Nachdem die Stoßdämpfer noch da waren (und nach ner Fehlbestellung der Federn, so das sie nie ankamen)
Vor 2 Wochen alles eingebaut.
Ja das fahrverhalten ist ist komplett anders
Waren also von Anfang an schon nicht mehr so gut.
Nachdem die Stoßdämpfer noch da waren (und nach ner Fehlbestellung der Federn, so das sie nie ankamen)
Vor 2 Wochen alles eingebaut.
Ja das fahrverhalten ist ist komplett anders
Waren also von Anfang an schon nicht mehr so gut.
Dachte jetzt an eine Anleitung den Griff da raus zu bekommen.
Aber detailierte Anleitung für die Türverkleidung ist auch Top, bei der (sehr schlechten) die ich dafür gefunden hatte, stand z.B. nicht drinne das man neue Klips benötigt.
Danke
Eine Demontage Anleitung (wenn du eine kennst) verlinken währe Gold wert.
Ich habe das vor rund einem Jahr auch gemacht, und keine Demontage Anleitug des Türgriffes ergooglen können.
Hatte mir aufgrund dessen einen bei Ebay bestellt.
Einbau war aber problematisch weil er schwer reinzubekommen war, habe allerdings nicht die Verbindungen wie du beschrieben hast aufgeschmolzen, die sind bei mir so kurz das ich da nie wieder halt reinbekommen hätte.
Letztendlich hat es geklapp, war nen Arbeitsaufwand von 2 Stunden, mit viel fluchen.
So, H&R bietet keine Dämpfer für den 164er erste Serie an.
Anfrage an eine Spezial Firma blieb ohne Antwort.
eine Abends mal wieder bissl rumgesucht und durch zufall auf nen Angebot für die 2te Serie gestolpert. Wo dann aber drinne Stand 1te Serie auf Anfrage. Inkl Bild mit den Unterschieden.
https://www.ebay.de/itm/234837541394
Also Anfrage gestartet, und das mit Erfolg. Nach ein paar Mails. Stand der Preis fest (5er mehr wie 2te Serie), Und das für neu nachproduzierte Dämpfer, also keine Lagerware.
Habe die letzten 2 bekommen, nächste Produktion im August.
Jetzt warte ich noch auf die neuen Federn und die Domlager, und dann kann ich wieder 164er fahren
Also den ihr Finder ist mehr als kaputt, haben 3 verschiedene Webseiten
Und das als echt guter Herteller.
Aber Vertrieb in D ist von H&R und bei denen habe ich eine Anfrage gestellt.
Mal gucken was mich da nen komplettes Fahrwerk kostet.
Zum Himmelausbau bin ich durch Zeitmangel noch nicht gekommen.
Bin den 164 aber immer mal wieder gefahren, Aktuell etwa 1000km
Und heute nach einer Bodenwelle, federte es vorne Ziemlich komisch, und er lag rechts vorne tiefer.
Also entweder ist die Feder gebrochen, oder den Dämpfer hats zerlegt.
Federn bekomme ich immerhin noch Dämpfer ja nur selten, und dann alte zu horrenden Preisen
Oder gibts da inzwischen neue Nachrichten?
so wie du es beschreibst funktionierte es bei mir nicht, teste es aber nochmal.
Habe keine Klima
Interessant ich habe 2 komplette Bedienpanel inkl. Uhr für wenieger in Beobachtung
bei mir ging es so rechte Taste gedrückt halten und mit der linken die Stunden einstellen.
Vermutung ist das die mittlere für die Minuten Einstellung ist. Leider geht die bei mir nicht.
Lebe aber mit der 8 Minuten falschen Zeit
Was auch geht, ist Punkt 0 Uhr die Batterie anschließen
Oh schlecht geschrieben.
im Tankgeber, an den Kontakten und an der oberen Feder
Durchängen tut er ja, hab deinen Bericht grad nicht mehr ganz im Kopf.
Wie bekomme ich den Himmel aus dem Auto? Also abbauen usw. ist klar. Aber nicht durch welche Öffnung
Heute die Tankanzeige wieder in gang gebracht.
Grünspan gehört da sicherlich nicht rein.
Der Tankgeber war zum leicht zu öffnen.
Dafür Wassereinbruch im Fahrerfußraum.
Nach suchen gefunden das der Schlauch am Schiebedach ab ist. Komischerweise war der Himmel aber trocken.
Heißt also als nächstes Himmel ab
Die haben mir alle gesagt gehabt, Lack muss perfekt sein neue Regeln, wollen sogar Fahrzeugen die schon H haben wo der Lack nicht perfekt ist das H wieder aberkennen.
So richtig toll finde ich das auch nicht. Seltenheit scheint 0 zu interessieren inzwischen.
450km Strecke, sind es dahin. Währe ja sogar noch machbar, bei mir sind halt 2 Teile (Kofferraum und Dach) nicht professionell nachlackiert. Die Frage wie das gehandhabt wird. (Bei noch vernünftigen Prüfern)
Problem ist ich kann ja nicht bei jedem löhnen, sonst würde ich kein Problem haben noch woanders anzufragen.
warum kein h kennzeichen
Wenn du mir eine Organisatiion + Prüfer nennst der es mir im nicht perfekten Zustand erteilt.
Ich war hier bei 2 Prüfern die beide gesagt haben Nein ohne perfekten Lack.
Und eine Neulackierung ist preislich ja auch nicht mal eben gemacht, leider.
Habe es ja probiert wie ich hier irgendwo schonmal erwähnt hatte.
Aber es haben sich wohl letztes Jahr die Regeln verschärft. Weil zuviele im Alltag mit H rumfahren, was so nicht gewollt ist.
Nochmal ausbauen wg. der Staubschutzmanschetten?
Ja da muß man am Querlenker nichts hantieren..nur die Feder nicht durch die Werkstatt schießen😆
ja genau wegen der Staubschutzmanchette bzw, wegen dem Anschlag unte.
Und zum haben wir vor ein paar Jahren nen guten Federspanner gekauft
Dadrauf hab ich nämlich keine lust
Euro1 hat meiner auch, deshalb n Minikat nachgerüstet und damit auf Euro2 die Steuer halbiert.
bzgl. Minikat
Konnte keinen für Bj. vor 91 finden.
Anscheinend bin ich da angeschmiert.
Ich hatte da auch nirgends Spiel, und habe es wieder so zusammengebaut wie es war.
Auch alles neu gelagert, An vielen stellen auch mit Powerflex Lagern
Aber an den Querlenker muss ich doch gar nicht um das Federbein auszubauen?.
Ich muss es ja zwangweise nochmal ausbauen jetzt.
Interessant, hab da auch nichts weiter eingestellt (außer hinterher die Spur)
BTW. ca 450€ Steuern darf ich löhnen.
Interessant, wenn das die richtiegen sind (sieht so aus) waren meine Schon arg kaputt.
die sind nichmal mehr nen 3tel so hoch gewesen.
Danke
Leider ist ja noch nicht alles Perfekt.
Erstes Fazit nach 500km:
Er nimmt ein bisschen Öl, aber alles noch OK
Auspuff Undicht geworden >> schon behoben.
Anschlaggummi Atoßdämpfer vorne zerbröselt >> gibts anscheinend nicht mehr. Vorschläge?
Was liegt jetzt noch an:
Tanksensor tauschen (aktuell keine Tankanzeige)
Tacho Beleuchtung reparieren.
ABS nochmal checken (Bei der HU hats zum nicht geleuchtet)
Türschloss Fahrerseite reparieren (Teile liegen schon da)
Der rest sind alles Verschönerungen usw.