Für die Stecker gibt es Rep Sätze, ich habe meine kürzlich vorsorglich ausgetauscht, die machen öfter mal Probleme.
Ist nicht ungewöhnlich.
https://www.ebay.de/itm/123873401697
VG
Udo
Für die Stecker gibt es Rep Sätze, ich habe meine kürzlich vorsorglich ausgetauscht, die machen öfter mal Probleme.
Ist nicht ungewöhnlich.
https://www.ebay.de/itm/123873401697
VG
Udo
Hi Filippo,
schön von Dir zu hören und Herzliches Willkommen !
Jemand mit deinen Fachkenntnissen, kann nur eine Bereicherung für uns sein
LG
Udo
Ich versteh das auch nicht aber Schwarz/Schwarz ist immer noch eine der beliebtesten Kombis bei Autos, ich find's auch Langweilig aber die Masse scheint es anzusprechen.
Außen Schwarz und Innen Beige finde ich genial, hab ich beim 916er.
Meinst Du die aktuelle Forderung von 11999€ , oder die hier mehrheitlich genannten <10000€, Udo?
Oh, da habe ich mich wohl getäuscht, dachte der kostet 9,5 !?
VG
Udo
Der Preis ist trotz allem nicht zu verachten, kommt halt darauf an, was man erwartet und was man damit vor hat.
Für den Roten Motorraum, müsste natürlich auf lange Sicht ne Lösung her, geht aber auch wenn man Fit ist, zumindest so das man es nicht mehr sieht wenn die Haube offen ist.
VG
Udo
Gab es hier eigentlich eine Lösung, ist der Fehler behoben ?
VG
Udo
Alfas habe ich noch nie aus Vernunftgründen gekauft, meine sind alle Spaßautos und Spaß muss ja nicht Kurzstrecke bedeuten...
Für die Täglichen Fahrten und den Winter habe ich einen alten Passat Kombi und alles andere ist Hobby bei mir.
Wenn ich mir so betrachte was in den Brera während der Überholung an Geld geflossen ist, kommt es auf die paar € Steuer nicht mehr an, Hobbys kosten nun mal Geld...
Was hast Du denn für Probleme mit dem Öl ? Bei mir ist da seit 2009 wahrscheinlich noch das erste drin. Außer den mechanischen 200 und 100Nm Dämpfer, die nach 12 Jahren halt mal Schlapp gemacht haben, läuft das Verdeck anstandslos. Habe freiwillig noch die langen Verdeckkastendämpfer erneuert, da die überraschend günstig waren. Das Verdeck geht sogar per Fernbedienung ohne Zündung problemlos auf und zu.
Wenn ich hier öfter so lese wie aufwendig diverse Wartungsarbeiten am 5 Zylinder Diesel bzw 6 Zylinder Benziner sind, bin ich sehr froh keine zu fahren, da der Wagen anscheinend doch etwas zu kompakt für die großen Motoren ist. Mein Neffe hat 4 Jahre den 2.4er Diesel gefahren, würde meinen 1.9er niemals dagegentauschen wollen. Ist aber Geschmackssache. Bei meinem üblichen Fahrprofil wurde mir der 2.4 abgeraten
Kommt natürlich immer auf die Anwendung an, wenn ich einen 159 SW als als Alltagsfahrzeug suchen würde, dann würde ich das evtl. nochmal überdenken.
Mein Brera ist eigentlich hauptsächlich für den Spaß da und wird ein reines Sommerfahrzeug, deswegen der 5 Zylinder mal ganz abgesehen vom Klang.
Die Probleme bei den 2,4ern lassen sich meiner Meinung nach ziemlich minimieren bei artgerechter Haltung und dem ein oder anderen Umbau ...
VG
Udo
Dehnschrauben glaube ich ehrlich gesagt nicht, meistens sind Stehbolzen mit Muttern im Kopf, die tauscht im Normalfall auch niemand aus.
Danke für Eure Überlegungen - das mit dem Hund stimmt, wäre aber kein KO Kriterium, weil wir dafür ja die Alltagsgiulietta hätten. Da die versprochenen Bilder aber eh nicht gekommen sind und mich die Umlackierung doch gestört hatte, fällt der oben wohl raus. Gewicht beim Spider 3.2 mit Allrad sollen ca. 1750kg sein. Natürlich kein Leichtgewicht - wenn man sich aktuelle Autos anschaut, aber fast schon wieder unterdurchschnittlich.
Stimmt, die Lackierung wäre für mich auch ein KO Kriterium, wobei, bei Dir wäre das eigentlich egal, Du behälst deine Fahrzeuge ja eh nicht wirklich lange...
LG
Udo
Ich kann mich täuschen aber laut. e learn sollte es M8 sein und ein Anzugsdrehmoment 23-28 NM.
Woher hast du die Bilstein 28407 ? Da finde ich nur Dodge Mercedes und Smart wenn ich die Nummer in Google eingebe !?
LG
Udo
Hi Erich,
bist du dir sicher das es M6 ist ? Ich kenne den 147er JTD nicht so gut aber ich würde eigentlich auf M8 tippen und dann ca. 28NM anziehen.
Wieso eigentlich Dehnschraube ?
VG
Udo
Die Benzinmotoren sind in meinen Augen das größte Problem der 939 Baureihe, es gibt einfach keinen wirklich überzeugenden Benziner.
Das hat mich nach über 35 Jahren Alfa das erste mal dazu gebracht mir einen Diesel (2,4er) zu kaufen.
4 Zylinder ist für mich in so einem Fahrzeug ein No Go, wenn Benziner wäre der V6 auch meine erste Wahl.
Ist halt wie immer Geschmacksache.
Das Angebot finde ich Preislich voll OK, ich würde den kaufen und die Steuerketten einplanen.
Optisch sind die Kisten schon genial und und vor allem selten zu sehen.
Schade das es keinen Busso V6 gibt
Den 20V Turbo könnte ich mir auch gut vorstellen in der Karosse
VG
Udo
Die Aufnahmen waren bei meinem auch ziemlichz mitgenommen, ist allerdings auch eine furchtbare Konstruktion, hat mich Stunden zum Entrosten gekostet...
Das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht... nur schon neue Gummi Lenker wird man merken.
Achtung! VA Querlenker unten da passt keine Buchse die man kaufen kann, musste alles an der Drehbank anpassen.
Querstreben Hinterachse leider das gleiche, musste die Metallhülsen auf Maß drehen und komplett verschweißen.
Das Problem mit den Querlenkern an der Vorderachse hatte ich auch, musste auch die Buchsen anpassen, bei mir waren es die Strongflex Buchsen.
Hab dann mal nachgeforscht, die passen schon aber leider nur an den Original Alfa Querlenkern, die haben dünnere Bolzen , die hat nur bei den alten Kisten keiner mehr verbaut....
Den Aufwand besser nur betreiben wenn die Traggelenke noch top sind, die sind leider nicht austauschbar, ansonsten gleich neue Querlenker kaufen.
VG
Udo
Ich habe kürzlich die Brera Hinterachse Revidiert, bei mir waren alle Schrauben noch top in Ordnung, habe ich nur neu Verzinken lassen.
Fahrwerksbuchsen habe ich alle neu gemacht, mit Tedgum, die waren auch original verbaut.
VG
Udo
Hier in der Gegend grüßen vor allem die Alteisenfahrer.
Die Neuwagenkäufer scheinen seltener so richtige Alfistis zu sein...
Sind nicht zufällig Alfa Fahrer, die dich grüßen ?
Bei den Werkzeugen würde ich keine Stahl sondern Kunifer Leitungen verwenden, geht wesentlich einfacher.
Kunifer gibt's ja inzwischen mit ABE.
VG
Udo
Ich hol mir das Gewünschte Kennzeichen und bei der Versicherung die EVB NR. dann fahr ich mit den nicht gestempelten Kennzeichen zum Tüv,
EVB NR. und die Bestätigung vom TÜV Termin solltest du natürlich dabei haben, falls die Rennleitung fragen stellt.
VG
Udo