Sieht gut aus - Kilometerstand?
Beiträge von SquadraSportiva
-
-
Heute die 52.000 am Dicken voll gemacht, und auf der Giulietta sind es seit heute knapp 54.200
-
Hat was - wobei halt ein elektrischer Abarth irgenwie abartig erscheint ...
-
-
Also ich hab schon den 4. Tankdeckel. Aber jetzt bin ich es leid und lasse ihn so wie er ist.
Hab noch den ersten und zero problema ...
-
und auch der mit Abstand brutalste Teil ...
-
Fehlen halt Giulia und Stelvio, aber für die alten Fahrzeuge TOP - Grazie Mille ...
-
Jeder wie er mag aber die MSW (OZ Racing) kommen ebenfalls aus Italien und so groß ist der Unterschied zu den Original Classicos nun auch wieder nicht. Würd ich mir auch holen bevor ich deutlich mehr für die "Original Alfa Felge" ausgebe ...
-
Na im ePer . natürlich
Naja Viren und Mailware inklusive und die Seite funktioniert aktuell eigentlich auch gar nicht - Ohne entsprechenden Vorkehrungen würde die nicht ansurfen ...
-
Grad gesehen das in meiner Bestellung von damals das Winterpaket gar nicht angeführt ist, aber im Auto verbaut ist ...
Ah war im SPORT PAKET INTERIEUR enthalten
-
Prospekt von damals ...
-
-
-
Naja wir sind eine Minderheit hier. Das interessiert halt weder den Aftermarkt und bei Stellantis sowieso niemanden, wobei zum einparken und ausparken reicht es völlig und hier brauch ich keine 8K Ultra weitwinkel Kamera ...
-
Auch noch nicht gesehen. Seit wann ist das Grün wieder dabei?
-
Hier nochmal eine kleine Übersicht zum Thema Öl ...
-
Bitte das V bei QV raus nehmen
...
-
Würde gerne Eure Meinung zu folgender Geschichte hören.
Ich habe meinen 115er Spider 2.0 1980 neu gekauft, und eigentlich habe ich seither immer 10W60 verwendet (war auch die Originalabfüllung, Agip Sint 2000), in der Betriebsanleitung steht 10W50, das es eigentlich heute nicht mehr gibt.
Nach Sint 2000 eigentlich immer Castrol. Hat Jahrzehnte funktioniert (ausser 2x Wechsel der Ventilschaftdichtungen, die damals das synthetische Öl offensichtlich nicht ewig mitmachten).
2017 nach 100T KM dann eine Generalüberhohlung der 2L Maschine (die ganze Palette, neue Kolben / Buchsen, Kurbelwellenlager etc.) und mein Mechaniker hat dann Motul 10W40 eingefüllt. Da die Wasserstandsanzeige - Verzeihung Öldruckanzeige
- daraufhin im Leerlauf bei warmen Öl gegen Null tendierte, hab ich wieder auf 10W60 gewechselt, allerdings auf Liqui Moli, da Castrol zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar.
Mit dem Effekt, dass der Ölverbrauch langsam aber sicher anstieg, zuletzt auf 1L/1000km, 15.000 KM nach Überholung. Ich dachte wieder an die Ventilschaftdichtungen, leider hat mir mein Mechaniker vor einer Woche nach Demontage die nette Nachricht überbracht, dass das "zu dünne 10W60 Öl" den Motor gekillt hat, deutliche Riefen in Zylinderbuchsen, Kurbelwellenlager, Kolbenringe, Ventilführungen etc. durfte ich selbst bestaunen....
Der Motor wird nun nochmals überholt, Kosten um die 8.000 EUR (ja, die Inflation....)
Würde hier die Werkstatt/Mechaniker wechseln - Das ist nämlich kompletter Käse der dir hier erzählt wurde ... Das 10W60 ist ja fast schon als Gel zu bezeichnen wenn ich das mit dem 0W30 aus dem Stelvio vergleiche - Hier wurde 2017 irgendwas verbockt ...
-
Heute wieder den Dicken über die Autobahn zum Kundentermin ausgeführt. Alle Cavalli sind versammelt gewesen - Der Herr der Ringe hinter mir war sichtlich überrascht ...
-
Sicher das das SGW korrekt bzw. ordentlich angesteckt ist?