Beiträge von Alfamonti69

    Alfamonti69 Hatte das gleiche Problem wie du, auch ewig mit dem ELM probiert, um die Injektoren zu programmieren. Letztendlich habe ich mir einen KKL Adapter gekauft, damit hat es funktioniert:

    https://www.ebay.de/itm/223727787984


    Hat plug & play beim 147 1.9 JTDM geklappt mit einem Bosch EDC16C39

    Den hab ich auch da, hat auch nicht funktioniert, muss ich morgen nochmal in aller Ruhe ran--- :wink:

    Da täuscht Du dich Daniel,


    hier der Warenkorb, da geht sogar noch Rabatt ab, am sind es knapp 230€


    VG

    Udo



    17,08€ gespart. Maximaler Rabattbetrag wurde erreicht.

    Ende: 2d 14:38:15


    Sadocom Official Store Rabatt erhalten

    10 übrig 8GB + 128GB 7 "DSP Android 12,0 Auto DVD player autoradio auto radio GPS Für Alfa Romeo spinne Alfa Romeo 159 Brera 159 Sportwagon

    1GB 16G/SPAIN

    247,05 17,08€ Rabatt auf Bestellungen 85,39€+ Kostenfreie Lieferung

    Your Livest Ur-autown Store Rabatt erhalten LED Dynamische Blinker Licht Seite Rück Sequentielle Blinker Für Alfa Romeo 159 Sportwagon Boera Spinne Typ 939 60691105

    Dynamic Smoked

    11,77 17,08€ Rabatt auf Bestellungen 85,39€+ O1CN01CWU3qh1RzOz3tnAET_!!6000000002182-2-tps-48-48.png12-tägige Lieferung über 10,00€ Kostenfreie Lieferung

    Zusammenfassung
    Zwischensumme
    247,05€

    Gespart - 17,08€

    Gesamtsumme 229,97

    Inclusive of VAT

    Kasse (1)



    Hi Daniel,


    wie kommst du drauf ?


    das hier sehe ich wenn ich den Link öffne...


    8GB + 128GB 7 "DSP Android 12,0 Auto DVD player autoradio auto radio GPS Für Alfa Romeo spinne Alfa Romeo 159 Brera 159 Sportwagon

    1 verkauft

    247,05

    514,68€52% günstiger

    Preis inkl. MwSt.

    Wenn ich bei Ali.... so ein Radio bestelle, muss ich da noch irgendwelche Zollgebühren entrichten ?


    Bei dem 8GB 128MB Radio für 247€ konnte ich nirgendwo einen Hersteller Typenbezeichnung finden oder hab ich das übersehen ??


    VG

    Udo

    Soweit ich mich recht erinnere hatte ich für meinen 159er ein ELM327 Bluetooth Interface verwendet. Für den Zugriff auf das Motorsteuergerät waren auch keine zusätzlichen Adapter notwendig. Die Adapter waren für ABS, Xenon und....Klima... :kopfkratz: . Ist schon so lange her.

    Ich denke diesbezüglich werden sich Brera und 159 nicht wirklich unterscheiden.


    Den ELM327 habe ich als erstes versucht, hat leider nicht geklappt... :popcorn:

    Gibt es noch andere Gründe warum die Verbindung nicht aufgebaut werden kann ?


    VG

    Udo

    Hu zusammen,


    nachdem der Brera seit kurzem wieder brummt, wollte ich die Codes der neuen Injektoren mit MES eingeben.

    Im Moment bekomme ich keine Verbindung zum Steuergerät, bin mir allerdings auch nicht sicher, welchen Adapter ich verwenden muss !?

    Hab damals beim Fuchs so ziemlich alles bestellt was es gab, sollte also auf jeden Fall der richtige vorhanden sein.

    Ich bin da ehrlich gesagt noch nicht wirklich eingearbeitet, bei meinen bisherigen Alteisen war das auch nicht erforderlich.

    Wer kann helfen ?


    VG

    Udo :wink:

    Na ja, keine Ahnung ob man o Ringe mit ca 10 bis 15cm als Standard bezeichnen kann

    Klar kann man das als Standard bezeichnen , befinden sich natürlich nicht im Baumarkt Sortiment.

    Der Ring wird ganz sicher nicht exclusiv für Alfa hergestellt.

    Größe Schnurstärke und Material muss man halt kennen oder ausmessen.

    Der muss ja an der Stelle außer Benzinbeständig zu sein nichts weiter können oder ?

    Das Problem an dem Alu, es nicht Solide sondern nur Hauchdünn.


    Wenn man ein Auto behandelt wie ein paar alte Gartenlatschen dann sieht es genau so aus.

    Wenn das wirklich so dünn ist, wird das nix mit Verschleifen und neu Bürsten... :kopfkratz: spielt mir gar nicht in die Karten...

    Ich seh schon, wird ne schwierige Entscheidung.

    Komplett alles in Dunkel machen, wäre mir glaube ich doch zu trist, der Alulook gefällt mir eigentlich am besten.


    Entweder doch mal ne Leiste abbauen und schauen ob es mit Glatt Schleifen und neu Bürsten klappt oder komplett glatt in einer schönen Farbe lackieren, hab ich vor einiger Zeit mal bei einem Beetle gemacht, war ein Ferrari Grau Metallic in Zweischicht mit Hochglanz Klarlack drüber, hat genial ausgesehen.

    Dazu müssten man halt alles komplett zerlegen...


    Die Dellen in meiner Türleiste würde man beim Folieren auch sehen, müsste also vorher auch geglättet werden wenn es richtig gut werden soll.


    Sind die Teile der Mittelkonsole bei Brera und 159 wirklich unterschiedlich ? Dachte das betrifft nur die Türleiste :fail:


    Das mit der Dunklen Mittelkonsole und den Aluleisten finde ich etwas befremdlich aber alles in Schwarz wäre sicher noch schlimmer gewesen.


    Mal sehen, ich hab noch Zeit, das muss nicht sofort sein, wird schon noch ne zündende Idee kommen :wink:

    Bei meinem waren auch einige, kleinere Macken an dem Alu der Tür, habe dann in Ungarn ein Neuteil für um die 100€ gefunden und verbaut, das war es mir wert. Die Beifahrerseite hat nur zwei Ministellen, da habe ich es gelassen.

    Die Mittelkonsole hatte auch leichte Spuren, da habe ich diese Folie bestellt, hatte vorher auch diese dickeren Teile drauf, die haben sich aber im Sommer verformt und sahen auch so ziemlich aufgesetzt aus. Die Folie ist sehr dünn und super passgenau, hatte dort auch schon für meine damalige Giulietta bestellt und war sehr zufrieden:

    https://www.risicosfizio.it/pr…59-mittelkonsole/?lang=de

    Da steht zwar für den 159iger, hatte bei der Bestellung aber für den Brera angegeben und es kam dann der passende Teil für den etwas anderen unteren Teil.

    Man sieht halt an den Rändern der Rundinstrumente, Radio und bei den Vertiefungen im Warnblinkerbereich noch das helle Alu, hat mir aber als Kontrast sehr gut gefallen.

    Mit der Folie könnte ich auch leben, find ich gar nicht so übel aber dann hab ich immer noch ein Problem mit den Türleisten, einheitlich wäre mir schon sehr recht... :kopfkratz::popcorn:

    Oder auch mal mit Folie selbst versuchen...

    Die OP hatte ich kürzlich auch, hab an einigen Stellen die angeschweißten Bolzen ausgebohrt und Einziehmuttern eingepresst, ist in meinen Augen die einzig saubere Lösung außer du hast ein Schweißgerät mit dem du solche Bolzen setzen kannst.


    VG

    Udo

    sieht bei mir ähnlich aus.

    https://www.amazon.de/OYDDL-Le…kZ2V0TmFtZT1zcF9idGY&th=1

    damit habe ich es beklebt. Die anderen Sachen könnte man auch damit bekleben , aber so überzeugt bin ich nicht.

    Geht so. Müßte man ausprobieren. Eventuell hat es ja schon jemand gemacht und kann berichten.

    Mit dem Look, könnte ich mich schon anfreunden aber das sieht mir zu "Aufgeklebt" aus.

    Eigentlich finde ich das Alu gebürstet gar nicht schlecht, vielleicht versuche ich es doch mal mit schleifen, neu Bürsten und danach Klarlack als Schutz :kopfkratz::popcorn:

    Da war die Besitzerin wohl eine Dame mit recht langen Fingernagelkrallen ...😖

    Mit Fingernägeln bekommst du so einen Schaden eher nicht hin, der Besitzer war ein Bärtiger Ingenör mit ca. 120 Kilo und definitiv ohne Fingernägel :joint::wink:

    Denke eher da war ein Schlüsselbund am baumeln