Beiträge von MITOJRD

    Dankeschön. Werde dies berücksichtigen.

    Lieber weiter fahren für nen guten Espresso mit gutem Servicegespräch und sauberer Werkstattarbeit, als um die Ecke unhöflich und fachlich fragwürdig .

    :kaffe:    :like:

    Bei BMW in der Werksgarantiezeit gilt deutsches Recht : da muss BMW, wenn Du vorher die Service-Bedingungen unter Werksvorgabe hast machen lassen.


    Bei BMW-Kulanz habe ich ein eigenes Beispiel :

    Damaliger 320d (hatte 2 Jahre Werksgarantie) lief im dritten Jahr (Werksgarantie war vorbei) und hatte bei 112.000 km einen Turboladerschaden. Ich hatte 1 Monat zuvor den Dreier das erste Mal zur Inspektion bei einer Fremdwerkstatt.

    Trotzdem hat mir BMW die komplette Turbolader-Ersetzung bezahlt auf Kulanz - das waren ca. 1.950.- -

    Hintergrund dieser Entscheidung war, dass eine Empfehlung in einem Zulieferer-Gremium der Deutschen Automobilindustrie beim Benziner mind. 150.000 km einwandfreien Lauf und beim Diesel mind. 180.000 km einwandfreien Lauf fordert.

    Ich vermute also, dass BMW diesen frühzeitigen Schaden beim Turbo-Zulieferer ausgeglichen bekommen hat.

    Vielen Dank Rocco,

    ja, das werde ich aushalten ca. 2x zum Original-Alfa zu gehen. Vielleicht nehme ich sogar den Händler, bei dem ich gekauft habe, dann sollte da gar nichts passieren, ist zwar leider 130 km entfernt - aber vielleicht wird der Sprit ja wieder billiger (ein Traum, den ich seit Beginn 2021 träume :Geheimnis: ). :wink:

    Hallo Alfisti,

    ich habe mir kürzlich ein Vorführfahrzeug / Tageszulassung GIULIA Super 2.2 JTD, 190 PS mit EZ 2019 gekauft mit sage und schreibe 80 km auf der Uhr.

    Der Alfa-Händler hat mir schriftlich Garantie bestätigt bis August 2023.

    Ich hörte, dass Alfa in DEU diese Garantie als 2 + 2 Jahre formuliert.

    Nach meinem Verständnis gilt in DEU:

    Während der Werksgarantie (das wären erstmal 2 Jahre) kann man alle Service-/Inspektionsarbeiten auch bei einer freien Meisterwerkstatt machen lassen - wenn diese nach Werksvorgaben arbeitet - dann bleibt die Werksgarantie erhalten.

    Gilt diese Bedingung auch für die 2 Anschlussjahre, oder muss ich im 3. und 4. Jahr zur Alfa-Werkstatt ? :schrauber:

    Vielen Dank für Eure Beiträge.

    Ich habe bei meiner Giulia noch Garantie bis August 2023 - es ist aber die 2 +2 Garantie den für deutschen Markt. Da muss ich erstmal nachlesen ob die plus 2 Jahre an Inspektionen bei der Original-Alfa-Werkstatt gebunden sind. Nach den gängigen Bedingungen in DEU kann man doch während der Garantiezeit auch eine freie Meisterwerkstatt aufsuchen, die nach Werksvorgaben alle Inspektionsarbeiten erledigen muss - dann bleibt in DEU die Garantie erhalten.

    Ein spannendes , manchmal ärgerliches Thema.

    Nochmal konkret meine Frage an Rocco: waren Deine plus 2 Jahre gebunden an Service-Leistungen bei autorisierter JEEP-Werkstatt?

    :schrauber:

    Hallo Rocco,

    herzlich willkommen :AlfaFahne:


    Auch ich bin sehr neu hier im Forum - am 19.02. hole ich meinen ersten Alfa ab - Giulia Super, 2.2 JTD , EZ 2019.

    Hast Du Erfahrungen mit der Alfa/JEEP Werkstatt neben der B9 ? Ich suche nämlich eine, bei der ich evtl. Garantiefälle

    abwickeln kann (sofern welche kommen).

    Vielen Dank Jjjjdog,

    also wenn Alfa ein Auto für NP Liste ca. 54.000.- auf den Hof stellt, dann sollte das Werk mindestens für 1.000.- Audio-Komponenten einbauen (ohne den Kostenanteil für das Navi) - solche höre ich aber tatsächlich nicht.

    Selber schraube ich lieber nichts - da weiß ich nicht, ob mein Fz danach überhaupt noch fährt, aber eines würde ich vermuten: etliche Stunden geschraubt und geflucht und der Klang ist noch schlechter.:kopfkratz: Ich werde mich mal von Profis in der Car-Hifi Werkstatt beraten lassen.

    Hallo Alfisti,

    habe mir eine Giulia Super, 2,2 JTD, EZ 2019 , Vorführfahrzeug gekauft und hole diese am 19.02. beim Händler ab.

    Bei der Probefahrt fiel mir fahrtechnisch viel gutes auf , aber leider ist das Original-Radio System sehr dünn.

    Kann ich mit nicht allzu hohem Geldaufwand die Anlage klanglich verbessern - ich dachte an einen Verstärker und kompletten Wechsel der Boxen, ggf. ohne Subwoofer. :wink:

    Hallo Alfisti,

    am Samstag habe ich meinen ersten Alfa - eine Giulia Super 2,2 JTD , EZ 2019, Vorführer mit sage und schreibe 120 km auf der Uhr gekauft.

    Das Fahrzeug werde ich in ca, 2 Wochen abholen. Da ich einen Winterreifensatz benötige, frage ich Euch:

    Welche Größe empfiehlt sich auf eine 18er Alu-Felge draufzupacken.

    Im Moment ist Alfa Original 18er mit hinten 255 und vorne 225 Sommer (Pirelli) montiert. Kann ich hinten bei WR auf 18er auch 225 machen , vorne 225 oder sieht das hinten

    dann zu dünn aus. Welche Erfahrungen habt Ihr mit 18er Größen WR.

    Vielen Dank. :wink:

    MITOJRD - bald am Steuer :AlfaFahne:

    Hallo vonLeon,

    ich möchte mir erstmals einen Alfa zulegen und schaue mir am 28.01. konkret ein Angebot

    an bei einem deutschen Alfa-Händler :

    Giulia Super , 2,2 Diesel, 190 PS, Tageszulassung aus der EU 9/2019 , 20 km auf der Uhr , hat vermutlich nur Parkplatzschiebereien mitgemacht. 2,5 Jahre Garantie sind um, 1,5 Jahre Alfa Anschlussgarantie kann mir der Händler schriftlich bestätigen.

    Könnte Dein beschriebener Fehler der Ölpfütze auch bei diesem Modell vorhanden sein?

    Wenn ja würde mich das nicht vor einem Kauf nicht abschrecken, denn dann könnte meine Freie Werkstatt das prüfen (Meister ist Alfa-Kenner).

    Kannst Du mir ansonsten Fahr-Erfahrungen mit der Giulia AT8 Diesel schildern?

    Vielen Dank. :wink:

    Hallo Alfisti,

    ich stehe vor meiner ersten Alfa Kaufentscheidung (Giulia Super, 2,2 Diesel , 190 PS , EZ 2019, Tageszulassung , EU - Import bei deutschem Alfa Händler).

    und würde dafür meinen BMW 118d abgeben. Wer hat Erfahrungen mit der Diesel Giulia und kann was berichten - vielleicht auch im Vergleich zu anderen

    Nicht-Alfa Fahrzeugen.

    Dankeschön. Grüße aus dem Westerwald.
    :wink: