Beiträge von Alfamonti69

    OK, ich werde den Morgen mal ordentlich reinigen und begutachten.

    Horizontale Riefen sind keine vorhanden, soviel kann ich schon mal sagen, er sieht halt relativ Glatt aus, schon anders als die anderen...

    Kannst du mir einen Anhaltspunkt geben, was mich die Überholung vom Kopf ca. kosten würde ? Gerne per PN.


    VG & Danke schon mal für deine Einschätzung ! :like:

    Udo

    Hallo Fabri,


    der einzige Zylinder wo der Kreuzschliff gelitten hat ist der 2. wo auch die Rostspuren zu sehen sind, die sind allerdings nicht so schlimm, wie es auf den Bildern aussieht.

    Die sind mit der Hand nicht zu fühlen, man spürt nur die Ablagerungen ganz oben, die alle anderen Zylinder auch haben, kann man den Kreuzschliff mit einem Hohngerät für den Akkuschrauber wieder reinschleifen ?

    Oder soll ich mir besser einen gebrauchten Motor besorgen und komplett umbauen ?


    VG

    Udo

    So kenne ich das auch, 4 Schrauben und immer 2 mit so einer Länglichen Scheibe ähnlich wie bei Achswellen verbunden...


    VG

    Udo

    Habe mir die Ersatzteilliste der Injektoren der 200 PS Version und der 210 PS Version angesehen und verglichen.

    Laut Liste sind da schon Unterschiede, ob es Auswirkungen hat oder ob man das mit der Software Kompensieren kann kann ich nicht sagen.

    LG.

    Sorry, mein Fehler, ich hab von der 200 PS Version gesprochen, die 210er scheinen andere zu sein.


    VG

    Udo

    100%ig sicher bin ich mir da nicht. Es kann sein das die vom 166er einen kleineren Hub haben. Oftmals unterscheiden die sich nämlich nur vom Hub her. Da ich aber weis das einige den Kopf vom 166er und vom 156 glaub ich in einen 159er verbaut haben und der Motor läuft kann es durchaus auch sein das die Nockenwellen identisch sind. Könnte ich aber bei einem Kollegen erfragen der das schon mal getauscht hat. Weis nur nicht wann er sich melden kann.

    Um Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich mal die Nockenwellen von 166 und Brera im Eper rausgesucht.

    Sind Identisch, der Unterschied scheint sich also wie es aussieht im Steuergerät und Turbulader zu liegen.

    Selbst die Injektoren sind gleich.


    VG

    Udo

    Zylinder 4 sieht ja übel aus, da ist ja alles verkrustet.

    Dagegen Zyliner eins fast wie neu, alles "sauber".

    Das ist Gottseidank nur oberflächlich verfärbt, bin auch erst ziemlich erschrocken....

    Wenn man drüber streicht ist nur die Verkrustung an oberen Rand zu fühlen, wie an den anderen Zylindern auch.


    Woher kommt die extrem unterschiedlich starke Verkrustung ? Mal die Injektoren prüfen lassen !??


    VG

    Udo

    ....... weiter geht's , wie befürchtet, Risse im Kopf, Dichtung scheint OK.

    Jetzt ist die Frage, Motor aus dem 166er nehmen und komplett tauschen oder Kopf instand setzen lassen !?


    Warum er blockiert war, hab ich allerdings noch immer nicht herausgefunden, es lag nichts im Weg, kann das an den Fetten Ablagerungen gelegen haben ? An manchen Stellen hat man nicht mal mehr den Rand vom Ventil gesehen, war schon im Millimeter Bereich :kopfkratz:



    Hier das Grauen...


    VG

    Udo


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Ist möglicherweise ein Bild von Text


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Schaut euch mal die Ablagerungen am 2 Zylinder an, deutet auf Kopfdichtung oder Risse hin oder ?

    Der 2, war auch der aus dem er Öl gespuckt hat als ich mit Druckluft durchgepustet habe.


    Ist es Standard das der Krümmer mit 10mm Alu Distanzülsen und 2 Dichtungen montiert wird ?

    2 Stehbolzen konnte ich mit der Hand raus drehen :kopfkratz:


    Ich denke da werde ich mir besser einen Motor besorgen, notfalls muss doch der 166er mit dem Getriebe Problem dran glauben, mal sehen.


    Ist möglicherweise ein Bild von Text

    Ist möglicherweise ein Bild von Text

    VG

    Udo

    Ja, sieht nach Ribe Keilnut aus.


    Fest ist er ja nicht, er lässt sich drehen, geht aber dann kurz vor der vollen Umdrehung fest, als ob irgendwas auf dem Kolben liegt.


    Der Vorgänger wollte den ZR Wechseln und danach lies er sich nicht mehr drehen... Keine Ahnung was der angestellt hat, vorher lief er angeblich, er hat ihn Gottseidank nicht versucht anzulassen.


    Ich werde vorher mal noch die Glühkerzen rausschrauben, nicht das da ein Stück abgebrochen und reingefallen ist, was anderes fällt mir erst mal nicht ein was da blockieren könnte.


    VG

    Udo

    So, der Nockenwellenkasten ist auch runter, hat sich ganz schön betteln lassen, zwei der Stehbolzen in der Mitte waren ganz schön gammelig und wollten ihn nicht freigeben :ueberzeug:


    Leider sieht hier alles ganz normal aus in meinen Augen, siehe Bilder.....


    Fabri , leider lässt er sich trotzdem nicht durchdrehen, sollter doch ohne Nocken jetzt möglich sein oder ?


    Von oben gesehen würde ich sagen, alle Ventile geschlossen, sieht zumindest so aus.


    Fällt dir noch was ein was ich nachsehen könnte ? Oder muss der Kopf jetzt endgültig runter ? Was ist das eigentlich für eine Nuss ? Werde ich bestellen müssen.


    Aus einem Injektorloch hat er beim Durchdrehen ne kleine Ladung Öl gespuckt.

    Was ist das eigentlich auf der rechten Seite für ein Bauteil was da am Kopf angeschraubt ist, letztes Bild !?


    Hier die Bilder, hab aber noch nichts gereinigt :popcorn:


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    VG

    Udo :AlfaFahne::schrauber:

    Wenn die Jacke auf dem Sitz nass war, kann das Wasser doch eigentlich nur aus dem Oberen Bereich entweder Seitenscheibe oder Windschutzscheibenrahmen kommen würde ich sagen. !?


    Wenn du die Tür weiter weiter nach innen stellen möchtest, einfach die Schraube in der Mitte vom Schließzapfen in der B Säule, minimal lockern und mit einem Hämmerchen leicht nach innen klopfen und wieder festziehen.

    Der überstand deiner Türe passt auf jeden Fall gar nicht, nach dem Bild zu urteilen.


    Viel Glück ! :wink:

    Udo