Bei Xenon musste das haben, aber auch nur dann
Deswegen bau ich es ja ein
Bei Xenon musste das haben, aber auch nur dann
Deswegen bau ich es ja ein
Wenn Du schlau bist lässt Du den Käse weg. Die Sicherung für die Pumpe haben viele gezogen, denn bei Licht an sprüht die SRA immer mit und der Behälter ist auf der Autobahn bei scheisswetter nach spätestens 200km leer
Dort Tankst Du dann mehr nach als Kraftstoff
Nützt ja nix, einbauen muss ich das Zeug trotzdem erst mal, keine Lust auf Diskussionen mit Tüv / Rennleitung....
Benutzen muss ich es ja nicht
Hi zusammen,
ich bräuchte mal Unterstützung von den 939 Besitzern.
Es geht um den Einbau der SRA Düsen in der Stoßstange und de Niveau Sensoren.
Ich müsste die genauen Maße der 3 Waschdüsen in der Stoßstange wissen, gemessen Mitte/Mitte einmal von der Außen nach Innen gemessen und den Abstand von der Vorderkante zur Mitte der Düse wäre toll. Siehe Bild
Was noch gut wäre, wenn evtl. Jemand Aussagefähige Bilder der beiden Niveau Sensoren hätte, hab gehört de werden ganz gerne mal verkehrt herum montiert, vielleicht hat ja einer von euch seinen 939 grad auf der Bühne oder alte Bilder parat.
Gruß & Danke schon mal !
Udo
Hier ein Beispiel von einem 2 Poligen MTA Stecker, über die Gehäusenummer gefunden.
Die Stecker werden ja nicht exclusiv für Alfa gefertigt, normalerweise sind die Teile dazu schon aufzutreiben.
Welche Nummer steht den auf dem Gehäuse ? Ist sicher ein MTA Stecker, bei meinem Brera sind MTA Stecker verbaut....
Eben, deshalb sieht das auch jeder TÜV Prüfer....
Aber wie schon erwähnt, das Fernlicht ist beim 159 mit BIXenon schon gut, die H7 sind ja da mit angeschaltet.
Wie soll er es denn sehen ?
Dann müsste der Prüfer schon wissen, wie der Scheinwerfer aufgebaut st, gibt ja genügend Bi Xenon die 2 Xenon Einheiten eingebaut haben und da beim 939 die H7 unsichtbar hinter einer Kappe verbaut ist, mach ich mir da keinen Kopf, muss ja nicht damit beim Tüv vorfahren.
Spielt eigentlich überhaupt keine Rolle im Moment ob die zugelassen ist oder nicht, weil es im Moment sowieso keine legale Möglichkeit gibt den 939 Scheinwerder umzurüsten.
Bei hellem Fernlicht in einem Bi Xenon Scheinwerfer mach ich mir mal überhaupt keinen Kopf.
Bei Abblendlicht wäre ich da schon vorsichtiger, sieht halt doch sofort jeder Dorfpolizist wenn der Halogenschewinwerfer mit 6000 Kelvin ballert...
Aber nur fürs Ablendlicht.....
Und Osram hat eine so weiße Lichtfarbe dass man es als LED auf den ersten Blick erkennt
Abblendlicht beim Xenon Scheinwerfer gegen LED zu tauschen macht wenig Sinn.
Glaub auch nicht das beim Xenon Scheinwerfer großartig nach Illegalen LED geforscht wird,, zumal man beim 939 das Leuchtmittel nicht sehen kann...
Blendgefahr besteht auch nicht beim Fernlicht
Wenn Du die richtige gefunden und zur vollsten Zufriedenheit getestet hast, dann gib bescheid
ich werd es mal mit Osram oder Philips versuchen, sind eh die einzigen die evtl. Irgendwann mal eine Zulassung bekommen
Die LED fällt wenn richtig ausgewählt nicht mehr auf als ne 100 Watt Halogen, man muss ja keine Kitzblaue nehmen...
Du hast natürlich völlig recht
Aber es leuchtet seit 150tsd km und 12 Jahren. Die Einschaltzeit gegenüber dem Abblendlicht ist grob geschätzt 0,5%
oder weniger. Da schmilzt nichts zusammen.
Natürlich sollte man diese "Lichtwaffe"
mit Hirn und Verstand anschalten
und auf keinen Fall im Stand als Arbeitsscheinwerfer nutzen, Hogler Du Fuchs
inzwischen gibt es ja LED Alternativen, da muss man sch keine Gedanken über zu Hohe Ströme machen
Soweit ich mich erinnere war über die mittleren Scheinwerfer die Funktion des Standlichtes und der Lichthupe realisiert. Die äußeren waren jeweils für Abblend- und Fernlicht - durch Nutzung der besagten Blende - und die inneren waren für die Fahrtrichtungsanzeiger.
Außen ist Abblendlicht, Mitte Blinker & Standlcht und Innen ist das H7 Fernlicht untergebracht.
VG
Udo
Bi Xenon + H7 Fernlicht
Bedeutet dann , de Blende ist für für die Lichthupe und Fernlcht H7 Halogen ?
Mein damaliger 159er Bj 2009 hatte gem. Ausstattungsliste auch Bi-Xenon. Das waren, soweit ich mich richtig erinnere, aber keine zwei getrennten Xenonbrenner je Seite, sondern nur einer, der dann mit einer Blende zwischen Abblend- und Fernlicht umgeschaltet hat.
So kennt man es ja von vielen Scheinwerfern aber wie soll das bei 3 Einzellampen gehen ? Fernlcht ist ja eigentlich in der Inneren Lampe. was war da bei dir ? Blind ?
Hi zusammen,
in letzter Zeit sind mir immer wieder Inserate mit Bi Xenon Scheinwerfern für den 939 unter gekommen.
Gab es die wirklich ? War das eine Ausstattungsvariante oder waren die Xenon ab einem bestimmten BJ alle Bi Xenon ?
VG
Udo
Da bleibt eigentlich nur, den verschmierten Motor mal richtig zu reinigen, dann kannst du sehen wo es herkommt, könnte ja auch von Oben runterlaufen, gibt viele Möglichketen.
VG
Udo
Die Sonden können ganz schön fest sitzen, da kann man mit einem Maulschlüssel schon mal an seine Grenzen kommen.
Deswegen gibt es seitlich offene Nüsse (Fürs Kabel) damit geht's besser.
Hast du die beiden Steckkontakte jetzt freiliegen ? Dann könntest du sie ja mal außen isolieren und ohne das Steckergehäuse auf die Pins stecken und prüfen ob der Fehler weg ist !?
Dann wüsstest du wenigstens ob du auf der richtigen Spur bist...
VG
Udo