Hallo Udo, hier mal in groß
20230617_081830.jpg
Wow, geniales Teil, so einen hatte ein Kumpel vor ca.30/35 Jahren in Silber, auch mit dem Zender Umbau   

Hallo Udo, hier mal in groß
20230617_081830.jpg
Wow, geniales Teil, so einen hatte ein Kumpel vor ca.30/35 Jahren in Silber, auch mit dem Zender Umbau   

Alles anzeigenGestern hat der GT mal ein kleines Felgen-Update bekommen.
Danke MichaelP für die schicken Felgen und das Reifenaufziehen!
WhatsApp Image 2025-10-25 at 20.50.36.jpegWhatsApp Image 2025-10-25 at 20.49.49.jpegWhatsApp Image 2025-10-25 at 16.59.52.jpegWhatsApp Image 2025-10-26 at 14.29.09.jpeg
Uiii Geil, ein Zender Sprint  



LG Udo
Udo, hast Du nach dem mechanischen Entrosten und vor den beiden Brantho-Korrux Anstrichen noch einen Zwischenschritt mit einem (Rest-)Rostumwandlerwie Brunox gemacht? Mille grazie!
Hi Bernd,
da wo vorher Rost war hab ich noch eine Schicht Owatrol aufgelegt, den Rest ohne, Owatrol haftet auf blankem Blech nicht wirklich gut, sollte schon etwas einziehen können.
VG
Udo
Kommt natürlich immer auch darauf an wie das Fahrzeug in Zukunft eingesetzt wird (Winterbetrieb...?)
Und was Du für Möglichkeiten / Fähigkeiten hast.
So mach ich es immer, hier mein Brera, kannst ja mal nachlesen.
LG
Udo
Wenn der Kiste 30KM/h V-Max fehlen, ist das ein Reklamationsgrund, würde ich dem Händler auf den Hof stellen, sollen sich kümmern...
VG
Udo
ich musste sie mit der Presse ausdrücken, die ging nicht einfach raus, eingebaut halte ich das für sehr schwierig.
LG Udo
Damals war der 164er schon ein Hingucker, ich habe vorher lange Zeit Lancia Thema gefahren, als der 164er rauskam, musste ich unbedingt einen haben....
Und fahren tun die Kisten auch unglaublich schön und zu der Zeit war man mit dem V6 auch richtig schnell unterwegs. 


LG
Udo
Nein, für Original Felgen gibt es keine Gutachten bei Alfa, die haben mit dem Fahrzeug eine ABE bekommen und somit hast du nichts in der Hand damit man die einfachst bei anderen Fahrzeugtypen eingetragen bekommt, wie erwähnt, da kann man nur
mit einem Prüfer haben, aber oftmals eben nicht.
Und beim Auspuff ist das Logo ja nur vom Mitteltopf und der ist natürlich OK, aber hinten raus sind ja nur Rohre und hier wäre normalerweise ein ESD, diese Ausführung zeigt aber eine wohl nichte genehmigbare Rennsportausführung ohne ESD
Ich spreche auch nicht von einem Gutachten, ein Datenblatt der Felge reicht für eine Einzeltüvabnahme, das bekommt man in der Regel auch, wenn der Sachbearbeiter nicht grade einen schlechten Tag hat.
LG
Udo
Wegen der Toora Felgen würde ich mich mal an Alfa wenden, das ist eine original Alfa Felge mit ALFA ET Nummer, die sollten dir zumindest ein Datenblatt geben mit dem du eine Einzelabnahme machen kannst.
Woher sind die Schweller ? Waren das die vom CUP ? Schon mal noch einer Alfa Teilenummer geschaut ?
VG
Udo
Die Ersatzschrauben haben keine derartige Kerbe. Was passiert dann mit der Luft?
Die Luft entweicht über die Kerbe nur wenn die Schraube leicht geöffnet ist, wenn die Schraube eingedreht ist muss das System Dicht sein.
Bei der Schraube ohne Kerbe muss man zum entlüften die Schraube weiter öffnen das was entweichen kann.
LG Udo
Ich hab beim letzten mal die Schraube in der Mitte gekappt, dann hat sich die Klemmung entspannt und ich konnte die beiden Hälften mit einem Durchlag austreiben....
LG Udo
Auswirkungen bei meinem 2.4 mit Automatik: kurzstreckentauglich, 1,5 Liter weniger Verbrauch und dezent bessere Beschleunigung: 100-200 km/h vorher 42 Sekunden, nachher 27 Sekunden.
Der bekam aber auch noch Software von André (+ ca. 30 PS/ 60 Nm)
Wie ist das eigentlich ohne DPF, qualmt der nicht wie Blöde hinten raus ?
LG Udo
Lass Dir die Teile in Grobstrucktur pulvern, sieht dann fast wie Schrumpflack aus.
LG Udo
Die Traglast sehe ich wie Daniel unkritisch, der Knackpunkt wird der Impacttest sein bei geänderter Reifengröße.
Wenn Du  hast ist der Prüfer nicht auf dem neuesten Stand der Vorschriften und hat den gar nicht auf dem Schirm, kommt auch vor...
 hast ist der Prüfer nicht auf dem neuesten Stand der Vorschriften und hat den gar nicht auf dem Schirm, kommt auch vor...
LG Udo
Zur Laufleistung der Giulia Diesel kann ich leider nichts beitragen, aber bei 13km Fahrtstrecke würde ich lieber einen Benziner wählen.
Das ist reine Kurzstrecke und das mögen Diesel noch viel weniger als Benziner.
LG Udo
Fährst Du die gleiche Reifengröße wie original auf der Giulia QV ?
Wenn ja, sollte einer Einzelabnahme nichts im Wege stehen, wenn nicht wird's Schwierig wegen dem seit einiger Zeit vorgeschriebenen Impacttest.
LG
Udo
das kann dir vorher niemand sagen, manche gehen locker ab, andere muss man etwas betteln und bei wieder anderen geht ohne Abzieher gar nichts.
Am besten einfach mal die Mutter lösen und versuchen, bisschen Sprühöl und paar leichte Hammerschläge können nicht schaden.
Die meisten gingen bei mir eigentlich immer ab, mit ein wenig Geduld...
LG
Udo
Kannst du da nicht ein Stück Edelstahlrohr oder ähnliches einbauen und die beiden Schlauchenden damit sicher wieder verbinden ?
VG Udo
War bei meinem 156er 2,5 V6 auch so, Drosselklappe hat getaktet.
Ecu war tot, hat Andre damals gerichtet, bzw einen Clone erstellt.
VG
Udo
Kann es sein das deine Kurbelwelle wandert ? Würde ich mal prüfen, gab schon mal vereinzelt solche Fälle, ich meine da waren Anlaufscheiben verschlissen...
VG
Udo
Hi Jürgen,
versuch es doch mal hier, da sind mehr kleine alte Fiat vertreten...
https://italo-youngtimer.de/index.php?board-list/
LG Udo
Und ein AP nicht? Das läuft ja auch unter KW, ich war ziemlich begeistert vom Preis Leistungsverhältnis.
Alfamonti69 hast du nicht eines in deiner Brera verbaut? Eventuell kannst du berichten über Erfahrungen
Ich verbaue schon seit ca. 30 Jahren AP Fahrwerke und hatte nie Grund zu klagen und das Gewinde für den Brera ist auch top.
AP ist 100% KW Tochter und keinesfalls vergleichbar mit Billigschrott wie z.B. TA Technic...
VG
Udo
Siehe Beitrag 3, da hab ich damals bestellt...
LG
Udo
Alles anzeigenDas Verfahren selber bleibt ein Betriebsgeheimnis der Firma. Ich habe mit dem Chef das Ganze vorher besprochen und dabei hat er mich über etwaige Nachteile aufgeklärt.
Das klassische Verchromen wäre natürlich besser, weil die Oberfläche des Material härter bleibt im Gegensatz zum verspiegeln.
Wie du selbst sagst, mittlerweile aber wirtschaftlich unrentabel.
Die Firma hat schon all meine Zierleisten der GTV geschliffen und poliert. Dort wo ich mit meiner Polierpaste und Maschine am Ende war, haben die noch wirklich einiges an Glanz und Glätte rausholen können.
Bei den Stoßstangen haben die aber gleich gesagt, das dort das schleifen nicht mehr viel bringen wird.
Daher die Alternative mit dem Verspiegelung.
Die einzelnen Arbeitsschritte sind wie oben aufgeführt.
Als erstes wurden die Stoßstangen gestrahlt um die alte Oberfläche und jeglichen Rost komplett zu entfernen. Die Grundlage ist eine schwarze Pulverbeschichtung. Auf dieser wird dann die Verspiegelung aufgebracht und auch eingebrannt. Ob dann noch poliert wird, oder andere Arbeitsschritte folgen kann ich leider nicht sagen.
Zum Schluss die „Versiegelung“ mit mehreren Schichten Klarlack.
Da ich nicht wirklich Alternativen hatte, hab ich das mal ausprobiert.
Meine jetzige Stoßstange ist leider nicht mehr zu retten. Gebrauchte kosten auch schon stolze Summen und ich hab hier schon einige rumliegen.
Wir haben dann jeweils eine „Gute“ ausgesucht für vorne und hinten und nun warten sie darauf, das sie wieder dahin kommen wo sie hingehören
Das Verfahren ist inzwischen kein Geheimnis mehr, ich verfolge das aus Interesse schon ne ganze Weile.
Hab bisher nur noch niemanden getroffen der es wirklich machen hat lassen und ein Ergebnis Live habe ich leider auch noch nicht gesehen.
Die Bilder und Werbevideos haben eigentlich immer sehr überzeugend ausgesehen, Chrom als Pulverbeschichtung gibt es ja inzwischen auch, nur leider ist es nur schön bis Klarlack/Pulver drauf kommt, dann wird es matt...
Kannst Du mal ein Detailfoto einstellen ? Wie ist der Vergleich zu Chrom ?
Was kostet es ca. eine Stoßstange mit guter Oberfläche beschichten zu lassen ?
Bei wem hast du es machen lassen ?
LG Udo
 
		