Falsch, oder zumindest nicht ganz richtig.
Solang der AGR-Reinigende kein Lösungsmittel in den "elektrischen"Teil des AGR einsprüht und der Steuerstifft leicht beweglich ist, macht es durchaus Sinn.
Dafür muss das AGR allerdings zerlegt werden und genauso wieder zusammen geschraubt werden.
Dazu Drosselklappe reinigen und Ladedrucksensor reinigen, besser tauschen.
Geflickte Ladedruckschläuche funzen nicht, niemals. Selbst unscheinbare Marderbisse sind nicht reparabel........zahlt aber die Versicherung !
Das habe ich an zwei 1,9 JTDm über Jahre hinweg gemacht und bis auf ein neues AGR nie Probleme gehabt. Und seinerzeit war das neue AGR sofort nach Einbau defekt und wurde direkt nach Einbau auf Garantie getauscht.
Das hab ich aber schon in einem anderen Posting für Poxe geschrieben was zu tun ist
.
Anbei: Mein Diesel läuft seit Jahren mit "70°Grad" Kühlwassertemp...........nur im Stau gehts mal hoch. Da hab ich mir nie nen Kopp gemacht
suzikata