Die Vergaser wären ja nicht schlecht, aber ne legale AU wird damit eher schwierig werden.
Was hälst du von dem ? Bei dem Preis ist noch ein neues Häubchen drin...
VG
Udo
Die Vergaser wären ja nicht schlecht, aber ne legale AU wird damit eher schwierig werden.
Was hälst du von dem ? Bei dem Preis ist noch ein neues Häubchen drin...
VG
Udo
Hi Bernd,
1.6er gab es auf jeden Fall, glaube aber bei dem BJ nicht mehr mit Doppelvergaser.
Die ersten Einspritzer mit Kat gab es ja schon bei der Gummilippe, deshalb erscheint mir das unlogisch.
100% Wissen tu ich es aber nicht.
Hier findest du die Daten 109 PS und Einspritzer waren das.
VG
Udo
Heute war der Hilfsrahmen dran...
pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg
Bei der Drehmomentstütze hätte ich vorher die Buchsen ausgepresst
Wollte mal testen ob das auch so funktioniert, alle anderen Buchsen hab ich ausgepresst, werden eh durch PU ersetzt...
Sehr schön
Kleiner Tipp, flute die Langsstreben mit Hohlraumwachs, dann können die nicht durchrosten
Mache ich auf jeden Fall, sonst gammeln die noch von innen durch... ![]()
Hinterachsstreben 156er V6 überarbeitet.... Pulverbeschichtet und Strongflex PU...
Hi zusammen,
die TI Sitze für den 156 hab ich bisher nur in Schwarz gesehen, gab es die auch in Grau oder Beige ?
VG
Udo
Wegen dem Tüv mach ihr mir weniger Gedanken, Schaltgetriebe gab es ja in dem Fahrzeug und ist somit auch Homologiert, denke die Eintragung wäre das kleinste aller Probleme ![]()
Das Problem mit dem leder am Armaturenbrett kenne ich leider nur zu gut vom Thema 8.32, absolute Katastrophe ![]()
Vermutlich ist die Umrüstung ne Schnapsidee, wäre mir halt Sympatischer gewesen als die Automatik, hab schon immer einen großen Bogen um Automatikfahrzeuge gemacht, ganz einfach weil ich keine Ahnung davon habe und viele Schäden bekannt geworden sind.
So viel Aufwand will ich in die Karre auch nicht stecken, soll nur ein Sparsames Alltagsfahrzeug werden, wollte auch mal was vernünftiges haben ![]()
Erst mal sehen was wirklich das Problem bei dem Getriebe ist....
VG
Udo
Hi zusammen,
ich hab mir wieder mal ein Problem angetan, es geht um einen 166er er 2,4 JTD FL mit 175PS und Automatikgetriebe, das Geräusche macht wenn es warm wird.
Eigentlich wollte ich weder Diesel noch Automatik, meine Wunschkombi wäre eher V6 Schalter gewesen, aber die Karre ist richtig gut und hat dazu noch die Vollleder mit Armaturenbrett und Türverkleidungen alles in Leder.
So, jetzt zu meiner Frage, Umrüstung auf Schalter wenn Schlachtfahrzeug vorhanden !? Ist das mir annehmbaren Aufwand möglich oder eher Utopisch ?
Ist die Automatik ein eigenständig System oder mit Motorsteuerung (Kabelbaum...) verheiratet ? Was hängt da noch alles dran was ich nicht auf dem Schirm habe ? Tachoeinheit fällt mir grad ein.....
Bisher habe ich mich immer von Automatikfahrzeugen fern gehalten, davon hab ich halt so gar keine Ahnung ![]()
Oder besser nach einem intakten Automatikgetriebe suchen ? Ist ein Aisin 55-50 SN Hat evtl. einer was liegen ? Thesis 2,4 sollte auch passen.
VG
Udo
Meine 18 " er sind mit völlig ausreichend
Welche Breite ET und Reifengröße fährst du ?
VG
Udo
Hi nochmal,
fährt von euch überhaupt jemand 19 Zöller auf dem 166er ?
VG
Udo
Neues Spielzeug zum Teile schleifen bekommen....
147er kann ich nicht sagen aber im 156er haben sie auch an den unmöglichsten Stellen ausgeschäumt... ![]()
VG
Udo
Mit der Verdichtung hast du aber glaub ich recht, der GTA hat 10,5 und die restlichen 3,2er 10,0
Nope, da gibts ne italienische Seite, wo alle Busoo V6 mit Daten wie Bohrung, Hub, Verdichtung, NW Gradzahlen usw. aufgelistet sind.
Die 3.2 vom 916, GT und 166 sind baugleich, die GTA 3.2 haben, wie gesagt eine höhere Verdichtung und die NWs sind geringfügig schärfer.
Wenn die Nocken anders wären, hätten sie nicht die gleichen Blockierwerkzeuge....
Lass mich gerne eines Besseren belehren aber ich glaub nicht das dem so ist.
Bremssättel werde ich wieder rot machen oder auf 330 umbauen wenn ich bezahlbare Sättel finde.
Stimmt nicht, die GTA haben etwas scharfere NW und auch eine etwas höhere Verdichtung als die anderen 3.2
Soweit mir bekannt sind die 3,2er ALLE Baugleich.... ![]()
Beim 156er sieht der Aufbau etwas anders aus,.
De geht eine Leitung mit M12x1 vom Geber zum Schwingungsdämpfer und dann mit M12x1 vom Schwingungsdämpfer zum Nehmer, alles mit M12x1 und 6mm Bremsrohr .
Find ich interessant das der Schwingungsdämpfer beim 159er nicht mehr verbaut wurde ! Braucht man den am Ende gar nicht, würde eine Leitung sparen ![]()
Ahh Sorry,
ich war beim 156er ![]()
Halt Stop, hab nochmal nachgemessen.
Ist auf beiden Seiten M12x1 und ein 6mm Bremsleitungsrohr, kein 4,75mm !
VG
Udo
Du meinst die Leitung vom Schwingungsdämpfer zum Nehmerzylinder ?
Da wäre ich vorsichtig, vom Schwingungsdämpfer geht schon mal nicht das Standardgewinde für Bremsleitungen M10x 1 weg sondern ein M12x1
Am Nehmerzylinder kommt glaub ich wieder M10x1 an.
Solltest du am besten wir Tom geschrieben hat nach Muster fertigen lassen und wenn du schon mal dabei bist würde sich die Leitung vom Geber zum Schwingungsdämper auch anbieten, die ist genauso alt ![]()
VG
Udo
Hi zusammen,
könnte einen schönen Satz Räder in oben genannte Dimension bekommen, hab vom 166er aber noch nicht so wirklich viel Ahnung.
Kann mir jemand sagen ob das passen würde und Eintragungsfähig ist ?
Festigkeit der Felgen liegt vor.
VG
Udo ![]()
![]()

Kann mir nicht vorstellen das die große DK ohne weiter Maßnahmen wie andere Nocken vernünftigen Krümmer.... wirklich viel mehr als ein großes Loch im Geldbeutel bringt.
Mapping kostet auch nochmal richtig wenn es vernünftig auf dem Prüfstand gemacht wird.
Was erwartet ihr euch vom 3.0 für einen Leistungszuwachs ?