Beiträge von geheim5000

    50 bis 100 Meter Stromkabel min. wenn ich den vorderen Parkplatz bekomme beim hinteren kannst das Doppelte rechnen, zu dem anderen Parkplatz nochmal das doppelte davon.

    Dann bin ich aber mit dem Kabel über Fuß und Fahrwege >> nicht ganz praktikabel.

    Ach Fenster müsste ich dann dafür auch offen haben.


    Ich finde das Argument >> lade ich halt bei anderen wenn ich da zu Besuch bin, immer sehr interessant. Wie macht man das da mit dem Stromkosten? Also ehrlich Frage.


    Aber ehrlich, das ist genau das gleiche Problem (für mich) was es immer für Disskusionen mit Öffis gibt. Nur mal so die sind hier quasi nicht vorhanden.

    ABS Steuergerät kam natürlich nicht an.


    Dafür läuft der Lüftermotor wieder wie er soll. Sitzmotoren Beifahrerseite laufen auch wieder (zum Glück nur nen Stecker ab gewesen).


    Dafür was ungewöhnliches gefunden, Da der Alfa immer meinte die Fahrertür ist offen. Mal nochmal die Tür zerlegt. Fehler nicht gefunden, anscheinend Schalter kaputt.

    Und dann gesehen das die Verbindung Türschloss > Mechanik fehlt. Ich bezweifel das ich das noch irgendwo bekomme oder?


    Über die Beifahrerseite kann ich mmerhin abschließen :D


    Jetzt noch ne Frage das Türlicht (Rote Lampe im Türgriff, und die Bodenbeleuchtung) wodurch wird dieses geschaltet? ist überall tot.


    Ich Schraube btw. immer mit meinem Vater, Bruder und dem rest der Familie :) nicht das der Eindruck entsteht ich mache alles alleine.

    Wenn man so ein Projekt anfängt muss man auch mit schwierigkeiten rechnen :)

    Am nervigsten dabei ist tatsächlich die Teileversorgung.


    Gab ja auch nen paar ungeplante Sachen, die Kupplung stand ja zuerst gar nicht auf der Liste.


    Mit bissl Glück kommt heute das ABS Steuergerät schon an, und dann heißt es Daumen drücken das es das auch ist.


    Dafür kommt der eine Temp Sensor erst Ende nächster Woche, so wird das nix mit HU nächste Woche. Außer dem Prüfer stört die Rote Lampe nicht.


    Mal schauen.

    Ich frage mich bei der ganzen E-Wende was ist mit Mietern oder Eigentumswohnungbesitzer, die gar nicht die möglichkeit haben ein E-Auto zu laden.


    Ich habe bspw. dazu keine Möglichkeit.


    Ich hoffe allerdings auch eher das der Biosprit größere Aktzeptanz findet. Für mich sind Autos neuer 2014 inzwischen schon uninteressant geworden.

    Sry das ich das so sage, denn hatte der Prüfer keine Ahnung, und ich währe das letzte mal dort gewesen.


    Nach 5 Autos die ich durchs H begleitet habe, bei verschiedenen Prüfern. Und nur in einem war ein zeitgenössisches Radio verbaut. Hat da nie einer was zu gesagt.


    Innenraum war wenn Orginal und I.O. sowieso kein Thema.

    Hallo,


    da mein 164er ja so langsam davor steht zur HU zu kommen. Kommen auch langsam die unwichtigeren Sachen zum Vorschein.


    z.B. habe ich aktuell nur ein defektes Radio verbaut.


    Ich suche im Prinzip ein 1 Din Radio was Android Auto, am besten über Bluetooth unterstützt. Und werde kaum fündig. Bisher nur ein China Radio , was aber ne relativ große Blende hat.


    Zur Info eines mit ausklappbarem Display ist beim 164er nicht möglich.


    Vill hat ja noch einer eine Idee.


    gruß

    nicht die korridierende Luft, sondern wenn über den Kontakt es ins Steuergerät gewandert ist. und da bspw. Komponenten betroffen sind.

    Da machts dann keinen Unterschied ob der Pin angeschlossen ist oder nicht.

    Also neue Erkenntnisse von heute.


    Im Stand bei 80 Grad und mir kam alles recht Warm vor. Gedanke brückst mal den Temperaturfühler um zu gucken ob der Lüfter so arbeitet wie er soll.

    Ja was soll ich sagen, nix Lüftermotor, Relais klackte aber.


    Weiteres Problem heute, auf einmal ging nicht mehr alles an Beleuchtung, und mal dies nicht und mal das nicht (letzte Woche funktionierte das alles)


    Problem jedes mal das gleiche, Oxidierte Verbindungen. Hieß also alle Sicherungen neu, Kontakte am Lüftermotor auseinander nehmen und reinigen.


    Jetzt funktioniert Licht + Lüftermotor


    Dann mal geguckt welcher der beiden Kontakte am Temperaturfühler für das Tacho was macht. Ähm ja ganz komisches verhalten, wenn ich einen abziehe ändert sich nix, wenn ich den anderen Rausziehe ist alles aus. Also bestelle ich den hier genannten für den 24V. Auch wenn da die auslöse Temperatur höher ist.


    Handbremsleuchte Fehler behoben (Stecker vom Schalter war ab, also mal was leichtes) :D


    Dann hatte ich mir einen neuen Sensor für Bremsflüssigkeit besorgt, ja was soll ich sagen, dieser ist defekt (Trotz komplett neu). Dafür aus Frust den alten wieder in Gange gebracht :D

    Mal gucken was der Verkäufer sagt.


    ABS Steuergerät ist auch ausgebaut, ein Kontakt war korridiert, allerdings ist der Stecker an der Stelle leer. Da wir den Spezialschraubenzieher nicht hatte, konnten wir nicht reingucken wie es drinne ausgesehen hat. Aber da nen gebrauchtes, funktionierendes unter 30 Euro kostet, Bestelle ich eins.


    Einmal aktueller Stand. :)

    Ja mehr hatte ich da nicht, ich hatte vor 3 Jahren noch ein neues Thermostat bekommen, habe den Temperaturbereich aber nicht mehr im Kopf


    Na ich hab nach 8km schon zwischen 70 und 80 Grad gehabt, ist danach aber nicht mehr gestiegen.


    Wie gesagt Lüfter war auch nicht an. Ab wann sollte der anspringen?

    Ja, hier in der Gegend hab ich noch keinen gesehen. Aber hier ist Alfa mäßig eh nix los.


    Eine Frage hab ich aber noch, hatte nach ca 15km erst 80°C Wasser auf der Anzeige, ist das normal? Kühlerlüfter ist auch noch nicht angesprungen gewesen.

    Sensoren durchgemessen


    Alle bei 1kOhm und beim drehen schwankt er um 0.1 kOhm, die Frage ob das normal so ist.


    Dann sind gestern die Rückfahrscheinwerfer ausgefallen und auch das licht was leuchtet wenn man Bremst im Tacho >> noch nicht geforscht


    Dann wollte ich eine kurze testfahrt machen, lief er nur auf 3 oder 4 Zylindern. Verrußte Zündkerzen waren das Problem >> zu oft im Stand gelaufen denke ich.


    Kurze testfahrt und neue begeisterung, 900 U/min 5ter Gang, ohne Ruckeln hochgedreht



    Also aktuelle Todos:

    ABS

    Lampen usw. noch mal reiniegen und checken

    Sicherungen nochmal prüfen

    Handbremskontrolleuchte checken (leuchtet noch dauerhaft, wird der Schalter sein)

    bissl Kleinkram noch anbauen.


    HU ist in greifbarer Nähe :)

    Ich schließ mich mal an


    Golf 2 1,4er 55PS Bj1993

    Fiat Uno 1,,1er 50PS Bj1993

    Audi 80 B3 1,8er 90PS Bj1989

    Audi 80 B3 1,8er 90PS Bj1990

    Fiat Uno Turbo (leider nie fertig gemacht und angemeldet)

    Alfa Romeo 156 2,0TS 155PS Bj2000

    Golf 1 Cabrio 1,8er 90PS Bj1990

    Fiat Punto 1,4er 74PS Bj2008

    Opel Astra 1,4er 125PS Bj2015 (nach nichtmal 50tkm androhender Motorschaden)

    Alfa Romeo Giulietta QV 1,8er 235PS Bj2013 (noch im Besitz)

    Alfa Romeo 164 3,0er 184PS Bj1989 (noch im Besitz)


    Paar sind da doch schon zusammengekommen

    Problem hatte ich auch, brauchst ne 2te Person.


    Dann den Hebel vollständig durchziehen, bis Anschlag, 2te Person vorne gleichzeitig anheben (manchmal nicht notwendig)


    Ich habs bei mir anders eingestellt und jetzt geht die Haube zum Glück wieder auf.