Oh Gott, ich werde alt🤔
Ich finde die PN Funktion nicht
Einfach auf das Profilbild von Earny klicken und dann auf das Männchen wo Benutzer steht, dann geht eine Auswahlliste auf und da auf Konversation starten klicken...
LG Udo
Oh Gott, ich werde alt🤔
Ich finde die PN Funktion nicht
Einfach auf das Profilbild von Earny klicken und dann auf das Männchen wo Benutzer steht, dann geht eine Auswahlliste auf und da auf Konversation starten klicken...
LG Udo
Ich dachte immer das kam erst mit dem FL ? Bin mir aber nicht 100% sicher.
LG Udo
Bei dem Preisrahmen würde ich auch zu einem AP Gewinde raten, fährt viel harmonischer als Seriendämpfer mit Tieferlegung.
LG Udo
nachdem das erste große Thesis Problem behoben ist habe ich natürlich noch ein weiteres was mir Sorgen bereitet.
Folgender Fehler tritt immer wieder auf.
Der Thesis lässt sich ganz normal Starten und läuft soweit einwandfrei, wenn er dann aber mal länger gelaufen ist und ich versuche ihn wieder zu starten, dreht der Anlasser nicht mehr.
Nach ca. 20-30 Minuten läuft er wieder wie wenn nix gewesen wäre.
Bin grad etwas Ratlos, ich hab schon mal sämtliche Anschlüsse und Massepunkte gereinigt und Instandgesetzt, leider keine Änderung, die Kontakte am Anlasser selbst sind soweit auch ok.
Zuerst hatte ich ja den KWS in Verdacht, die machen ja ganz gerne mal Temperaturabhängig Zicken, das kann es ja aber eigentlich nicht sein, weil der Anlasser trotzdem drehen müsste und nur keine Einspritzung erfolgt wenn der KWS das Problem wäre.
Kann der Magnetschalter evtl. Temperaturabhängig spinnen ? Oder ist das eher untypisch ?
Sonst irgendwelche Ideen wie ich am besten vorgehen könnte ?
Hab auch schon überlegt einfach mal auf Verdacht einen neuen Anlasser zu kaufen, gibt es für deutlich unter 100€ !??
LG Udo
Da muss ich mich leider den Vorrednern anschließen.
Jeder der die 156er kennt, schon mal einen komplett zerlegt oder restauriert hat, weiß das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Da ist es nicht mit ein paar Blechen getan, eine Instandsetzung würde ich mir bestenfalls überlegen, wenn es ein GTA wäre.
Mein V6 hat lange nicht so schlecht ausgesehen, trotzdem hat es Monate gedauert den Unterboden anständig zu überarbeiten.
Spar die die Arbeit wenn dir nicht viel Zeit und eine gut eingerichtete Werkstatt zur Verfügung steht.
Das Fremd zu vergeben macht finanziell gesehen gar keinen Sinn.
LG Udo
Hi Leute,
ich brauche für meinen Thesis einen neuen Ölschlauch vom Turbo in die Ölwanne, scheint Silikon (Hitzebeständig) zu sein.
Google hat mich bisher leider nicht weiter gebracht, gibt zwar etliche Silikonschläuche aber keiner von denen gibt Ölbeständig an.
Brauche nur ein grades Stück mit knapp 25cm. Durchmesser Innen 16 Außen 20.
Habt ihr einen Tipp ? Bezugsquelle ?
LG Udo
Sollte eigentlich gehen, ich hab auch die Ulter Endtöpfe mit dem Zubehör Mittelrohr verbaut, ging Problemlos
Hey Daniel,
das wäre natürlich cool .. bräuchte aber den Mittelschalldämpfer auch.
Grüße,
Chris
Lass doch den Mittelschalldämpfer einfach weg, fällt doch nicht auf und das Y Rohr gibt es auch bis ganz vor für Fahrzeuge ohne Mitteltopf, hab ich auch im Brera verbaut.
LG Udo
Und die Klimakiste unterm Armaturenbrett kann bleiben wie sie ist ?
Sind da alle Stellmotoren vorhanden ? ist die Mechanische nicht mit Zügen betätigt ?
LG Udo
Hi Chris,
Imasaf habe ich schon sehr oft verbaut, bei den Fahrzeugen die nur im Sommer laufen ist das auch überhaupt kein Problem, alles gut soweit.
Leider sieht das bei Winterbetrieb nicht mehr so rosig aus, bei meinem Passat hat der neue Imasaf grade mal 4 Jahre gehalten, danach war er Kernschrott.
Also von guter Qualität würde ich da nicht sprechen, leider häufig die einzige Alternative bei unseren Kisten.
VG aus der Nachbarschaft
Udo
Ich habe bei meinem 166er 2,4 JTDM ein ähnliches Verhalten.
Ein bekannter von mir der diese Getriebe oft Instandsetzt hat mir das Rucken folgendermaßen erklärt (ging um das Aisin Getriebe)
Das ist lt. seiner Aussage der Ventilblock, der extrem auf schlechtes (altes) Öl reagiert.
Bei den Ventilen verschleißt die Beschichtung und deswegen hängt das Ventil im ersten Moment und wenn es dann doch in Gang kommt entsteht dieser Ruck, da hilft nur ein Austausch vom Ventilblock.
Geht es bei dir um das Aisin oder das ZF Getriebe ?
LG Udo
Alles anzeigen@ udo
Ah, kapiert, Krümmer dicht,
mit was dicht? Russ?
OK, stand ja 20 Jahre, aber ist ja 200 km gefahren ohne Mücken....
Trotzdem interessanter Defekt....
Nobbe 164 🙂
Bei dem Croma hatte irgendein Nager Mittel und Endtopf komplett mit Laub Nüssen Eicheln.... vollgestopft....
Kat könnte bei dir auch zu sein, verschmolzen...?
Einfach mal den Krümmer Lockern das er ausatmen kann, dann kannst du das schon mal ausschließen als Defekt.
Soweit mir bekannt gab es die auf dem 156er in 16 oder auch als 7x17
Ich hatte auch mal so einen Hoffnungslosen Fall, alles war vorhanden, Funken da, Sprit OK.
Hab tagelang gesucht, hab dann mal aus lauter Verzweiflung den Auspuff Krümmer gelöst und Schwupps ist er gelaufen wie ein Uhrwerk.
Am Ende war der Fehler, Auspuff komplett dicht, dann läuft die Karre auch nicht wenn die Abgase nicht ausgestoßen werden können.
LG Udo
Hast du schon mal das Railrohr von den Düsen abmontiert ?
Ich hatte mal beim V6 das Problem das er nicht richtig laufen wollte, also hab ich mal die Düsen gezogen und mit Railrohr georgelt um das Spritzbild zu sehen.
Da kam fast nichts mehr an, am Ende war dann Gammel (Rost) aus dem Railrohr, der hatte die kleinen Siebe oben auf den Düsen komplett zugesetzt.
Deiner hat auch ein Verzinktes Stahl Railrohr, wäre zumindest einen Versuch wert.
Spritzbild der Düsen solltest du dir auf jeden Fall mal ansehen, dann kannst du die Benzinversorgung schon mal ausschließen wenn das passt.
LG Udo
Hast Du keine Möglichkeit den Himmel neu zu beziehen ?
Der getackerte Bezug macht sich gar nicht gut und in der Preisklasse sollte das mMn nicht sein, würde mir als Käufer kein gutes Gefühl geben.
LG Udo
Sowas kann man zur Sicherheit ja auch gut mit einer Schicht Wachs schützen...
Leute hört doch auf mit den V2 oder V3.
Kaum jemand hat auch nur annähernd nen Plan, sowas richtig einzustellen.
Gerade die Zugstufe, wenn die nicht passt, macht der Wagen im Grenzbereich alles, nur nicht das was er soll.
Ich würde ein V1 einbauen, das ist von KW abgestimmt und das reicht für die Meisten voll aus.
Leute die Trackdays fahren, bauen sich auch eher ein V3.1 oder Cup FW ein.
Das man sich damit Intensiv befassen muss oder jemanden braucht der wirklich weiß was er tut sollte jedem klar sein.
Natürlich hast Du recht, das V1 tut es vollkommen, hab ich auch verbaut und reicht vollkommen aus.
Auf jeden Fall würde ich ein Komplettfahrwerk inzwischen immer einer reinen Tieferlegung mit Seriendämpfern vorziehen.
LG Udo
V3 wäre natürlich die Endstufe ![]()
![]()
Wenn Du es dir finanziell erlauben kannst, kauf dir das KW Komplettfahrwerk, das ist ziemlich der neueste Stand.
Ich habe auch Koni Gelb in verschiedenen Fahrzeugen, ist sicher auch gut aber eben im Vergleich zum KW eine Steinzeittechnik.
Unterhalte Dich mal mit Leuten die Trackdays oder Rennen fahren, da sind die meisten nicht Grundlos auf KW umgestiegen.
LG Udo
Hä Flitzi, warum solltest Du eine unbeliebte Person sein ? Das ist doch Blödsinn und sollte hier im Forum keine Rolle spielen.
Ich werde wie gesagt auf beide beide Alternativen setzen, Ozongerät ist schon bestellt und das Bakterielle Reinigungsmittel werde ich auch ordern da ich diesen Geruch schnell loswerden möchte und das dem Käufer vom Thesis keinesfalls zumuten möchte.
Das Ozon Aggressiv wirkt ist denke ich unbestritten, ob das bei kurzzeitiger Anwendung wirklich merkbar ist, vermag ich nicht zu beurteilen, so ein Ozongenerator hat sicher seine Daseinsberechtigung.
LG Udo ![]()
Alles anzeigenZum Thema Ozonbehandlung und Materialverträglichkeit gibt es auch lesenswerte Berichte Erfahrungen.
Da die Beseitigung von extrem intensiven Gerüchen : Urin, oder Nikotin mehrere Ozonbehandlungen erfordert , kann es auch zu Materialschädigungen kommen.
Durch den Ozon Oxidationprozess, werden Metalle wie z.B. Aluminium , aber auch Leder angegriffen
Das Zeug hat Vor und Nachteile.
Hier mal etwas Lesestoff zu dem Thema :
Quelle :
Mier Lufttechnik GmbH
Herr R. Mier - Sachverständiger für Raumluftmessungen
Das wurde mir von einem Profi Aufbereiter im 11T Forum so auch bestätigt.
Hat mir auch von Ozon abgeraten weil es viele Materialien angreift und Altern lässt.
LG Udo
Alles anzeigenOzonbehandlung kenn ich aus der Welt des Aufbereitung oder Neudeutsch detailing. Ob das Zeug von den Chinesen mit den professionellen Geräten mithalten kann, kann ich nicht beurteilen.
Was definitiv gegen Gerüche hilft, sind mikrobiologische Geruchsentferner.
Aus eigener Anwendung, aber auch aus jahrelanger Erfahrung aus Tierarztpraxen.
Ist einfach in der Anwendung und unbedenklich.
Mehr Information zu einem Produkt was ich persönlich empfehlen kann :
https://biolopur.jimdosite.com/unsere-produkte/
Soviel zum Thema Bakterienbrühe.
Hast Du damit schon Gerüche von Nager Kot/Urin beseitigen können ?
LG Udo
ich denke da wie Fabri.
Fakt ist, so kann ich die Karre nicht übergeben, der Mief muss da schleunigst rückstandslos raus.
Da ist mir die Wahl der Waffen sowas von egal, alles was hilft wird auch eingesetzt in dem Fall.
Ich werde den Teppich erst mal richtig reinigen dann Ozon und im Bedarfsfall gibt es die Bakterienkeule.
Hab auch eigentlich nichts gegen Bakterien, vermutlich schonender als so manche Chemie.
Danke für die Tipps ![]()
![]()
![]()