Meine waren auch fertig, ich hab aber ohnehin neue Achschenkel verbaut und die Ankerbleche vom 156GTA genommen, diese umgedengelt und entsprechend das Sensorloch bzw. ein Loch neu gemacht, damit es gut aufliegt und verschraubt werden kann.
Zu deiner Frage, nein die werden zerstört und auch wenn du das Ankerblech etwas ausschneidest, ist dann auch noch der ABS Sensor im weg und lässt sich nur zerstört ausbauen, so zumindest bei mir. Der reine Winterbetrieb und dann im Sommer in einer nassen dünstenden Halle und damals noch keine vernünftige Unterbodendüse, da sieht man was das Restsalz mit den Anbauteilen bei meinem über die Sommermonate eingestellt gemacht hat, grauslich.....aber die Karosse hab ich ja mit Seilfett und Wachs zugepampt, somit hatte ich hier zumindest kein Problem ;-
Obwohl nur noch als Saisonfahrzeug nun aufgebaut, hab ich dennoch in den Radläufen die diversen Fälze und Kanten nach der Reinigung mit Mike Sanders Fettband ummantelt und dann ohnehin das Fahrzeug mit transparentem Hi-Temp Wax versiegelt, denn teilweise löst sich der UBS an den Kanten und dann zieht es da richtig schön Feuchtigkeit und Salz rein, perfekt für Gammel. Ev. auch für dich so von Interesse.
Bei den Auflageflächen der Filzmatte Radhaus hatte ich trotz Fett etwas leichten Oberflächenrost, aber oben im Dombereich ist so ein horizontaler Falz (siehe Foto) da liegt schön die Filzmatte auf, Dreck sammelt sich und da fängt es gerne zu gammeln an, ich hab dies über die Jahre mehrfach nachgefettet, da wäre damals schon das Fettband wohl besser gewesen, sieh dir die Stelle jedenfalls gut an 
Auch lässt sich unter dem Aluband der Innere Teilbereich des Holmes ansehen, wenn man schon mal dabei ist, aber ich hatte den eh schon damals 2010 geflutet und somit einwandfrei.
20210710_170823.jpg20210711_135937.jpg20210711_135950.jpg20210724_131934.jpgDSC00112.JPGDSC00124.JPGDSC00158.JPGDSC00160.JPG