Willkommen und Grüße aus dem südlichen Umland von Berlin
Beiträge von endorfin
-
-
Schickt mir mal per PN eure EMAil und downloaded euch Teams runter für morgen.
Geht auch ohne Download von Teams, direkt über den Browser mach ich mindestens einmal die Woche
Wenn passt schau ich auch mal rein.
-
Nee warum , hattest du schon Schnee auf der Straße ?
Ich hab die vor ca 3 Wochen drauf gemacht .
Wie ich jetzt sagen muss , 3 Wochen zu früh
Bei uns lag auch schon reichlich Schnee zwischendurch. Bin gerade am Bilder bearbeiten.
-
Wieso? Wollen doch alle. Vielleicht verkauft sich das ja endlich mal.
Wird aber auf den Preis drauf ankommen. Giulia und Stelvio sind für die breite Masse leider zu teuer.
Alfa hat mit dem Stelvio schon ein SUV im Programm mit der Giulia eine Limo, also muss als nächstes wohl nicht noch ein SUV folgen. Und wer nach einem preiswerteren SUV sucht der muss halt zu Duster und Co. greifen. Ich denke das Ziel sollte nicht sein aus Alfa Romeo eine Billig-Marke zu machen nur um mehr Masse zu erreichen. Alfa muss in erster Linie eine breite Produktpalette bieten, von mir aus auch gern wieder mit einem kleinen (von mir aus auch E) Stadtflitzer wie den Mito (nur bitte in schön). Aber so ...
-
Ist und bleibt aber ein SUFF
Genau das ist das Problem!
-
sind die Rundinstrumente etwa eckig ???
Ich denke mal es war mehr der Aufbau vom Cockpit gemeint als nur die Rundinstrumente
-
keinen Hinweis, wo du da Ähnlichkeiten siehst, welche Form sollten Rundinstrumente denn haben
Am Ende ist da A-Brett in jedem Auto irgendwie gleich ...
Außer im 159er
-
Wie sieht es mit der Batterie nach längerer Standzeit aus, in Corona Zeiten steht die Gute ja mal bis zu einer Woche und wird nicht mehr so regelmäßig bewegt. Denn ganz ohne Strom läuft der Dongle ja nicht.
Wie sieht es mit der Eröffnungszeremonie aus, wird die dann auch durch das öffnen normal über den Schlüssel aktiviert oder nur über die Handyapp?
-
Das kann ich leider nicht beurteilen. Der Hauptgrund für den Tausch war, dass der "liebe" Vorbesitzer des Autos den Mittelschalldämpfer durch ein Rohr ersetzt hat und vor den Endschalldämpfern jeweils ein kleines Loch rein gebohrt hat. Kasperl... Dadurch hat das Auto keinen TÜV bekommen.
Gefühlt ist das Auto im Stand leiser als vorher aber der Klang ist schöner, sonorer. Im Lastbereich hört man nun deutlich mehr hinten raus. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Am 916 Spider hab ich nur die Endtöpfe von Ragazzon und da ist es deutlich lauter aber das wollte ich bei der Limousine ohnehin nicht.
Im hohen Drehzahlbereich kommt beim 916 mehr bei 159 weniger ein bisschen Sechszylinder Sound, ein bisschen...
Na ein wenig lauter wird er eventuell noch, wird sich denke ich noch frei brennen - so war es damals beim Ragazzon am Bravo bei mir auch. Also den richtigen klang entfaltet er je nach Fahrweise so nach 5-10k Kilomentern.
-
Bei Amazon Prime gibt es seit ein paar Tagen die neue Staffel von "Der Beischläfer" - wieder mit einem Alfa - diesmal einer grünen Giulia - in der "Hauptrolle".
Jupp, Trailer sah jetzt zwar eher nach zwanghafter 2ter Staffel aus, aber ich werd sie mir anschauen wenn ich mit meiner anderen Serie durch bin.
-
Hab bei mir auch Ragazzon drunter, der Umbau hat keine 30min gedauert, war alles super passgenau und lief wie am Fließband.
-
Danke für den Tipp, kenne die Serie gar nicht,
Hab ich auch nur durch Zufall entdeckt
-
Heute die letzte Folge geschaut. Lustiger Klamauk mit viel Alfa Romeo und Maserati Anteil
-
Was hab ich gemacht? Leere Kästen reigestellt und im Getränkemarkt gegen volle getauscht und wieder Home gebracht
Das steht auch bei mir morgen an
-
Ach .. bei DEM hier kann man mit mir über E-Autos reden. Ich sehe ständig irgendwelche Reels auf Insta von dem .. *seufz!
Wäre da ne 0 weniger beim Preis, hätte ich den schon längst bestellt!
-
Hier auch nochmal ein paar Bilder vom Treffen
-
Es müssen jetzt schon Bundesland übergreifend Treffen stattfinden, damit man überhaupt noch auf Alfisti trifft ... so weit sind wir schon
-
Hier sieht man, was den Fotografen vom Knipser unterscheidet. Er hat Bildkonzepte im Kopf, die das Wesentliche, die Magie, die Geschichte des Sujets kondensiert mitteilen, erleben lassen. Er geht souverän mit seinen technischen Möglichkeiten um (Wählen von Standort, Weitwinkel- oder Teleperspektive, Schärfezonen, tendenziell knappen Bildausschnitten), arbeitet mit Licht und Schatten, kontrolliert die Kontraste, auch die der Farben. Und erklärt bescheiden, er habe mal ein paar Bilder geknipst.
Vielen Dank für die netten Worte! Ich hatte noch so einige Bildkonzepte im Kopf, die sich aber heute leider nicht umsetzen ließen. Mit dem Weitwinkel tu ich mich aktuell irgendwie schwer, bin momentan fast ausschließlich mit dem Tele unterwegs.
-
Gerade ein Album hochgeladen von unserem Treffen heute. Viele Bild sind einfach nur Out of Cam, die richtig guten bekommen dann morgen mehr Zuwendung
-
Eventuell wieder einmal der geliebte LMM?