Beiträge von Alfamonti69

    Hi zusammen,


    mein Vorgänger war scheinbar nicht sehr sorgsam im Umgang mit dem Brera, die Leiste an der Fahrertür und die in der Mittelkonsole sehen übelst aus, schein ultraweiches Alu zu sein.

    Sieht das bei euch auch so aus ? Wenn ja, wie habt ihr Abhilfe geschaffen ?

    Verschleifen stell ich mir schwierig vor, weil ziemlich tief. :kopfkratz:

    Habt ihr Tipps ? Bin sicher nicht der Erste mit dem Problem !??


    VG

    Udo :wink:


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Ist möglicherweise ein Bild von Text

    Riemen wieder auflegen..........den Riemenspanner händisch nach spannen und gleichzeitig die Schrauben lösen.

    Deswegen hatte ich auch gefragt, ob der Riemen schon runter ist, ich lockere die Schrauben auch immer bevor ich den Riemen abnehme, ist einfacher, wie man sieht :like::wink:

    Adapter für die 305x28 GTA Bremse am 156 2.5 V6? Hast du nen Link?

    Dass ist kein Adapter für die GTA Bremse, das ist eine komplette Einheit, Adapter und Bremssattel, wie 330mm Bremse aufgebaut.

    Der Vorbesitzer meinte das wäre die Anlage von Alfisti Net, hab aber leider keine Papiere dazu bekommen.

    Die Achsschenkel vom GTA sind inzwischen nicht mehr nötig, es gibt inzwischen passende Brembo Bremssattelhalter aus dem Alfa Regal, passen Plug&Play mit den 330er Sätteln

    ist natürlich nur eine Option. Aber darauf wurde ich auch schonmal hingewiesen. Bei mir war es aber ein OBD Stecker der diese Fehler während dwen Fahrt verursacht hat.

    Ich hab beim Brera die Injektorenstecker auch vorsorglich auf Anraten von Fabri getauscht, die scheinen schon öfter mal Prbleme zu machen, wenn sie ins Alter kommen... :wink:

    Hast du eine konkrete Empfehlung für mich ?

    Muss keine Kunsstücke können, wichtig ist mir eine einfache Bedienung, hab keinen Nerv permanent die Bedienungsanleitung zu studieren also Seniorengerecht, bin Ü50 :Geheimnis::wink:

    Dann wird es wohl ein Android Gerät werden, hatte der Vorgänger auch schon montiert.

    Hab mich aus dem Thema die letzten 20 Jahre ziemlich rausgehalten, dementsprechend ist mein Wissensstand :fail:

    Hab da so gar keinen Plan mehr, ich mach ja alles selbst aber das würde ich am liebsten machen lassen :Geheimnis:


    Deswegen werd ich mich nach etwas umsehen was wirklich Plag&Play ist :joint::wink:

    Ich sehe bis auf evtl. niedrigere Temperaturen am Riemen auch mehr Nachteile als Vorteile, wäre mir zu gefährlich.

    Beim Thema 8.32 wird die Abdeckung oft weg gelassen, weil der Riemen Bauartbedingt Thermisch stark belastet ist.


    Wenn du den Riemen ordentlich wechselst, wie es sich gehört und die Wechselintervalle einhältst, gibt es da eigentlich auch nichts zu kontrollieren.


    Weiß auch gar nicht ob der TÜV damit nicht ein Problem hätte !? Die Flippen ja schon rum wenn auf der Batterie die Polabdeckung fehlt.


    VG

    Udo

    Meine Swirklappen waren noch drin und lediglich ausgehangen. Was mich gestört hat ist der ganze Dreck der da rauskam weil die nicht 100% dicht waren.

    Deshalb habe ich Fabri gebeten mir die Blindstopfen drauf zu packen.

    Performance= Kein Unterschied ist korrekt.

    Auch wenn man es nicht spürt, Strömungstechnisch gesehen sind die Klopper mitten im Ansaugkanal auf jeden Fall ne ziemliche Katastrophe....

    Mag sein das es beim Turbo nicht so darauf ankommt.


    VG

    Udo

    Hi zusannen,


    in meinem VFL Brera (2006) ist das kleine Radio verbaut, das Navi bekommt man immer wieder mal Günstig angeboten.


    Kann das Originale Navi was oder ist das Vollkommen überholt und aus der Zeit ? Gibt es noch neues Kartenmaterial ?


    Würde halt Optisch gut passen und ist vermutlich einfach nachzurüsten ?


    Oder macht das Teil keinen Sinn ?


    VG

    Udo