Welche Modellreihe denn ?
939, sogar einer der Ersten
Welche Modellreihe denn ?
939, sogar einer der Ersten
Erfolgt da irgendwann Selbstheilung
Hatte es kürzlich auch an meinem 159er. Da lag es auch am Sockel, der sah etwas mitgenommen aus und erst der Tausch brachte Ruhe.
Clausi, Mariechen sieht doch gar nicht übel von unten aus. Bischen Flugrost, okay. Aber wenn ich da an die 939er Baureihe denke, wie es da teilweise ausschaut ? Und diese zerfledderten Staubschutzhüllen hatte ich bei meinen 916ern auch. Habe die mit dem Cutter einfach aufgeschnitten und rausgeworfen, fertig.
Der Spider von meiner Mutter sieht von unten aus wie ein Neuwagen
Auf dem Bild sieht das für mich sehr stimmig aus.
Direkt von hinten, ja da schaut es gut aus. Aber von der Seite stört es mich, da sieht es im Original stimmiger aus.
Ich habe die Ragazzon ESD bei Kleinanzeigen für 250€ geschossen. Hätte ich die neu kaufen müssen, hätte ich die kleinere Variante genommen. Aber für die Kohle habe ich die 100er dann auch so akzeptiert.
Dann sind die sogar noch größer als meine, meine sind glaube 75er ... korrigiere es sind 90mm
für 250€ kannst du nicht meckern, bei waren es 677€
Richtig schick geworden
Jürgen wie war der Lackzustand?
MartinF jetzt bist du schuld das mein 159er auch andere endrohre braucht
Das macht echt gut was aus !
Meinst die Ragazzon Endrohre? Die hab ich auch und finde aber die Originalen besser von der Optik. Mir stehen sie zu weit raus, gefällt mir bei den Originalen besser wie sie schlüssig mit der Schürze abschließen. Weiter rein bekommt man sie nur wenn sie direkt an den Endtopf anschweißen würde.
Lancia war in Punkt Ausstattung immer Top. Im Y10 hatte ich Klima, Schiebedach, Alcantara und die Seitenscheiben hinten waren elektronisch ausstellbar ... ich glaube das hatte auch nur Lancia. Für all dieses Extras packst du bei Volkswitz und Co ordentlich was oben drauf.
Der Y10 war mein erstes Auto, nach kam der Delta II ... waren beides sehr schöne Autos
Kommt noch, DPD fährt die Teile noch durch die Gegend
Weiss zufällig hier jemand ob die Felge über die große Bremse beim 159er geht ?
Die sehen recht klein aus, wieviel zoll soll das den sein?
Nein, bin ich nicht, weil ich nichts an den Augen habe und wirklich alle Autos hinten Reflektoren haben. Und der Name TFL hat schon im Namen dass man die Dinger am hellichten Tag fahren soll. Und original lassen die sich auch nur durch Einschalten des Lichts ausschalten. Tagsüber bei guter Witterung mit normalem Licht zu fahren nervt viel mehr. Mal nebenbei, sind TLF bei allen Neuwagen seit Jahren Vorschrift
Holger ist unser Adler Auge und alle anderen sind blind. Sorry die aber das dir funktionierende moderne Scheinwerfer entgegen kommen ist echt selten und wie gesagt bei Bodenwellen blenden die neuen modernen LED Scheinwerfer auch. Hatte selbst schon das Erlebnis, Auto kommt in der Entfernung um die Kurve man konnte wunderbar sehen wie die Matrix einen ausblendet, dann kam eine Bodenwelle und Zack bist du erst einmal für einen Bruchteil von Sekunden im Blindflug. Moderne Technik schön und gut - aber es muss im alltäglichen funktionieren und nicht unter Laborbedingungen - wie so vieles.
Alles anzeigenIch bin mit dem 159 bereits das 3. Mal mit den Dingern.durch die HU gekommen. Die haben eine Zulassung und eine e Nummer.
Leider sind die wohl nicht mehr vorrätig.
https://www.ebay.de/itm/191098308573?var=0
Das sind sie. Ist eine Kombination aus Tagfahrlicht und LED Nebelscheinwerfer
Die fährt mein Vater auch, und ich kann dir sagen bei nasser Fahrbahn blenden die wunderbar!
Gibt doch ne Lampe, aber kein Ton.
Da war jemand schneller, und ich hatte es richtig in Erinnerung
Alles anzeigenDas ist stahlwerks Dreck. Sonst wäre die Stelle schon behandelt
Habe nur eine doofe Stelle die der Vorbesitzer ungünstig ausgebessert hat. Die steht bald auch auf dem programm. Ist aber nichts wildes.
Damit es mir im Alter so ergeht wie dir ?
Um 12uhr ist Feierabend. Aufm Rückweg den groben Dreck mit dem Kärcher an der Tanke lösen und zu Hause dann gleich richtig waschen und die Stelle mit Knete bearbeiten.
Dann schauen wir doch mal was da zu machen ist. Polituren, Pads und Maschinen sind ja reichlich vorhanden. Wenn das nicht in ausbessern ausartet werde ich die ti schweller gleich mit polieren. Die haben es wieder dringend nötig! Komischerweise nur hinten sowie vorne Beifahrer Seite.
Na so lange die Stelle an der Rückleuchte noch vorhanden ist, bringt ja die wilde Poliererei auch nix. Es sei den du polierst so gut, dass das Bling Bling von der Stelle ablenkt Spass bei Seite, wir drücken dir die Daumen das es gut weg zu polieren geht. Schon blöd aktuell, mit Stubenarrest kann man ja aktuell auch nicht so richtig bestrafen
Jürgen aber das meiste ist durch
Sind immer so Kleinigkeiten.... Leider.....
Sohnemann stand heute kurz vorm popovoll. Schön mit dem Rad am 159er vorbei geschrabbt. Könnte kotzen!
Die Ecke oben der Rückleuchte ist hoffentlich nur Dreck oder eine ungünstige Spiegelung - oder gammelt es da etwa?
Der Feind von italienischen Autos, sei es Lanica, Fiat oder halt unser geliebter Alfa sind halt die Werkstätten - da erlebt man die feinsten Sachen.
Beispiel mein vorheriger Bravo: Nach dem Kauf (beim Händler, nicht privat) nach Hause gefahren und 2 Tage später war es leicht feucht unterm Auto. Also kurzer Blick in den Motorraum und beim prüfen der Flüssigkeiten, gleich mal festgestellt das so gut wie kein Öl mehr drin war. Zweiter Punkt das Overboost Ventil war abgebrochen und eierte auf halb 7. Zu sehen war erst einmal nix, also erstmal Öl aufgefüllt und das Overboost Ventil wieder richtig befestigt.
Den nächsten Tag ging es wieder zum Händler, schließlich war ja noch Gewährleistung drauf. Wenige Tage später konnten wie ihn wieder abholen, Kühlmittelrohr war wohl leicht undicht und wurde erneuert. Bei der Abnahme dann gleich festgestellt, dass das Overboost Ventil wieder auf halb 7 hing, die vergurkten und vergammelten Schrauben wieder rein gewürgt wurden (Schraubekiste haben sie wohl nicht - aber bei Inspektionen immer schön Kleineteile und Schmierstoffe abrechnen). Und dann bei der Ansprache vom "Meister" zu hören bekommen, das es ja kein Neuwagen mehr ist. Das war dann letzte Mal wo dieses Auto eine Werkstatt gesehen hat.
Noch ein Bravo Thema: Auf der Autobahn hatte ich mir ein Steinschlag unten links eingefangen, der gleich zum Sprung führte und wanderte. Also musste eine Frontscheibe her. Wunderbar den Carglas Vorort Service in Anspruch genommen. Die Scheibe war so gut verklebt, das der Gute mit der Scheibe regelrecht gekämpft hat sie rauszubekommen. Keine 1000km später hatte ich auf der neuen Scheibe mehr kleinere Steinschläge als auf der Originalen mit 50.000km. Und zu guter letzt hatte ich dann auch noch Spass bei feuchten Tagen, als dann die Feuchtigkeit ins Auto zog und ich im Winter sogar von innen kratzen durfte. Das war mit der alten Scheibe nicht der Fall. Noch eine Scheibe lasse bei Carglas nicht tauschen!
Also "Scheckheft" gepflegt ist halt nur das "Scheckheft" gepflegt, ob am Auto auch alles korrekt durchgeführt wurde kann dir keiner sagen - es sein denn du machst es selbst. Stempel rein drücken kann jeder.
freie Künstler ohne Plan.
Der ist auch gut, den kannte ich noch nicht. Wie ATU, Amateure treiben Unfug
Und was möchtest du mit diesem Post erreichen? Jede Marke bedarf Pflege und Wartung. Auch ein BMW hat seine Probleme (ausfallenden Lenkung etc.) Audi spinnt die Elektronik usw. Ich fahre seit ich meinen Führerschein hab italienische Autos, und hatte bis dato keine gravierenden Probleme - bin aber auch auf keine externe Werkstatt angewiesen.
Ich meine nach Abschalten mit MES gibt es keine Lampe und keinen Ton mehr.
War jedenfalls in der Jule so und im Stelvio auch.
Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an.
Kompression wird nicht mittels Programm gemessen ... oder hab ich da was falsch verstanden?
Schon mal probiert? Ich nämlich nicht. Ich weiß nur dass man es abschalten kann. Ob die warnleuchte jetzt an bleibt müsste man sehen.
Ich hatte es mal ausprobiert und wage mich zu erinnern, dass die Warnleute an bleibt, zu 100% kann ich es aber auch nicht sagen.