Mein Favorit wäre eindeutig der 156 V6 wenn er wirklich Rostfrei sein sollte.
LG Udo
Mein Favorit wäre eindeutig der 156 V6 wenn er wirklich Rostfrei sein sollte.
LG Udo
Bei der Technik hätte ich keine Bedenke, würde ihn auf jeden Fall Trailern nach 10 Jahren Standzeit.
Viel wichtiger bei einem 156er ist das Thema Rost, Schweller Unterboden und Radhäuser hinten und vorne, alles Andere kann man relativ easy in Griff bekommen.
VG Udo
GTAm Felgen haben einen Zentralverschluss wie im Rennsport und kein 5 Loch
Größe und ET der Felgen ist identisch mit den QV Rädern ?
Welche Felgen und Reifengrößen sind auf dem GTAM drauf ?
LG Udo
Ihr alten Weichflöten.... Beheiztes Lenkrad, was kommt denn als nächstes
Jo, der Multipla...der war zumindest in der ersten Version soo hässlich m.E., sowohl innen als auch aussen, wie einfach zusammengeworfen...kann aber auch sein, das ich das zu vermittlende Design wie viele andere auch nicht kapiert habe, ABER...Ich hatte den Multipla mal als Leihwagen beim Zahnriemenwechsel, der fuhr gar nicht so schlecht und es gab eben drei Einzelsitze vorne...
So unterschiedlich sind die Geschmäcker
Ich habe auch viele Multiplas damals gefahren und hatte unendlich Spaß mit den Kisten und das Design finde ich zum Niederknien, bin da glaube ich etwas anders veranlagt als die Masse
Paar schöne Räder drauf und bisschen Tiefer...
Gibt sogar Umbauten mit 20V Turbo drin....
Die 2. Serie fand ich übrigens totlangweilig....
LG Udo
Beim Thesis weiss ich noch immer nicht so recht, was ich davon halten soll, vorne mit dem speziellen Design...Seite, hinten und natürlich innen echt schön, aber für das Bj. mit den schmalen LED Rückleuchten und den Magnesium-Teilen im Innenraum echt fortschrittlich und cool
Der erste Thema hat mich schon als Kind fasziniert, gerade als 8.32 😍
Wie immer natürlich Geschmacksache, ähnlich wie beim Multipla entweder man findet die Kiste zum Kotzen oder ´man liebt das Design.
Für mich ist der Thesis auf jeden Fall was einmaliges was Design und Fahrgefühl angeht, vermittelt mit der Luxusausstattung schon irgendwie ein erhabenes Gefühl.
Themas und Speziell 8.32er haben es mir auch schon immer angetan, war auch ein Grund warum der Thesis gehen musste, der 8.32er braucht auch noch Zuwendung und alle die hier noch rum stehen Top zu machen, dazu fehlt mir vermutlich irgendwann die Restlebenszeit...
Also musste ne Entscheidung her, nach dem Motto--> Lieber wenige sehr gute als viele Halbgare Grotten.
LG Udo
So das war's mit dem Thesis für mich.
Nachdem er jetzt komplett durchrepariert ist und Fehlerfrei läuft, durfte ihn heute der neue Besitzer in Empfang nehmen.
Läuft jetzt in Kirchberg Lkr . Erding.
Wenn ich mehr Platz hätte, macht richtig Spaß die Kiste und fährt wirklich toll...
thesis39.jpgthesis40.jpgthesis41.jpgthesis42.jpgthesis43.jpgthesis45.jpgthesis46.jpgthesis44.jpg
Auf was für einer Basis hat er die Buchsen eingetragen ? Da gibt es doch weder ein Gutachten noch tragen die Buchsen irgendeine Kennzeichnung ?
Frechheit sowas, es besteht überhaupt keine Notwendigkeit für den ganze Aufstand, wenn du irgendwelche Billig China Lager einbaust, sagt kein Mensch was, Hauptsache die Dinger sind schwarz.
LG Udo
Ich denke die Chance ist relativ gering, ich Tippe auf Risse... Aber dann kannst du den Kopf gleich vernünftig überholen und Frisch machen, ist doch auch ganz gut.
Hab ich auch schon durch bei meinem Brera.
Viel
Köpfe vom 166er und co bekommt man doch noch gut und relativ günstig...
LG Udo
Die 5-6mm Abstand zu festen Fahrwerksteilen sind im Normalfall ausreichend, das dürfte kein Problem sein.
Normalerweise werden die Fahrzeuge bei der Abnahme Verschränkt, bedeutet immer 2 Diagonal Gegenüberliegende Räder werden ca. 10cm aufgebockt und die beiden anderen Räder stehen auf dem Boden, so wird die Maximale Belastung simuliert.
Am einfachsten du lässt das Fahrzeug mit den beiden Rädern auf 2 alte Felgen oder ähnlichen stehen und lässt ihn dann ab.
Verschraenkungstest-TUeV-Tieferlegung-absenkung.jpg
VG Udo
Hi Stefan,
wenn die Freigängigkeit gegeben ist würde das bei dem 225/45 gehen.
Wichtig ist immer der Abrollumfang, der Tacho darf nicht wesentlich mehr anzeigen.
Kannst du dir bei den Reifenrechnern gut ausrechnen lassen, dann siehst du die Veränderungen.--> https://www.reifenrechner.at/
Wird halt nicht billig weil es eine Einzeltüvabnahme ist wenn du kein Gutachten vorlegen kannst.
VG Udo
Halt Stop Retour Chris !
Du hast wie immer Recht, beim Schlachter steht ein ganz kurzes Stück einer Klammer raus.
Die hatte bei der Lederausstattung scheinbar schon jemand gezogen und nicht wieder reingesteckt...
Deswegen habe ich sie nicht gesehen und mich gewundert warum die Stütze so völlig ohne Wiederstand reinrutscht, jetzt weiß ich auch warum.
Die Sitze wandern übrigens wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle in meinen neuen Kappa Kombi
Alles gut, vielen Dank !
LG Udo
Hi Chris,
Auf Dich habe ich gehofft
Bei meiner Ausstattung die ich gestern erst bekommen habe ist leider innen was am Kunststoffhalter gebrochen.
Den Mechanismuss habe ich auch schon von der Kopfstütze getrennt.
da ich noch eine alte Stoffausstattung habe, möchte ich jetzt das ganze aus dem Schlachter verwenden und, nur bekomme ich die Kopfstütze nicht aus dem Sitz gezogen.
Unter der Rosette ist leider keine Metallklammer zu sehen, nur ein flacher Vierkannt auch aus Kunststoff, hab schon mal versucht den zu drehen, geht aber auch nicht wirklich.
ich geh gleich nochmal raus und stell ein Bild ein.
LG Udo
Hi zusammen,
ich muss bei einem 166er Sitz das gebrochene Innenleben der Kopfstütze tausche.
Leider mag sich die Kopfstütze nicht vom Sitz trennen, eine Entriegelung konnte ich nicht finden.
Gibt es da irgendein Geheimnis wie die raus geht oder muss ich ein Gebet sprechen
Irgendeiner der 166 Kenner hat das sicher schon mal gemacht, möchte nur ungern mit roher Gewalt rangehen und irgendwas beschädigen
LG Udo
Bei mir kam eigentlich immer eine Meldung "Fehler bei der Ausführung" wenn es nicht funktioniert hat.
VG Udo
Manchmal hatte ich schon mit Kanten von den Belägen brechen, ist einen Versuch wert und schnell erledigt.
LG Udo
Moin Udo,
nein ist keine Option. Der Brera ist so eng unterm Dach. Zudem laboriere ich noch mit gequetschten Nerven am rechten Bein. Vor vier Wochen hat mich ein Transporter mit meinem Roller aufgemischt. Ohne Worte. Und meine Vespa GTS 300 Super Sport hatte gerade mal 540 auf der Uhr. Nun gibt es eine neue aber das Bein will nicht.
Alles sch…..
Moin Steffen,
Oh Shit, da hast Du ja Quasi den Hauptgewinn gezogen... Kennt man ja, wenn dann richtig !
Kann ich verstehen das Du darauf grad keinen Bock hast
Gute Besserung und baldigen Abschluss beim Verkauf
LG Udo
So, habe mir mal Kostenvoranschläge für den Himmel geholt. Alter 800 - 1100 Euro soll die Erneuerung kosten. Und wenn ich das machen würde, habe ich dennoch nicht die Sicherheit, dass die Bella verkauft wird.
Ganz ehrlich, lieber gehe ich dem möglichen Käufer entgegen als das ich jetzt noch einmal 1000 reinstecke. Allein mit dem neuen Schwungrad, Kupplung, Klimakompressor, Lagerbuchsen und TÜV habe ich da schon wieder knapp 5000 verbraten.
Ich habe die Bella jetzt erst einmal aus allen Annoncen rausgenommen/pausiert. Vielleicht bekommt jetzt der eine oder andere Schnappatmung, weil sie weg ist. In einer Woche stelle ich sie wieder mit anderem Startfoto rein.
Hi Steffen,
selbst machen ist keine Option für Dich ?
So furchtbar schwierig ist das nicht.
Die 800-1000€ sind mit Aus/Einbau ?
VG Udo