Hast Du keine Bedienungsanleitung? Schau da doch mal nach - da sollten auch die möglichen Größen inkl. Luftdruck drinstehen. Und auf dem Luftdruckaufkleber (in der Tür?) auch. So könnte man nachweisen, dass die 19" original lieferbar waren, wenn sie dort aufgeführt sind.
Beiträge von earny
-
-
Ist in DE mittlerweile wirklich so. Zum Zeitpunkt des alten KFZ Briefs mußte auch in DE jede montierte Rad/Reifenkombination eingetragen werden. Im Brief von meinen Calibra waren bestimmt 10 Felgen und 5 Reifengrößen eingetragen. Das ist in der Tat unbürokratischer geworden.
Unbürokratisch vielleicht, aber eben auch wieder typisch deutsch ohne Nachdenken: es wird jetzt meistens nur noch die kleinste Reifen-/felgenkombi eingetragen. Dann weiss kein Polizist bei einer Kontrolle, ob montierte größere Räder zugelassen sind. Hätte man zumindest die größte gem. CoC zugelassene Größe eingetragen, wäre für jeden klar, dass alles darunter wohl auch zulässig wäre.
-
-
Gutes Angebot, imho - ich würde noch bei den Reifen die vierstelligen DOT Zahlen hinzufügen, weil die meisten Interessenten das Alter der Reifen wissen wollen.
-
Der Vorbesitzer wird glücklich sein, dass Du den so pflegst.
Tolle Arbeit!
-
Ich war auf der Autobahn, als plötzlich viel weißer Rauch aus dem Auspuff kam und ich mit immer weiter steigender Wassertemperatur zur nächsten Ausfahrt rollte.
Wieviel Kilometer waren das denn noch bis zur nächsten Ausfahrt, Marco?
Und zum Benzingeruch: wenn es die Benzinpumpe wäre, würde es imho immer riechen.
-
Also wir sind einfach dahin gefahren, wo Einheimische trotz Allrad wegen vereistem Untergrund Ketten aufzogen. Haben wir aber erst danach erfahren.
-
Auch bei bmw ist die Garantie und die Kulanz ein umfangreiches Thema;
nur die Kunden selbst...sprechen nicht drüber...aus Scham.
Gruß
Holger
Ohne jetzt die BMW Flagge schwenken zu wollen: mein Nachbar hatte gerade bei seinem 3er BMW aus 2015 oder 2016 einen Defekt am AGR oder AGR Kühler oder so, der als Folgeschaden einen kapitalen Motorschaden verursachte. Gibt aktuell dafür eine umfangreiche Rückrufaktion bei BMW, Mini etc. wegen Brandgefahr mit Untersuchung möglicher Folgeschäden.
Der hat von BMW bei jetzt 169000km einen neuen Motor komplett auf Kulanz bekommen.
Und wenn man im Internetz danach sucht, ist das eher die Regel als die Ausnahme bei diesem Rückruf.
-
Nochmals vielen Dank für die Einschätzungen!
Leider war das alles beim Kauf nicht ersichtlich für mich...
Wann hast Du den Wagen denn gekauft? Die massive Blasenbildung unter dem Lack im Bereich der jetzt betroffenen Stellen ist sicher nicht erst seit kurzem da.
-
Vielleicht in Ruhe nach einem passenden Schlachter mit guter bzw. besserer Karosserie schauen und die Technik umbauen? Wird aber nicht einfach.
-
Dieses Schweller-Problem beim GT ist echt ein Massives... Beim Kauf war äußerlich alles top, eine kleine Delle vorne links von unten aber ansonsten okay...
Also da erkennt man schon rund um die betroffenen Stellen massive Blasen unter dem Lack und Rostspuren. Und solche Rostausblühungen unterm und am Lack und an den Falzen/Schweissnähten kommen nicht von einen Tag auf den anderen und waren sicher schon vorhanden.
Dennoch hätte imho die Werkstatt deshalb erkennen müssen, dass die Stellen bereits so geschwächt sind, dass man hier eben nicht hätte aufbocken dürfen. Was sagt denn die Werkstatt dazu?
-
...wenn auch etwas langsam mit dem 2.0 TS. Ich glaube längerfristig würde ich einen K swap angehen, ...
Aha - ich hoffe, wenigstens Du weißt, wovon Du hier sprichst.
Glückwunsch dennoch.
-
Komm Du mal in mein Alter, dann biste auch soweit.
-
Hi colleagues, auch wenn ich jetzt wahrscheinlich wieder auf die Mütze bekomme, weil ich bzw. ich mit meiner Frau ein neues Spaßauto nicht-italienischer Herkunft gekauft habe(n): nachdem ich ja schon mehrere Jaguar hatte und den Verkauf des letzten XK an einen Freund bereute, wurde es diesmal ein 2008er XK Cabrio mit V8 Sauger ohne Kompressor - ein deutsches Auto aus 2. Hd., unfallfrei und unter 100tkm gelaufen mit Scheckheft. ZF 6-Gang Automat mit Schaltpaddeln und sonst Vollausstattung plus orig. 20" und elektronisches CATS-/Bilsteinfahrwerk. Vollalukarosserie mit 1650kg. Meine Frau wollte als Spaßauto nun einmal ein Cabrio, dafür würde dann auch ihr geliebter, aber defektanfälliger Mini Clubman (endlich) gehen können.
Sobald aber wieder etwas italienisches im Stall steht, werdet ihr es als erste erfahren. LG aus Köln, Bernd
-
Vonau Corse ist wohl auf gebrauchte Italiener spezialisiert. Vielleicht gibt es hier ja jemanden aus der Nähe, der sich den GT vor Dir mal ansehen kann. Schönes Auto!
-
Bei der Leasingfahrzegrückgabe sind "übliche" Gebrauchsspuren akzeptiert, allerdings beauftragen die entgegennehmenden Firmen meist die Dekra o.ä. mit der Prüfung. Und die sehen das oft anders/strenger als der Kunde. Bei Deinen Leasingunterlagen sollte eine Aufstellung dabei sein, was und wieviel z.B. an Steinschlägen akzepiert wird. Tiefergehende Kratzer, die nicht auspolierbar sind, werden nicht akzeptiert.
-
Holger, bist Du mit der Versicherung klar gekommen? LG
-
Wenn es die GMP (aktuell) nicht gibt, wäre imho die MSW (OZ) in ähnlicher Optik eine Lösung.
https://mb-felgen.de/felgen/msw/msw-82/msw-82-9x20-5-110-et-31-gloss-black
Habe die MSW in 20" glanzschwarz auch schon ab 240€ gesehen und finde sie etwas hübscher als die GMP.
Ich hatte mir bei meinem Ex-Stelvio diese originalen/neuen 4 Radsensoren für unter 70€ inkl. Versand gekauft und die haben sofort top funktioniert ohne Anlernen.
-
Schweller schon gemacht trotz ausschließlich Sommerbetrieb? Obacht.
-
Ich würde den dafür auch stehen lassen.