Offensichtlich hast du nicht alle Antworten gelesen, denn sonst wüsstest du, dass er die Rückleuchten bereits testweise gegen welche der EU-Version getauscht hatte, was keine Änderung brachte. Ergo MUSS es an der Codierung liegen.
Soetwas sollte ein Vertragshändler und/oder Servicepartner über Alfa Romeo in Erfahrung bringen können oder zumindest anfragen, BEVOR ein derartiger "Kostenvoranschlag" gemacht wird.
Und im Übrigen hatte der Kollege bereits in der Vergangenheit TÜV mit den aktuellen Rückleuchten bekommen.
Ich glaube, Du hast meine Antwort nicht gelesen. Denn ich hatte ja geschrieben, dass Gianni die Lampen selbst getauscht hatte - so blöd kann also der Gedankengang des Alfa- Angehörigen zum - natürlich teuren - Wechsel auf EU-Lampen nicht gewesen sein, wenn Gianni ihn selbst probiert hat.
Da Gianni selbst schreibt, dass nach einer reinen Codierung/Programmierung seine US-Blinker zwar gelb, aber nicht EU-konform arbeiten, hat er zukünftig keine Sicherheit, die TÜV Prüfung zu absolvieren. Es liegt also nicht nur an der Programierung/Codierung! Alfa in Deutschland wird ihm nur eine komplett legale Lösung anbieten können/dürfen und erstmal testen müssen, denn das ist kein "Standardproblem".
Die Tatsache, dass er bisher TÜV bekommen hat, ist ja mehrfach diskutiert und hilft ihm aktuell nichts. Außer er probiert so lange andere Stationen, bis ggf. wieder jemand die verbaute US-Version durchwinkt - in der vagen Hoffnung, in Zukunft immer wieder damit durchzukommen.