Beiträge von Alfamonti69

    Hi zusammen,


    bin grad dabei meinen Brera Motor wieder zusammen zu bauen.


    Der Block war inzwischen zum Überarbeiten bei Fabri, der hat ihn neu gehohnt , einen Kolben ausgetauscht, Kolbenringe und Pleuellager erneuert.

    Fabri kann ich an der Stelle übrigens nur wärmstens empfehlen, er hat hervorragende Arbeit geleistet und meine vielen nervigen Fragen per Whatsapp von mir tapfer ertragen und beantwortet... :like::like::wink:


    Der alte Kopf hatte die üblichen Risse und wurde durch einen Spenderkopf vom 166er ersetzt, der hat neue Hydros & Schafftdichtungen bekommen, die Ventile habe ich bei der Gelegenheit neu eingeschliffen.


    Heute habe ich den ganzen Nachmittag mit Zahnriemen montieren verbracht, habe mich dabei an die Anleitung von Fabri gehalten.


    Auf OT mit dem Arretierwerkzeug gestellt, Riemen genau mit den 3 Markierungen aufgelegt, die Zugseite mit der NW Riemenscheibe leicht auf Spannung gebracht und den Riemen über den Spanner sauber gespannt.


    Das Spiel habe ich ca. 6 bis 7 mal durchexerziert :fail:


    Die Steuerzeiten passen inzwischen 100%, wenn das Werkzeug am Kopf einschnappt, steht die KW genau auf OT.


    Jedoch habe ich es nicht einmal hinbekommen das die 3 Markierungen auf den Riemenscheiben wieder korrekt stehen wie ich sie aufgelegt habe, ich hab keinen Schimmer warum das nicht klappt, ich kann ja nur alles korrekt auflegen spannen und die Steuerzeiten kontrollieren, die passen wie gesagt genau.


    Kann ich das so lassen ? Irgendwelche Vorschläge Erfahrungen ? Mir fällt nichts mehr ein !? :wand1::wand:


    Fabri , was meinst Du dazu ?


    Hier die Bilder vom Auflegen...

    Ist möglicherweise ein Bild von Text

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Ist möglicherweise ein Bild von Text


    VG

    Udo :AlfaFahne:

    Den Schweden hatte ich auch lange Zeit, qualitativ das Beste was ich je hatte, Null Rost nirgendwo obwohl der jeden Winter gefahren wurde.

    War der VW/Audi 5 Zylinder Diesel, wenn es ein Benziner gewesen wäre, hätte ich ihn auf jeden Fall behalten.

    Wenn mir mal ein gut erhaltener günstig übern Weg läuft, schlag ich sicher wieder zu.

    Kappa Kombi wäre meine Alternative dazu aber die sind ja schon gar nicht zu bekommen.


    VG

    Udo

    Warum macht alles andere keinen Sinn?


    Ich habe die Gummibuchsen von TEDGUM eingebaut.

    Die Kosten ein Bruchteil der PU Dinger und mein Auto läuft damit merklich besser als mit den alten ausgelatschten Originalbuchsen.

    Ich kann die TEDGUM Teile nur empfehlen.

    Die Tedgum machen auf jeden Fall auch Sinn, grade beim Spider sicher kein Fehler.

    Damit fährt er halt einfach wie ein Neuwagen.

    Tedgum habe ich iteilweise im Brera verbaut, war bei einigen Lagern auch der Erstausrüster, die Tedgum Hauptlager für den Hinterachsträger haben sogar das Alfa Lancia Zeichen eingeprägt.

    Wie meistens, alles Geschmacksache, blöd ist zur Zeit nur das manche Tüv Prüfer sich inzwischen bei PU Quer stellen und eine ABE verlangen, das Problem gibt es bei Tedgum und anderen schwarzen Gummibuchsen natürlich nicht.


    VG

    Udo

    Ich hab meinen 115er Spider damals auch mit einem kleinen Holz Sportlenker gekauft, zusätzlich sind noch 17 Zoll Azev A montiert.

    Das gekurbel bein Einparken ist wirklich nicht zu unterschätzen, mit einer Hand ging da gar nichts mehr, musst du einfach mal ausprobieren, was dich am Ende mehr nervt.

    Mit Serien-Bereifung sieht es sicher anders aus aber anstrengend bleibt das auf jeden Fall.


    VG

    Udo

    Hi Wolfgang,


    das klingt echt gut, hast du Erfahrung damit ?

    Kann ich das auf mehreren Geräten verwenden ? Ich hab meistens den Laptop in Gebrauch, würde aber gerne in Zukunft für die Werkstatt mein Samsung Tablett zusätzlich nutzen, geht das ?

    Wenn ich morgen einen neuen Laptop einsetze, geht das dann trotzdem noch ?

    Sorry, für meine blöden Fragen ! Ich bin da nicht so Fit wie du als EDV Admin...


    VG

    Udo

    Hi zusammen,


    vor einiger Zeit habe ich mir dieses WHB für meinen Brera bestellt

    https://www.ebay.de/itm/313519926512


    jetzt bin ich grade dabei den Motor wieder zusammen zu bauen und musste feststellen, diese CD ist absolut für die Tonne, die meisten Dinge sind schlicht und ergreifend einfach nicht vorhanden oder im entsprechenden Teil wird darauf verwiesen, Instandsetzung nicht möglich oder wie beim Zahnriemen--> Information nicht verfügbar.


    Meistens muss ich nur nachsehen, wie die Dinge zusammen gehören und die Drehmomente rauslesen aber selbst das ist nicht möglich. :wand::wand1::ueberzeug:


    Wer kann mir was gutes erschwingliches empfehlen ? Ich wäre schon mit einer PDF zufrieden oder gibt es E-Learn CD's die komplett sind ? Erfahrungen ? :popcorn:


    Gruß & Danke ! :wink:

    Udo

    Diesel und Alfa geht für mich gar nicht. 6 Zylinder halt nur Busso das was da in den letzten Spider eingebaut wurde hat zwar 6 Zylinder aber halt von GM und hat so gar nix italiensiches ...

    Tja, Busso wäre mir auch am liebsten aber den gibt's da halt leider nicht.

    Wenn sie wenigstens statt dem 1750er den 20V Turbo genommen hätten, der 5 Zylinder ist auch eine absolute Wucht und klingt gut.

    Der ist wenigstens aus dem Fiat Lancia Regal.

    Vielleicht mal unter dem Batteriekasten am Getriebe nachsehen, ob evtl. eins der beiden Seile nicht mehr richtig auf dem Kugelkopf sitzt, die schlagen ganz gerne mal aus und springen von der Kugel.

    Da findet man auch öfter mal einen Kabelbinder als notdürftige Sicherung...


    VG

    Udo

    In Wahrheit geht bei den 159er nur der 1750 TBI. Alles andere ist aus einem anderen Regal ;-) ...

    Finde den 916er aber deutlich schöner als die letzte Spider Serie. Ist irgendwie exklusiver vom Design.

    Ich mag halt den 4 Zylinder nicht und der Diesel passt irgendwie so gar nicht im Spider, für mich wäre im Spider der V6 noch der naheliegenste :kopfkratz:

    Das Design finde ich schon ziemlich gelungen...

    Über den Preis verkaufen geht fast immer. Würde mir aber trotzdem keinen Kaufen auch wenn er günstig wäre ...

    Doch, könnte ich mir schon vorstellen, die Spider finde ich echt schön, leider ist die Motorenpalette nicht so der Hit...

    Busso im Spider, das wär's :joint:

    Zur Not würde ich auch den 3,2er nehmen.

    Ganz ehrlich, der Blick in den Kofferraum macht mir eigentlich mehr Sorge als die fehlende Sicke, wenn ich sowas sehe, ist mir klar, hier war jemand mit absolut NULL Ahnung am Werk,

    Aufschluss wird wohl nur eine Besichtigung bringen, würde mir aber nicht zuviel davon versprechen.

    Die fehlende Sicke mag vielleicht nicht Kriegsentscheident sein aber auf jeden Fall ein Indiz dafür das der Schweller nicht fachgerecht getauscht wurde.


    VG

    Udo

    Bei mir kommt auch nix neues , wenn ich das genau nehme weiss ich ja auch nicht : überleben die Autos mich oder ich die Autos?

    Ich find auch nix an den "Neuen" Hatte ja diverse im Nebenjob Neue LKW, dieser ganze Displaykram , da bist einiges am suchen wie bekloppt.

    Licht, Radio, Klima, Kühlschrank, Standklima,Standheizung usw alles über dieses Ding, wirst wahnsinnig mit.

    Mittlerweile sag ich Top wenn ich einen älteren ohne den kram hab.

    Früher hätten wir uns eventuell mal gesehen, stand öfter bei Dir in Knetzgau auf dem Autohof . :wink:

    Ach was ehrlich ? Du kennst das Nest Knetzgau :fail::like:

    Stimmt, der Autohof ist bei LKW Fahrern doch relativ bekannt...

    Schade.... kommst nicht mehr in die Ecke ?

    Ich brauch auch keine Funkbedienung für die Türe, das hatte weder mein Alfasud noch sonstige alte Autos.

    Du verstehst was ich damit meine, In der Garage schließ ich sowiso nicht ab und wenn Er offen draußen steht machts

    auch wenig Sinn.

    Daher mach ich mir auch kein Kopp ob ich eventuell wie früher alles manuell machen würde was dann nicht kaputt geht. :wink:

    Stimmt, was nicht verbaut ist, geht auch nicht kaputt, mir ist schon in dem 156er viel zu viel Schnick Schnack verbaut, ich bräuchte kein Esp und sonstigen Blödsinn, vom Brera erst gar nicht zu sprechen... :fail:

    Was neueres werde ich mir aus dem Grund vermutlich auch nicht mehr antun.

    Die Sperre brauch ich auch nicht, der jetzige Spider hat die FB sowiso hinüber und wird mit Schlüssel auf und zu gemacht. Batterie ist auch nicht im Schlüssel.

    Notfalls ist der Masterschlüssel vorhanden. der Zweitschlüssel geht nicht zum starten und Codekarte fehlt. :kopfkratz:

    Mein ExV6 hatte ALLE Schlüssel inclu Alarm und Codekarte, war ich bescheuert den abzugeben :fail:

    Die Wegfahrsperre hat ja mit dem Funksignal nicht wirklich was zu tun, dafür hab ich bei meinem Spider so ein Zubehörteil eingebaut, geht genauso.

    Für den hab ich übrigens auch nur den braunen Schlüssel :fail: Geht aber auch seit Jahren...

    Ich hab jetzt "extra" mal ne zeitlang nicht reingeschaut und es kam was ich erwartet habe. Die unterschiedlichsten Aussagen. Solange mir ein Alfahändler nicht sagt, sag mir deine Fgstnr und ich besorge dir eine Codekarte, glaub ich mal gar nix.


    Was ich glaube ist, ok China Transponder mit Schlüsselkopie geht...wenn Wegfahrsperre aktiv...Steuergerät wegschicken und Wfsp rausprogrammieren lassen für 100€ 🤷

    Wegfahrsperre ausprogrammieren wäre auch meine erste Wahl, die Dinger machen eh nur Probleme wenn sie älter werden, braucht kein Mensch... :like:


    VG

    Udo

    Eben genau, das einzige was anders ist ist das aufgeschraubte Schlauchformstück nach dem Krümmer.

    Ich würde mir einen Kühler + die beiden Schlauchstücke bestellen, wenn das dann alles zusammen passt... Einbauen und Ruhe ist, so ein Kühler ist ja auch ein Verschleißteil und geht früher oder später eh über die Wupper, die ganze Aktion würde dann zwischen 120 und 200€ Kosten.

    Das wäre es mir wert...

    Wir werden sehen wie die Sache ausgeht :Geheimnis::popcorn::popcorn:


    VG

    Udo

    Hi Mike,


    schwierig eine Einschätzung abzugeben ohne das Fahrzeug Live gesehen zu haben.


    Was mich schon mal abschreckt, ist der Kofferraum, da wurde aber auch komplett alles mit Farbe übertüncht....

    Schrauben vom Dämpfer die Kunststoffabdeckung.... einfach alles, lässt nicht auf eine Liebevolle Restaurierung schließen.

    Eine Detailaufnahme vom neuen Schweller wäre gut, Vorne auf Höhe vom Kotflügel sollte eine Sicke vorhanden sein, wenn die nicht mehr da ist, würde ich die Finger weg lassen.

    Ansonsten wie gesagt, einen mitnehmen der sich auskennt mit den 105ern und vor Ort ansehen.


    Vielleicht falls nicht schon geschehen, mal im 105er Forum anmelden, da ist geballte Kompetenz vorhanden... Möglicherweise ist der Spider dort auch bekannt oder wurde schon begutachtet...


    Forum105.de - Foren-Übersicht


    VG

    Udo