Morgen Roland,
Danke, ja Antworten sind wichtig.
Hört sich alles toll und geil an, doch der Nutzen sollte im Vordergrund sein.
Für 350 € ein Chiptuning einbauen, um dann 10 PS mehr mit ruhigeren Motorlauf und besserer Drehzahlanpassung zu bekommen?
Ich tanke eigentlich immer Super + , nach der Wieder - Inbetriebnahme noch mit Zusatz: Ventilsauber von Liqui Moly.
Sollte auch einen stabilen Rundlauf garantieren, wobei der 2,0 Liter Motor eigentlich sauber am Gas hängt und gerne hochdreht beim Beschleunigen.
Denke, das ist dann doch eine Schnapsidee 🤔
Nobbe 164
Alles anzeigen
Meine Erfahrung mit dem 103kW 1.8er TS im 146er war die:
Mit E10..E50[1] lief er am besten. Mit Super oder Super+ hat er in tiefen Drehzahlen geklopft (Gas schlecht angenommen). Das liegt daran, dass der Sprit in Deutschland nix mehr taugt. Bei den Tschechen konnte ich problemlos "natural 95" tanken, und er hat nicht "ins Saugrohr gekotzt", wenn ich bei 50 im 5. aus der Ortschaft das Gaspedal durchgezogen habe.
Die meisten Punkte hatten das offene Saugrohr gebracht, was es für den 930er offiziell als Ersatzteil gab. Nachdem der Ansauggeräuschdämpfer raus war, ging er wie die Sau. Für knapp 5,- (das Hatte das Teil bei Fiat gekostet).
350 öcken dafür auszugeben, dass an den Kennfeldern rumgespielt wird, und vermutlich auch die Umax angehoben wird damit auf dem Papier mehr Leistung steht, ist es nicht wert. Der 1.8er als Quadrathuber im 930 schon im Serientrim ein saugeiler Motor. Ansonsten gilt für den TS da, was für jeden Sauger gilt: Ansaugbereich optimieren, Auspuffanlage optimieren.
Anständige Querschnitte im Ansaugbereich hatte der 1.8er schon, weil der Bereich identisch zum 2.0er war. Auspuffanlage auch. Fächerkrümmer war prinzipiell auch schon ab Werk dran, der originale Stahlkrümmer hatte nahezu gleich lange Rohre bis zur Lambda. Man könnte noch die Köpfe porten. Dann ist aber bei dem Motor schon Schluss. Kanäle porten bedeutet aber auch "Kopf runter" also eine komplette Motorrevision. Da kann man dann auch gleich noch die 1,5k in die Hand nehmen, für was von Garret.
Also entweder nen Turbo drauf, oder sein lassen. Alles andere ist nur dokumentarische Onanie, weil die 10 PS aus dem Chiptuning mehr merkt man auf der Straße eh nicht.
Klimaanlage ausschalten hat übrigens den gleichen Effekt.
[1]Ich hatte, solange es das gab, dann E10+E85 in etwa 50/50 getankt. Die Brühe hatte tatsächlich deutlich über 95 an die 100Oktan, aber auch einen leichten Mehrverbrauch. Die 10% mehr Sprit waren aber bei fast 30ct Preisvorteil Nebensache.