Beiträge von Alfamonti69

    Immerhin eine Top-Info, werde ich auf das Teil draufschreiben (30 ohm) und wegbunkern. Haben soll ja besser "als wie" Brauchen" sein. Liest man hier öfter.


    Die Fehlermeldung muss ja erst zum Mai 24 verschwinden. Vielleicht einfach den Boschdienst vor der Sommerpause nochmal trietzen?...

    Wenn du den passenden Stecker schon mal da hast, kannst du es ja trotzdem mal versuchen, schadet ja nicht

    Hi AR83,


    Willkommen bei den Bekloppten ! :AlfaFahne:


    Falls der Tacho noch rumzickt, da gibt es einen der hat sich auf die Reparatur der 115 Tachos spezialisiert hat, musst mal Googeln.

    Du hast noch die schönen Eistüten drin oder ?


    VG

    Udo

    Hi Andreas,


    ja, ne Handvoll 11er Teamler sind hier inzwischen schon versammelt :joint::wink:

    Sind ja doch einige Alfa Fans dabei, tja, so klein ist die Alfawelt :AlfaFahne:


    VG

    Udo

    Also wenn du Öl an der Drosselklappe hast, dann hättest du schon mal das Problem mit dem Ölverbrennen gefunden. Das ist dann der Ölabscheider der dicht ist. Dieser sitzt ja hinten am Block. Wenn dieser dicht ich, dann läuft öl direkt in den Ansaugschlauch und gerät dadurch dann direkt in die Ansaugbrücke und wird dort jedes mal immer mit angesaugt. Diesen solltest du auf jeden Fall mal reinigen. Dann hast du das problem mal weniger.

    Wie reinigt man den Abscheider am besten ? Meiner ist ja auch grade ausgebaut, wäre also angesagt :joint:


    VG

    Udo

    Kann mir vorstellen das der Dremel dabei an seine Grenzen kommt , da fehlt ihm doch die Power... Oder ?


    Ich nehm für sowas immer einen Druckluft Stabschleifer oder die kleine Flex mit der 1mm Scheibe.


    VG

    Udo

    Gibt es bereits Leute, die nach 100.000 km den Zylinderkopf ausgebaut und erneut überprüft haben? Ich glaube nicht. Ich gehe davon aus, dass diese Leute das Auto eher verkaufen. Und meine zweite Frage: Was kostet dieser Spaß? Etwa 1.000 Euro oder mehr? Wäre es nicht einfacher, ein paar Hundert Euro mehr auszugeben und einen neuen Zylinderkopf zu kaufen?

    Alles Klar, mach wie du meinst, ich will hier niemanden missionieren, kauf dir am besten einen neuen Kopf, die sind ja gut... :kopfkratz:

    Außerdem, falls jemand noch daran interessiert ist, das Problem wurde bereits nach der Motorzerlegung gefunden. Es handelt sich um Risse im Zylinderkopf, was anscheinend eine gängige Geschichte für den 159 mit 2.4 Motor ist. Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, aber es gibt keine vernünftigen Optionen zu finden. Falls jemand einen guten Zylinderkopf zu einem fairen Preis hat, warte ich gespannt auf Angebote!

    Kann man doch wieder Instand setzen den Kopf, sprich mal Fabri an...


    VG

    Udo

    Ich habe gestern an der benachbarten Tankstelle einen offenen Dino 206gt gesehen, rot mit schwarzer Innenausstattung.

    Der Besitzer überprüfte den Reifenfülldruck.

    Ich habe mich nicht getraut, ihn auf seinen Wagen anzusprechen.

    Es klang schon ergreifend, als er vom Tankstellengelände abfuhr…

    Der Dino ist für mich einer der schönsten Autos überhaupt :like:


    Leider für mich vom Preis her inzwischen unerreichbar für so einen armen Schlucker :cry:

    Das kann auch nicht sein.... Garantiert Fake...

    Der Preis ist natürlich nur ein Richtwert..... was immer das bedeuten mag :kopfkratz:

    Einen alten rechten Bremssattel habe ich da und zum Üben schon zerlegt.

    Dichtungssatz ist auch schon da.

    Der Sattel ist halt sehr unansehnlich und für den Preis des CO2 Strahlens kann ich fast schon einen neuen kaufen.

    Ich habe schon viel probiert, aber so richtig sauber habe ich ihn äußerlich nicht gekriegt.

    Am besten Sandstrahlen oder Handarbeit , Drahtbürstenaufsatz für Flex oder Bohrmaschine...


    VG

    Udo

    Kannst dich wegen Dämpfern mal bei Koni umschauen, von denen Hatte ich mal Gelbe Dämpferpatronen, die wurden in die Originalfederbeine einschrauben und waren in der Härte verstellbar, vielleicht gibt es die ja noch !?


    VG

    Udo

    ...ja, die Überlegung ist auch schon da.

    Aber leider habe ich nur Donnerstag Zeit und nicht wie erhofft am We, sodass man noch fix so`n Ding bestellen könnte.


    Gibt es neben der Demontage der Kofferraumverkleidung und Lösen der Aufhängung noch Tipp`s oder etwas besonders zu beachten?

    Die meist Rostigen Schrauben schon mal vorab mit Rostlöser bearbeiten... :wink:

    Ich will dir deine Illusion ja nicht nehmen, aber einfach einbauen und es läuft, wird es nicht geben.

    Die ECU und deine WFS kennen sich nicht, ergo, keine Startfreigabe.


    Wurde doch in diesem Thread ohne Ende bekaspert das Thema.

    Dein defektes ECU muss auf das neue geclont werden, sonst gibt das nix!

    Dafür gibt's ja schließlich Andre :like: