Hi Leute,
mir sind 2 günstige 166 TI Felgen Toora 8J x 18 ET 36.5 zugelaufen.
Jetzt suche ich noch 2 weitere, dürfen ruhig vermackt sein, werden eh Lackiert oder gepulvert.
VG
Udo
Hi Leute,
mir sind 2 günstige 166 TI Felgen Toora 8J x 18 ET 36.5 zugelaufen.
Jetzt suche ich noch 2 weitere, dürfen ruhig vermackt sein, werden eh Lackiert oder gepulvert.
VG
Udo
500 KG Gewichteinsparung ? Dein Ernst ?
Meines Erachtens nicht annähernd möglich !
Wie willst du das Erreichen ?
Bin gespannt
VG Udo
Kein 166 sollte mehr geopfert werden, sofern die Substanz noch verhaltenswert ist! Gerade die Euro 4 Variante des Diesel 166 ist ja mittlerweile wirklich selten geworden....
Fällt mir ja auch nicht leicht aber da habe ich leider keine Wahl, wenn ich meinen auf längere Sicht erhalten will, muss ich einen opfern, ohne Schlachter ist der Umbau nicht zu realisieren.
Die vorderen Domlager haben übrigens perfekt gepasst
16708.jpg16709.jpg16710.jpg16711.jpg16712.jpg16713.jpg16714.jpg
Ach ja, fast vergessen...
Es gibt gute Neuigkeiten zu meinem Getriebeproblem.
Ich bekomme einen 185PS Euro 4 166er als Schalter, den werde ich dann wohl Opfern und alles umbauen, der hat auch noch 60000km weniger auf der Uhr als meiner.
VG
Udo
Hi zusammen,
danke für Euer Lob, freut einem immer wieder. ich hab übrigens auch nicht immer so gearbeitet.
Früher wurde bei mir ausnahmslos jedes Auto ganzlackiert und viele sogar umlackiert und Innen hübsch gemacht.
An der Technik und allem was man nicht gleich sieht, war ich nicht so wirklich interessiert, sieht man ja nicht.
An meinem Umdenken ist eigentlich ein sehr guter Freund schuld, ein eingefleischter VW Mann (Flaschnermeister) mit absolut Top eingerichteter Werkstatt.
Der Arbeitet eigentlich schon seit ewigen Zeiten auf allerhöchstem Niveau und das hat mich immer schon ziemlich beeindruckt.
Da war immer alles wie neu, Frisch lackiert, gepulvert oder verzinkt...
Sowas dann zusammen zu bauen, macht einfach unglaublich Spaß und zufrieden.
Deshalb habe ich vor einiger Zeit beschlossen auch in diese Richtung zu gehen und vielleicht weniger Fahrzeuge zu machen die aber dann richtig, gut, im Rahmen meiner Möglichkeiten natürlich.
Ich arbeite dann auch völlig ohne Zeitdruck in Aller Ruhe, Hauptsache es passt wenn es fertig ist.
Und genau das macht für mich den großen Unterschied, dabei kann ich unglaublich entspannen.
Was mir natürlich entgegen kommt, ich bin auf keins der Fahrzeuge angewiesen und kann mir einfach Zeit lassen, hab ja schließlich noch meinen Passat
Was mich zusätzlich motiviert, sind die beiden wirklich hilfsbereiten Foren in denen ich aktiv bin, einmal natürlich hier und das Porscheforum Elferteam, in beiden Foren sind viele begnadete Schrauber unterwegs, von denen ich viel lernen kann, dieser Austausch ist für mich einfach Gold wert.
Dieses Wochenende war bei mir Großkampftag mit Nachtschicht angesagt.
Habe aber bis auf paar Kleinigkeiten die ganzen Teile fertig stellen können.
Ich lass mal Bilder sprechen...
Sind auch paar Bilder von meiner selbst gebauten Pulveranlage (Pulverwand mit Absaugung und Ofen) dabei, vielleicht ja auch für manche von Interesse, das war die beste Entscheidung seit langem, damit anzufangen.
LG Udo
Inzwischen ist der Unterboden komplett neu Beschichtet, nur noch Hohlraum und Wachs fehlt, Bilder werde ich noch nachliefern.
Für Beschäftigung am Wochenende ist trotzdem gesorgt, die ganzen Teile bearbeiten und Pulvern und oder Brünieren.
Die Hinteren Domlager habe ich eben auch auseinandergebaut, da muss übrigens nicht wie vermutet die Schweißpunkte weggeschliffen und wieder zusammen Geschweißt werden, ist nur an 2 Punkten miteinander verpresst, habe ich aufgestemmt und werde es danach miteinander Verschrauben, dazu schweiße ich unten an den Federteller 2 Sechser Muttern an und von oben 2 passende Senkkopfschrauben, dann kann das ganze wie Vorne jederzeit auseinander gebaut werden.
Gut zu wissen das die Vorderen Lager hinten auch passen. Danke immo-jani
Die hinteren Domlager sehen aber Gott sei Dank noch rettbar aus!
Kleiner Insider: Die innere Gummilagerung entspricht den vorderen Domlagern! Man könnte also die Schweisspunkte auftrennen, strahlen & lackieren/versiegeln und wieder mit neuem Lager die beiden „Hälften“ verschweissen (nachversiegeln) und dann wieder montieren….
ich werde deinem Rat folgen und die Hinteren auch gleich mitmachen, wenn ich die Dinger jetzt eh schon in der Hand habe und der Rest auch alles neu kommt, macht es keinen Sinn die alten Lager wieder einzubauen...
VG Udo
Da haste Recht, Salz solltest du ihm keinesfall antun...
Bei euch schneit es wieder ? Hier ist es im Moment noch Regen bei 7 Grad.
Alles anzeigenHeute erhielt ich einen Anruf von der einen Firma. Die waren ein Ort weiter zu einer Vorbesichtigung. Der Chef fragte mich, ob es ok wäre auf dem Rückweg meinen Wagen anzuschauen, um ein verbindlichen Kostenvoranschlag zu machen.
Eine Stunde später standen wir in der Garage und haben uns den Motorraum zusammen angeschaut.
Arbeitsaufwand ca. 50-60 Minuten. Da der Motorraum recht klein ist und der Verschmutzungsgrad nicht besorgniserregend ist.
Material+ Arbeitszeit ergibt ein Angebotspreis von 150 € brutto.
Find ich jetzt überschaubar.
Die andere Firma hat sich bis heute nicht zurückgemeldet.
Anhand der Fotos und Videos, die der Chef mir vorab geschickt hat, gibt es einige gute Arbeitsnachweise.
Mal schauen, aber ich denke ich werd es mal ausprobieren.
Dafür würde ich es sicher auch machen, die Ergebnisse die ich bisher gesehen habe waren immer klasse.
Machen die das bei dir vor Ort ? Vermutlich nicht oder ?
LG Udo
Dann hatte ich wohl Glück. Mein TI war ein Leasingfahrzeug dass am Ende der Laufzeit ausgelöst wurde, da die Laufleistung "leicht" überschritten wurde. War für mich damals ein absoluter Schnapper.Mit nem Leasingrückläufer hätre ich persönlich kein Problem
Ich glaube auch, da muss man einfach ein Stück weit haben, egal woher die Kiste kommt, außer man kennt den Vorbesitzer.
Die meisten Erstbesitzer gehen leider nicht so pfleglich mit den Fahrzeugen um wie wir bekloppten
Denke das ist aber was grundsätzlich anderes wie z.B. Vorführfahrzeug oder Mietwagen. Ein Leasingfahrzeug wird am Ende begutachtet. Wenn der Besitzer damit 3 Jahre die "Sau" rausgelassen hat, ist das eventuell doch feststellbar. Haben Fahrzeuge ab 2022 nicht eh eine Art Blackbox vorgeschrieben ? Kann man da nichts auslesen (lassen) ?
ich denke das kann man alles nicht pauschalisieren , egal wer die Kiste vorher gefahren hat, kannst immer Pech haben.
Gut, einen Mietwagen müsste ich jetzt auch nicht unbedingt haben, bei Vorführern hätte ich weniger Bedenken, meisten laufen die nur kurze Zeit und bei vielen Autohäusern sitzt der Verkäufer daneben.
ich hab selbst viele Bekannte die ihre Kisten als Geschäftswagen leasen und denen ist die Karre scheissegal, geht ja eh in 2-3 Jahren zurück, die knallen die Dinger im kalten Zustand volles Rohr in den Begrenzer....
Bei der Rückgabe wird ne Durchsicht gemacht, merkt kein Mensch und ist ja auch nicht verboten die Kiste bis Anschlag zu belasten...
LG Udo
Stimmt.
Werde mal genauer nachfragen. Danke Dir 👍🏻
Dann müsste man die ganzen Leasingrückläufer etc. auch ausschließen , die Erstbesitzer die genau wissen das die Karre nur 2-3 Jahre bleibt, interessiert das doch auch nicht...
VG Udo
Ich kann Fabris Reaktion vollkommen verstehen.
Finde es aber trotzdem traurig das so etwas nötig ist, nicht gut für die ansonsten tolle Gemeinschaft hier.
Ist es wirklich so furchtbar schwer, sich an paar einfache Regeln zu halten ?
Ich wurde auch schon von Neulingen wegen Fabris Anleitungen gefragt, hab dann halt einfach auf Fabri verwiesen, ist schließlich sein Geistiges Eigentum und die Entscheidung wem er es zugänglich macht, sollte bei ihm liegen.
Und mir ist kein Fall bekannt, wo Fabri nicht geholfen hat wenn er anständig gefragt wurde.
Echt Schade sowas...
LG Udo
Ölkühler wird angezapft und gut isses....
Adapter gibt es, geht aber auch so.
Eben, man muss sich nur zu helfen wissen...
Das Gerät zu dem Preis hätte ich auch gekauft, da kannst du nix falsch machen !
VG
Udo
Alles anzeigenHallo,
Nimm viel Kaltreiniger und einen Dampfstrahler der mit heißem Wasser arbeitet!
Im Endeffekt gleiches Ergebnis und viel billiger...
Ich arbeite professionell im Oldtimerbereich und wir nehmen Trockeneis nur noch selten bei
Bitumen am Unterboden.
Wenn das Fahrzeug aber schon Rostschäden am Boden hat, dann wird gleich sandgestrahlt
oder chemisch entlackt!
Guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr...
Gruß Jürgen
Habe ich bei meinem 166er ähnlich gemacht, erst mit einem dicken Pinsel mit Reiniger getränkt und dann mit einem Dampfreiniger nachgearbeitet, ist schon relativ aufwändig aber wird perfekt.
Eisstrahlen ist mir in der Regel auch zu Teuer, das Geld kann man besser anlegen.
Guten Rutsch euch Allen, kommt Gesund rüber !
VG Udo
Meine Giulia hat auf der Fahrerseite Linksgewinde und auf der Beifahrerseite Rechtsgewinde.
Aber da wird wohl in den letzten 50 Jahren bei jedem vom Vorbesitzer neu gewürfelt worden sein.
Das war normalerweise immer gleich, wird ja nicht Grundlos so gemacht...
Das sind scho echt sehr gute Preise die ihr da bekommen habt, hier rechnen die meisten nach Stunden ab und haben feste Preise für die Stunde incl. allen Kosten...
Ist schon auch ne Morz Sauerei wenn so ne Kiste komplett gemacht wird.
VG Udo
Hallo Udo, kannst du mir eine ungefähre Hausnummer zur Orientierung nennen ?
Anfragen an zwei Betriebe ist raus. Laut deren Homepage kennen sich beide mit „Alteisen“ aus. Alles weitere muss ich dann im persönlichen Gespräch raus finden.
Kann ich leider auch nur schätzen, ich kenne nur die Preise für komplette Unterböden, die liegen häufig so +- 1500 rum, je nach Zustand.
Motorraum bei der Giulia ist ja recht übersichtlich aber unter 300-400 kann ich mir nicht vorstellen.
Aber wie gesagt, nur geschätzt, wäre toll wenn du Preis und Resultat danach hier zeigen würdest...
Hey Norbert, danke für die rasche Antwort und die Einschätzung👍
Der Bertone hat über 50 Jahre auf dem Buckel. Alle Benzinschläuche sind neu, aber das sind noch genug ältere Gummis drin.
Hier gibt es zwei Buden im Norden von Berlin die das anbieten. Ich muss mal schauen inwiefern die Erfahrung mit Oldies haben.
Da bist du einfach auf das Gefühl und die Erfahrung von deinem Strahlemann angewiesen, solltest dir einen suchen der wirklich Fit ist und die Erfahrung mit den Alteisen mitbringt...
Von den Ergebnissen bin ich jedenfalls immer wieder begeistert, gibt eigentlich nichts vergleichbares, leider nicht ganz günstig...
VG
Udo