Ich hab so einen ähnlichen Gegenhalter, klappt gut, kenne aber deine Riemenscheibe nicht !
http://www.ebay.de/itm/374303056946
VG
Udo
Ich hab so einen ähnlichen Gegenhalter, klappt gut, kenne aber deine Riemenscheibe nicht !
http://www.ebay.de/itm/374303056946
VG
Udo
In meinem 156er 2,5 sw war hinten auch ein Niveau lift verbaut ich habe seinerzeit hinten und vorne auf Beilstein B6 mit Beilstein Standart Federn gewechselt
Geht in dem Fall mangels neuer Crosswagon Federn scheinbar nicht.
Adapter für die 305x28 GTA Bremse am 156 2.5 V6? Hast du nen Link?
Dass ist kein Adapter für die GTA Bremse, das ist eine komplette Einheit, Adapter und Bremssattel, wie 330mm Bremse aufgebaut.
Der Vorbesitzer meinte das wäre die Anlage von Alfisti Net, hab aber leider keine Papiere dazu bekommen.
Das stimmt für die 330 Bremsen. Für die 305er gibt es aber nix. Einfach, falls mal einer danach suchen sollte.
Geben tut es das schon aber halt nicht Original, hab ich sogar hier liegen, hab mich dann aber für die 330er Anlage entschieden.
Alles anzeigenJa, die Achsschenkel vom Crosswagon passen nicht. Das ist eigentlich bekannt. Da müsstest du die vom GTA verwenden.
Grundlegend ist aber das Chassis mit und ohne Nivomaten absolut identisch. Da kann jedes Standardfahrwerk rein. Was ich aber überlesen habe, dass der Peter ja den Crosswagon hat. Da ist meine Aussage natürlich falsch. Da wäre das Heck natürlich tiefer.
Edit: Das könnte passen. https://shop.alfisti.net/Tunin…Q4-Hinterachse::9794.html
Die Achsschenkel vom GTA sind inzwischen nicht mehr nötig, es gibt inzwischen passende Brembo Bremssattelhalter aus dem Alfa Regal, passen Plug&Play mit den 330er Sätteln
ist natürlich nur eine Option. Aber darauf wurde ich auch schonmal hingewiesen. Bei mir war es aber ein OBD Stecker der diese Fehler während dwen Fahrt verursacht hat.
Ich hab beim Brera die Injektorenstecker auch vorsorglich auf Anraten von Fabri getauscht, die scheinen schon öfter mal Prbleme zu machen, wenn sie ins Alter kommen... ![]()
Alles anzeigennaturlich gehört sowas ins Auto. Das einzige was im 939 nicht zeitgemäß ist, ist das hässliche Standardradio. Und mit Wlan, 2 SD Slots und teilweise bis zu 5 USB Sticks muss man auch nicht unbedingt Musik per Bt Streamer. Die Qualität ist einfach intern besser.
Android 2.3 ist nun wirklich nicht Up to date. Mittlerweile ist da mindestens Android 11 oder 12 drauf. Das Androidradio ist innerhalb von max 2 Sekunden da. Da fährt nur ich etwas etwas länger hoch wenn das Auto eine längere Zeit steht. Das Radio erkennt selbstständig wann die Autobatterie etwas schwächelt und geht erst dann in den drei Standby.
Ab Android 10 kann man sich im Splittscreen auch das Navi und DAB+, Radio oder Mp3 Player parallel anzeigen lassen. Google Maps ist bei den Radios vorinstalliert und die wirklich guten lassen sich problemlos nachinstallieren
Und ganz ehrlich, jeder nachträgliche Halter, egal wo er auch sitzt, selbst die eigentlich ansprechenden Halter von Brodit verschandeln den Innenraum des 939
Hast du eine konkrete Empfehlung für mich ?
Muss keine Kunsstücke können, wichtig ist mir eine einfache Bedienung, hab keinen Nerv permanent die Bedienungsanleitung zu studieren also Seniorengerecht, bin Ü50 ![]()
![]()
Dann wird es wohl ein Android Gerät werden, hatte der Vorgänger auch schon montiert.
Hab mich aus dem Thema die letzten 20 Jahre ziemlich rausgehalten, dementsprechend ist mein Wissensstand ![]()
Hab da so gar keinen Plan mehr, ich mach ja alles selbst aber das würde ich am liebsten machen lassen ![]()
Deswegen werd ich mich nach etwas umsehen was wirklich Plag&Play ist ![]()
![]()
Ich sehe bis auf evtl. niedrigere Temperaturen am Riemen auch mehr Nachteile als Vorteile, wäre mir zu gefährlich.
Beim Thema 8.32 wird die Abdeckung oft weg gelassen, weil der Riemen Bauartbedingt Thermisch stark belastet ist.
Wenn du den Riemen ordentlich wechselst, wie es sich gehört und die Wechselintervalle einhältst, gibt es da eigentlich auch nichts zu kontrollieren.
Weiß auch gar nicht ob der TÜV damit nicht ein Problem hätte !? Die Flippen ja schon rum wenn auf der Batterie die Polabdeckung fehlt.
VG
Udo
Meine Swirklappen waren noch drin und lediglich ausgehangen. Was mich gestört hat ist der ganze Dreck der da rauskam weil die nicht 100% dicht waren.
Deshalb habe ich Fabri gebeten mir die Blindstopfen drauf zu packen.
Performance= Kein Unterschied ist korrekt.
Auch wenn man es nicht spürt, Strömungstechnisch gesehen sind die Klopper mitten im Ansaugkanal auf jeden Fall ne ziemliche Katastrophe....
Mag sein das es beim Turbo nicht so darauf ankommt.
VG
Udo
Hi zusannen,
in meinem VFL Brera (2006) ist das kleine Radio verbaut, das Navi bekommt man immer wieder mal Günstig angeboten.
Kann das Originale Navi was oder ist das Vollkommen überholt und aus der Zeit ? Gibt es noch neues Kartenmaterial ?
Würde halt Optisch gut passen und ist vermutlich einfach nachzurüsten ?
Oder macht das Teil keinen Sinn ?
VG
Udo
Auslasswellen sind identisch, haben bei allen 3.0 und 3.2 die gleiche Nummer.
Sind die bei allen 3.2ern gleich oder hat nur der GTA die Nocken ?
Wenn die passen würden, hätte Peter sein Federproblem auch gelöst, normale 156er Federn sind sicher leichter zu bekommen als die vom CW.
Am besten mal welche bestellen und vergleichen, notfalls zurück schicken...
VG
Udo
Die Nivomaten kann man auch mit normalen Stossdämpfern tauschen.
Passen da die Dämpfer vom normalen 156er ? Der ist doch ne ganze Ecke höher... sind da nicht die Dämpfer anders ?
Vorne bin ich schon mal auf den Trugschluss reingefallen, ich dachte die Achsschenkel vom Crosswagon würden in meinen V6 passen und ich könnte bequem auf die 330er Brembo umrüsten....
Hat leider nicht gepasst, der Achsschenkel war höher als der vom V6...
VG
Udo
Servus Peter,
bei so seltenen Teilen ist es auf jeden Fall sinnvoll die Suche International zu machen, Italien; England oder auch im Osten bekommt man häufig noch Teile, meine Injektoren kamen kürzllch aus Ungarn und das ZMS + Kupplung habe ich günstig in Italien geschossen.
VG
Udo
Hallo Peter und Willkommen in der Anstalt 
Crosswagon hat schon paar seltene und teuere Teile verbaut.. Stossdämpfer gehören dazu. ![]()
Stoßdämpfer-Satz Crosswagon Q4 - Hinterachse
https://www.ebay.de/itm/383675478737
LG
Udo ![]()
Brera/Spider unterscheiden sich übrigens auch vorne......
Versuch mal an einen 159 das Scudetto Unterteil vom Brera/Spider zu montieren...oder halt umgekehrt....Stichwort verschiedene Frontschürzen. Nebelscheinwerfer sind ebenfalls leicht unterschiedlich
Hätte ich jetzt nicht erwartet, dachte die wären gleich bis auf die zusätzliche Strebe unten, gut zu wissen...
Ich denke Holger wollte damit ausdrücken das beim Brera / Spider die Heckdeckel von VFL zum FL geändert wurden.
Vermutlich musst du für die Aktion den ganzen Kofferraumdeckel tauschen.
Mich stört das Gefummel nach dem Schlüssel auch, aber ich bin vom 930 (ohne Funkschlüssel) vorgeschädigt. Der hatte auch die elektrische Klappe mit nur dem Knopf in der Mittelkonsole, oder Schlüssel ins Schloss hinten.
Mich stört eher, dass der Schlüssel in der Hosentasche auslöst...
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal ob es die Option beim Brera überhaupt gab, keine Ahnung, wäre halt ganz praktisch gewesen.
Ich sehe es jetzt mal Postiv, so spar ich mir schon das lästige Kabelziehen im Innenraum.
Gibt schlimmere Dramen ![]()
Dann Antworte ich mir halt selbst, wenn ihr keinen Bock habt ![]()
![]()
Bei meinem VFL Brera, schein eine Nachrüstung mit den üblichen Teilen nicht möglich zu sein, dem Brera fehlt einfach die Vertiefung für den Schalter im Kofferdeckel aber ich werde vermutlich auch ohne diesen Schalter leben können.
LG
Udo ![]()

Also die Achse habe ich anscheinend ganz Okay eingebaut, sitzt tatsächlich mittig im Fahrzeug.
Die Sache mit der Giulia QV Felge mit dem 265er hat mir keine Ruhe gelassen, heute hab ich noch einen Versuch mit Luft im Reifen gestartet.
Ich ging davon aus, der Reifen würde sich mit Luft befüllt einfach in alle Richtungen ausdehnen und der 265er würde dann keinesfalls passen, weit gefehlt, genau das Gegenteil ist der Fall, der Reifen hat sich nur nach oben gedehnt und wurde an den Flanken schmäler, was mir natürlich in die Karten spielt, denke das sollte so wie es jetzt ist Eintragungsfähigt sein, auf den Bildern ist der Brera bis Anschlag eingefedert.
Dann hatte ich noch einen Satz von diesen billigen China Emblemen rumliegen, die hab ich dann auf gut
mit Klarem Pulver beschichtet, hätte nicht gedacht, das die 180 Grad Einbrenntemperatur überstehen.
Hat aber geklappt, denke so halte sie wesentlich länger, UV Schutz.
Das erste hab ich etwas überbrannt, ist etwas Gelbstichig geworden, stört mich aber nicht wirklich, fällt nur im direkten Vergleich auf, die beiden sind ja paar Meter auseinander... ![]()
VG
Udo ![]()
die sind beim 939 absolut dicht. Und deine sind ja umgebaute originale.
Ich konnte mich jedesmal wegschmeißen vor lachen wenn ich hinter so einer Kiste erfahre wo die selbstgefriemelten Kennzeichenleuchten heller sind als die normale Rückleuchte. Ich persönlich will die garnicht hell erleuchtet haben...Warum auch ?! Mein Kennzeichen muss niemand erkennen können und ich selbst kann es während der Fahrt garnicht sehen.
Ich habe noch 2 originale hier liegen, da ich bei meinen Autos jeweils eine durch eine Kamera ersetzt habe
Originale vom 939 hatte ich noch nie in der Hand, ist mein erster und mein jüngstes Auto, dann haben sie ja scheinbar mal was dazu gelernt.
Früher waren Rücklichter und Kennzeichenleuchte echt ein Thema...
Dann dürfen die erst mal bleiben, sind auch richtig Hell und Originale hab ich ja eh keine,
Die Original Kennzeichenleuchten die ich so von Alfa kenne, glänzen ja auch nicht grad mit wahnsinniger Qualität, die gammeln ja auch gerne mal weg oder saufen ab.
Wenn die mit E-Prüfnummer sind und noch funzen, dann lass sie dran Udo.
Habe am GTA auch LED Kennzeichenleuchten mit E-Nummer verbaut.
Ne E Nummer haben sie, und funktionieren tun sie auch, bei beiden war das Kabel nabgegammelt, hab ich angelötet, deshalb auch der Heißkleber als Zugentlastung und Versiegelung,.
Werd ich erst mal wieder einbauen, mal sehen ob der Tüv meckert...
LG
Udo ![]()
Sieht man als Blinder, dass das B-Shit Nachrüstungen sind, denn Original wären da nicht div. Adapter, Zusatzelektronik und Heißkleber LED Müllteil
Sogar einen Feuchtigkeitschutz für die wenigen Bauteile hat man sich gespart, würde es so bei einem Original Teil ab Werk nicht geben!
Mit dem Feuchtigkeitsschutz tust du dem Chinamann jetzt aber Unrecht, der ist besser als in der Serie, ist komplett vergossen das Teil, sieht man nur nicht weil Transparent...
Und so ganz nebenbei, bei Luigi kannst du dir nie sicher sein, die bauen genügend Schrott ein, bei dem du nur mit dem Kopf schütteln kannst ![]()
![]()