600ccm Hubraum und 265 Pferden vielleicht - Bei einer Q möglicherweise auch...
Bei einem 2.0 Liter Stelvio/Giulia mit 280PS oder in der 200PS Variante glaube ich eher nicht.
Ich habe da keinen 100% Überblick, aber Klopfsensoren sind inzwischen Serie in (fast) allen Motoren, weil (gerade die kleinen Aggregate) oft an der Grenze betrieben werden (auch weil sie möglichst mager betrieben werden sollen wegen des CO2). Magermotoren sind ja besonders gefährdet, wenn sie anfangen zu klopfen. Daher wundert es mich auch nicht, dass Maximalleistungen von bis angegeben werden… hängt halt doch davon ab, was die Leute so verklappen in die Tanks…
Der Energieinhalt der Kraftstoffe ist nahezu identisch. Mehr Leistung kommt nur zustande, wenn der Motor Klopfregelung hat und so ausgelegt wurde, dass er bei hohen Drehzahlen mit höherer Oktanzahl tatsächlich deutlich frühere Zündwinkel und ggf. höheren Ladedruck fahren kann. Eine Auslegung auf über 100 Oktan wird man bei Serienmotoren nicht finden, da >100 Oktan weltweit einfach zu wenig verfügbar ist.
Die meisten Super plus Markenkraftstoffe enthalten mehr Reinigungsadditive als die billigeren Sorten. Das ist ein Argument, ab und zu den teuren Sprit zu tanken, um Ablagerungen im Motor abzubauen bzw. zu vermeiden. Das gilt dann auch für Motoren, die auf ROZ 95 oder weniger ausgelegt sind.
Man muss sich auch mal klarmachen, dass bestimmt 70% jeder Tankfüllung in Motorbetriebsbereichen verbrannt werden, wo die Oktanzahl überhaupt keine Rolle spielt...
Die Klopffestigkeit unterscheidet die Spritsorten aber schon, sonst hätten wir nicht Unterschiedliche ROZen. Die Additive reinigen nicht nur, sondern bestimmen auch die Klopffestigkeit.
Und die maximale Motorleistung wird an der Klopfgrenze (also maximale Frühzündung ) bestimmt, daher denke ich schon, dass solche modernen, maximal ausgequetschten kleinvolumigen, turboaufgeladenen Aggreregate diesen Unterschied anhand der Klopfgrenze „bemerken“ und die Zündung entsprechend verstellen.
Das Handbuch hat wohl ein Mineralöl Multi gesponsert? Hier streut die Leistung um bis zu 27 Cavalli nur durch Verwendung des teuren Strudels? Na das nenne ich mal einfaches Tuning ...
oder die Klopfsensoren übernehmen das halt…
also....
...wenn es nach dem Hersteller geht, dann bis zum Garantie-Ende maximal 10% der Leistung abrufen....
![]()
Einfahrvorschrift?? nicht bekannt...
ich fahre die Dinger normal und zügig mit wechselnder Belastung, aber ersten 2- 3kkm keine Vollgas Orgien und max. Last.
Dann mal einen Ölwechsel und anschließend muss sie sich an das Leben als Straßen Luder gewöhnen...
mach doch schon mal eine Kopie von Deinem Führerschein… (damit Du noch weißt, wie er aussah…) ![]()
Wünsche gutes und geduldiges Einfahren… sind die Zylinderlaufbahnen bei diesen Motoren mit irgendetwas (sugo al tomato, pesto Genovese…) beschichtet?
Also ...wieder Goffe kochen
...DANKE Edmund
Unn nich die Scheggen vorgessn, ogee?