Beiträge von Alfamonti69

    Da hast Du natürlich recht Daniel, früher hatte ich auch immer so 500-1000DM Winterkisten, die Zeit ist Gottseidank lange vorbei.

    Ich denke einfach, wenn ich es jetzt einmal richtig mache, habe ich ne gute Basis für die nächsten Jahre. :popcorn::popcorn:


    Der Passat ist eigentlich kein schlechtes Auto, ist ein 4Motion und hat erst 147000 gelaufen, läuft immer und hat vor allem genügend Platz.

    Der hat im Rahmen der Tüv Vorbereitung auch mal etwas mehr Zuwendung als sonst bekommen, mit Hohlraum und Unterbodenwachs...

    Sollte eigentlich noch paar Jahre durchhalten.


    leider gibt es nur wenige Alternativen aus Italien, da kämme wenn man mal von den Van's absieht eigentlich nur ein Thema oder Kappa Kombi in Frage.

    Die sind aber leider auch nicht ganz einfach zum guten Kurs und Zustand zu bekommen.

    Am liebsten wäre mir ein Kappa SW 20V Turbo, der Motor ist für mich nach dem Busso das beste was Fiat aus der Zeit im Regal hatte und Leistung kann man dem auch relativ einfach entlocken.


    Im Frühjahr werde ich erst mal den 115 Spider B astard abstoßen, dann hab ich wieder etwas Platz, hab nämlich festgestellt, ich habe mehr Projekte als übrige Lebenszeit an der Backe :kopfkratz::fail::joint:


    LG

    Udo :wink:

    Oh man, der Udo macht es doch wieder perfekt und dann ist er für die Winterzeit auch wieder zu schade 😳😂😂😂

    Nee nee, ich will doch endlich auch mal im Winter was schönes fahren.

    Deswegen mache ich ja so einen Affen, grade weil er im Winter laufen soll, muss ich die kleinen Stellen wo es langsam anfängt bearbeiten.

    Nur dann hab ich auch ne Chance das er so bleibt wie er ist, wenn ich das jetzt nicht mache, hab ich zum einen immer das Gefühl gepfuscht zu haben und spätestens nach 2- Winter hätte ich vermutlich die ersten Durchrostungen.


    Habe eben sogar noch die AHK abgebaut um darunter vernünftig ran zu kommen.


    Ich werde auch in den nächsten Jahren immer wieder mal was machen, falls ich das Getriebe Problem nicht in Griff bekomme, werd ich mir einen Schalter als Schlachter besorgen und umbauen, und die Restlichen Teile würde ich aufheben aufarbeiten und nach und nach austauschen.... Z.B. Achsen Motorträger..... Strahlen Pulvern Verzinken und neu lagern...

    Mich hat schon lange mal interessiert ob man sowas trotz Winterbetrieb vernünftig in Schuss halten kann.

    Ich werde berichten, wie es ausgeht.


    LG

    Udo :wink:

    Ja das kenne ich. Am besten wenn man schon mal dran ist dann so neuwertig wie möglich.
    Bis Januar ist aber nicht mehr lange. Da musst du dich schon ran hängen. :joint:


    Überschrift bearbeiten hab ich kein Plan von. Noch nie hier gemacht.

    Mal sehen, das war halt das Ziel aber eine Woche früher oder später ist egal, ich brauch ihn ja nicht unbedingt zum fahren, sollte schon halbwegs passen, lieber schraub ich jetzt bisschen länger als mit einem miesen Pfusch Gefühl im Magen rum zufahren .

    Wir werden sehen :popcorn::popcorn:

    Da hast du dir mal ein schönes Projekt angeangelt. Ist zwar mit etwas Arbeit verbunden aber das Endergebnis dürfte hervorragend werden. Sieht aber aus als hättest du noch ein paar Tage/Wochen Arbeit vor dir.

    Hmm, ich kann halt auch nicht aus meiner Haut Fabri :kopfkratz::fail:


    Ich bring es einfach nicht fertig alte dreckige rostige Teile wieder dran zu Schrauben, wenn ich schon mal dran bin, dann auch richtig.

    Sollte ja passen, der muss ja auch im Winter ran, wobei, wenn die Straßen gesalzen sind, nehm ich den Passat...


    So ewig lange möchte ich mich nicht damit aufhalten, im Januar möchte ich ihn zulassen... :popcorn::popcorn::popcorn::schrauber:

    Wie kann ich denn eigentlich meinen Schreibfehler in der Überschrift hier berichtigen ?? Bearbeiten geht scheinbar nur eine gewisse Zeit !??


    LG

    Udo :wink:

    Kurzes Update....

    Bin immer noch am Schruppen und Zerlegen.

    Leider muss man für Stoßstange und Dämpfer Demontage, das halbe Heck zerlegen, nicht schön gemacht.

    Dafür hält sich der Rost in Grenzen, paar kleine Stellen die ich Schleifen und Behandeln muss und 2 von den Stoßstangenhaltern werde ich nachfertigen.

    Alles rostige Zeug was ich abgebaut habe, wird frisch gepulvert.

    Neu kommen die 4 Dämpfer + 1 Satz Eibach Federn, Handbremsseile, Riemenscheibe, einige Kleinteile und das ganze Riemenzeugs beim anstehenden ZR Wechsel, damit warte ich aber noch, bis ich weiß ob das Getriebe raus muss oder nicht.

    Hier noch paar Bilder von dem Elend :schrauber::schrauber::wink:


    1668.jpg1669.jpg16610.jpg16611.jpg16612.jpg16613.jpg16614.jpg16615.jpg16616.jpg

    Und DAS alles wegen Dämpfern ???? oh man ....

    In meinem 916 V6 12V waren Eibach EW 1018001 VA und EW 1018102 HA mit Seriendämpfern eingebaut, als ich ihn 2017 gekauft habe.

    DAS, zusammen mit den 18" Reifen (30er), war alles dermaßen hart und unkomfortabel, dass ich den Quatsch durch Serienfedern (Metzger) und 17" Räder ersetzt habe. Weil ich mir später den linken Stoßdämpfer vorne "schief" gefahren hab (ja, ich weis, auf die Füße von Absperrbaken soll man nicht drauf fahren), kamen dann vorne TRW Dämpfer (für den V6) rein.

    -> alles prima.

    Da kann ich Dir nur Zustimmen, am schönsten Fährt der Spider mit dem Originalfahrwerk, sofern es in Ordnung ist, alles Andere ist meist nutrOptik, auch bei mir :kopfkratz::wink:

    Hi Chris,


    das wäre ja klasse, ich war mir jetzt nicht sicher ob auf der Gegenseite direkt der Boden innen ist oder nicht, werde ich mir dann noch genauer ansehen...

    Ich hab schon überlegt ob ich zum Schutz der aufnahmen nicht die Gummiteller fest in der Aufnahme montiere, muss ich mal Prüfen ob die im Fahrbetrieb im Weg wären...

    Den da meine ich.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    Ich könnte noch einen Rat gebrauchen, bin grad dabei das Fahrwerk auszubauen, gibt es einen Trick wie man bei den hinteren Dämpfern an die Schrauben oben unter der Hutablage kommt ?

    Ich hab die Lautsprecher Abdeckung runter gemacht, 2 Schrauben habe ich auch schon raus, Hände komplett Blutig zerkratzt... Hab mir für die hinterste Schraube extra passend eine Nuss gemacht die von der Länge her drauf passt, das Mist-stück ist aber so angeknallt das ich sie auf dem engen Raum nicht gedreht bekomme....

    Kann doch nicht sein das ich Rückbank und Hutablage wegen den 3 Stück 8er Schrauben ausbauen muss !?

    Das nervt grad schon ein wenig :wand::wand1::schrauber:


    LG

    Udo

    IHi Leute,


    leider muss ich ja wie auf den Bildern zu sehen, vorne Rechtes eine neue Wagenheberaufnahme einschweissen.


    Dazu möchte ich gerne im Beifahrerfußraum den Teppich hochheben und kabel etc. bei Seite legen, nicht das mir die Hütte noch abbrennt...

    Die Kunststoffleiste am Einstieg, die mit der Chromblende, ist die einfach hesteckt und von oben abzuhebeln ? Oder brechen da wieder sämtliche Klammern ab ?

    Vorne vermutlich angeschraubt wie bei den meisten nehme ich an ?


    VG

    Udo :wink:

    Interessantes Teil, aber bei dem Preis hättest du dir auch schon fast eine Scherenbühne holen können.


    Legst du dich da guten Gewissens drunter ? Im Moment nach den Bildern zu urteielen, fehlt mir ein wenig das Vertrauen... :kopfkratz::popcorn:


    VG Udo

    Nur kurze Info, Udo: komplette orig. Steuerkette mit Nockenwellenrädern, Führungen etc, ist bei meinem neu erworbenen 3.2er Brera eingebaut und Motor läuft - ohne Rasselgeräusche. So die Info von heute. Defekt war ein klemmender Spanner, die Kunststoffschiene der Führung auf der Ölpumpe war nicht montiert/fehlte und ein Stahlhalter oder so war eingelaufen (wenn ich das richtig verstanden habe). Kette war von minderer Qualität. Der wagen hatte im Sommer ja noch neuen TÜV bis 2025 bekommen. Demnächst mehr in diesem Kino.

    Ha ha.... das is mal cool Bernd, freut mich sehr für Dich, auch wenn ich immer noch etwas Neidisch bin :Geheimnis::joint::wink::popcorn::popcorn::popcorn:


    Freu mich auf deine weiteren Berichte....

    Der Typ war aber mehr als Fix mit der Reparatur... Scheint fit zu sein :like:


    LG

    Udo

    So ähnlich wollte ich das zum Ausdruck bringen. Bei meinem Cabrio ging es aber eher nichtum Gewinn. Ich wollte eigentlich nur günstig und kurz ein Cabrio fahren. Irgendwie konnte ich mich dann aber doch nicht von dem Auto trennen. Aber außer Ausstattungsupdates und einer Neulackierung inkl 8l Hohlraumwachs, habe ich da in 16 Jahren nichts machen müssen. Zu allem Überfluß bin ich auch noch der 7. Besitzer :kopfkratz:. Ist auch nicht das erste Auto das ich ohne, bzw mit recht kurzer Restlaufzeit zur nächsten HU gekauft habe.

    Die HU sagt nicht unbedingt viel aus, wie wir alle wissen.

    Man darf sich bei solchen Aktionen nur keine komplette Grotte andrehen lassen :joint::wink:

    Ja das muss weggeschraubt werden, damit du ran kommst, das dritte Loch dazwischen ist nur zur Zentrierung, da geht ein Kunststoffteil der Stoßstande in das Loch. Ich glaub das eine hab ich falsch eingezeichnet, da gibt es aber links daneben beim Abschlepphaken eine Metallspange in der eine Schraube befestigt wird und ich glaub auf der linken Seite ist dann am Eck dafür ein Kunststoffhalter. Aber wenn man etwas drunter schaut, sind die Schrauben eh klar ersichtlich.

    OK Danke, so hatte ich es mir gedacht, also 2 Schrauben pro Seite und eine Zentrierung.

    Wäre wesentlich einfacher gewesen das ganze wie beim 159 von unten zu Schrauben, wäre mit Verlängerung auch machbar...


    Heute hat sich ein Bekannter gemeldet, Federbruch beim 166er Vorne beim TÜV festgestellt und er wollte am WE in Urlaub fahren :wand:

    Hab dann schnell meine Vorderen ausgebaut und zur Post gebracht, somit hat sich die Frage Tiefer ja oder nein auch erledigt, hab dann gleich die Federn bestellt....

    Es Ufert schon wieder irgendwie aus... :fail::kopfkratz:


    Bekomme ich hin !

    DANKE Dir :like::wink:

    Mindestens die letzten 10 meiner Fahrzeuge waren ohne Tüv, mir ist ne vernünftige Basis wichtig.

    Die sind meist günstig und dann mach ich selbst was gemacht werden muss, dann weiß ich wenigstens was ich hab, damit fahre ich seit Jahren bestens.

    Für die Preisdifferenz kann man verdammt viel reinschrauben und es dann vor allem gleich richtig machen.

    Kann ich nur empfehlen, sofern die Möglichkeit zum Schrauben besteht...

    Gutes Beispiel wäre der 3,2er Brera von Bernd gewesen, Spottpreis und mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit steht das Ding mit neuem Kettensatz 1a da, dann hat Bernd für ca. 4-5 Mille ein Fahrzeug mit Marktwert 14-15000 geschossen. Warten wir es ab :wink:


    VG

    Udo

    Hi Chris und Danke schon mal !


    Es geht nur noch um die oberen 2 Schrauben auf der Rechten Seite , also muss das ganze Gedöns Sicherungsboard.... abgeschraubz werden das ich rankomme ?

    Die Mittlere und die vordere Schraube sind klar als 6er Schrauben er erkennbar aber die hinten am Eck sehen aus wie Kunststoffklammern !? Oder sind das auch Schrauben ?


    Einen von den Blechhaltern werde ich wohl nachfertigen müssen und die anderen werden gepulvert, ganz schön mitgenommen die Teile


    VG

    Udo

    Hab für ein Armaturenbrett ein Angebot vorliegen für Neubezug für € 850 inkl. Material. Kommt natürlich noch der nicht leichte Ausbau/Einbau hinzu mit ca. € 500. Aber wer seine(n) 166 liebt, der...

    Das würde ich schon auf mich nehmen... Ist Dein Angebot aus Deutschland ?

    Ich hab mal für den 8.32er ein Angebot aus Polen eingeholt, der hat mir 500€ angeboten, aber ist halt immer so ne Sache.

    Die Arbeiten die ich bisher von ihm gesehen habe, waren allerdings richtig gut ausgeführt... :popcorn::popcorn::wink:

    Hi Leute,


    ich brauch mal einen Tipp von den 166er Spezialisten.


    Es geht um die Demontage der hinteren Stoßstange, wie ist die im Kofferraum genau Befestigt und was muss ich alles demontieren um da ran zu kommen.

    Links habe ich eine Schraube im Radhaus entfernt, eine 2. hinter dem Batteriekasten/CD Wechsler. Wie ist die letzte Befestigung ausgeführt ? Muss die einfach nach unten gezogen werden ?


    Wie sieht das rechts ? Nicht das ich alles zerlege und ihr sagt hinterher, geht viel einfacher... :Geheimnis:


    LG Udo :schrauber:  :schrauber: