Beiträge von earny

    danke Euch nochmal! SSD im 159er hatte ich einmal, möchte ich nicht wieder. Bose vermisse ich auch nicht. Mal sehen, wie es sich entwickelt.


    Irgendwie schon blöd, ein Auto mit einem Fehler zu kaufen in der Hoffnung, dass es nichts großes sein wird. Ich bin schon am überlegen, ein AGR Ventil zu kaufen und das vort Ort anzubauen, um zu schauen, ob der eklatante Leistungsmangel und die langsame Drehzahlerhöhung nach Kaltstart dann behoben ist...

    Hi Daniel, ich hatte ja auch schon zwei 159er Diesel. Ich stelle immer die Anzeige auf Momentanverbrauch, da sieht man sofort am sprunghaften Anstieg des verbrauchs in astronomische Höhen, wenn das Freibrennen beginnt. Und man kann es auf der Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit um die gut 3000u/min auch ganz gut "stimulieren". Also das ist für mich sooo großes kein KO Kriterium.

    Das täuscht imho auf dem Bild mit dem Lenkrad, innen ist er sehr gut, nur 2 Vorbesitzer und ein lückenlos geführtes Scheckheft scheint die Laufleistung zu bestätigen. Das zögerliche Beschleunigen im kalten Zustand unter 2000u/min ist aber keine serienmäßige Anfahrschwäche, sondern eher ein Schleichgang, der imho auf einen Defekt hinweist - das Internetz sagt hier verkokte AGR Peripherie. Frage ist nur, ob das relativ günstige Ausprogrammieren des AGR etc. diesen Mangel behebt, oder ob noch zusätzlich Kohle investiert werden muss. Dann würde das Auto wirklich zu teuer.


    Und natürlich sind ca. 7400 viel Geld, aber ein gut ausgestatteter Ti mit (angeblich) 100000km wird imho aktuell nicht viel billiger zu finden sein. Klar kann man zwischen 4-5000€ mit viel Glück auch einen ti mit 200000tkm finden. Ich werde wohl nochmal einen Versuch mit 7000€ machen.


    Ich habe auch mit dem aktuellen Besitzer telefoniert, der den wagen 2019 aus erster hand von einem älteren Ehepaar gekauft hatte - der Händler hat den Kontakt vermittelt, weil er nachweisen wollte, dass es ein echter Verkauf im Kundenauftrag ist.


    Danke schonmal! :like:

    Ich rede jetzt mal mit mir selbst, vielleicht steigt hier ja doch noch jemand ins Gespräch ein.;-)


    Nach Recherchen im Netz und hier im Forum ist das zögerliche Beschleunigen im kalten Zustand unter 2000u/min wohl das AGR, das zusitzt. Gibt da viele Eintragungen dazu. Da ich sowieso das AGR ausprogrammieren und verschliessen lassen will (inkl. Swirlklappen off) wäre das imho ja in dem Zusamenhang erledigt, oder?


    Fährt hier jemand einen so aufbereiteten 1.9er Diesel mit Automatik und Leistungssteigerung und kann das empfehlen? Preislich liegen wir jetzt bei 7400€ für den oben verlinkten 159er SW ti ohne Endverhandlung.


    Mille grazie, Bernd


    Ach ja: kann mir noch jemand schnell sagen, was diese + und - Schalter neben dem Schalthebel der Automatik bewirken?

    Hi colleagues,

    den u.a. 159er SW mit ti-Ausstattung mit geringer Laufleistung aus 2.Hd (deutsches Auto) habe ich mir heute angeschaut:


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-159-1-9-automatiktuev-12-2024/2344626172-216-1481


    Guter Zustand, besonders innen, unten Motorträger und Hinterachsträger mit oberflächlichem Rost, nix durch oder dramatisch angegammelt. Kein Rost am Schweller. Lack sehr gut, nur eine Tür nach Kratzerschaden nachlackiert. Imho schöne Ausstattung mit Xenon, Memorysitze, Blue&Me, Ersatzrad 19" auch ti, etc.. Scheckheft vorhanden und lückenlos geführt, letzte Insp. von Ende 22, ZR/WaPu zuletzt in 2019 bei ca. 72000km. TÜV bei Dekra im November 22 ohne Mängel neu.


    Dieser 159er hat Automatik, was mich grundsätzlich nicht stört, weil auch das M32 Schaltgetriebeproblem wegfällt. Aber: Batterie war völlig platt - Auto steht unbewegt schon seit November. Händler hat eine neue Batterie eingebaut, danach sprang er rumpelnd an und lief danach sauber, auch das Anspringen danach ohne Fehl und Tadel. Fahrbetrieb ohne Geräusche aus dem Fahrwerk, leiser Motorlauf, alle elektrischen Helferlein funktionieren. Mir ist aber aufgefallen, dass der Wagen zunächst nach dem Anfahren bis gut 2000u/min sehr zögerlich beschleunigte, das wurde erst nach einigen Kilometern besser, dann zog er ab Start besser und danach über das Drehzahlband dann ganz gut durch - Kickdown funktioniert.


    Meine Frage: geht das Automatikgetriebe mit platter Batterie in eine Art Notlauf oder muss sich das erst wieder im Fahrbetrieb adaptieren etc.? Oder deutet das zunächst langsame Beschleunigen im ersten Gang nach langer Standzeit auf einen Fehler hin? Was bedeuten eigentlich diese + und - Schalter neben dem Schalthebel? Oder deutet das Verhalten auf ein zugesetztes AGR hin?


    Was würdet ihr für so ein Auto bezahlen, Verhandlungsspielraum ist offenbar a bisserl da? Idee ist, nach eventuellen Kauf AGR und Swirlklappen off, moderate Leistungssteigerung auf ca. 175PS.


    Mille grazie für Eure Meinungen. :popcorn:

    Und echte Alfa Fahrer hier können anhand von wenigen Bildern außen erkennen, was mit dem Auto los ist? Ist das ein Schalter, hat er Leder (Zustand Sitze)? Wie ist der technische Zustand (Du sagst, man "müsse was an der Aufhängung machen"), gibt es Rostprobleme am Unterboden, Schwellern etc., Unfallfrei oder nachlackiert? funktionieren alle elektrischen Helfer und die Klima etc. ? Es kann doch nicht so schwer sein, mal nach Wochen hier ein paar Infos zu geben, mit denen man etwas anfangen kann, um den geforderten Preis einzuordnen. Verstehe ich nicht, wie man sich bei so einem Lienhaberauto so wenig Mühe machen kann, sorry.

    Endlich mal gute Bilder und Infos, die richtig Appetit machen. :joint:


    Und der Montag, an dem der TÜV neu gemacht werden sollte, ist auch schon vorbei... :wink: