bist sicher das es die Orginalen Sensoren sind?
Die Aufnahme dahinter sind ja noch genauso wie bei mir
Vill. passen ja andere auch
bist sicher das es die Orginalen Sensoren sind?
Die Aufnahme dahinter sind ja noch genauso wie bei mir
Vill. passen ja andere auch
mes kann das? Diagnose Stecker muss ich gucken.
Und dann nen Adapter besorgen
im 164er ist es ein Überdrucksystem wenn ich das richtig im Kopf habe.
Deckel macht bei 1 Bar auf.
Vill. wurde das auch mal geändert.
Mehr Probleme hab ich grad mit dem ABS. Kontrolleuchte geht nach 50 Metern an.
wie finde ich jetzt raus welcher Sensor Problene macht usw.?
Das währe zu einfach, der Kragen ist sogar nur angepunktet. Wundert mich das nur eine Version verfügbar ist.
Das ist die Frage was ich nicht weiß, ob es da Unterschiede zwischen den 12V und dem 24V gibt.
Ich mein im Notfall bau ich auch den 115° ein. Hab ja eh noch die Temp Anzeige.
erstaunlicherweise habe ich 2 linke bekommen.
Keine Ahnung wer da nun Falsch war.
Auf jedenfall sind die unterschiedlich. Verschraubung unten, Kabelausgang hinten.
180° verdreht eingebaut, gucken obs bei der HU aktzeptiert wird ä, und ob es funktioniert
Danke für den Link.
Hab rausbekommen das es den für 107° und 115° gibt.
Aber nicht welcher bei mir verbaut ist.
Der von dir ist 115°
Ok nachdem ich die Daten eingegeben habe, kam das der nicht passt.
60513058 ist die Nummer für den 107°
Sensoren gibt es 2.
Lieferbar sind bei nur NOS, und das für teuer Geld. Mal gucken ob ich ihn nicht wieder zum leben erwecken kann.
Perfekt, danke
Ja beide Stecker richtig drauf, aber gut das die getrennt sind, dann ist es vermutlich der Sensor
Weiter ging es
Türverkleidungen sind wieder verbaut. Und viele Kleinigkeiten gemacht.
Aber es sind Fragen aufgetreten.
Warnleuchte Motor überhitzt leuchtet, immer. Temp Anzeige funzt aber ganz normal. Wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen? Temp Sensor? hat der 2?
2tes Thema Öldruck: Im Kalten 6 Bar, im Warmen Zustand (ca 50°C) nur noch 2 Bar. Bei leichten Gasstößen aber gleich wieder 6 Bar. Ist das verhalten so Korrekt?
Öl ist ein Motul 10W60
Also hab ich bei den ABS Sensoren noch das der rechte lieferbar ist. Vill sollte ich den 2ten behalten auch wenn er nicht passt.
Irgendwann wird einem nichts anderes mehr übrig bleiben als sich irgendwas selbst zu friemeln. Ok muss man jetzt schon bei manchen Teilen wenn man nicht arm werden will.
Kugelköpfe an den Querlenkern habe ich 4 mal nach der richtigen Teile Nummer bestellt. Und jedesmal die für die 2te Serie bekommen.
Außer einmal da kamen komplett falsche.
bis ich dann die richtigen bekommen habe.
sieht beim 12V und zusätzlich noch erste Serie leider nicht besser aus.
Wobei ich immer wieder überrascht wurde welche Teile auf einmal wieder verfügbar waren.
Ist das beim 24V auch so das Teile die nach Teilenummer, Beschreibung usw. passen sollen, dann doch nicht passen?
Und ja ich berichte sobald die Teile da sind.
Nervt mich auch, es sind in 2 Jahren ganze 3 Schrauben und die 2 Sensoren verschwunden. (Oder wie halt immer liegen irgendwo und lachen einen aus)
Einer davon war aber auch schon nichtmehr schön, da er beim Ausbau einen abbekommen hat (10 Jahre Feld tun schrauben nicht gut)
Hab jetzt 2 von den rechten bestellt, wenns nicht passt geht er zurück
Ärgert mich ziemlich das ich nicht weiß wo die sind.
Hallo,
Beim Zusammenbau sind irgendwie 2 ABS Sensoren nicht mehr auffindbar
Hinten links und rechts.
60508251 rechts
60508250 links
Den rechten kann ich noch bestellen, den linken leider nicht.
Weiß jemand ob die überhaupt unterschiedlich sind? Oder ob evtl. einer aus einem anderen Auto passt?
Bin zwischenzeitlich auf einem von einem Twingo gestoßen der allerdings nicht bei allen 164ern passt (gab es da verschiedene?)
gruß
geheim5000
Aus heiterem Himmel meinte die Lichtmaschine heute hey ich lade wieder
Innenraum ist zu 90% wieder zusammen, leider sind mir 3 Schrauben verloren gegangen die gerade Fehlen (Um den Türgriff festzuschrauben, falls noch jemand liegen hat)
Genauso wie die rote Warnleuchte an einem Armgriff fehlt (hatte ich schon wieder vergessen, falls sie noch einer hat)
Jetzt aber noch zu einem kleineren Problem, habe mir ja die Speedline Felgen wieder fertig gemacht, jetzt das Problem, die Radbolzen von den Standard Felgen sind natürlich viel zu kurz.
Welche Radbolzen länge brauche ich?
Hab ich doch tatsächlich noch eine 2te Lichtmaschine liegen, aber bin noch nicht zum testen dieses Problemes gekommen.
Simmerring im Diff ist jetzt getauscht, und Öl wieder aufgefüllt.
Schweißarbeiten sind abgeschlossen, fehlende Massekabel bisher nicht gefunden.
Nächste Woche soll es zum Spurvermessen. Wenn alles Glatt geht sollen bis dahin die Stoßstangen dran sein, und auch der Innenraum soll wieder zusammen sein.
Noch steht der Termin mit HU diesen Monat
Sagen wir es so,
vor dem dem Kohlen wechsel und vor dem Kupplungswechsel hat es funktioniert, inkl. Kontrollleuchte aus usw.
Ich denke es sind alle Massekabel wieder ran gekommen.
Nach start war die Anzeige erst ganz tot also 0V und nach 2 bis 3 min zeigte sie 12V an
Neuer Simmerring ist da, kommt am Montag/Dienstag rein.
Felgen wurden neu lackiert, Fotos folgen nach dem trocknen.
Tankrohr gereinigt und nachgeschaut. Benzinschläuche an der Entlüftung natürlich gerissen.
Fazit: Kleinkram dauert immer am längsten
Meine Tankanzeige scheint nicht zu funktionieren. Tippe auf den Tankgeber, kann man den retten?
Lichtmaschine hat neue Kohlen bekommen, Volt Anzeige im Tacho zeigt jetzt 12V an, also Batteriespannung, laden tut da noch nix. Batterie Leuchte, leuchtet auch. Dauert das eine Zeitlang?