Hi Leute,
für meinen Brera fehlt mir noch eine 10x19 Classico Felge von der Giulia QV.
Bitte alles anbieten....
Um diese Felge hier geht es.
Hi Leute,
für meinen Brera fehlt mir noch eine 10x19 Classico Felge von der Giulia QV.
Bitte alles anbieten....
Um diese Felge hier geht es.
Hello,
d.h. ich brauche einen Radträger von einem 24V 916 oder was meinst genau?
Danke und schönen Gruß
Wenn du den einbaust, musst du dir auch gleich noch die Brembos besorgen, die Abstände für den Bremssattel sind auch geändert, da passt die kleine TS Bremse nicht mehr
Und Energieverschwendung ist es obendrein
Ja die Coc für die Giulia Q habe ich auch. Sendet mir eure Email Adresse, ich bin am Donnerstag wieder zuhause und werde euch sie senden.
Hey, das wäre ja genial, würde mir sehr helfen bei der Eintragung...
E-Mail Adresse kommt gleich per PN.
DANKE schon mal !
LG Udo
Hast du zufällig auch das COC einer 2016er Giulia QV?
Eine COC Kopie von einer frühen Q könnte ich auch für die Q Räder auf dem Brera gebrauchen.... Wäre perfekt...
LG
Udo
ca. 3.000 bis 5.000 km pro Jahr
Da wäre es auch fast zu überlegen die Pumpe.... nur bei jedem 2. Riemen wechsel zu tauschen...
Na gut, vielleicht bin ich da etwas ZU anspruchsvoll, denn meiner sah von unten, von oben, und innen drin aus "wie aus dem Laden" als ich ihn bekommen habe (war wahrscheinlich ein seltener Glücksgriff).
Ich denke die Zeiten wo man einen perlösen V6 Spider für unter 10K bekommt, sind einfach vorbei...
Also der gelbe Alfa ist wirklich schön! Vor 23.000 km im Jahr 2020 wurden beide Nockenwellen und 12 Stösselbecher erneuert sowie der Zahnriemen gewechselt (jedoch ohne Wasserpumpe und Riemenspanner), außerdem wurde 10W40 statt 10W60 eingefüllt. Vorher wurde der Wagen mit 5W40 betrieben. Wie schlecht für den Motor ist das? Vor 26.000 km wurde das Ventilspiel eingestellt.
Was denkt ihr, würden da noch größere Ausgaben auf mich zukommen? Wie lange hält so eine Wasserpumpe normal? Im Idealfall wechselt man die ja beim Zahnriemenwechsel gleich mit.
Vermutlich hat der in der Zeit zwischen den beiden Riemenwechseln nicht so viel gelaufen, da spart sich der ein oder andere schon mal die Teile wie Wasserpumpe.... Hat ja extrem wenig Kilometer drauf.
Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen, was fährst du in der Saison ca ?
VG
Udo
Ähm, hast Du die Bilder (speziell das vom Motorraum) mal "vergrößert" ? Das geht ja ganz einfach....
Je größer das Bild wird, umso länger wird das Gesicht.
Klar, hab ich gesehen, dafür ist er wenn sonst passt, sehr gut eingepreist.
Der Motorraum ist mit vertretbarem Aufwand hübsch zu bekommen, bisschen neuer Zink, paar Teile pulvern...
Es gibt halt Leute die darauf nicht so viel Wert legen und lieber Außen und Innen pflegen, und da sieht er für mich OK aus.
Sieht sehr gepflegt aus, wenn ich nicht schon einen hätte....
Ich würde einen Spanngurt nehmen und den Stabi danit nach unten ziehen...
Hi Franz,
den 175PS Kopf vom 166er habe ich erst kürzlich auf den Brera Block gebaut, passt also Problemlos.
Nur der alte Block passt leider nicht.
VG
Udo
Der Gelbe würde mir SEHR gut gefallen. Leider nicht das 98er Facelift, aber damit könnt ich leben. Der Herr hat leider sein Handy ausgeschaltet. Ich probiere es am Abend nochmal. In der Zwischenzeit hab ich ein Foto vom Motorraum vom anderen Alfa bekommen. Was sagt ihr dazu? Schaut für mich aufs Erste sauber aus.
Hmm, Naja, so sieht mein Alltagspassat aus.
Der sieht nicht grad nach liebevoller Pflege, mehr wie ein reiner Gebrauchsgegenstand.
Was aber alles nicht viel heißen muss.
Den Gelben finde ich echt klasse
VG
Udo
Der 3.0 aus dem Biete Bereich wäre nichts ? Schöne Farbkombi, Selten... und erst 74000km
VG
Udo
SCC hat zwei Lösungen für mein Problem, einmal passende Zentrieringe oder 5mm Scheiben direkt mit dem großen Durchmesser 72,6 ohne Ring in die Zubehörfelge.
https://spurverbreiterung.de/de/product_info.php?info=p27955x37917_cs72658115v2s.html
https://spurverbreiterung.de/de/adaptionensuche-nach-fahrzeugen/alfa-romeo-3522/166-936-1998-3532/
ich finde das Rot absolut P orno, würde ich sofort fahren, bzw. hatte ich das schon mal in einem Blauen Spider, ist allerdings ca. 30 Jahre her.... Jugendsündespiderblau.jpg
Bei meiner Suche bin ich auf Interessantes über Versatzschrauben gestoßen .
SCC bietet scheinbar die Möglichkeit ein personalisiertes Gutachten für die Schrauben zu bekommen.
Hier der Text...
Lochkreisversatzschrauben dienen der Adaption von verschiedenen Lochkreisen, wenn die Lochkreise nur geringfügig voneinander abweichen. Es gibt ein Gutachten für Lochkreisversatzschrauben, dieses können Sie auf Anfrage bei uns bekommen. Das Gutachten wird personalisiert (mit Name und Fahrgestellnummer) ausgestellt.
https://spurverbreiterung.de/de/info/technischen-hinweise.html
VG
Udo
Genau das war als Montagekit bei meinen Alleggerita dabei, kann man auch nachbestellen.
Weißt du den Außendurchmesser ? Ich bräuchte 72,6
Da gibt es sicher verschiedene, die Originalen mit 58,1mm in der Allegeritta haben keine Fase. Da bin ich mir 10000% sicher.
Ich versuche seit Tagen welche ohne Fase zu finden in der passenden Größe, leider bisher erfolglos...
Aber aufgegeben habe ich noch nicht
Die Oz Alu Zentrierringe haben keine große Fase.
Nach OZ Alu Zentrierringen habe ich auch schon geschaut, die haben leider die selbe Fase...