Beiträge von suzikata

    Zitat

    Bezüglich Anlasser, dachte ich eigentlich, das ich diesen ausfindig gemacht habe...allerdings kam mir das Ganze etwas zu groß vor

    für einen Anlasser...??? :kopfkratz:

    Moin,Moin...........

    das macht mir Sorgen, aber kleine Hilfe..............


    9674_0.jpg


    so sieht er aus. Alles was anders aussieht, ist nicht der Anlasser. Deiner kann vllt. etwas schmutziger sein, ich mein den Anlasser.


    Ich drücke Dir die Daumen für gutes Gelingen. :joint:.


    :wink:suzikata

    Moin,Moin.........

    Vor der Arbeit:

    Erst schlau machen !

    Dann: Kann ich das und schaff ich das überhaupt, wann brauch ich den Wagen wieder? Zeitdruck ist ein schlechter Berater :kopfkratz:.

    Habe ich alle Teile die ersetzt werden sollen, ggf. auch Schrauben und Dichtungen . Hab ich die richtigen Schmier- u. Dichtmittel besorgt?

    Liegt das passende Werkzeug in Reichweite parat, also am Arbeitsplatz/im Werkzeugrollwagen. Es gibt nix schlimmeres als 20x aufstehen zu müssen. Und Radschrauben mit ner WaPu lösen ist zum Scheitern verurteilt :fail:

    Lappen, Auffangbehälter für Flüssigkeiten, ggf. Bindemittel für Öle etc, Reinigungsmittel vorhanden ?

    Ist der Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt, habe ich genug Licht ?

    Sicherheit: Sind intakte Hebemittel, Unterstellböcke, ggf. Handschuhe, Gehörschutz und Schutzbrille vorhanden? ( ....macht nix, Augen und Ohren hab ich in doppelter Ausführung :wand1: ) vorhanden.

    Hab ich evtl. einen/ eine Helfer/Helferin, der sogenannte 3. Arm oder das 3.Auge.


    :wink:suzikata

    ................ja is ne fiese Konstruktion für kleine italienische Kinderhände. Dat kann, aber auch bei deutschen Herstellern, nur von einem Zyklopen konstruiert worden sein :fail:. Ich glaub, inner Werke bauen die den Motor aus, dann kann man direkt davor stehen...................


    Wenn denn schon dabei bist, mach mal gleich den Abbau für die Rep.-Anl. hier im Forum fertig. Dann kannste da nächstes mal vorher nachschauen ;).


    :wink:suzikata

    Sollte eigentlich gleich sein.

    Ja ich weiß..........sollte. Die seitlichen Verschraubungen im Radkasten müssen nicht alle gelöst werden. Die dem Scheinwerfer am nächsten gelegenen, ganz vorne, sind nur "geploppt" (Kugelköpfe) und dienen als Montagehilfe. Die Lüftungsgitter können, wenn sie vom Schloßträger gelöst sind nach oben rausgezogen werden. So war es bei mir. Denk an die Kabel der NSW und schau dir gleich mal die Traverse auf der der Kühler steht an. Ein Blick auf die Aufnahmen des LLK und des Ölkühlers zwecks Entrostung /Konservierung würde ich auch mal werfen. Wenn die Stange schon mal runter ist..........


    Warum baut mann die Scheinwerfer aus. Ich bin neugierig, sorry.


    :wink:suzikata

    Moin,Moin......


    Unsere Politiker sind großer MÜLL , das is dat Problem .

    ...................und große Schissbuchsen, sonst hätten die schonmal die Faust auf den Tisch geschlagen :ueberzeug:. Allein die Verbandelung VW mit dem Land Niedersachsen ist schon sehr fragwürdig. Aber die Drohung mit vielen Arbeitslosen treibt den Weicheiern immer noch den Schweiß auf die Stirn.

    Und...................nö, hier falscher Thread.....................ich reg mich schon wieder auf................

    Ansonsten drück ich die Daumen für den 5-Ender. Und......."In der Ruhe liegt die Kraft"


    :wink:suzikata

    Noch kleinen Tip am Rande:

    Alles schön sauber machen, vor allem die Auflagen der Bremsscheiben.

    Die Führungsstifte der Sättel reinigen, neu Fetten, Faltenbälge prüfen und anschließend deren Freigängikeit überprüfen.

    Die Gängigkeit der Beläge im Sattel sicherstellen, ggf, etwas Lack vom Bremsbelagträger entfernen.

    Vor dem Einhängen und Einstellen der Handbremse ca 10x das Bremspedal betätigen bis "Druck" da ist. Dabei nicht ganz durchtreten. Erst dann Handbremseseile einhängen und einstellen.

    Die Bremsscheibentöpfe habe ich immer mit Ofenlackspray geschwärzt. Dann sehen die nicht gleich schäbig braun aus. Ist aber nur Schönheit ohne direkte Funktion.


    Viel Spass


    :wink:suzikata

    Ich hab noch eine Anleitung für den Radlagerwechsel als PDF, geschrieben von Eddy.allerdings für den 156iger

    Ja........ich speicher immer alles was man evtl. mal brauchen kann.

    Wenn Eddy nix dagegen hat und du Interesse hast, würde ich die hier reinbauen. Nicht das nachher jemand mit Copyright mich :ueberzeug:.

    Vlt. hat Eddy die PDF ja auch noch und kann die ja noch mal in den entsprechenden Bereich reinlegen für alle.


    Der Dank gilt dann auf jeden Fall Eddy


    :wink:suzikata

    Somit müsste dann die Wahl auf Brembo "Normalscheibe" fallen. Liegen im Augenblick bei ca 150 - 160 € VA+HA.

    Jetzt kommt der Teil mit Erfahrung und Geschmack ;) . Und da gehen die Meinungen manchmal deutlich auseinander, letztlich aber auch in Abhängigkeit des Kfz-Modells und der Bremsgewohnheit des Nutzers (also: Langsambremser da vorrausschauend/"kurz vorherbremser).


    Meine Erfahrungen:

    Original reicht für alle Belange und wird wahrscheinlich den Kostenvergleich gewinnen (außer dubiose EBei-Ware).

    Also Brembo Normalscheibe und dann je nach Geschmack und Geldbeutel die Beläge wählen.


    Brembo GT Sport mit EBC Rot: Bremsleistung hervorragend, aber nach 40 000 Km war Schluss, kpl. riefig. Zusätzlich warenschon nach 10 000 Km die hinteren Scheiben krumm. Bremsenrubbeln. Geräuschentwicklung durch die Lochung, aber war erträglich.


    Sandtler, gelocht+geschlitzt mit EBC Grün ( auf 147 JTD MJet mit Chip): Wie Brembo GT Sport.


    Brembo Sport mit EBC Grün: Waren eigentlich die Besten als Kompromiss. Allerding wurde die Bremse sehr weich nach flotter Fahrt mit voller Beladung über den Splügenpass (also eher keine Normalfahrt). Darf den Pass jetzt auch nicht mehr fahren :disput:.

    Lag hier aber Wohl an der Bremsflüssigkeit, hab die im Anschluss gewechselt. Die Scheiben und Beläge waren 1A.


    Bremsstaub war bei EBC kein Thema, sollte aber auch nicht das Argument sein. Denn ich habe die Felgen 1x die Woche mit Wasser abgespült. Dauert 5 min ;).



    :wink:suzikata