Weiß nicht recht - Hab mir das auch schon mal kurz überlegt. Finde das passt nicht so recht zu dem eleganten 916er Spider ...
Beiträge von SquadraSportiva
-
-
By the way die Launch Modelle sind gleichzeitig das vorläufige Ende der Quadrifoglio Ära. Danach ist Schluss liebe Amici und wir müssen für 2025 stark sein, was dem Management eingefallen ist zum Thema Giulia und Stelvio Nachfolger ...
-
Ja du hast natürlich recht, und der Stelvio ist für mich der schönste SUV den man fahren kann wenn man SUV mag. Aktuell kommt auch noch dazu das die möglichen Alternativen doch aktuell over Budget liegen und ich irgendwie auf einen Verkauf grad gar keinen Bock hab.
Angeblich soll es heute News von der Werke geben. Die haben wohl den lt. ihren Infos nicht lieferbaren T-Map Sensor aus einem anderen Stelvio ausgebaut und bauen den bei mir ein. Wenn die Kiste dann wieder laufen sollte dann ist wahrscheinlich denke ich wieder alles gut zwischen uns ...
-
Wäre für mich auch ein Nogo. Selbiges gilt auch für einen möglichen Elektroantrieb beim offen fahren.
-
Dennoch hat sich der Sinn für mich noch nicht erschlossen solche Auto zu bauen und den "Mainstream verhungern" zu lassen. Böse Zunge könnten auch behaupten man will uns hier verar**en. Keine Frage geile Kiste, aber für wen und was? Das wird nie jemand auf der Strasse zu sehen bekommen, das wird sich nie jemand leisten können. Die ganze Kohle und Energie hätte man aus meiner Sicht besser in die Modellpflege fließen lassen sollen. Da gäbe es genug zu tun, und wenn man es richtig gemacht hätte, wäre damit vielleicht auch Geld zu verdienen gewesen.
-
Hmm viele Inputs in alle Richtungen. Man muss aber ehrlich sein einen Alfa zu "ersetzten" ist quasi nicht möglich. Ist immer irgendwo ein Kompromiss der eingegangen werden muss. Bei der Mercedes Geschichte bin ich mir halt auch nicht ganz sicher. Erstens bin ich möglicherweise noch zu jung, und zweitens sind die Servicekosten sicher ein Thema. Wobei ich würde die kleinen Serviceeinheiten in der freien Werke machen und die großen halt bei einem Mercedes Vertragspartner. Ich weiß aber bereits aus meinem Bekanntenkreis, das hier etwas Spielgeld vorbereite sein sollte denn, die Preise sind halt dann auch eher Premium. Keine Ahnung, vielleicht springt ja der Funke beim Stelvio wieder über und wir reiten glücklich und zufrieden der Abendsonne entgegen.
-
Phase 3 mit den 18" Zoll Blackline und Original Fahrwerk streift auch nix ...
-
ab 2 Mio und bereits ausverkauft - Wird den Laden auch nicht retten ...
-
Kein Elektro, kein 1.0 Motor mit 3 Zylinder, kein Hybird - Da bleiben nicht mehr viele Optionen oder?
-
So richtig dürfe die Werke nicht an die Theorie mit der optimierten Software glauben. Bauen jetzt aus einem anderen Stelvio den T-Map Sensor aus und bauen in bei meinem ein. Bin gespannt ...
-
Das ist völlig abartig, hab mir grad auf Youtube ein paar Videos mit dem Sohnemann reingepfiffen. Die Hütte geht ab das ist nicht mehr feierlich - komplett crazy. Ist aber auch raus, so lustig das sicher wäre, Volvo ist auch raus 180 Km/h Vmax sind einfach nix fürs Ego und etwas über 2000 Euro für ne Optimierung bzw. Vmax Aufhebung geb ich sicher nicht aus, außer unserem König fällt dazu noch was ein ...
-
Wenn die Kiste unterm Carport parkt, kleben sich die Klimakleber direkt vor meinem Haus fest.
-
https://www.willhaben.at/iad/g…6-crd-trailhawk-681641091
Das wäre dann schon eher eine vernünftigere Option, aber du meintest ja du bist bei den SUVs nicht so dabei
Neuer Motor bei 124.000KM im März 2023 - Stimmt mich da jetzt nicht zuversichtlich. Aber schon irgendwie geil. Gangsta Style ... Aber kein Ölverbrenner muss Benzin "schlürfen" ...
-
Da sich abzeichnet, dass sich unsere Wege, ich meine also die des 159 und meine wohl spätestens Ende 2025 trennen werden, falls was Größeres kommt, auch früher, mache ich mir auch so meine Gedanken und ich komme zu keinem wirklichen Ergebnis.
Mein Plan war ja eigentlich den Stelvio noch ein paar Jahre weiter zu fahren, hab aber auch keinen Bock jedes Jahr für irgend was anderes Kohle in die Kiste zu stecken ... Alternativen zu finden, ist allerdings eine Herausforderung. Und einen Tipo stell ich mir sicher nicht vor die Türe, hatte das mal als Leihauto und hab mich gefragt ob da überhaupt ein Motor verbaut ist - Ging gar nicht die Büchse ...
-
Das ist halt eine richtige Hütte - Junge
Die haben richtig Speck die Kisten. 2 Tonnen und bei 180 ist Schluss - Nix für die deutsche Autobahn
https://www.heicosportiv.de/produkte/v60/225/motortechnik/emotion-v-max-anhebung-1791
2.200 Euro für die Vmax Aufhebung
-
Der Gerät: https://www.autoscout24.at/ang…ch-results&order_bucket=2
16,7 Liter im Schnitt - Hammerfoto für den Verkauf
Der hier ist allerdings dann auch nix mehr für Daily: https://www.autoscout24.at/ang…ch-results&order_bucket=2
Würd ich mir sofort holen wenn Geld kein Thema mehr wäre ...
-
Muss ein Kombi sein oder geht ne Limo auch ? Ich fand ja schon immer die Dodge Charger schön, die Technik ist unverwüstlich, power hat er auch als SRT.
Er genehmigt sich hald den ein oder anderen Liter Kraftstoff, das is klar, aber sonst wär das für mich anzudenken.
Sonst würde ich warscheinlich wenns kein Alfa/Italiener sein soll fast immer bei den Amis ins Regal greifen, ich hatte schon immer was dafür übrig.
Aus Asien gibts ja leider derzeit keine vernünftigen power Kombis
Sonst, der Volvo V90 ist von dem was ich gehört hab auch Top.
Für mich persönlich dann warscheinlich eher wie gesagt ein Charger oder ein Jeep Grand Cherokee CRD 3.0, meine Mutter hatte so einen, tolle ausstattung, stramm in der Power, kann gut was ziehen, hat nie Probleme gemacht, angenehm zu fahren
Ja die Amis. Sind halt als Daily im Unterhalt brutal teuer hier in Österreich - Und Kombi sollte es schon sein ...
-
Wie ist es mit Ford? Die können doch Fahrwerke und so ein Focus ST als Kombi wäre vielleicht auch noch ganz spaßig.
Bei einem Daily gehe habe ich in D auch immer die Spritpreise im Kopf, billiger werden die nicht mehr. Dafür habt Ihr doch in Ö so geringfügig
höhere Kfz Steuern und Versicherungstarife, oder?
Hatte ich auch schon am Schirm. Bekommt man relativ günstig, ist aber jetzt auch kein echtes Highlight. Sprit ist bei uns günstiger als in DE dafür kommt die Motor bezogene Versicherungssteuer und schlägt zu. Wobei ich die 333 Pferde die beim C400 anstehen, grad noch so durch bekommen würd, bei Frauchen. Spritverbrauch ist jetzt nicht sooo das Thema. Bei 10k im Jahr ist es am Ende des Tages Latte und der Dicker war ja auch kein Kostverächter
-
Die Volvo Kisten schon schon echt zuverlässige Kisten. Mein Schwiergervater hatte eine 850er Limo und aktuell ein S60 aus 2000. Bis dato keinen Ärger mit dem Ding. Finde das Bedienkonzept in den aktuellen Modellen allerdings komplett beknackt und 55 Liter großer Tank ist halt auch nicht so Prall ...
-
Mich zieht es ja schon immer mal zu Jaguar, irgendwie fand ich die schon immer klasse, wenn auch mit der ein oder anderen Macke... momentan steht sowas nur 50km entfernt:
https://www.kleinanzeigen.de/s…m_medium=social&utm_campa
Finde den echt top oder aber auch einen XK8 1.,Serie von 1997 bis 2000 mit den schönen Rundinstrumenten ohne Navi oder ein XJ40 ohne Doppelscheinwerfer von 1988-1993...aber auch irgendwie alles Liebhaberautos, was sollte ich dafür für einen meiner Alfas abgeben? Und noch einen Wagen mehr hier hinstellen macht auch keinen Sinn...
Reparierter Unfallschaden?
Nicht so prall ...