Es gibt ein verbotenes Buch, darin findet man Antworten auf tausende von Fragen
Beiträge von GiuliettaCeleste
-
-
Gestern wurde der Kalender schon geliefert.
Ich finde, dass die Auswahl und die Qualität der Bilder in diesem Jahr sehr gut passt.
Besser als so manche Ausgabe des "kleinen Heel Kalenders" ist er allemal.
Eigentlich müssten mindestens 100 Stück davon verkauft werden können.Vielen Dank für dein Engagement Andre
-
Der T-ROC ist doch ein Witz (aufgepumpter Polo). Und das Cabrio hat VW auch nur "nachgeäfft". Als erster hat sowas Range Rover 2015 mit dem Evoque Cabrio auf den Markt gebracht.
DAS Auto kann man dann auch SUV nennen.
Ich glaube meine Ironie habe ich etwas unverständlich formuliert, sorry.
Ein SUV - Cabriolet, da nehme ich den Evoque nicht aus, ist für mich eine unerträgliche Modeerscheinung.
Wenn in meiner Garage ein T-Roc stünde, würde ich das Tor zubetonieren lassen, damit meinen Mitmenschen der Anblick erspart bleibt. -
Also,.... bestenfalls ein "Möchtegern" SUV(chen)
Was heutzutage alles an Kleinwagen unter diesem Begriff segelt, ist schon echt unglaublich.
Die meisten dieser Gurken haben mit einem "SUV" soviel zu tun wie ein Huhn mit einem Steinadler.
Der Milano kommt hoffentlich auch Cabriolet, nach dem unglaublich gelungenen Vorbild T-ROC.
Ein SUV - Cabriolet, sowas kann man eigentlich nur im SUV, oder heißt es Suff ertragen. -
nein nicht egal.
Egal ist es uns beiden ja nicht.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Entwicklung der Produktlinien von Alfa Romeo seit mehr als 10 Jahren total chaotisch ist und man als Kunde nicht unterscheiden kann ob es sich um gewollte Entscheidungen zur Reduzierung der Verkaufszahlen oder um eine Mischung aus Schwachsinn und Unfähigkeit handelt. Schade, ich habe die Marke seit Jahrzehnten als Neuwagenkäufer geschätzt und befürchte das sich Alfa Romeo ähnlich wie Lancia entwickeln wird. -
Produktion Mito von 2008 - 2018: 265000 Stück
Produktion Mini allein im Jahr 2018: 368685 Stück
Wegen des großen Erfolges wurde die Produktion des Mito 2018 eingestellt, einen Nachfolger gibt es nicht.
... und nu? -
Alfa hat weder einen besonders guten Ruf noch wird der Milano ein besonders herausragendes Produkt werden, so dass Alfa damit keinen Erfolg haben wird.
Eine viel größere Chance hätten sie, wenn sie etwas anbieten würden, wo es nicht schon 523 Alternativen gibt, wie einen Mini Konkurrenten, eine neue Giulietta in elektrisch oder ein schickes kleines Sprint Coupé.
Leider haben die Italiener mit planloser Modellpolitik in den vergangenen Jahren viele Kunden in die Ausstellungsräume der Wettbewerber getrieben. Die Produktion des 159 wurde ohne Nachfolger beendet, die Giulia kam 4 Jahre später, der Kombi nie. Was sollten denn Käufer der Mittelklasse kaufen, wenn sie 2011 einen Nachfolger für ihren 159'er haben wollten? Gleiches gilt für die Giulietta Baureihe, Produktion eingestellt, kein Nachfolger. Wenn der Kunde im gleichen Fahrzeugsegment bleiben wollte, war der Gang zum Wettbewerb unausweichlich.
Giulia und Stelvio sind nach heute üblichen Modellzykluszeiten obsolet und verkaufen sich nur über den Preis. Neukunden lockt man mit Giulia und Stelvio nicht mehr in den Verkaufsraum.
Der Versuch einen Konkurrenten zum Mini zu platzieren ist mit dem Mito schon gescheitert, auf eine elektrische Giulietta wartet kein Mensch und ein schickes kleines Sprint Coupé ist bestenfalls nur ein Nischenprodukt.
Wenn jetzt Teile im Lager von Fiat und der ehemaligen PSA Gruppe zusammengestellt werden um daraus neue Alfa Romeo Modelle zu kreieren wird das kaum einen potentiellen Kunden wirklich interessieren. Alles hat seine Zeit und die Zeit von Alfa Romeo schien schon oft genug abgelaufen. Ich bin gespannt, wie viele „Leben“ diese Marke noch haben wird.
-
Und der 500e ist noch ein echtes FCA Produkt auf der Panda/500 Plattform.
sicher????
-
.... auch bestellt!
-
Wenn man bereit ist für einen Alfa Spider 10000€ auszugeben, warum denn nicht dann den 939? Das Fahrzeug steht doch ganz anders da, dagegen ist der 916 langweilig und dann die knallroten Sitze, wie lackiert, sieht total billig aus. Ich glaub, dass ist die Lederfarbe 175 😀Mein Spider ist ein Hingucker!
939 und 916, ja das sind für mich zwei Welten. Ich fahre seit fast 50 Jahren Alfa Romeo, die 939'er Baureihe hat mich nie überzeugen können.
2007 konnte man die letzten Alfa GT 3.2V6 bestellen und der Brera mit dem Holden V6 und Allradantrieb war als junger Nachfolger ebenfalls im Angebot. Freundlicherweise durfte ich damals einen Brera V6 einen ganzen Tag lang testen. Nach zwei Stunden hatte sich das Thema für mich erledigt und ich habe einen der letzten GT 3.2V6 bestellt mit dem ich sehr zufrieden war. Zum einen waren die 939'er richtig schwer, die Sitze der ersten Serie waren schrecklich und vor allem gab es keinen Motor der an die alten Werte von Alfa Romeo auch nur annähernd herankam. Die Holden und GM Teile waren eine Schande für Alfa Romeo, fast so schlimm wie das ARNA Projekt in den 1980'er Jahren. Außerdem ist bei 939 Rost eher ein Thema als bei 916. Qualitativ war ich von meinem 916'er total überzeugt, das war ein hochwertiges Auto, viel besser als manch hochgelobtes deutsches Konkurrenzprodukt. Das alles ist nur meine Meinung, ich verstehe durchaus, dass es auch Argumente pro 939 gíbt. -
10.000 € können völlig ok sein, wir kennen zu wenig Details, um das Angebot seriös bewerten zu können.
Ich habe für meinen V6 von 1995 mit etwas über 100Tkm vor zwei Jahren schon 12.000€ bekommen und billiger sind die Autos nicht geworden in den letzten Jahren.Der 12V mit dem alten Interior hat mir immer besser gefallen, vor allem wenn die Mittelkonsole in Wagenfarbe lackiert wurde, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ansonsten ist der Busso V6 schon einer der besten Sechszylinder die je gebaut wurden, ich hatte (fast) alle Varianten mal in meiner Garage und der 3.0 12V steht ziemlich weit oben auf meiner Favoritenliste. In Punkto Leistungsentfaltung, Sound und Zuverlässigkeit spielt der V6 nach meinen Erfahrungen in einer anderen Liga als die TS - oder JTS Motoren. Wenn man an dem 916 V6 nicht selbst arbeiten kann oder will, muss man allerdings auf jeden Fall, wenn es gut läuft, mindestens 1.000€ pro Jahr an Wartungskosten einkalkulieren, falls man überhaupt eine Werkstatt findet, die sich mit der Technik noch auskennt und auseinandersetzen will. Außerdem werden die Ersatzteile knapp, da können schon mal ein paar Wochen ins Land gehen, bis man das passende (Gebraucht) – Teil auftreibt. Aber bei Neuwagen soll das ja inzwischen auch häufiger vorkommen.
Ein paar Bilder würden bei der Beurteilung des konkreten Angebots sicher hilfreich sein.
Auf jeden Fall kühlen Kopf bewahren, auf Mobile ist das 916’er V6 Angebot seit Wochen ohne nennenswerte Abgänge und manchmal ist nicht der Erste der Beste.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden 916’er.
-
Waren noch nie richtig viele und hat in den letzten Jahren auch eher abgenommen.
Die letzten beiden Jahre wurden jeweils 16 Kalender verkauft.
So wenig, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Vor allem wenn man bedenkt, dass ich schon zwei gekauft habe. Dann habe ich ja 12,5% von der Gesamtproduktion abgenommen, wow!
-
Ich hole das Thema nochmal nach vorne, damit es nicht untergeht.
23 Stimmen sind noch sehr wenig, da geht doch noch was...... oder? -
In den 90ern gab's die noch für 'nen Hunderter... aber heute..:
NEU Philips Mignon AG2101 KFZ Plattenspieler Vintage Vinyl Player RMF Cadillac | eBay
Ich I*diot!!!.... das muss aber auch erstmal einer bezahlen.
Ich glaube nicht, dass der reale Marktwert über 200,00 Euro liegt.
Oftmals werden solche Artikel auch nach dem Motto "Man kanns ja mal versuchen, ein (dummer) Käufer reicht" angeboten. -
-
-
-
-
-