ich hoffe doch, Andre , Du hast gleich ein Video-Tutorial mit Kommentaren erstellt hast
Beiträge von Serge81
-
-
Radio startet doch bereits mit der Zündung. Mototstart ist eigentlich nicht nötig.
Wenn Du dann die Zündung AUS und wieder EINschaltest, sollte das Radio nach Deiner Vorgehensweise starten.
Dies löst zwar nicht das generelle Problem, quält aber den Motor nicht.
Sonst fehlen, wie bereits erwähnt, die näheren Angaben zum Radio und Auto.
-
-
...ohne Worte...
was in solchen Fällen helfen kann, ist eine personalisierte Ausgabe von Kopien.
z.B. eine laufende Nummer als Wasserzeichen im Dokument, welche mit der anfragenden Person verknüpft ist.
Das hindert nicht vollständig die Verbreitung von Kopien, hebt aber die Entscheidungsschwelle, eigene Kopie einfach weiterzugeben; auch fürs Geld.
Allein das Wissen, dass es zurückverfolgen lässt, bremst die Menschen schon aus.
Nur so als Idee...
‐-------------------------------------------------
I SUPPORT Fabri
-
Hatte ich bei meinen Spider 2,4 auch das Öl kam bei mir oben von der Servoleitung der Lenkung man konnte es nicht sehen aber die Leitung war vorne oben kaputt und das Öl ist vorne am Motorblock runtergelaufen . Also mal Servoöl überprüfen und nachsehen ob der Motor vorne links Öl runterläuft
Oha, da werd ich mal genauer nachschauen.
An Servo dachte ich mal, aber konnte nix entdecken.
Vielen Dank für den Tipp!
-
mal unter meine "Diesel-Lok" gekrochen
undvon unten bewundert...und nach der Ölquelle gesucht, da es leicht auf den Boden tröpfelte.Der untere Luftschlauch vom Turbo war ölig und das auf der ganzen Länge
.
Mein erster Verdacht war, dass die Ölrückleitung vom Turbo evtl. undicht ist und auf den Luftschlauch tropft. Aber diese ist sauber und glänzt wie neu.
Den Luftschlauch habe ich auf der Turboseite abgezogen, um auch da nachzuschauen. Innen war nur ein wenig "Staub" zu finden, aber – Gott sei dank – kein Öl.
Sonst ist nicht wirklich was zu sehen.
Auch vom Fahrverhalten und Geräuschen gibt es keine Auffälligkeiten.
Weiß vllt. einer, wo das Öl herkommen könnte?
Ach so, die Maschine ist 159er mit 2.4 und 154kw.
-
Hamburg-Sailor: ist eigentlich jetzt noch der originale Motor drin oder schon ATM?
-
-
Es gibt einen Set für die akustische Fehlersuche mit mehreren Schallaufnehmern, (für nen schmalen Euro, so um die 70 - 80€ beim großen A)
Der Jürgen hat damit schon mal ganz erfolgreich gearbeitet.
Etwa ein Sonar bei der Suche nach Lappen und
Hülsen?Ein Mikrofon-Array ist ne gute Möglichkeit die Richtung der Geräuschquelle zu bestimmen.
Man könnte als Alternative zur modernen Tontechnik auch den Innenraum mit nem Stethoskop absuchen/abhören, wenn man denn eins irgendwo auftreiben kann ?♂️
-
Parking Controll Distances
...vermutlich...
???
-
Ich habe auch noch das CD-Radio-Navi mit B&M-Steuergerät übrig...
Radio im Neuzustand.
Warum hast Du denn überhaupt 'n Navi bei Dir eingebaut und dann noch die "alte" Version?
Das interessiert mich echt brennend
Wo liegt denn der Reiz dabei?
-
Alfas neigen bei Unterspannung "Weihnachtsbaum" zu spielen.
Hatte mal beim Stelvio den Fall, als ich die Zündung längere Zeit an hatte und zusätzlich mit der el. Heckklappe gespielt habe. Irgendwann leuchtete das Armaturenbrett in sämtlichen Farben und alle Fehlermeldungen nacheinander ausgegeben wurden. Sogar die Temperaturanzeige stand auf -60°C.
Deshalb immer schön die Batterieladung und Kontakte überprüfen.
-
Schuss ins Blaue von mir, wenn es nicht die Unterspannung ist:
evtl. Kurzschluss im CAN-Bus. Verursacht durch unterschiedliche PIN-Belegung auf den Steckern. ?♂️
-
Mal den Schweller betrachtet
und gegrübelt:
- Karosseriebauer?
- Spachtelmasse?
- oder einfach mit Kaugummi zuschmieren?
Nach nem Bier
bin ich immer noch unentschlossen.
Ich glaub, da muss ich noch nachlegen...
-
das Bild ist nicht verfügbar bzw. der Link führt ins Nichts
-
und für diejenigen, denen 4 Räder zu viel sind, gibt es auch ne geländetaugliche Lambo-Alternative
-
Thomas, die Basis ist ein 166er....
aufgepeppt mit Photoshop oder 159er Elementen...
insgesamt die Richtung, in die Alfa hätte gehen sollen .....
Angeblich in Echt aufgebaut.
Stand auch mal zum Verkauf.
Mit eigenen Augen habe ich jedoch nicht gesehen..Hier noch ein paar Inspirationen
-
Warum sollte man ein elegantes Triebwerk in einem Dickschiff verbauen...
Vermutlich, weil ein Fahrrad mit nem Triebwerk bisschen
bescheu... bescheiden aussieht -
-
Soll eigentlich den Schließbügel an der Tür verschönern passt nur leider nicht beim 156'er
Danke Schön
...jetzt bin ich ein Stückchen schlauer