Beiträge von Alfamonti69

    Geht eigentlich ganz einfach, die Sitzbank ist in 2 Clipse eingerastet und muss erst mal vorne nach oben gezogen (gehebelt) werden.

    Am einfachsten leicht anheben und dann ein flaches Montiereisen zwischen Sitzbank unten und Rahmen schieben, mit einem kurzen kräftigen Ruck nach oben aushebeln.

    Kuhfuß hab ich auch schon verwendet geht auch.

    Die Befestigung befindet sich glaube ich so ca. in Sitzmitte.


    LG Udo

    Ich versteh das Problem gar nicht.


    Ich war auch lange auf der Suche nach QV Classico Felgen 8,5&10x19.

    Dabei sind mir immer wieder mal ein Satzt deutlich unter 1000€ unter gekommen.

    Zuerst habe ich 2 Vordere und eine hintere Felge einzeln gekauft und kürzlich dann nochmal einen kompletten Winter Satz mit Top bereift mit Pirellis drauf.

    Inklusive Tyrepack Versand hab ich keine 1000€ bezahlt.


    Ich würde nach günstige Originalrädern schauen, gibt es immer wieder mal welche.


    LG Udo

    Update....

    Nachdem sich in den hinteren Radhäusern doch paar Rostflecken gefunden haben, hab ich mich entschlossen doch wieder mal mehr zu machen als geplant war aber was solls, lieber jetzt als größere Schäden nach dem nächsten Winter zu riskieren.

    An einer Stelle musste ich sogar ein kleines Blech reinbrutzeln, hab dan über der Stelle gleich auf beiden Seiten eine 20mm Bohrung für die Hohlraumsonde gebohrt.

    Dieses Wochenende stehen dann noch die Vorderen Radhäuser an, da bibt es natürlich auch paar Stellen die ich ausbessern müsste also dann lieber gleich richtig.

    LG Udo


    kappa50.jpg

    kappa51.jpg

    kappa52.jpgkappa53.jpgkappa54.jpgkappa55.jpgkappa57.jpg

    kappa58.jpg

    Bei Alfa Romeo eher unwarscheinlich. Man kann ein Modell einstellen ohne dass dieser einen Nachfolger bekommt (Beispiel 159, Giulietta, Mito, Spider, 145 (Giulietta ist nicht der Nachfolger von 145, sondern der 146).

    Wenigstens in der Zeit von FCA war es so, bei Stellantis bin ich gespannt wie es sein wird.

    Wie kommst du den auf sowas ? 145 & 146 waren eine Baureihe (Zeitgleich) nur unterschiedliche Karosserievarianten und Nachfolger davon war 147 & 156.


    LG Udo :wink:

    So, nachdem der Tausch mit dem Thesis jetzt endlich vollzogen ist, kann ich mich dem Kappa zuwenden.


    Als erstes sind die abgeranzten Alcantara Sitze raus geflogen, dafür gab es einen Satz Alfa 166er Leder Stühle.

    Passen perfekt, einfach reingeschraubt und angeschlossen, hat schon Vorteile wenn die Bodengruppe der selben Abstammung entspringt.

    Die hintere Sitzbank passt auch Plug & Play, nur mit der Rückenlehne hinten muss ich meinen Sattler bemühen, die ist beim Kombi natürlich klappbar und beim 166er starr, sollte aber auch lösbar sein, Sattler ist leider noch im Urlaub bis Montag.


    Das Aufpolstern der vorderen Wangen schenke ich mir erst mal, mit etwas Glück bekomme ich von meinem Kumpel Dirk noch einen besseren Satz TI Sitze.

    kappa1.jpgkappa2.jpgkappa3.jpg

    Der Alte Alcantara Sitz


    kappa4.jpg


    Da der Kappa auch im Winter ran muss sobald der Passat weg ist, habe ich als nächstes erst mal Schweller, Stoßstangen, Innenradhäuser demontiert.


    Gottseidank gab es hier auch keine bösen Überaschungen, Kappas scheinen ähnlich gut verarbeitet zu sein wie der Alfa 166, bin absolut begeistert, die Karre ist besser als gedacht, für einen Blindkauf... Glück muss man haben.


    Jetzt bekommt er erst mal ordentlich Fluidfilm in die Hohlräume und untenrum vermutlich ein eine Ladung Wachs, da bin ich mir noch nicht ganz sicher, hab auch schon mal an Seilfett gedacht aber damit hab ich keine Erfahrung, taugt das Zeug wirklich was ?


    Paar Halter werde ich natürlich auch gleich frisch Pulvern, auf Lange Sicht sollen auch mal die ganzen Achsteile gemacht werden aber da werde ich mir vermutlich irgendwann einen Schlachter besorgen, sonst steht die Kiste nur wieder ewig auf der Bühne rum, so kann ich alles perfekt vorbereiten und dann komplett umbauen...

    Hier paar Pics vom Zustand...


    kappa5.jpgkappa7.jpgkappa8.jpgkappa9.jpgkappa10.jpgkappa12.jpgkappa13.jpgkappa14.jpgkappa15.jpgkappa16.jpgkappa17.jpgkappa18.jpgkappa19.jpgkappa20.jpg


    LG Udo :schrauber::wink:

    ich will den wirklich nicht madig machen... wenn er wirklich rostfrei ist, dann ist das toll.

    Aber für den TÜV fertig gemacht, heißt nicht, dass der rostfrei ist!

    Und die Antwort, die du zu dem Thema bekommen hast, sagt letztendlich auch nur aus, dass die Verkäufer selbst noch nie unters Auto geschaut haben.

    Stimmt, wenn Du wissen willst ob ein 156er Rostfrei ist, erst mal die Innenadhäuser demontieren, da sieht es meistens ziemlich übel aus, bekommt nur keiner mit weil das die wenigsten machen, vor allem hinten, auf der rechten Seite habe ich ganz schön was reinbrutzeln müssen.

    Rostfrei bei 156ern die in DE im Winter gelaufen sind ist nur sehr schwer möglich und äußerst selten.

    Jo, der Multipla...der war zumindest in der ersten Version soo hässlich m.E., sowohl innen als auch aussen, wie einfach zusammengeworfen...kann aber auch sein, das ich das zu vermittlende Design wie viele andere auch nicht kapiert habe, ABER...Ich hatte den Multipla mal als Leihwagen beim Zahnriemenwechsel, der fuhr gar nicht so schlecht und es gab eben drei Einzelsitze vorne...

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker :joint:

    Ich habe auch viele Multiplas damals gefahren und hatte unendlich Spaß mit den Kisten und das Design finde ich zum Niederknien, bin da glaube ich etwas anders veranlagt als die Masse :kopfkratz:


    Paar schöne Räder drauf und bisschen Tiefer... :love:

    Gibt sogar Umbauten mit 20V Turbo drin....


    Die 2. Serie fand ich übrigens totlangweilig.... :thumbdown:


    LG Udo

    Beim Thesis weiss ich noch immer nicht so recht, was ich davon halten soll, vorne mit dem speziellen Design...Seite, hinten und natürlich innen echt schön, aber für das Bj. mit den schmalen LED Rückleuchten und den Magnesium-Teilen im Innenraum echt fortschrittlich und cool

    Der erste Thema hat mich schon als Kind fasziniert, gerade als 8.32 😍

    Wie immer natürlich Geschmacksache, ähnlich wie beim Multipla entweder man findet die Kiste zum Kotzen oder ´man liebt das Design.


    Für mich ist der Thesis auf jeden Fall was einmaliges was Design und Fahrgefühl angeht, vermittelt mit der Luxusausstattung schon irgendwie ein erhabenes Gefühl.


    Themas und Speziell 8.32er haben es mir auch schon immer angetan, war auch ein Grund warum der Thesis gehen musste, der 8.32er braucht auch noch Zuwendung und alle die hier noch rum stehen Top zu machen, dazu fehlt mir vermutlich irgendwann die Restlebenszeit...

    Also musste ne Entscheidung her, nach dem Motto--> Lieber wenige sehr gute als viele Halbgare Grotten.


    LG Udo

    Auf was für einer Basis hat er die Buchsen eingetragen ? Da gibt es doch weder ein Gutachten noch tragen die Buchsen irgendeine Kennzeichnung ?

    Frechheit sowas, es besteht überhaupt keine Notwendigkeit für den ganze Aufstand, wenn du irgendwelche Billig China Lager einbaust, sagt kein Mensch was, Hauptsache die Dinger sind schwarz. :tüv::tüv::tüv:


    LG Udo