Beiträge von earny

    Offensichtlich hast du nicht alle Antworten gelesen, denn sonst wüsstest du, dass er die Rückleuchten bereits testweise gegen welche der EU-Version getauscht hatte, was keine Änderung brachte. Ergo MUSS es an der Codierung liegen.


    Soetwas sollte ein Vertragshändler und/oder Servicepartner über Alfa Romeo in Erfahrung bringen können oder zumindest anfragen, BEVOR ein derartiger "Kostenvoranschlag" gemacht wird.


    Und im Übrigen hatte der Kollege bereits in der Vergangenheit TÜV mit den aktuellen Rückleuchten bekommen.

    Ich glaube, Du hast meine Antwort nicht gelesen. Denn ich hatte ja geschrieben, dass Gianni die Lampen selbst getauscht hatte - so blöd kann also der Gedankengang des Alfa- Angehörigen zum - natürlich teuren - Wechsel auf EU-Lampen nicht gewesen sein, wenn Gianni ihn selbst probiert hat.


    Da Gianni selbst schreibt, dass nach einer reinen Codierung/Programmierung seine US-Blinker zwar gelb, aber nicht EU-konform arbeiten, hat er zukünftig keine Sicherheit, die TÜV Prüfung zu absolvieren. Es liegt also nicht nur an der Programierung/Codierung! Alfa in Deutschland wird ihm nur eine komplett legale Lösung anbieten können/dürfen und erstmal testen müssen, denn das ist kein "Standardproblem".

    Die Tatsache, dass er bisher TÜV bekommen hat, ist ja mehrfach diskutiert und hilft ihm aktuell nichts. Außer er probiert so lange andere Stationen, bis ggf. wieder jemand die verbaute US-Version durchwinkt - in der vagen Hoffnung, in Zukunft immer wieder damit durchzukommen.

    Und auch ein deutscher Vertragshändler oder Servicepartner kann sich bezüglich amerikanischen Versionen u. a. bei Alfa Romeo erkundigen, bevor er dem Kunden einen inoffiziellen Kostenvoranschlag von ca. 1600 EUR macht.

    Und Alfa hätte ihm dann andere Preise genannt? Wenn Die Rückleuchten rot blinken anstatt gelb (und wenn gelb auch nicht nach EU Vorgaben), müssen dann eben offiziell passende neue nach EU-Vorgaben rein - egal, ob in amerikanischen Automobilforen andere Lösungen diskutiert werden. Oder meinst Du, Alfa empfiehlt Gebrauchtteile wie hier angeraten und warum hat Gianni die Werkstatt mit seinem angelesenen Wissen denn nicht gebeten, erstmal nur mit MES zu probieren anstatt sich kopfschüttelnd umzudrehen? Es kann wohl kaum erwartet werden, dass sich die Werkstatt in US-Foren schlau macht. Selbst Andre als ECU-Spezialist hier hatte nicht sofort die finale Lösung parat - aber Dein aufgesuchter Meister in einer deutschen Werkstatt soll Dir mit diesem ungewöhnlichen Problem sofort die finale Lösung nennen können? Ein wenig Verständnis für die Werkstatt wäre imho hier angebracht, denn die Lampen wurden hier ja auch als Möglichkeit genannt und Gianni hatte diese mögliche Lösung ja auch ins Auge gefasst und erstmal selbst getauscht. Und er sagt selbst, dass sie am Ende nach seiner Progammiererei wahrscheinlich dann wohl gelb leuchten, "nur nicht so wie in der EU vorgeschrieben". Soll Alfa eine Lösung einbauen, die nicht komplett EU-konform ist? Wohl kaum. Zumal Gianni keine Sicherheit hat, dass es beim nächsten TÜV nicht wieder Probleme geben kann, wenn die Blinker zwar gelb aber nicht EU-konform blinken.


    Wer sich ein Auto aus den USA oder Japan holt und evtl. ein paar Euronen sparen will, muss imho mit solchen Überraschungen leben - wenn man sich beim Kauf nicht selbst schlau macht, ob alle länderspezifischen Veränderungen hier akzeptiert werden, eine Ausnahmeregelung vorliegt oder sonst ordungsgemäß eingetragen wurden. Dass die Beleuchtung bei (US-)Importen einen Überprüfungsbedarf hat, ist seit vielen Jahrzehnten weitläufig bekannt.

    Heute dann an den Abbau der Heckschürze gemacht - insgesamt wie folgt easy und ohne Probleme:


    - Schauben gem. Bildreihe an den Seiten, innen im Kofferraumzugang rechts und links und unten lösen (meist Torx T25/30). Radhausleiste muss ab, um dort seitlich an zwei Schrauben zu kommen - die Leiste vorsichtig abhebeln, damit die grünen und orangenen clips nicht abbrechen.

    - Schürze kann dann komplett abgehebelt werden, dann den Stecker vom Kabelbaum lösen und Schürze auf bereitgelegten Teppich o.a. ablegen.

    - Endrohrblenden abschrauben (zwei Schrauben innen, eine lange unten mit Inbus geht durch die Schürze) und neue einsetzen.

    Montage der Schürze in umgekehrter Reihenfolge. Hat bei mir alles zusammen ohne Eile ca. 45min gedauert.


    IMG_20240622_141134.jpgIMG_20240622_141144.jpgIMG_20240622_150022.jpgIMG_20240622_142914.jpgIMG_20240622_142919.jpgIMG_20240622_143806.jpgIMG_20240622_151546.jpg

    So, update: hat leider nicht geklappt mit dem schnellen Wechseln der Endrohrblenden und ich weiß auch nicht, wie man das ohne Demontage der Heckschürze oder Lösen des Endschalldämpfers hinbekommen könnte?


    IMG_20240620_180548.jpg


    Habe die untere Abdeckung demontiert und die drei Schrauben, die das Endrohr befestigen. Allerdings kann man durch die fest am Endrohr montierten drei "Flügel" die Endrohrblende nicht vom in die Heckschürze hineinragenden Auspuffrohr abhebeln/abziehen.

    Nach meinem Verständnis muss die Schürze gelöst werden oder der Auspuff. Wer noch einen Trick kennt, möge ihn mir verraten.


    Mille grazie!