Beiträge von Alfamonti69

    Schick sieht er aus...aber für den Ulter Auspuff wird es keine ABE für den 2,2er geben...aber war so schon zweimal miit dem Brera beim, keine Probleme bisher...

    Ich bau den auch in den 2,4er ein aber wissen sollte er es schon das der nicht Legal ist, vor allem wenn er die Originaltöpfe nicht dabei hat.

    Die sind ja auch nicht grad ein Schnäppchen, deswegen hat er vermutlich auch die neuen Ulter drin, die sind mit 350€ schon echt ne Ansage.


    VG

    Udo

    Ich würde mich auch erst mal um die Steuerzeiten kümmern und nachsehen ob die Nockenwellen noch Synchron laufen, als erstes müssten eigentlich die Schlepphebel brechen.

    Hast du das Absteckwerkzeug für die Nockenwellen ?

    Beim Zahnriemen einstellen wird normalerweise wenn er auf OT steht, vorne am Nockenwellenkasten ein Werkzeug eingeschraubt, das schnappt in der richtigen Position ein und Arretiert die Nockenwellen.

    Zum überprüfen ob die Wellen noch Synchron laufen, ist in dem Set nochmal das gleiche Werkzeug enthalten, das kannst du nur bei demontierten Nockenkasten auf der Hinterseite vom Nockenkasten einschrauben, die beiden müssen dann beim Drehen der Nockenwelle gleichzeitig einrasten, tun sie das nicht, sind sie verstellt.

    Hast du vor dem Testen ob er anspringt die Steuerzeiten nicht geprüft ?


    Fabri wird sicher noch was dazu schreiben, der weiß vermutlich gleich was los ist.


    VG

    Udo

    Hallo Jürgen,


    versteh ich schon alles, trotzdem hätte ich von einem richtigen Schrauber schon erwartet das er das Teil erst mal ausbaut und zumindest mal drüber nachdenkt ob er nicht was machen kann, hätte ich zumindest so gemacht.


    Hätte meine Schrauberehre gar nicht zugelassen, den Kunden keine Lösung anbieten zu können.

    Möglicherweise wäre das Problem längst erledigt, wenn er sich den Schlauch ausgebaut hätte.....


    Ich will deinen Mechaniker ganz bestimmt nicht schlecht reden aber den Einsatz finde ich doch schon etwas dürftig.


    Bin gespannt wenn das Teil auf dem Tisch liegt ob es nicht ne einfache Lösung gibt, wir werden sehen :wink:


    VG

    Udo

    Das ZMS scheint wirklich seit langer Zeit nicht lieferfähig zu sein, ist nicht der erste der verzweifelt auf der Suche ist.

    Die Aussage das dieses ZMS ausschließlich von LUK gefertigt wird, scheint auch Fakt zu sein, die Hersteller haben da anscheinend Kooperationen bei geringen Stückzahlen, macht ja auch Sinn

    Hallo Juergens,


    schade das du bei deinem Schrauber an einen weitern "Teiletauscher" geraten bist, eigentlich wäre es seine Aufgabe das Teil wenigstens auszubauen um zu sehen um was es sich genau handelt und was man Alternativ einsetzen könnte wenn es keinen Ersatz gibt.


    Die Situation kommt bei unseren alten Kisten immer öfter vor, bisher gab es aber immer eine Lösung, wird es sicher auch in deinem Fall geben, wenn das Teil erst mal auf dem Tisch liegt.


    Ähnliches Problem hatte ich bei meinem Brera, Kupplungsschlauch, gibt es auch nur als Einheit mit einer Stahlleitung und sollte knapp 200€ kosten, hab dann nicht mal mehr nachgesehen ob es überhaupt lieferbar ist.

    Nach etwas Recherche hat sich rausgestellt, im 3er BMW E36 ist genau der Schlauch verbaut, nur etwas länger, hat mich jetzt 20€ gekostet.


    Und hier im Forum, gibt's eigentlich in fast allen Fällen Hilfe und ne Lösung, irgendeiner von den vielen Bekloppten hier weiß meistens Rat...


    VG

    Udo

    Viele Sensoren reagieren auf Temperaturunterschiede und werfen nur Fehler aus wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

    Wenn das dann noch zufällig einen Sensor betrifft, der nur zum Starten benötigt wird, hast du ganz schnell diesen Fehler.

    Fahrzeug fährt einwandfrei, startet aber nicht weil der Sensor heiß und keine plausiblen Daten liefert.

    Nach dem Abkühlen, startet er wieder, kein seltener Fall

    Ich habe in letzter Zeit für den Brera auch vieles im Ausland bestellt, Italien und Ungarn.... ähnliche Beträge, hat alles hervorragend geklappt.


    Dein Problem, gab es kürzlich in FB schon mal, selbe Fahrzeug und auch ZMS nicht lieferbar, dem Kollegen hatte ich den gleichen Verkäufer empfohlen, der hat dort auch bestellt und hat sich bei mir bedankt, ca. 4 Wochen her das ganze, bisher habe ich nichts Negatives gehört.

    Wird schon klappen, drück dir die Daumen :wink:

    mit dem 147GTA war ich da Zahnriemen machen lassen und ein paar mal Service. In meinen Augen gute Werkstatt. Mit meiner Giulietta bin ich hier in meiner kleinen Fiat Werkstatt.


    Der GTA zählt ja inzwischen auch schon zu den Alteisen :wink:


    Der Halat ist schon eine Institution für Alfa Fahrer im Nürnberger Raum und Umland, gibt auch nicht mehr so viele die sich mit den alten Kisten auskennen und wissen was sie tun.

    Bei dem bin ich schon vor über 35 Jahren immer rumgeschlichen und hab geschaut was er so auf dem Hof stehen hat...

    Den Halat gibt's schon ewig, der macht sicher einen guten Job, ist aber mehr Anlaufstelle für die Alteisen.


    VG

    Udo

    Dann würde ich es mal mit Verstärkten Versionen in PU versuchen


    Sowas zB https://www.werk34.de/de/auspu…ethan-253.191.147-bu.html


    Da findest du sicher was passendes


    https://www.google.com/search?rlz=1C1CHBF_deDE753DE753&sxsrf=AB5stBiNiijIPxIEnbSZBvZ0fbCRRzO5Ew:1690412289950&q=pu+auspuff+gummi&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiDzMPAvK2AAxV5YPEDHTdRAUgQ0pQJegQIEBAB&biw=1280&bih=657&dpr=1

    Da ist er nicht dabei ?

    Denke auch der Tipp mit dem Flexschlauch aus dem Bremsbereich, könnte zum Ziel führen...


    Mein Tipp, lass den Schlauch ausbauen und wenn dein Schrauber nicht dazu in der Lage ist, bewaffne dich mit einem Meßschieber und einer Gewindelehre und mess die Gewinde aus, dann gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit hier eine Lösung für dein Problem.


    Hier gibt es ja auch einige Seelespeed Auskenner, die was zu den Drücken im System sagen können.

    Auf den Ersten Blick sieht das aus wie ganz normale Bremsen Fittings

    0AC73BC4D83A4D7A0D53B99A927BF02E.png

    171769627BEHALTER
    271771103SPEICHER
    371769629LUEFTERMOTOR
    471771104KUPPLUNG
    571769628FILTER
    655232046ROHR
    755232045ROHR
    8

    Dazu kann ich nur sagen.... völlig gedankenlos, oder wie es oft so zitiert wird: "... was Luigi gerade so im Regal fand, wurde einfach verbaut..."

    Bei den nachfolgenden Modellen (916, 156 etc) haben sie dann offensichtlich was dazu gelernt.

    => will damit sagen: der Fehler, der 1987 - 1997 (Bauzeit 164) gemacht wurde MUSS heute ja nicht nicht zwangsläufig wiederholt werden

    Wäre natürlich gut es besser zu machen, was sie ja auch getan haben.

    Ändert aber nix an der Tatsache das für den alten 164er die Runden benötigt werden, weil er die Laschen auf beiden Seiten hat.

    Ich hab viele von den Kisten gefahren auch etliche Themas, selbe System, damals war das völlig Problemlos und hat genauso funktioniert wie die heutigen Systeme, kann bestenfalls sein, das die mitgelieferten Zubehör Gummis Müll sind oder wirklich die Qualität nachgelassen hat.

    Auf (im Querschnitt) rechteckige Halter passen auch keine (runden) Ringe, weil das Flacheisen dabei 2 "Knickstellen" erzeugt.

    Eine länger haltende Lösung wären wirklich nur Auspuffhalter, die rechteckige "Löcher" haben.

    Leider habe ich solche auch nicht gefunden, ABER wenigstens welche mit ovalem Loch auf einer Seite.

    Wobei dann immer noch offen ist, WIE die Halter am Wagenboden aussehen, also ob diese Gummis DA drauf passen würden ...

    Die Runden waren ab Werk verbaut, kann also nicht ganz so verkehrt sein :wink: