BTW ein interessanter Artikel den ich grad gefunden habe: https://www.83metoo.de/autopfl…er-100-ultimate-102-oktan
Hätte ich nicht gedacht ...
BTW ein interessanter Artikel den ich grad gefunden habe: https://www.83metoo.de/autopfl…er-100-ultimate-102-oktan
Hätte ich nicht gedacht ...
Das war in Wahrheit immer schon so, und geht ja auch in Ordnung. Warum sollen die jedesmal das Rad komplett neu erfinden ...
Heisst das Zeug LM Motorsystemreiniger oder LM Direkteinspritzerreiniger?
https://forstinger.com/LIQUI-MOLY-Motor-System-Reiniger-Benzin-300-ml/10967423
War auch skeptisch. Hab die Dose für 17,60 beim Forstinger gekauft. War also überschaubar und beim Tanken am Sonntag zu den 60 Liter Super Plus 98 in den Tank gekippt. Schaden tut es schon mal fix nicht ...
Mittlerweile sind in Summe knapp 600 Kilometer absolviert - und zwar fehlerfrei. Vom Denzel gibt es nach wie vor kein Bild und keinen Ton, verhalte mich jetzt mal unauffällig. Bin morgen in Wien bei einem Kunden ganz in der Nähe vielleicht fahr ich vorher oder nachher einen Sprung beim Denzel vorbei.
BTW der LM Motorsystemreiniger führt tatsächlich zu einem runderen Motorlauf - Kann man also alle paar tauschen Kilometer schon mal investieren würd ich meinen ...
Viel Platz ist nicht, aber sollte schon im eingebauten Zustand auch funktionieren ...
Hier wird die Auswahl überschaubar bleiben. In der Regel fallen die meisten Lösungen weg, da eine Ansaugung mit offenem oder fehlenden Kasten in den meisten Fällen zu laut ist.
Wirst wahrscheinlich schon kennen: https://www.totallyalfa.com/shop/?vehicles=giulietta
https://jtd-performance.com/en/product/cold-air-intake-system-giulietta-2/
Bezweifle aber das du die eingetragen bekommst am ehesten die von JTD Performance weil das ein geschlossenes System ist ...
Am Dicken heute die 55.000 voll gemacht, läuft wieder
350 Kilometer sind jetzt in allen Fahrmodi mit Knallgas sowie normal absolviert. Voller Tank Super Plus 98 E5 und der Motorsystemreiniger von LM sind seit knapp 100 Kilometer ebenfalls im Tank. Derzeit keine Auffälligkeiten, mein Elektroteufel dürfte wohl tatsächlich ausgezogen sein. Jetzt bin ich dann auf die Rechnung und die Erklärung vom freundlichen gespannt ...
So geil ja die heutige Probefahrt mit dem C400 Kombi gewesen ist, muss ich doch sagen das mir der Dicke lieber ist. Erstens sieht man an jeder Ecke einen Benz und dann ist der Innenraum im Stelvio einfach cleaner. Der Benz ist insgesamt schon stimmig und der 3.0 V6 Biturbo Motor eine Wucht aber mehr Emotion kommt dennoch im Alfa rüber. Das ist wahrscheinlich zu viel deutsche Gründlichkeit für einen eingefleischten Alfista wie mich
Wenn der Dicke jetzt wieder genesen ist bekommt er in ein paar Wochen auch wieder ein Softwareupdate damit er sein volles Potenzial von der Kette lassen kann ...
Der Dicke ist zwar seit 250 Kilometern unauffällig, aber wir haben heute dennoch einen C400 Kombi probe gefahren, und das wäre definitiv meine Alternative. 20 Zoll Enkei, Fahrwerk beides eingetragen, kein AMG Paket und somit ein kompletter Sleeper. Das Ding geht das ist unnormal. Kraft in jeder Drehzahl und bei quasi jeder Geschwindigkeit. Mit Stage 1 hat die Büchse dann 400PS und 580 Newtonmeter. Verkäufer war übrigens 30 Jahre und hatte sich vor dem Benz auch einen Stelvio überlegt. Wollte leider nicht tauschen, da ein Hauskauf bevorsteht und Kohle ins Haus muss ...
Im Unterhalt ist die Kiste bis auf die in Österreich leider übliche motorbezogene Versicherungssteuer unwesentlich teurer als der Dicke. Servicekosten liegen etwas über denen von Alfa. Spritverbrauch ist bei normaler Fahrweise niedriger.
Und doch plädiere ich dafür, dem Junior eine Chance zu geben. Wenn er tatsächlich, was ich um Alfas Überleben willen hoffe, seine zahlreichen Käufer findet, werden gewiss viele Neukunden dabei sein. Und die sind, was das Produktionsland betrifft, bestimmt nicht so Hardcore drauf wie viele von uns.
Live habe ich den Junior noch nicht gesehen, ich werde ihm eine faire Chance geben, bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube.
Kaufen werde ich ihn ohnehin nicht, aber das liegt daran, dass ein wie auch immer geartetes SUV für mich so oder so nicht in Frage kommt.
Sehr schön geschrieben und auf den Punkt gebracht. Ich würde es mir auch wünschen das er zahlreiche Käufer finden wird, das hat sich Alfa Romeo allerdings bereits beim Tonale erhofft, der leider die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Mir fehlt halt mittlerweile die Phantasie wie sich die einstige Traditionsmarke aus dem Dilemma heraus manövrieren kann. Man bedient halt aktuell weder die alten Alfisti noch mögliche neue, und unterm Strich verkauft man zu wenige Autos bei gleichzeitig fragwürdiger Qualität und Service. Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren auf Dauer ...
Und das gäbe es sogar in scharf mit dem ECO Boost Motor und 280 Pferden ...
Nicht normal ...
Schau mal am Übergang von Krümmer zum Hosenrohr nach . Da wo die beiden Flaschen zusammengeschraubt werden gibt es einen Halter der dann am Motorblock angeschraubt ist . Dieser reißt gern durch die Vibrationen ein und bricht dann. Dort entsteht auch ein Rasseln .
Hatte ich bei meinem Phase 3 auch, klang richtig übel speziell beim rangieren. Hatte das aber auch schon bei deutlich niedrigeren Drehzahlen ... Konnte das Teil damals sogar neu bestellen
Wenn Alfa was mit einem brauchbaren Verbrenner mit V6 oder 4 Zl. Sauger ohne Turbo in ein neues Modell verbauen würde,
Tja die Zeiten sind leider vorbei - betrifft aber alle Hersteller. Das geht sich mit den beknackten Emissionsgesetzen nicht mehr aus. Selbst die Sportwagenbauer müssen tief in die Trickkiste greifen damit die ihre PS Geschosse zugelassen bekommen ...
So der Dicke ist wieder daheim und glänzt auch wieder. Musste gleich zur Waschstraße, nicht das er gleich wieder sauer wird
150 Kilometer sind absolviert und läuft wieder wie es soll. (Zwar mit Original Software und Leistungsmäßig eingeschränkt aber er läuft ...)
Aktuell keine Rechnung und auch keine Infos wo das Problem lag und wie es am Ende des Tages behoben wurde. Ich hab in den nächsten Tagen einige Termine und habe so die Gelegenheit ordentlich zu testen. Ich melde mich sobald es weitere Infos gibt ...
Weitmann sind echte Alfisti - Wenn der nicht so weit weg wäre würde ich auch hinfahren...
Das mit dem entstellten Scudetto geht echt nicht, selbst Leuten die mit Alfa nix am Hut haben hat es gefallen, und dann "hauen" die so eine Kackfront raus. Beim Mildhybriden geht es ja noch einigermaßen beim EV ist es für mich ein Totalausfall ...
So isses, die 24v Motoren hatten das 6. Gang Getriebe verbaut ...