Hi Robert,
Willkommen bei den Alfa Bekloppten !
Grüße aus Unterfranken (Knetzgau/Oberschwappach)
Udo
Hi Robert,
Willkommen bei den Alfa Bekloppten !
Grüße aus Unterfranken (Knetzgau/Oberschwappach)
Udo
Schick sieht er aus...aber für den Ulter Auspuff wird es keine ABE für den 2,2er geben...aber war so schon zweimal miit dem Brera beim, keine Probleme bisher...
Ich bau den auch in den 2,4er ein aber wissen sollte er es schon das der nicht Legal ist, vor allem wenn er die Originaltöpfe nicht dabei hat.
Die sind ja auch nicht grad ein Schnäppchen, deswegen hat er vermutlich auch die neuen Ulter drin, die sind mit 350€ schon echt ne Ansage.
VG
Udo
Schöner Spider !
Falls Du den kaufen möchtest, lass dir die Papiere für den Ulter Auspuff zeigen, den hab ich für meinen Brera hier liegen, ist leider nur für den 1,8 TBI zugelassen, könnte beim nächsten TÜV Termin oder Pol Kontrolle Probleme geben.
VG
Udo
Ich würde mich auch erst mal um die Steuerzeiten kümmern und nachsehen ob die Nockenwellen noch Synchron laufen, als erstes müssten eigentlich die Schlepphebel brechen.
Hast du das Absteckwerkzeug für die Nockenwellen ?
Beim Zahnriemen einstellen wird normalerweise wenn er auf OT steht, vorne am Nockenwellenkasten ein Werkzeug eingeschraubt, das schnappt in der richtigen Position ein und Arretiert die Nockenwellen.
Zum überprüfen ob die Wellen noch Synchron laufen, ist in dem Set nochmal das gleiche Werkzeug enthalten, das kannst du nur bei demontierten Nockenkasten auf der Hinterseite vom Nockenkasten einschrauben, die beiden müssen dann beim Drehen der Nockenwelle gleichzeitig einrasten, tun sie das nicht, sind sie verstellt.
Hast du vor dem Testen ob er anspringt die Steuerzeiten nicht geprüft ?
Fabri wird sicher noch was dazu schreiben, der weiß vermutlich gleich was los ist.
VG
Udo
Buchsen drin. Fährt gut, lauter ist nichts.
Schönen Gruß
Hi Conni,
welche hast du verbaut ? Strongflex Powerflex ?
VG
Udo
Alles anzeigenHallo Udo,
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Aussage mit den gebrauchten oder selbst mitgebrachten Teile bezieht sich auf den normalen Werkstattbetrieb, weil es wohl immer mal wieder Ärger mit Kunden gab die sich dann quasi hinterher beschwerten das es dann doch nicht so funktioniert hat mit den Teilen. Ich bin ja extra dorthin weil ich die nächst gelegene Alfa-Werkstatt als Teiletauscher bezeichnen würde. Er hat jetzt erstmal nur das Leck festgestellt, laut Ersatzteilprogramm erfahren dass die Leitung nicht einzeln zu bestellen ist und dann sehen wir weiter. Ohne meinen Auftrag wird er natürlich auch nicht die Leitung von sich aus ausbauen, das ist schon nachvollziehbar für mich.
Er hat mir ja angeboten das selber zu probieren und wie eine Bremsleitung neu zu bördeln, ich hab dann angeboten mich erstmal im Alfa-Forum zu informieren. Er hat ja auch extra Rangierhilfen bestellt weil die Kiste sonst nicht zu bewegen ist. Was ich damit sagen will: Er ist schon ok so
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
versteh ich schon alles, trotzdem hätte ich von einem richtigen Schrauber schon erwartet das er das Teil erst mal ausbaut und zumindest mal drüber nachdenkt ob er nicht was machen kann, hätte ich zumindest so gemacht.
Hätte meine Schrauberehre gar nicht zugelassen, den Kunden keine Lösung anbieten zu können.
Möglicherweise wäre das Problem längst erledigt, wenn er sich den Schlauch ausgebaut hätte.....
Ich will deinen Mechaniker ganz bestimmt nicht schlecht reden aber den Einsatz finde ich doch schon etwas dürftig.
Bin gespannt wenn das Teil auf dem Tisch liegt ob es nicht ne einfache Lösung gibt, wir werden sehen
VG
Udo
Alles anzeigenBei Sachs und Valeo steht 2-3 Tage Lieferzeit. Nur LUK hat eine längere Lieferzeit
Das LUK der Hersteller für Sachs und Valeo ist, halte ich für ein riesengroßes Gerücht. Zumal die ZMS von LUK als anfälliger als die von Sachs gelten. Wären es die Gleichen, gäbe es keine Unterschiede in der Anfälligkeit.
Beim M32 Getriebe sind die ZMS von Sachs, Valeo und LUK auch unterschiedlich.
Die nächste Option wäre mal nach Opelteilen zu suchen. Da das F40 ein Opelgetriebe ist, es den 2.0l Diesel dort auch gibt, sollte die Kupplung bzw. das ZMS von dort auch passen.
Das ZMS scheint wirklich seit langer Zeit nicht lieferfähig zu sein, ist nicht der erste der verzweifelt auf der Suche ist.
Die Aussage das dieses ZMS ausschließlich von LUK gefertigt wird, scheint auch Fakt zu sein, die Hersteller haben da anscheinend Kooperationen bei geringen Stückzahlen, macht ja auch Sinn
Alles anzeigenHi Alfamonti,
kann Dir garnicht sagen, wie dankbar ich Dir dafür bin!!!
Falls es Dich mal in den Rheingau nähe Rüdesheim verschlägt, geb ich Dir einen aus!
Danke nochmal!
Warte erst mal ab bis alles über die Bühne ist
Wird schon klappen
Im Rheingau gibt's auf jeden Fall guten Wein
VG
Udo
Alles anzeigenHallo Alfamonti69,
bekomme beim Zitieren leider die Tabelle nicht gelöscht, deshalb neuer Post.
Es geht um die rot markierte Leitung auf dem Bild, ich denke ausbauen ist kein Problem da der Meister auch an Amis schraubt. Normalerweise verbaut er keine mitgebrachten Teile, weils da dann öfter Ärger gab mit den Kunden. Und am sichersten wäre eben dann mit dem ausgebauten Teil nach Augsburg zu Hansaflex zu fahren. Die Notiz auf dem Bild soll "rostig" heißen.
Hallo Juergens,
schade das du bei deinem Schrauber an einen weitern "Teiletauscher" geraten bist, eigentlich wäre es seine Aufgabe das Teil wenigstens auszubauen um zu sehen um was es sich genau handelt und was man Alternativ einsetzen könnte wenn es keinen Ersatz gibt.
Die Situation kommt bei unseren alten Kisten immer öfter vor, bisher gab es aber immer eine Lösung, wird es sicher auch in deinem Fall geben, wenn das Teil erst mal auf dem Tisch liegt.
Ähnliches Problem hatte ich bei meinem Brera, Kupplungsschlauch, gibt es auch nur als Einheit mit einer Stahlleitung und sollte knapp 200€ kosten, hab dann nicht mal mehr nachgesehen ob es überhaupt lieferbar ist.
Nach etwas Recherche hat sich rausgestellt, im 3er BMW E36 ist genau der Schlauch verbaut, nur etwas länger, hat mich jetzt 20€ gekostet.
Und hier im Forum, gibt's eigentlich in fast allen Fällen Hilfe und ne Lösung, irgendeiner von den vielen Bekloppten hier weiß meistens Rat...
VG
Udo
Viele Sensoren reagieren auf Temperaturunterschiede und werfen nur Fehler aus wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Wenn das dann noch zufällig einen Sensor betrifft, der nur zum Starten benötigt wird, hast du ganz schnell diesen Fehler.
Fahrzeug fährt einwandfrei, startet aber nicht weil der Sensor heiß und keine plausiblen Daten liefert.
Nach dem Abkühlen, startet er wieder, kein seltener Fall
Alles anzeigenHi Alfamonti und Holger,
vielen Dank für Eure Tips.
@Alfamonti, vielen Dank für den Link. Auf die Idee es in Italien zu versuchen bin ich wegen mangelnder Erfahrung noch nicht gekommen. Aber ich habe jetzt dort bestellt.
Werde berichten, ob das mit HIMAG SRLS (so heißt der Shop) geklappt hat. Aber über 24000 bewertungen und 99,7 davon gut stimmen mich zuversichtlich.
Vielen Dank nochmals !!!
@ Holger, Bei KFZ24 hab ich auch nachgeschaut, da stand aber 2-4 Wochen Lieferzeit. D.h. die beziehen es dann wohl auch von LUK und da LUK derzeit nicht produziert, werden sie nicht liefern können.
Danke und Grüße nochmal an Euch beide
Ich habe in letzter Zeit für den Brera auch vieles im Ausland bestellt, Italien und Ungarn.... ähnliche Beträge, hat alles hervorragend geklappt.
Dein Problem, gab es kürzlich in FB schon mal, selbe Fahrzeug und auch ZMS nicht lieferbar, dem Kollegen hatte ich den gleichen Verkäufer empfohlen, der hat dort auch bestellt und hat sich bei mir bedankt, ca. 4 Wochen her das ganze, bisher habe ich nichts Negatives gehört.
Wird schon klappen, drück dir die Daumen
mit dem 147GTA war ich da Zahnriemen machen lassen und ein paar mal Service. In meinen Augen gute Werkstatt. Mit meiner Giulietta bin ich hier in meiner kleinen Fiat Werkstatt.
Der GTA zählt ja inzwischen auch schon zu den Alteisen
Der Halat ist schon eine Institution für Alfa Fahrer im Nürnberger Raum und Umland, gibt auch nicht mehr so viele die sich mit den alten Kisten auskennen und wissen was sie tun.
Bei dem bin ich schon vor über 35 Jahren immer rumgeschlichen und hab geschaut was er so auf dem Hof stehen hat...
Alles anzeigenKennt eigentlich jemand (die Arbeit von) Halat?
Ich war noch nie dort, obwohl ich keine 20 km weit weg wohne.
Bisher war ich in der Lage alles selbst zu machen (z.B. auch Zahnriemenwechsel).
Nur einen Kupplungswechsel habe ich in der kleinen freien Werkstatt machen lassen, zu der ich zu Fuß gehen kann, übrigens zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Halat habe ich eigentlich nur ins Spiel gebracht, weil Leon sagt, dass er im Raum Nürnberg wohnt.
Den Halat gibt's schon ewig, der macht sicher einen guten Job, ist aber mehr Anlaufstelle für die Alteisen.
VG
Udo
Aktuell stehen dir jetzt 3 Optionen zur Auswahl.
1. PS Schulze
2. den „Halat“ (optional)
3. von der aktuellen Werkstatt überteuert reparieren lassen oder an die billig verkaufen.
Da müsste ich nicht lange überlegen..... Eindeutig zum Schulze
ich fahre in allen meinen fahrzeugen 10 w 60 von meguin null probleme und min ölverbrauch der ist aber dem alter und der laufleistung geschuldet
Mach ich auch, die einzige Ausnahme ist der Diesel Brera, der bekommt 5W40, alle Anderen 10W60 ohne Probleme.
Alles anzeigenBeim Auspuff selber waren keine Gummis vorhanden, diese habe ich seperat bestellt gehabt, fragt mich aber nicht mehr nach dem Hersteller/Lieferanten
Es sind noch alle Gummis vorhanden (eines war letztens angerissen, das habe ich aber sofort getauscht)
Halter am Kat sind nicht mehr Orginal, wurde vom Vorbesitzer selber was geschweißt, da halten die Gummis allerdings bis jetzt.
Es scheint aktuell auch nur die beiden Gummis am Endtopf zu betreffen.
Dann würde ich es mal mit Verstärkten Versionen in PU versuchen
Sowas zB https://www.werk34.de/de/auspu…ethan-253.191.147-bu.html
Da findest du sicher was passendes
Da ist er nicht dabei ?
Denke auch der Tipp mit dem Flexschlauch aus dem Bremsbereich, könnte zum Ziel führen...
Mein Tipp, lass den Schlauch ausbauen und wenn dein Schrauber nicht dazu in der Lage ist, bewaffne dich mit einem Meßschieber und einer Gewindelehre und mess die Gewinde aus, dann gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit hier eine Lösung für dein Problem.
Hier gibt es ja auch einige Seelespeed Auskenner, die was zu den Drücken im System sagen können.
Auf den Ersten Blick sieht das aus wie ganz normale Bremsen Fittings
Dazu kann ich nur sagen.... völlig gedankenlos, oder wie es oft so zitiert wird: "... was Luigi gerade so im Regal fand, wurde einfach verbaut..."
Bei den nachfolgenden Modellen (916, 156 etc) haben sie dann offensichtlich was dazu gelernt.
=> will damit sagen: der Fehler, der 1987 - 1997 (Bauzeit 164) gemacht wurde MUSS heute ja nicht nicht zwangsläufig wiederholt werden
Wäre natürlich gut es besser zu machen, was sie ja auch getan haben.
Ändert aber nix an der Tatsache das für den alten 164er die Runden benötigt werden, weil er die Laschen auf beiden Seiten hat.
Ich hab viele von den Kisten gefahren auch etliche Themas, selbe System, damals war das völlig Problemlos und hat genauso funktioniert wie die heutigen Systeme, kann bestenfalls sein, das die mitgelieferten Zubehör Gummis Müll sind oder wirklich die Qualität nachgelassen hat.
Auf (im Querschnitt) rechteckige Halter passen auch keine (runden) Ringe, weil das Flacheisen dabei 2 "Knickstellen" erzeugt.
Eine länger haltende Lösung wären wirklich nur Auspuffhalter, die rechteckige "Löcher" haben.
Leider habe ich solche auch nicht gefunden, ABER wenigstens welche mit ovalem Loch auf einer Seite.
Wobei dann immer noch offen ist, WIE die Halter am Wagenboden aussehen, also ob diese Gummis DA drauf passen würden ...
Die Runden waren ab Werk verbaut, kann also nicht ganz so verkehrt sein