Fiat Coupe Bremse sollte auch passen. 4 Loch und 4-Kolben-Sattel.
Welche Reifengröße fährst du dann?
Hat er doch schon versucht, da passen seine Milanos nicht mehr drüber...
Fiat Coupe Bremse sollte auch passen. 4 Loch und 4-Kolben-Sattel.
Welche Reifengröße fährst du dann?
Hat er doch schon versucht, da passen seine Milanos nicht mehr drüber...
Alles anzeigenHier noch zwei Bilder zum Thema Bremsanlage.
145er mit GTV Bremsanlage (305er Scheibe)
145er mit 155er Bremsanlage (284er Scheibe)
Die einzige Möglichkeit, die GTV Bremsanlage zu fahren, ist vermutlich die Verwendung anderer Felgen
.
Wundert mich etwas das die Milanos nicht passen, beim GTV passt die Bremse unter 16 Zöller, oder reicht der Platz nach vorne zum Felgenstern nicht ?
Scheiben sind dann vom Fiat Coupe 20V Turbo ? Ist ja dann 4/98 !?
D.h. Du hast die 164er Achsschenkel mit Mito Adaptern und GTA Bremssätteln für die 330er Scheibe kombiniert? Und für die Mito Adapter hast Du ein Gutachten?
Nicht ganz, in dem Fall hab ich den 156er V6 Achsschenkel 100mm Abstand (nicht GTA) mit dem Mito Adapter der 330mm GTA Scheibe und den GTA Bremsätteln kombiniert.
Praktisch die GTA 330mm Bremse für den nicht GTA Achsschenkel
Gutachten brauchst du eigentlich nicht, ist ein Originalteil mit Alfa und Brembo Artikelnummer eingegossen, ist so eintragbar.
Was auch noch passt wenn du auf 330mm gehen möchtest, ist der Lancia Phedra V6 Bremssattel, der hat die gleiche Größe wie beim GTA nur noch größere Kolben.
VG
Udo
Jetzt sind passend zur Bremsanlage auch die 155er Achsschenkel verbaut.
Mit der GTV Bremsanlage hatte ich auch die GTV Achsschenkel montiert. Wie Du geschrieben hast, ist der Abstand zur Befestigung der Bremssattelhalter nicht gleich. Da müsste man dann wohl mit Adaptern arbeiten, wenn man die Teile mischen will.
Ja genau, deswegen hatte ich gefragt, ich hab mir vor einiger Zeit mal einen passenden Satz Bremsättel mit Adapter für den 100er Abstand und die 305er Bremse besorgt, hab aber leider kein Gutachten dafür auftreiben können, ist angeblich das Nachrüst Set aus dem Alfisti Shop, die rücken aber das Gutachten nicht raus.
War für mich dann aber nicht mehr wichtig, hab mich dann für die 330mm Anlage für den 156er entschieden. Wie beim GTA nur mit den Mito Adaptern, die passen auch Plug and Play...
VG
Udo
Auf der VA habe habe ich die Bremsanlage vom 155er mit den 284er Bremsscheiben verbaut.
Zwischenzeitlich hatte ich auch die 305er Bremsanlage vom GTV montiert. Die passt aber leider nicht in der Kombination mit den Zender Milano Felgen. Vielleicht finde ich da noch eine Lösung.
Welchen Achsschenkel fährst du ? Die Brenbo hat doch einen anderen Befestigungsabstand oder ?
VG
Udo
WANN benutzt man eigentlich noch Fernlicht, wenn LEDs im Abblendlicht eingebaut sind ???
Früher mit den "normalen" Halogen Funzeln war das natürlich ganz was anderes.
Problem beim 156er ist ja das es blöderweise nur LED für's Fernlicht gibt..... Hirnverbrannt sowas
VG
Udo
ja cool, dann werde ich mir für meinem GTA wohl die H1 LED als Fernlicht gönnen
Das sieht nämlich Kagge aus, die Xenon sind schön blau weiß am leuchten und die Fernlicht gelblich.
bei den Nebelscheinwerfern habe ich die Osram Nightbreaker drin, die leuchten auch eher weiß, habe die aber noch nie benutzt 😅
Stimmt, wenn du Xenon hast ist das Perfekt....
Sofern der Scheinwerfer aufgeführt ist
Da muss ich Daniel zustimmen, MEGA Anlage, klasse gemacht
Tüv würde mich auch Interessieren...
Ihr habt Recht, die H1 Leuchten sind allesamt nur fürs Fernlicht freigegeben, was n Quatsch.
164 Super ist eh nicht dabei, der hat 4* H1.
Nicht alle, beim Monti H1 Fürs Abblendlicht.
Aber beim 156er nur Fernlicht ist ja völliger Blödsinn...:
Ich meine mein 156er VFL hat im Hauptscheinwerfer H1 und H7 verbaut, würde also passen.
Ich seh mal nach...
jetzt auch H1 Osram Led mit Zulassung für 156, Sud und 6
Schade 916er ist nicht dabei.... Nur Standlicht...
Dafür kann ich mir für den 156er die Xenon Umrüstung sparen
Sogar der Monti hat ne Zulassung
VG
Udo
Fahrten zur Zulassung und zum Tüv darfst du nach Rücksptrache mit Versicherung und Zulassungsstelle auf eigener Achse machen.
Hab ich schon durchexerziert.
VG
Udo
Immer gerne Nobbe !
Das ist schon sehr eng mit den 17 Zöllern aber mit ganz flachen Gewichten geht's , siehe Bild, oben ist das flache Gewicht zu sehen.
VG
Udo
Ich hab dir mal ein Bild vom Massepunkt gemacht, Rechts oben über dem Getriebelager, Kommt direkt vom Minuspol der Batt und geht dann wenn ich mich richtig erinnere zum Getriebe rüber-
Si, gibt 2 Versionen. Hab ich da.
Klasse, dann bekommst du nächstes Jahr mal wieder ein Paket von mir...
Mit MES siehst du da nix. Ich kann mir aber die Software darauf runterziehen und dann mit dem original vom Werk vergleichen.
Das klingt doch schon mal gut, hast du die Thesis Software zum Vergleich zur Hand ?
VG
Udo
Das gleiche Problem habe ich mit meinem Thesis 20V Turbo, die MKL geht dann auch nach einiger Zeit an.
Das Ladedruckventil und die Unterdruckschläuche hab ich auch schon getauscht.
Hat leider keine Besserung gebracht
Der Tip von Andre mit der Software klingt jetzt im Nachhinein logisch für mich, weil der Thesis mit dem Softturbo eigentlich nur 185 PS hat, die Kiste fühlt sich aber mehr nach 250 PS an, der geht wie die Pest....
Wie kann ich jetzt feststellen ob da was an der Software gefummelt wurde ?
Kann man das mit MES auslesen ?
Andre kannst du da helfen ?
VG
Udo
Oh weh.... sowas braucht kein Mensch !
Gute Besserung !
VG
Udo