Ich hab auch lange rum probiert bis ich das passende Werkzeug gefunden hatte, sonst geht da leider nicht viel...
Beiträge von Alfamonti69
-
-
Saubere Sache, genau so muss das auch ! TOP weiter so !
VG
Udo
-
Habe nun zusätzlich Magneti Marelli angeschrieben, die deutsche Mailadresse hat nicht funktinioniert, nun habe ich direkt in Italien angefragt...mal schauen...
AL Lighting wäre evtl auch eine Möglichkeit, die haben ja die Originale geliefert und sind wie gesagt eine Marelli Tochter, haben auch eine Niederlassung in Deutschland.
-
Die Bauform von dem Injektorstecker war die gleiche, was genau ist an dem Stecker kaputt ?
Bei mir war einer der beiden Kontakte zu weit geöffnet, hat sich aber nach dem auspinnen gut richten lassen.
-
Hoffentlich haben wir bei denen mehr
!
-
Vielleicht ist es ja wirklich nur der Stecker, hatte ich diese Woche bei einem neuen Injectorstecker.
Den Kontakt konnte ich aber auspinnen und zurechtbiegen, danach ging es wieder einwandfrei.
Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
-
Hi Udo,
habe nun mal bei Ebay einen Verkäufer der Magneti Marelli Sets angeschrieben und unser Vorhaben erläutert, mal sehen, ob ich eine Antwort bekomme...
Werde berichten 👍
Wenn es der ist.... Kannst es vergessen
-
Ja, die Scheinwerferreinigung wird mit der Windschutzscheibenreinigung betätigt...leider, weil so ruckzuck der Wischwasserbehälter leer ist, hat mich beim damaligen 159iger mit Xenon ziemlich genervt...
Konntest Du evtl. nochmal mit dem Verantwortlichen für die LED Zulassung sprechen? Ob ihm auch neue Magneti Marelli SW reichen?
Hi Daniel,
klar kann ich machen, dazu bräuchte ich allerdings die Zulassungsnummer der Marelli Scheinwerfer, damit kann er was anfangen, die Chance denke ich stehen aber nicht schlecht, Marelli und ÄL sind Geschwister...
Hattest du nicht auch einen Link von den Marellis gepostet ?
Bei denen habe ich schon nach der Nummer gefragt, waren nicht im Stande die Nummer herauszufinden, weil die nicht am eigenen Lager liegen...
VG
Udo
-
-
Hi Eckhard,
Teilenummern kannst du dir im Eper raussuchen.
https://eper.fiatforum.com/de/Home/Index
VG
Udo
-
Das Stück Kabelbaum vom Radhaus zum Sensor musst du dir besorgen, das fehlt komplett.
Da habe ich mich getäuscht, hab mir das heute nochmal angesehen, die Kabel sind am Kabelbaum mit Kabelbinder befestgt, wenn man de aufzwickt reichen die Kabel bis zum Sensor, man braucht also nur die Sensoren inkl. Befestigung.
Die Scheinwerferreinigung wird gleichzeitig mit der Windschutzscheibenreinigung betätigt !??
Was ich noch nicht rausgefunden habe ist, kann der Schalter mit der Manuellen nLWR bleiben oder muss der gegen einen ohne getauscht werden ??
Ansonsten hab ich die Teile bald zusammen, dann wissen wir ob es wirklich funzt oder ncht. ich werde berichten
-
Der letzte ist für den Niveau Sensor bei Xenon Fahrzeugen, der in der Nähe vom Wischwasserbehälter könnte evtl. für die Waschdüsen Scheinwerfer sein.
VG
Udo
-
Hi Udo,
nein ist nicht meiner. Aber ich bin auf dem Weg dahin
Nur die Rad/Reifen Kombination ist nicht so meines. Optisch schon aber ich denke nicht das es so für meinen Fahrstil geeignet ist.
Ich glaub das sind Road Force Felgen
Hi Tino,
Ich hab die inzwischen gefunden, sind Rotiform RSE, leider bauen die nichts in 5x110
Was planst Du für Räder auf deinen ?
Ich bin eigentlich immer noch bei den Giulia QV Radsatz im Classico Design...
VG
Udo
-
Danke Sergej,
genau das Rädchen hat mich interessiert, wollte wissen was da noch so anders ist bei den Xenon Fahrzeugen.
VG
Udo
-
Hi Leute,
hat jemand bitte mal ein Bild für mich von der Schaltereinheit oberhalb vom Sicherrungskasten, (Nebel/Parkleuchten und Tageskilometer Rücksteller) .
Muss von einem mit Xenon ausgestatteten Fahrzeug sein, geht um die LWR...
Hier ein Bild von meinem ohne Xenon.
Gruß & DANKE !
Udo
-
Dann hast du "seltsame" bzw andere Blinker bekommen. bei mir sieht der LED Blinker von hinten genau wie der Originale aus. Ich konnte den Stecker in die Fassung stecken und eie vorher eindrehen.. Und die Fassung hat, sieht man ja auf deinem Bild, einen O-Ring
Ja, scheinbar aber das geht jetzt so auch ganz gut und ist relativ Dicht
-
Nee genau das macht er ja nicht,sonder nur mit den 3 Liter Motor.
Deshalb die Frage,vielleicht läuft er damit auch ohne Probleme oder auch nicht.
Der 3.0 läuft bei vielen auch mit dem 2,5er Steuergerät, dann könnte es auch andersrum gehen, hoffe ich jetzt jedenfalls mal
-
Die Gummitülle ist doch an der originalen Fassung dran. Stecker in die Fassung stecken und die Fassung in den neuen Blinker eindrehen.
Ich habe über die Metallklammer einen hauchdünnen Schrumpfschlauch gezogen. Da passiert dem Lack garnichts. Alternativ kann man auch an der Stelle an der die Klammer den Lack berührt, Isolierband als Kantenschutz anbringen
Hi Holger,
Gummitülle ist an der Originalfassung keine dran und an dem LED Blinker ist auch keine Möglichkeit die Fassung einzudrehen, der ist hinten geschlossen und wäre auch zu flach dazu.
Aber die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist gut, habe ich dann auch an der Fassung umgesetzt, siehe Bilder.
-
Ich hatte mit MES ein ähnliches Problem, die Anleitung hat mir geholfen, kann aber nicht sagen ob das auch für Alfa OBD gilt.
https://www.alfa-romeo-portal.com/attachment/46441-installationsanleitung-interface-ab-fes-2-7-pdf/
-
Hi Tino,
ist das Deiner ? Räder sehen ja MEGA aus, was sind das genau für welche ?
Sieht nach BBS aus !?
Ahh ne, sind Rotiform oder ?
VG
Udo