Beiträge von geheim5000
- 
					
- 
					Ich bin irgendwann in die Italo Ecke abgerutscht. Fiat Uno >> Alfa156 >> Fiat Punto >> Alfa Giulietta >> Alfa 164 unterbrochen von noch nen paar anderen Fahrzeugen  Motor lief dann heute auch mal wieder und Getriebe lies sich auf der Bühne durschalten. Kabel wurden alle wiedergefunden, und angeschlossen.  Ein Problem gibts noch die rechte Antriebswelle zum Diff ist der Simmerring undicht. Also wieder raus  Achso Ölwanne ab ohne Motor anheben ist nicht möglich. Die Nachbau Ansaugung ist bei mir grad so passig, 5mm auf jeder Seite mehr würden dem sehr gut tun. Btw. hat noch jemand nen Teppich für den Kofferraum? Der fehlt bei mir. 
- 
					Das streite ich denen auch nicht ab, waren im Vergleich nur teurer als die anderen wo ich bestellt hatte. Danke für die links, muss mich jetzt mal durcharbeiten welches die richtigen für meinen sind, und das vordere begutachten damit ich nur einmal bestellen muss. 
- 
					Rechts hinten ist das schlimmste, das vorne muss ich Samstag nochmal in Augenschein nehmen. Das am Getriebe ist I.O. Den Shop hatte ich schonmal gefunden, leider ist der bei mir teils Deutsch, teils Italienisch. Bisher ist er mir als ziemlich teuer in Erinnerung geblieben 
- 
					Ja paar sachen wurden leider undokumentiert erlediegt. Hinten die Achse ist soweit überholt, Lenkeraufnahmen wurden schon geschweißt, allerdings hat sich da schon ein defekt den Schweißgerätes bemerkbar gemacht. Inzwischen gab es ein neues deutlich höherwertiges Schweißgerät. Also wird da nochmal nachgeschweißt. Tank ausbau bin ich mitlerweile Profi, war schon 6 mal minimum jetzt raus, Wagenheber aufnahmen hinten wurden auch schon repariert. Plan ist bis Ende Februar HU zu haben (Idealerweise mit H), bis dahin ist er alles andere als Perfekt, aber nach 3 Jahren (und zwischendurch leider wenieg Zeit, oder andere Projekte) muss er wieder auf die Straße. An den schönheitsfehlern kann man dann noch arbeiten. Dafür hab ich Schraubertechnisch in den letzten 3 Jahren ordentlich Erfahrung gesammelt, und auch die Werkstatt Ausstattung ist besser geworden  Gibt von der Aktion mit dem Akkuschrauber auch noch ein Video  Sensor für den Tacho? Jetzt wo du es sagst, macht das durchaus Sinn, Nur die Frage wo das Kabel dann hingerutscht ist. Samstag bin ich wieder vor Ort, muss ich mal auf die Suche gehen. (Tacho funktionierte vorher) Wieso muss ein fast 34 Jahre altes Auto soviele Kabel haben  
- 
					Ja iwie bleibt auch das nicht hängen  So habe da wieder eine Sorge  Im Differenzial steck ein Sensor mit Kabel, es kann sich aber keiner der anwesenden erinnern den Stecker beim Getriebe ausbau abgezogen zu haben. Und ich finde auch keinen Über gebliebenen Stecker. Wozu ist der Sensor, und wo muss ich nach dem Kabel suchen wo es angeklemt wird? 
- 
					Hallo, einer eine Idee wo man noch Motorlager herbekommt? Meine sind nicht mehr taufrisch, finde aber nirgends nen Händler wo die noch lieferbar sind 
- 
					Beobachte das beim 164er auch. Nen Scheinwerfer für 500 Euro und ähnliches 
- 
					Hallo, leider ist eines meiner Blinkergläser vorne verschwunden, und das andere hat schon bessere Tage gesehen. Brauche sie für die erste Serien, evtl. auch ganzer Schweinwerfer interessant. gruß 
- 
					Auf Durchschüsse hoffe ich mal nicht  Hab einen bestellt, so das ich am Samstag auch alles wieder zusammenbekommen. 
- 
					Da mein Wasserkühler schon überall grüne Flecken hat, muss dieser leider neu. Jetzt habe ich mich mal umgeschaut, und finde Quasi überall nur die sehr günstigen Marken. Mit diesen habe ich bisher keine Erfahrung. Kann man diese bedenkenlos kaufen? Oder muss ich da dann in eine paar Jahren wieder ran? Oder gibts irgendwo noch was vernünftiges? Für nen Preis wo ich mich nicht vorher hinsetzen muss  Brauche diesen natürlich am besten bis Samstag  gruß 
- 
					Ich Besitze eine Werkstatthandbuch CD in Englisch und auch eine Micro irgendwas in Deutsch. In dem deutschen habe ich dazu aber auch nichts gefunden. 
- 
					Neue Kupplung und Getriebe ist wieder drin. Frisches Getriebeöl gab es auch gleich  und der Nehmer? Geber? bring die immer durcheinander  gabs auch neu. gabs auch neu.Das Kühlerrohr unten wo wir dachten ist kaputt. War zum  nur oberflächlich. nur oberflächlich.Geht vorran  
- 
					Ist bissl später geworden. Danke für das Bild, dort war auch bei mir der Aufkleber. Lackcode stimmt mit den von Alfa genannten überein. Danke  
- 
					Ja durch zufall gesehen, hab nen Foto wo das obere Stück ab ist. dann ist da erstaunlich viel Platz 
- 
					Hab auch die Rep Anleitung und das so helf ich mir Buch oder wie das heißt, da steht bei beiden nach oben, halte dies aber auch für nicht möglich. Habens aber heute raus bekommen, wie oben geschrieben wurde durchs Radhaus.  Mensch ist da ein Platz wenn das Getriebe weg ist  Vorteil ist, ich konnte jetzt relativ einfach die beiden Öldrucksensoren wechseln. Morgen kommt dann alles wieder zusammen. An den Krümmer komm ich btw. sehr einfach, da der obere Teil der Spritzwand abnehmbar ist, und dann ist da richtig Platz. da passt es durch. 20230120_161922.jpg20230120_161920.jpg die Kupplung hat definitiv schon bessere Tage gesehen 
- 
					Kupplungswechsel kostet Nerven.... Nach Alfa Anleitung fast nicht zu machen, da müssten Teile raus die definitiv im Weg stehen, aber dort nicht erwähnt werden. Nach Alfa soll das Getriebe nach oben raus. Mir fehlt jetzt noch die rechte Antriebswelle bevor ich komplett trennen kann (nach ca. 6 Stunden schrauben). Fotos natürlich kaum gemacht weil es nicht so klappen wollte wie es sollte. Bekommt man das Getriebe überhaupt nach unten raus? Idee ist auch Getriebe ab und dann soweit zur Fahrerseite schieben wie möglich und dann die Kupplung zu wechseln. 
- 
					Da werde ich nachher nochmal nachgucken, glaub die Ecke hatte ich nicht im Blick. Rückmeldung folgt. 
- 
					Ja auf jeden Fall, vill hat ja iwann nochmal wer anders das Problem  Meistens macht man sich über den Lackcode ja solange keinen Kopf bis man ihn braucht. 
- 
					Nen Serviceheft ist dabei, sieht aber anders aus. Das Buch von deinem Bild habe ich nicht. Und bei meinem Serviceheft steht die Nummer auch nicht drinne. 
- 
					Die Infos um den 164er sind wirklich spärlich online zu finden, meiner Erfahrung nach. Hab bei manchen teilen ewig nach Infos gesucht (welche passen usw.) Kugelköpfe an den Querlenkern hab ich 2 Versionen bekommen, die nicht passten. Bis ich dann die richtigen hatte. Teilesuche hat bei meinem bisher mehr Zeit gekostet als das Schrauben an sich. Aber immerhin hab ich mitlerweile nen Werkstatthandbuch auf Deutsch  
- 
					Wer die Kupplung macht, schon mal viel vergnügen.  Platz ist begrenzt, und man muss viel freischrauben. Aber iwie auch gut so, wieviel Dreck da überall in den Ecken ist, so kommt der wenigstens raus.  Fotos folgen, muss ich heut noch machen. 
- 
					Ne kein Aufkleber mehr drinne. Aber Fiat/Alfa Niederlassung hier vor Ort konnte mir den raussuchen. Aber nicht über die Stammdaten, da war es auch nicht drin. Sondern über das Ersatzteilmanagement. Farbcode: 130 
- 
					ja da hatte ich schon geschaut, leider nix drinne. Sonst muss ich morgen mal beim Händler probieren 
- 
					Kann mir hier eine sagen welchen Lackcode mein 164er hat? Anhand der Fahrgestellnummer? Leider ist kein Farbcode mehr in der Karosserie eingeklebt. ZAR16400006122729 
 
		 
		
		
	
