Beiträge von Alfamonti69

    Sorry aber Papier ist geduldig, das einzige was für mich zählt ist vor allem der Zustand, ich kauf doch kein Scheckheft....

    Notfalls einen mitnehmen der sich auskennt wenn die Sachkenntnis nicht ausreicht, ein gut gepflegtes und gewartetes Fahrzeug sollte man auch ohne Scheckheft ausmachen können.

    was habe ich schon an Rechnungen sogenannter Fachwerkstätten von ZR Wechsel gesehen und die Kiste läuft wie ein Sack Nüsse weil die Werkstatt Null Ahnung hatte was sie tut.... Leider kein Einzelfall :wand:

    Gibt nur wenig Spezialisten wie Aldo und Co...


    Kenne genügend Fahrzeuge die seit Jahren keine Fachwerkstatt von innen gesehen haben aber vom Besitzer in absolutem Bestzustand gehalten werden, das sieht man den Kisten auch an.


    VG

    Udo

    Kann mir nicht vorstellen das diese Phantasiepreise bezahlt werden, ich bin auch Alfa verseucht aber in der Preisklasse stell ich mir ein ganz anderes Kaliber vor die Tür.


    Da passt einfach die Relation nicht mehr, egal welche Kilometerzahl da auf der Uhr stehen.


    Mal ganz abgesehen von den Standschäden die so eine Karre mit sich bringt :schrauber:

    Stehen ist meist schlimmer als Fahren... :Geheimnis:


    VG

    Udo

    Udo, das Problem immer billiger gibts ja zu Genüge, selbst bei unserem "bonsai Smart 450" merke ich das bei den Ersatzteilen.

    Aber es ist auch ein Witz das Schrauben im Alfa Karton 60 Euro kosten und Ident bei Tedgum 20 Euro (unten Stoßdämpfer 147).

    Gruß Gerd

    Hab kürzlich die Hinterachse vom Brera überholt und mir die großen Lager günstig bei Tedgum bestellt, beim Auspacken war ich leicht verwundert als ich das Original Alfa Lancia Zeichen auf den Hülsen entdeckt habe :Geheimnis::joint:


    VG

    Udo

    Ich hab an meinem Ex Spider 1x Spidan und 1x SKF verbaut, Die Spidan Manschette war irgendwie nicht 100% wie die Originale.

    Aber wer stellt die Manschetten für den "Alfa Karton" her ist die Frage. Qualität Neufahrzeug und OEM wird wohl nicht ident sein.

    Der Hersteller kann durchaus der gleiche sein, es geht um die Spezifikation die der Kunde vorgibt, danach wird gefertigt.

    Die haben doch alle nur noch Gewinnoptimierung im Kopf.....

    Bekannter von mir, arbeitet bei SKF als Produktmanager, der sagt, früher haben die Kunden angerufen um zu besprechen, wie das Produkt verbessert werden kann, heute bekommt er nur noch Anrufe, wie können wir günstiger fertigen....

    Geht alles in keine gute Richtung :wand:


    VG

    Udo

    Hi,


    Im Porscheforum gab es kürzlich die selbe Diskussion.


    Bei einem 928er ständig die Zubehörmanschetten in OEM Qualität in kürzester Zeit defekt.


    Dann hat sich der Besitzer mal einige Manschetten aus dem Netz, kein Billig Geraffel und Original Porschemanschetten zum Vergleich bestellt.

    Die Quialitätsunterschiede waren erschütternd, die Originalmanschetten waren komplett anders und die Materialstärke war doppelt so dick....

    Seit dem kauft er nur noch Original und hat keine Probleme mehr mit gerissenen Manschetten.


    VG

    Udo

    Ich rede ja auch von Leitungen die es nicht mehr gibt, eine frisch gepresste ist ist mir Zehn mal lieber als eine gebrauchte, die 20 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat.

    Manchmal geht es halt nicht anders

    Aus Haftungsgründen wird dir heutzutage niemand mehr ne Servolenkung reparieren oder pressen. Original vom Hersteller, sonst kriegst du keine mehr. Gibt noch die Variante mit Dash zum selber pressen, ist aber nur für Motorsport zugelassen soweit ich weiß. Oder halt für Ölkühler.

    Gut das es noch paar gibt, die das trotzdem tun.

    Man muss ja auch nicht immer gleich raushauen das die Leitung für ein Auto gehört, Kumpel von mir erzählt dem Hansaflex Typen immer, es wäre für eine Baumaschine, steht dann auch auf der Rechnung und alle sind Glücklich....

    Gibt meistens einen Weg, vor allem wenn es wie bei Alfa häufig keine Teile mehr gibt...


    VG

    Udo

    Mal ne blöde Frage zur Demontage vom Schwungrad, das wehrt sich leider heftig, schon 2 Ribe Kraftnüsse gesprengt. :ueberzeug:


    Gibt es da einen Trick oder irgendwas besonderes ? Ist schon ein Rechtsgewinde oder ?? :kopfkratz:


    Ach ja, fast vergessen, wie prüft man das ZMS ob noch OK ? Hab den Hobel ja vorher nie gefahren...


    VG

    Udo








    Falls mit der 10 Zoll gar nichts geht geht wäre die Veloce Kombination natürlich auch eine Alternative oder dann eben eine Nachbau Felge in 9x19, da wäre ich mit der Reifengröße flexibler.


    Mal sehen was sich noch ergibt, hab ja noch Zeit.

    Perfekt wäre es wenn es die 10 mit einen 255 oder 245er Reifen gegeben hätte.


    Die ersten Versuche mit dem 265er waren eigentlich ganz vielversprechend, nur das bei dem Test keine Luft im Reifen war, weil Ventil defekt...

    Denke der Reifen bläht sich noch in die Breite wenn Druck drauf kommt, werde ich aber noch testen.


    Mit dem Italcar Doc bin ich schon in Verbindung, hat immer wieder mal was interessantes dabei :like:


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.



    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    VG

    Udo :wink:

    Hi zusammen,


    ich würde gern die Classico Felgen von der Giulia QV auf dem Brera fahren.


    Geht um folgende Größen:

    Va: 8,5x19 et 34
    Ha: 10x19 et 41


    Ich hab mir eine 10 x 19 mit 265/35 zum testen besorgt, mit dem 265er wird es leider etwas knapp und rumdengeln möchte ich eigentlich nicht.


    Was ich nicht wusste ist, das sich die Tüv Bestimmungen so verändert haben und Alfa OEM Felgen leider nur mit der Originalbereifung eigetragen werden dürfen.


    Wenn man einen anderen Reifen fahren möchte benötigt man bei Alfa Felgen leider einen Impact Test.


    Deshalb meine Frage, gab es auf der Giulia die 10 x 19 et 41 Felge auch mit einem schmäleren Reifen als 265 ?

    Wäre toll wenn die Giulia Fahrer mal in den COC Papieren nachsehen könnten, ansonsten kann ich das Thema wohl beerdigen...


    VG :wink:

    Udo

    Glaub ich dir

    Aber schwer vorzustellen

    Bei Alfa wundert mich das nicht, da haben sie vermutlich im Nachhinein festgestellt das doch irgendwas im Radhaus schleift und fix mit einer Scheibe nachgebessert... :fail:


    VG

    Udo

    Ciao Ciao ciao

    ich spiele mit dem Gedanken meine silbernen Felgen in dem schönen blass gold zu lackieren, wie man es von diversenGTAM Felgen kennt. Kann mir jemand sagen, welcher RAL Farbe das ist? Ist das 1036?

    Hi Takaloo,


    Ral 1036 ist das BBS Gold (Subaru), sollte am besten passen für die GTAM Felgen !

    Damit liegst du keinesfalls verkehrt :like:


    VG

    Udo :wink: