Alles dabei was brauchst, oder hab ich da was falsch vertanden?
Beiträge von SquadraSportiva
-
-
Hab für das Selenia Öl für 6 Liter auf motoröle.at 69 Euro bezahlt. In der Werke haben sie letztens 138 Euro für das Eni I-Sint aufgerufen.
Die Altölentsorgungspauschale musst eh immer zahlen und bei Stundensätzen die jenseit der 150 Euro sind müssen sie nicht auch noch beim Öl aufreiben. Das hat nix mehr mit Leben und Leben lassen zu tun - Die kaufen dasÖl ja in Großmengen um einen Spott ein das kommt ja noch dazu ...
-
Jeder wie er mag. Ich hab einfach keine Zeit dafür, und im Winter geht das auch gar nicht anders. Beim Spider im Sommer ist das was anderes und gehört for mich zum Spider fahren einfach dazu ...
-
Das mag schon sein das einige Werkstätten nichts dagegen haben. Hab aber 5 Jahre Garantie beim Speciale, und keine Lust im Schadensfall wegen selbst mitgebrachtem Öl irgendwelche Diskussionen zu führen. Dafür das ich dann 30 oder 40€ gespart hab.
Ich bringe genau das Selenia Öl mit, dass auch im Betriebshandbuch angeführt ist, da kann es keine Diskussionen geben. Und hier spare ich nicht nur 40 Euro sondern locker 60 bis 70 Euro. Hab auch quasi seit Tag 1 einen BMC Filter drin und lass mir nicht jedes Jahr einen Papierfilter für 40 Euro einbauen. War auch noch nie ein Thema ...
-
Stelle das mittlerweile immer bei und ist zumindest beim Denzel kein Problem. Beim vierten Jahresservice das für morgen geplant ist, sind sogar die Brembo Scheiben und die EBC Beläge von mir im Kofferraum - Auch kein Thema ...
-
Q Style??...
bis auf den Heckspöler is dat ne ganz normale Veloce...
Felgen auch?
-
Danke Holger - der Spider wird natürlich nur händisch verwöhnt aber der Rest kommt in die Portalwaschanlage. Die haben keine Bürsten sondern diese Microfaser Dinger - Kommt raus wie neu, vorher wird vom freundlichen von der Tanke das Auto gewissenhaft mit dem Kärcher berarbeitet. Kennt mich schon, glaube der fährt auch bald Alfa
...
Aber das Detailing hat ja nix mit einer ordinären Wäsche zu tun ist mehr so eine Philosopie bzw. Wissenschaft und kostet ja auch entsprechend.
-
Junge 25 Minuten Youtube Video wo ein Japaner eine Giulia im Q Style putzt? Sachen gibts ...
-
Und geänderte Mittelkonsole ...
-
Das können soweit ich das weiß alle - Wenn dieses Feature beim PHEV nicht verfügbar ist dann wäre das eine echte Niederlage, da das für viele auch ein Argument ist sowas zu kaufen. Ist im Winter wie im Sommer nämlich ein echt praktisches Feature ...
-
Ja, das ist an sich auch immer mein Gedanke.
Denke der Benziner passt wahrscheinlich besser zum Stelvio der Marke und dem damit verbundenen Fahrspaß.
Ist das wirklich bei den heutigen Fahrzeugen so, oder mehr eiN Mythos vetgangenger Jahre? Oder sind Alfas da besonders von betroffen / anfällig ?
Hier fährt ja gefühlt jeder zweite einen VW Diesel in der Stadt.
Bin nur den Benziner gefahren, und von dem war ich begeistert 😁😎
Naja dann hast ja eh schon eine klare Richtung. Benziner bestellen und Spaß haben
...
-
Bei einer Laufleistung bis 15.000 Kilometer kann man sich den Benziner leisten - Alles was deutlich drüber geht ist der Diesel sicher die besser Wahl. Bei viel Kurzstrecke ist halt der Diesel nicht ganz unproblematisch das haben die nicht so gerne. Kurzstrecke ist aber generell weder für Benzin noch Diesel optimal. Probefahren, abwiegen, nachrechnen, bestellen ...
-
Also das ist natürlich immer Geschmackssache. Mir persönlich kommt in einen Alfa Romeo kein Diesel unter die Haube. Das passt für mich einfach nicht. Bin mit dem 155er V6 Ti in der DTM groß geworden und Diesel waren damals noch rauchende und stinkende Kisten. Am einfachsten du fährst beide und entscheidest dann - Alles andere wird schwierig werden ...
-
Kann man am iPhone so einstellen, das Ruhe herrscht während der Fahrt und das Apple Navi oder halt auch Android ist leider das besser Navi als das eingebaute, vor allem kostet es nix und ist immer aktuell ...
-
Hoffe die Sportsitze verbaut - Das Seriengestühl ist nämlich nix für Fahrfreude ...
-
Der V6 Biturbo braucht marginal mehr als der 2.0 Liter aber der Spaß verdreifacht sich - Minimum. Ist leider hier im Alpenland kosten technisch der Supergau deswegen 2.0 mit 200 Cavalli und ein bisschen "Zauber" das tut es "zur Not" auch ...
Der 2.0 MA ist echt trinkfest. Wer viel Kilometer macht sollte hier besser ein Bogen drum machen.
-
Beim uns gibt es Sprint/Einstieg, Veloce/Top und Tributo/Top of the Line wie in allen anderen Ländern und ist eine Sonderserie die 1 Jahr lang bestellbar ist. Sprint ist eigentlich für die Fische da extrem abgemagert - kann man gleich zu Veloce greifen oder halt Tributo, die gibt es dann aber nicht in der kleinsten Motorisierung - Den 130PS Motor kann man hier auch nicht wählen ...
-
Gibt es in Österreich gar nicht, da muss man zusätzlich aufpassen.
-
Bitte als Veloce oder Tributo dann ist auch volle Hütte und es fehlt nix. Gibt da offensichtlich Händler die die Krankenkassen Ausstattungen am Hof stehen haben da fehlen dann zum Beispiel vorne die Parksensoren ...
Das Sitzpaket mit der Sitzlüftung nicht vergessen - Willst nimma missen wenn einmal gehabt.
-
Sind wie immer Momentaufnahmen und wenn ein paar Leute von "Katastrophen" berichten, fühlt sich das für uns Mitleser gefühlt wie ein Totalausfall aus.# Ist es aber natürlich nicht. Ich hatte ja letztes Jahr alle Benzin Versionen zum testen und hatte bei unterschiedlichsten Fahrverhältnissen Zero Probleme. Mittlerweile ist auch wieder ein Jahr vergangen und in Italien lernt man schon auch dazu so ist es ja auch wieder nicht.
Für welche Version interessierst du dich? Der PHEV scheint zumindest am Papier die beste Wahl zu sein, allerdings lass dich nicht täuschen, die 280 Cavalli sind gut versteckt und gefühlt ist das weniger Leistung und du musst das passende Fahrprofil mitbringen damit der PHEV Sinn ergibt.
In der Stadt elektrisch herumdüsen war ganz witzig - Geht sogar auf der Stadtautobahn bis 130 Km/h. Die Harmonie zwischen Verbrenner und Elektroantrieb war noch ausbaufähig, war zumindest bei meinem Fahrzeug damals noch nicht zu 100% geschmeidig. Das Automatik Getrieb im PHEV ist by the way seidiger als das TCT Getriebe bei den Mild Hybrid Varianten, das doch eher hölzern schaltet ...
Der kleine 1.3 Liter Motor ist etwas knurrig dreht aber einigermaßen freudig wenn man das Pedal entsprechend bedient. Die 1.5 Mild Hybrid waren mir zu lahm, der 130PS Motor ist extrem teigig der 160PS Motor war etwas besser aber auch keine Offenbarung. Unterm Strich nicht ganz einfach. Für mich war es am Ende des Tages nix, vor allem auch weil Kofferraum zu klein und für die Sitzposition für meine 1.91 zu hoch ...