Beiträge von suzikata

    Das könnte man am Temperatur Unterschied feststellen, wenn da einseitig ein Klotz schleift.

    Das ist wohl wahr.........nur dumm, das alle Bremsscheiben beim Bremsen eine gewisse Temp. aufbauen.

    Die betroffene Scheibe müsste dann schon incl. Felge sehr warm werden.


    Aber kann man machen


    :wink: suzikata

    Jo, stimmt !


    Solang sich aber immer noch Bremsdruck abbauen kann wirkt sich das nicht gravierend aus. Vlt hilft auch erstmal ein direkter Vergleich der vorderen Bremsscheiben/Beläge.

    Wenn der Gummischlauch der Schuldige ist, hilft nämlich nicht der Tausch von Belägen.


    Allerdings kann natürlich auch der Freigang der Beläge im Bremssattel durch kiloweise Bremsstaub nicht funzen.


    Glaskugellesen ist hier jede Ferndiagnose und keiner will den Wagen kpl. zerlegen. Die Bremse macht man in 2 Std.

    :wink: suzikata

    Moin,Moin....

    ich würde erstmal den Wagen vorn rechts aufbocken, Rad runter. Dann Prüfung auf Freigängigkeit der Bremsscheibe. Danach ins Auto und bremsen, 20 mal oder so oft du willst. Wenn du es dir traus, am Besten mit laufenden Motor im Leerlauf ,dann hilft der BKV.

    Wenn im Anschluss die Bremsscheibe fest ist oder schwergängig /-igerzu drehen ist, wäre mein 1. Verdacht die Bremsleitung. Diese beweglichen Gummileitungen zum Bremssattel haben schon mal gerne die Angewohnheit zum innerlichen zuquellen. Das Dumme ist.......man sieht aussen nix.

    Der aufgebaute Bremsdruck kann aber nicht mehr, oder nur sehr langsam zurückfließen.



    :wink: suzikata

    Moin,Moin....

    meine 1,8 TS - Zeit ist lang her. Und seit 2004 fahre ich Diesel. Aber offentsichtlich trifft man immer wieder auf Unbekanntes.


    Spring schwer an, läuft dann aber gut als wenn alles i.O. wäre ? Bei kalten und warmen Motor gleich ?


    Im ePer kann ich keinTeil als Benzinfilter beschrieben finden.

    Im Bild aus dem ePer sieht das allerdings anders aus. Wenn da also ein Filter ist dann schau dir mal den Leitungsverlauf unterm Wagen an. Irgend so ein Ding mit

    Klipp- /SchnellverschlüssenAR 156 1,6 TS Ltg.png

    Radkasten oder Unterboden im Bereich hintere Tür Re. Ansonsten würde ich Christopher zustimmen.


    Wenn da im Kerzenloch wieder Öl steht .............Kontaktproblem :kopfkratz:. Beseitige doch erstmal die Undichtigkeit im Bereich des Ventildeckels.


    :wink:suzikata

    Moin,Moin..........

    Stimmt, es sind nur bis max 14,2 Volt.................und gemessen wird im Leerlauf und bei ca. 4000 U/min direkt an der Batterie. Alle Zusatzverbraucher sollten ausgeschaltet sein. Das ist vlt für manchen Profilaien am einfachsten, weil wo die Batterie "sitzt" weiß wohl jeder.

    Anm.: Am BMW 530 d beträgt die Lagespannung bis zu 15,2 V.


    :wink: suzikata

    Moin,Moin..........

    alles toll und alles richtig.

    Hast Du denn schon mal den Ruhestrom gemessen?

    Tip wäre Handschuhfach- oder Kofferraumbeleuchtung leuchten um die Wette.

    Auch nachträglich eingebaute Autoradios/Navi-Radios + Verstärker ziehen schon mal gern die Batterie leer, vor allem wenn die Verkabelung nicht korrek oder falsch ist. Dauerstrom direkt an die Batterie und nicht an Zündplus. Dauerplus hat eigentlich nur der Stationsspeicher im Radio.


    Und: Messe mal direkt an der Batterie wenn der Wagen läuft, leicht erhöhte Drehzahl. 13,2 - 14,5 solten da anliegen. LIMA!!

    Und : Messe mal an direkt an der Batterie beim Startvorgang. Bricht die Batterie auf unter 10,5 V ein, auch wenn sie voll geladen ist, kannst den Mitfahrer ersetzten.

    :wink:suzikata

    Moin,Moin.....

    .................läuft aber, wenn er läuft gut?

    1. Alle Anschlüsse überprüft, kontaktfähig und/oder ggf, von Korrosion befreit?

    2. Alle Zündkabel intakt hinsichtlich Funkenschlag ?


    Eventuell steht wieder Öl im / in Kerzenschacht/-schächten. Das musste wohl als erste prüfen machen und die Kerzen mal an Hand des Kerzenbildes checken.

    Dann wäre evtl. mal ein Fehlerauslesen unabdingbar. Sporadische Fehler werden gespeichert aber nicht zwingend im Cockpit nachhaltig angezeigt.


    Benzinfilter dicht, Drosselklappe verschmutzt/verstellt oder ausgeschlagen.

    Ansaugstrecke undicht, Luftfilter zu, Benzinpumpe am Ende ihrer Lebenszeit und, und, und.................


    :wink:suzikata



    Nachtrag: Sind die Anschlüsse an der Bttr alle fest und sauber, also das Polfett nur oben auf dem Pol und nicht zwischen Pol und Klemme

    Moin,Moin.....

    na denne.................sei froh, daß sich manche mit "Anfassen" erledigen lassen:D. Hauptsache es bleibt jetzt auch so.

    Routinemäßig sind die Kerzen alle (oder schon) 90 000Km dran. Glaube.....nicht Wissen.


    Da haben sich wohl die Mitstreiter im Maschinenraum vor dem hellen Licht in der Brennkammer erschrocken. Und mit zugekniffenen Augen läufts nicht so gut.

    Fahr mal einäugig Fahrrad..................


    :wink:suzikata

    Moin.......

    ja auf falsche Zündkerzen, also ander als vom Hersteller empfohlenen, reagiert der "Schlurren" sehr eigentwillig. Die Erfahrung habe ich mit meinem damaligen 1.8 Ts auch machen müssen. Damals waren das wohl NGK..............die hatte nicht mal der Motorradhändler :fail:. 8 Stück bei 100 €.

    Naja.....so isses eben. 18 Jahre isses her.


    Haste noch die alten Z-Kerzen und sind diese noch nicht ganz hinüber bzw lief der Wagen damit gut. Wenn ja, dann Rückbau zum Vergleich um ggf. Fehler durch Kontaktschwäche oder defekte Zündspulen auszuschließen. Schau mal nach allen Kabel, sind die fest. Funkenschlag zu Masse durch poröse Zundkabel ! Kann man im Dunkeln sehen ggf. mit einer Blumspritze mit Wasser etwas einnebeln, dann siehste wo es funkt. Kannste auch anfassen.......merkste auch, geht durch bis zum großen Zeh........bitte nicht machen.

    :kopfkratz:.......oder hatte der 1.6er die Zündspulen direkt an der Kerze .

    Ein plötzlicher gemeiner Suizid einer Zündspule ist ebenfalls denkbar. Dann sollte man dies allerdings an den noch jungfräulichen Kerzen sofort erkennen welche die Böse ist.


    Haste noch ne Motorwäsche gemacht?? Dann steht bestimmt Wasser im Kerzenloch. Dat läuft nämlich nicht ab !!!

    Nix vertauscht vonne Kabel:zigarette: ??


    :wink:suzikata

    Moin,Moin..........

    ich orakel jetzt mal nur nach deinen Bildern.

    1.

    Es sieht für mich nach Öl im Kerzenschacht aus, das nach "ziehen" der Kerzen über diese gelaufen ist. Also besteht wohl die Möglichkeit das dort eine Undichtigkeit am Ventildeckel im Bereich der Kerzenschächte vorliegt. An den ersten beiden Bilder kann man das Öl deutlich oberhalb des Gewindes und am Kerzenschlüssel sehen. Dieser Ist wohl in das stehende Öl eingetaucht. Nach Ausbau der Kerze ist dann der Rest über die Kerze(n) in den Brennraum verschwunden.

    2.

    Reinigen: Mit Druckluft, Kerze(n) 3 Umdrehung eindrehen Kerzenloch mit Lappen abdecken und ausblasen.

    Oder:Mit einem Schraubendreher mit Bremsenreiniger getränken Lappen "auswischen". Gewinde nicht beschädigen.


    :wink:suzikata

    Jo.............

    zu wenig Kühlmittel oder Druckverlust weil irgendwo undicht z.Bsp. Wärmetauscher, das Teil vorm Kühler, undicht, defekt, Anschluß nicht richtig fest etc.


    Ansonsten hin zur Werke und denen das Problem schildern ggf. nachbessern lassen. Dann musste nicht im Auto rumkriechen und dich ärgern.

    :wink:suzikata

    Moin,Moin....

    immer Vorrausgesetzt das die Werke alles richtig montiert und befüllt hat wäre das Einfachste Du kontrollierst mal die dicken Multistecker im Motorraum auf festen Sitz /Verriegelung. Das war bei mir am 156iger zumindest das Problem, der dickste Stecker war nicht richtig verriegelt. Funzte alles, aber nix Klima :fail:.


    Ansonsten wären da noch unplausible Werte der Temp.-Sensoren im Aussenspiegel bzw in der Mittelkonsole Wenn die an das Steuergerät -56 Grad melden geht der klimkomp. gar nicht an.


    :wink:suzikata

    Moin,moin.............

    kann doch nicht das Problem sein nen paar Reifen zu ordern. Man,Man,Man...........

    Natütlich macht man auf ein 44.000 € Auto (Grd.-Preis) Allwetherreifen drauf, am Besten von LingLong. Da gibt es auch gleich die Hantelscheiben zum Auswuchten mit.


    Warum ist u.Ust. der Online-Reifen günstig, ja teilweise massiv verlockend günstig ? Schaut mal auf die DOT.-Nr.,natürlich will der Händler die 2 Jahre alte Gurke aussem Lager raushaben. Und wehe man braucht dann mal Ersatz wegen unreparablen Plattfuß. Dann gibt es das Profil nicht mehr. Und das ist genau so bei AT....... .


    Denk mal drüber nach



    Aber muss ja jeder selbst entscheiden.


    :kopfkratz:suzikata

    Na ja..............

    wenn die noch nicht kpl. aufgequollen sind, würde ich jetzt zumindest säubern und Fertan o.ä. drauf machen. Auch wenn es nur fürs Gewissen ist.

    Schaden kann es zumindest nicht.

    Ansonsten ist die Konstruktion nicht so pralle. Das stimmt leider.

    Schau mal nach Fiat-Teile, vlt ist es Regalware des Konzerns die an mehreren Modellen verbaut wurde.


    :wink:suzikata

    Sind die denn unrettbar verrottet, meine kamen ja stellenweise auch schon hoch, allerdings nur Fahrertür.


    Da ist ja noch die Gefahr, dass der Rost auf das darunterliegende Material überspringt.

    Ich würde ja zumindest mal mit Rostumwandler ran und Zustandskonservierung betreiben, bis dir gute Gebrauchte oder Neue ins Bild springen

    Mach mal Ostern Urlaub in Italien. Das beruhigt. Und die Teilesuche führt durch Landschaften die der Pauschaltourismus nie sieht.


    :wink:suzikata

    Moin,Moin........

    VW, DB, BMW haben eigene Abteilungen die sich um Kunden kümmern, die Youngtimer/Oldtimer fahren. Für Ford gibt es viel auf der großen Nordseeinsel, auch qualitativ gute Nachfertigungen. Entsprechen sind dann auch die Preise, aber was tun wir nicht alles für Erhaltung.

    Manche Frau gibt mehr Geld für Antifaltencremes aus und die gibt es an jeder Ecke.


    Fazit: Wer heute seinen jungen "Italiener" noch lange fahren will muss wohl über Kurz oder Lang Teile bunkern. Denn in 10 Jahren gibt es auch nix mehr für den Stelvio oder die Giulotta.


    Nachdem nun mein 156iger aus Platzgründen einem CaddyMaxi weichen musste, der nun 80t Km fehlerfrei läuft, habe ich seiner Zeit ne richtige Entscheidung getroffen Dennoch suche ich wieder nach nem ollen Alfa, am besten mit Vergaser und ohne Steuergerät. :shisha: ........man, man ich muss langsam mal anderen Stoff besorgen


    :wink:suzikata.

    Moin,Moin.......

    das der Apparat auslöst beim schließen der Motorhaube :kopfkratz: läßt ja schon vermuten das der Fehler irgendwo unter Haube liegt,

    Ist jetzt natürlich Glaskugelleserei, da mein 156iger verkauft ist und ich auf der Suche nach einem schönen Alten bin, bevor es nur noch ferngesteuerte Karren gibt, soll heißen ich kann nix am Auto nachvollziehen oder parallel schauen.

    Schau mal in den Sicherungskasten, nix korrodiert. Relais für Kraftstoffpumpe incl. dazugehöriger Sicherung (en).

    Die Fahrzeugbatterie wirklich top..............alle Anschlüsse dort fest verschraubt. Rechts im Motorraum befindet sich zwischen Kotflügel und Zahnriemenabdeckung ein großer Mehrfachstecker, ist dieser wirklich fest zusammen und verriegelt. Das gilt natürlich auch für alle anderen Verindungen im Motorraum.

    Gibt es Hinweise für Marderbiss.

    Haste denn nicht die Möglichkeit mal den Fehlerspeicher auszulesen (ggf.durch Forumsmitglied indeiner Nähe) ?


    Ich schau mal ob ich irgendwo noch nen Schaltplan von mener Schlurre aufem PC habe


    :wink:suzikata

    Moin,Moin......

    die sehen fast so aus wie die von meinem 156 GQ.

    Nur da waren hinten extra kleine Deckelchen und Aussparungen für die Aufnahme / den Ansatz des Wagenhebers. Die Fehlen hier. Das sollte man vorher mal checken. Sonst haste nachem ersten Anheben / Werkstattbesuch die Glasfaser wieder in der Urform vorliegen.


    Meine Meinung:

    Wird geklebt und geschraubt, mit Loch im Schweller, oder geklemmt bzw. an den Endspitzen verschraubt.

    Ist für mich immer ein potenzieller zukünftiger Rostforcierer. Abgesehen davon, je nach Ausformung der Montagefläche auch ein ordentlicher Dreck- u. Feuchtigkeitshalter. Ob man das einer alten Dame antun muss:kopfkratz:.


    :wink:suzikata