Beiträge von Alfamonti69

    Warum gibst de der Pumpe nicht einfach mal direkt Spannung, dann hörst du doch wenn sie läuft, ausbauen würde ich sie deswegen nicht.

    Waren die Verbindungsschläuche im Pumpenkorb alle OK ? Die zersetzen sich auch sehr gerne...


    LG Udo

    Meine Preisvorstellung lag bei 1500 Euro, da ich nicht mehr verlangen konnte. Mein Hauptziel war es, meinem Bruder zum 18. Geburtstag ein vollständig repariertes erstes Auto zu schenken, da er bald seinen Führerschein bekommt. Ich wollte ihm den Alfa als Geschenk überreichen. Doch leider macht es mit dem Kopfschaden keinen Sinn mehr. Zunächst möchte ich das Thema abschließen, und falls es nicht funktioniert, können wir es später wieder öffnen.

    Danke voraus!

    Lass den Kopf von Fabri machen und Dein Bruder hat sicher noch lange Freude an dem 159er, sonst scheint er ja nicht ungepflegt zu sein und hat keinen Reparaturstau, wäre schade.

    Ich dachte der steht bei dir in der Garage...

    Einfach mal kurz anrufen, die Werke könnte ja auch messen.


    Mit alten echten Magnesiumfelgen sollte man schon vorsichtig sein, je nach Legierung.

    Ich denke das die GTV6 2,5 Felgen passen.


    gtv6.jpg

    Hab halt im Netz nach Alternativfelgen gesucht und bin u.a. auf diese Seite gestoßen: https://reifen-groessen.de/pcd…a-romeo/alfa-6/1979-1986/


    Ferner gab es bei Kleinanzeigen eine Annonce, in der Alfa 6 Felgen mit den Worten "passen nur auf Alfa 6" (oder so ähnlich) angeboten wurden. Auch auf irgendeiner Reifen- oder Felgenseite stand was von 5 x 112. jep, im Netz steht viel, auch viel Blödsinn, deswegen meine Nachfrage.

    Mich wundert es nur sehr, 5x112 ist mir in Verbindung mit Alfa noch nie unter gekommen, diese Aussage würde ich mir erst bestätigen lassen.

    Wenn du einen Alfa 6 hast, kannst du doch den Lochkreis einfach kurz ausmessen, dauert paar Sekunden und geht bei den Flachen Felgen völlig Problemlos.


    LG Udo

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Zylinderkopf vom 166 für den 159 2.4 mit 154 kW direkt passt. Es gibt definitiv Unterschiede, die nur beim Austausch offensichtlich werden würden. Ich habe keine Zeit oder Lust mehr, ständig nach Lösungen zu suchen und herumzubasteln. Selbst für mich als Hobby-Schrauber ist das ein enormer Aufwand! Man muss genau wissen, was man tut, sonst kann es leicht zu Problemen führen.

    Ich hätte es nicht geschrieben wenn ich mir nicht sicher wäre, habe ich erst kürzlich beim Brera gemacht.

    Der Block ist anders, der Kopf passt.


    LG Udo

    Wie kommst du auf Lochkreis 5 112 ?

    Soweit mir bekannt hat der 5/98.

    Scheint aber tatsächlich 5 112 zu sein, wieder was gelernt wenn dem wirklich so ist :kopfkratz:

    VG Udo

    Normalerweise bricht beim Federbein nur der Teller ab wegen Rost, wäre mir neu, dass der 147 oder GT Probleme mit Rost am Dom hätten.

    Ist mir auch neu aber so hat er es nun mal beschrieben...


    bei meinem geliebten GT 1.9JTDM ist letztens das ganze Federbein samt Stossdämpfer durch Rost "abgefallen".

    Das ist richtig, Fluidfilm ist nur für Hohlräume gedacht, Außen hat es nichts zu suchen.

    Und wie SelesspeedDriver schreibt am besten nach einiger Zeit nochmal mit Wachs oder Fett nacharbeiten.


    Die ganze Aktion solltest Du auf jeden Fall sehr Ernst nehmen, vor allem wenn du die Kiste auch im Winter fährst.

    Wirklich penibel arbeiten, sonst bereust Du es nach ein paar Winter nur.

    Hast Du auch die anderen gefährdeten Stellen vom 156er im Blick ?


    Ich würde alle Hohlräume Fluten bevor es zu spät ist, siehst ja jetzt was dabei rauskommt, sowas lässt sich vermeiden...

    So ein GTA ist ja kein 0815 Verbrauchsauto...:AlfaFahne:


    LG Udo

    Hab jetzt vom Kofferraum aus Fluid film rein gespritzt. Hatte noch eine Sprühdose.

    Muss ich die dichtmasse im radhaus ergänzen die ich rausgeschnitten habe und wenn ja, was nehme ich am besten.

    Oder soll ich es lassen das es nicht wieder unterrostet. Sehe da die verbindungskannte.

    Gruss

    Das ist ne echte Glaubensfrage, zuschmieren oder nicht...


    Ich würde das nur Abdichten wenn ich mir auch 100% Sicher wäre das ich es wirklich dicht bekomme und wirklich allen Rost rückstandslos beseitigt hätte, das halte ich aber für sehr Fragwürdig.


    Ich persönlich würde eher zu sauber lackieren tendieren und ordentlich mit Wachs versiegeln und nach dem Winter immer wieder mal das Radhaus rausnehmen kontrollieren und ggf. nachbessern.

    Natürlich vor allem wie besprochen ordentlich Hohlraum versiegeln von hinten.


    Wenn du abdichtest, siehst Du halt nicht ob es darunter gammelt und merkst es erst wenn es zu spät ist. :wand::wand1:


    LG Udo