Beiträge von Alfamonti69

    Die 5-6mm Abstand zu festen Fahrwerksteilen sind im Normalfall ausreichend, das dürfte kein Problem sein.

    Normalerweise werden die Fahrzeuge bei der Abnahme Verschränkt, bedeutet immer 2 Diagonal Gegenüberliegende Räder werden ca. 10cm aufgebockt und die beiden anderen Räder stehen auf dem Boden, so wird die Maximale Belastung simuliert.

    Am einfachsten du lässt das Fahrzeug mit den beiden Rädern auf 2 alte Felgen oder ähnlichen stehen und lässt ihn dann ab.


    Verschraenkungstest-TUeV-Tieferlegung-absenkung.jpg



    VG Udo

    Halt Stop Retour Chris !


    Du hast wie immer Recht, beim Schlachter steht ein ganz kurzes Stück einer Klammer raus.

    Die hatte bei der Lederausstattung scheinbar schon jemand gezogen und nicht wieder reingesteckt... :kopfkratz::wand:

    Deswegen habe ich sie nicht gesehen und mich gewundert warum die Stütze so völlig ohne Wiederstand reinrutscht, jetzt weiß ich auch warum.

    Die Sitze wandern übrigens wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle in meinen neuen Kappa Kombi :popcorn::joint:


    Alles gut, vielen Dank ! :like::wink:

    LG Udo

    Hi Chris,


    Auf Dich habe ich gehofft :wink:


    Bei meiner Ausstattung die ich gestern erst bekommen habe ist leider innen was am Kunststoffhalter gebrochen.

    Den Mechanismuss habe ich auch schon von der Kopfstütze getrennt.

    da ich noch eine alte Stoffausstattung habe, möchte ich jetzt das ganze aus dem Schlachter verwenden und, nur bekomme ich die Kopfstütze nicht aus dem Sitz gezogen.

    Unter der Rosette ist leider keine Metallklammer zu sehen, nur ein flacher Vierkannt auch aus Kunststoff, hab schon mal versucht den zu drehen, geht aber auch nicht wirklich.


    ich geh gleich nochmal raus und stell ein Bild ein.


    LG Udo

    Hi zusammen,


    ich muss bei einem 166er Sitz das gebrochene Innenleben der Kopfstütze tausche.

    Leider mag sich die Kopfstütze nicht vom Sitz trennen, eine Entriegelung konnte ich nicht finden.

    Gibt es da irgendein Geheimnis wie die raus geht oder muss ich ein Gebet sprechen :kopfkratz::kopfkratz:


    Irgendeiner der 166 Kenner hat das sicher schon mal gemacht, möchte nur ungern mit roher Gewalt rangehen und irgendwas beschädigen :schrauber::wink:


    LG Udo

    Moin Udo,

    nein ist keine Option. Der Brera ist so eng unterm Dach. Zudem laboriere ich noch mit gequetschten Nerven am rechten Bein. Vor vier Wochen hat mich ein Transporter mit meinem Roller aufgemischt. Ohne Worte. Und meine Vespa GTS 300 Super Sport hatte gerade mal 540 auf der Uhr. Nun gibt es eine neue aber das Bein will nicht.

    Alles sch…..

    Moin Steffen,


    Oh Shit, da hast Du ja Quasi den Hauptgewinn gezogen... Kennt man ja, wenn dann richtig !


    Kann ich verstehen das Du darauf grad keinen Bock hast :wand:


    Gute Besserung und baldigen Abschluss beim Verkauf :wink:


    LG Udo

    So, habe mir mal Kostenvoranschläge für den Himmel geholt. Alter 800 - 1100 Euro soll die Erneuerung kosten. Und wenn ich das machen würde, habe ich dennoch nicht die Sicherheit, dass die Bella verkauft wird.

    Ganz ehrlich, lieber gehe ich dem möglichen Käufer entgegen als das ich jetzt noch einmal 1000 reinstecke. Allein mit dem neuen Schwungrad, Kupplung, Klimakompressor, Lagerbuchsen und TÜV habe ich da schon wieder knapp 5000 verbraten.


    Ich habe die Bella jetzt erst einmal aus allen Annoncen rausgenommen/pausiert. Vielleicht bekommt jetzt der eine oder andere Schnappatmung, weil sie weg ist. In einer Woche stelle ich sie wieder mit anderem Startfoto rein.

    Hi Steffen,


    selbst machen ist keine Option für Dich ?

    So furchtbar schwierig ist das nicht.


    Die 800-1000€ sind mit Aus/Einbau ?


    VG Udo

    Hi Leute,

    nachdem ich gestern mehrere Stunden mit Laptop bewaffnet an dem Thesis zu Gange war, sind jetzt von ganz vielen Fehlermeldungen nur noch 2 übrig und bei einer steh ich grad bisschen auf dem Schlauch, ich denke hier gibt es doch einige die mit dem EPB System und seinen Tücken vertraut sind.

    Das erste Problem betrifft die Parksensoren, denke das bekomme ich alleine gebacken, vermutlich wie so oft nur Stecker tauschen, habe ich Gottseidank am Lager.

    Nun zu meinem eigentlichen Problem.


    Ich musste bei dem Thesis hinten Rechts die Feder tauschen, dazu habe ich den Bremssattel abgenommen, leiuder habe ich die Batterie nicht abgeklemmt und nicht daran gedacht das der Sattel E -betätigt ist.


    Als ich die Fahrertüre geöffnet habe, hat die Bremse ihre Arbeit verrichtet und mir den Kolben aus dem Sattel gedrückt.


    Also Kolben wieder reingedreht und weiter gemacht, dachte mir nichts dabei und weiß auch gar nicht sicher ob das die Ursache meines Problems ist !?


    Jetzt leuchtet natürlich die Kontrollampe für das EPB System, funktionieren tut das System wie es soll er war auch so beim Tüv und hat ordentlich gebremst.

    Ich habe mit dem Tester das System mehrmals in den Wartungsmodus versetzt und wieder zurück, das System neu Kalibriert und die Einstellungen zurück gesetzt, hat alles geklappt, Fehler hat sich dann auch kurzfristig löschen lassen.


    Zwei Sachen irritieren mich ein wenig, zum einen zeigt er bei den Parametern an, Bremspedal gedrückt obwohl das nicht der Fall ist.

    Und dann wundert mich die Spannung ein wenig, die kleine Gel Stütz Batterie ist neu, die ist auch sehr oft Grund für Fehlermeldungen.

    Vielleicht werde ich gleich mal ne richtige Auto Batterie reinstellen !?


    Hier mal die Fehlermeldungen und die ausgelesenen Parameter.

    Übrig ist jetzt noch die Meldung Aktuator Rechts Signal zu hoch.


    LG Udo


    thesis32.jpgthesis34.jpgthesis33.jpg

    Ich würde erst mal das Knöpfchen oben abschrauben und testen ob es ohne funktioniert, vielleicht nur etwas verklemmt.

    Wenn nicht mal die Türverkleidung abnehmen und den ZV Stellmotor mit 12V ansteuern, sind ja nur 2 Drähte mit wechselndem Potenzial.

    Dann weißt du schon mal ob das Stellelement arbeitet oder ggf. getauscht werden muss.

    Wenn nicht Schloß mit ZV Element ausbauen und alle Mikroschalter prüfen...


    Alles kein Hexenwerk wenn einem Elektrik kein Fremdwort ist.


    VG Udo

    20240719_155242.jpg

    Nun ist er abgeholt worden und hoffentlich schafft er es bis 17 Uhr in die Werkstatt, weil die danach Feierabend haben. Der 2,0 hat leider ein Schaltgestänge, keine Züge, mit der Kugelkopfgeschichte hatte ich das vor Jahren mal beim 147iger meine Frau...

    Das Gestänge ist doch aber auch mit Kugelköpfen am Getriebe angebunden oder ?? Da tut#s für den Übergang wenn du Glück hast auch ein stabiler Kabelbinder oder Schlauchschellen hab ich da auch schon gesehen , ist nicht toll aber geht schon mal ne Zeit lang bis die Teile geliefert werden.


    LG Udo

    Brav :joint::like:;-)

    Genau so muss das sein, mann muss sich nur zu helfen wissen :thumbup:


    Klasse gemacht, nu geben die Quälgeister auch Ruhe :D:D


    LG Udo

    miele und Alfamonti69 wie kriegt man das Schloß später eigentlich wieder fest? Kann man die Klammer einfach wieder zurückschieben oder ist da ein genau so großer Akt wie das Rausmachen.


    Sonst muß der Lacker einfach Liftertape nehmen...

    Wie Miele schon beschrieben hat, rein geht meistens leichter als raus :joint: Reine Übungssache und Liftertape geht gar nicht, bau das Schloß aus, alles Andere ist Pfusch und man sieht es hinterher.


    LG Udo

    Nur nicht aufgeben bei dem Schloß, das geht schon raus und Abdecken ist eh keine Option.

    Ich mach das wenn der Platz dafür vorhanden ist immer mit einer Zange oder zieh einen festen draht durch das kleine Blech daran kann man besser ziehen.

    Viele haben auch an der gekröpften Spitze eine kleine Bohrung, wenn du da ran kommst und einen Haken einfädeln kannst hilft das auch ungemein.


    Good Luck :wink::schrauber:


    LG Udo

    Danke für die Antwort, es ist bei mir so das ich der einzige Alfa Fahrer bin alle anderen haben Audi BMW und Mercedes Autos und die jagen die Autos auch so durch die kurven Straßen etc und Dan kommt immer der satzt du mit deinem Alfa kannst sowas nicht der kommt vielleicht zur ersten Kurve und zerfällt, dann habe ich angefangen immer schneller zu fahren und das Auto ans Limit zu fahren was Geschwindigkeit straßenhalt und solche angeht und ist der Gedanke ferschwundenn das, dass Auto schlecht ist alle sagen jetzt super Auto,

    Bin halt sehr an Alfa gebunden Erstes Auto etc und wenn jemand sagt schlechtes Auto sage ich immer komm fahren wir ne runde nach einem Achterbahn Gefühl sind sie alle still😉 deswegen möchte ich den 2,4l limousine

    Wen bitte interessiert's was die Anderen denken ? Das ist doch völlig egal, reicht doch wenn Du weißt was dein Alfa kann.

    Solltest Du dir besser abgewöhnen so zu denken, musst doch niemandem was beweißen... Oder ?


    Und Vollgas bei kalten Motor, macht man Grundsätzlich bei keinem Fahrzeug, keine Gute Idee und schon 2x nicht um anderen was zu beweißen... :fail::kopfkratz:


    LG Udo :AlfaFahne::wink:

    Ich hab da kürzlich hier im Forum mal ne günstige Bezugsquelle verlinkt, kann aber nicht mehr genau sagen in welchem Thread.

    Ich glaub da gab es 5 von den Dichtungen für den Preis von einer der normalerweise aufgerufen wird.


    Sicher mit der Suche einfach zu finden :joint::wink:


    LG Udo

    Kurzes Update was ich alles gemacht habe um das Problem zu Fixen...

    Den Anlasser habe ich inzwischen ausgebaut und mal außen auch unter Hitzeeinwirkung getestet, der Arbeitet wie er soll, werde ich aber trotzdem durch einen neuen Ersetzen, die Karre muss endlich vom Hof.

    Den alten werde ich dann überholen und für den Kappa ins Regal legen, der hat den gleichen und der neue war mit 80€ relativ Preiswert.

    Anlasser Relais und Sicherung habe ich inzwischen ausfindig gemacht, befindet sich in dem Sicherungskasten im Motorraum.

    Ich habe zur Sicherheit ein 2. Masseband von Karosse zum Motor gelegt und auch ein 2. Stromkabel vom Verteiler oben am Stoßdämpferdom zum Anlasser.

    Leider läuft die Steuerung nicht direkt vom Relais zum Anlasser, sondern geht erst noch über den Bodycomputer und von da aus zum Anlasser.

    Falls da was nicht stimmt, werde ich mir wenn der neue Anlasser heute geliefert wird, noch zusätzlich eine 2. Leitung für die Anlasseransteuerung nach oben legen, falls alle Maßnahmen nicht greifen, werde ich einen Startknopf und ein Lastrelais einbauen.

    Somit könnte ich den Anlasser zusätzlich über den Startknopf betätigen, falls der Bodycomputer nicht noch andere Signale unterbindet.

    Ich werde berichten.


    LG Udo