ich hatte auch die Meldung Birne defekt.
Prüfe alle, falls alle i.O sind kann es auch eine schlechte Masse haben. Bei mir war es der vordere Blinke, bei dem ich eine neue Masse ziehen musste.
Beiträge von redtshirt
-
-
das muss man weder wechseln, noch säubern. Das hält ein "Leben" lang. Genau wie die Steuerketten beim JTS, das Selespeedöl, ... . Naja manchmal sind Leben halt kürzer. Wir leben ja auch immer schneller.
-
Möchtest du ein potentiel großes Problem haben, dann nimm den JTS.
Nimm den 1.8 TS mit 140 PS, 1.9 JTD oder den 3.2.
Der JTS krank an vielen Stellen (am besten Suche benutzen). Der 1.8TS im GT ist recht unauffällig aber etwas langsamer. Wenn Fahrverbot kein Thema für dich ist gibt es gerade billig Dieselfahrzeuge. -
anstatt MiTo QV hab ich mir auch einen Abarth gekauft. Die sind zwar nicht billig aber Preis/Spaßfaktor ist extrem hoch. Dazu recht ausgereift. Mach noch eine Record Monza drunter und die Stadt wackelt.
-
da ich selbst 2 Jahre lang schwer krank war und nicht wusste wie es weiter geht, wünsche ich dir alles erdenklich Gute. Viel Kraft und in den schweren Momenten Zuversicht. Verlasse dich auf deine Familie und lache viel (ich hab mir jeden Tag eine Komödie angeschaut). Mein Motto: Strong to the finish, there is no easy way out.
-
jetzt nur in Tief und es wäre eine Giulietta. Gefällt mir sogar besser als der Stelvio.
hoffentlich schafft der Hobel es weiter als der MiTo GTA oder die Fulvia. Damit die mal bisschen Geld einnehmen. -
Den gibbet doch! Heiß Mazda 6 … glaube ich...
...den gibt's dann auch als Kombi, weil die Japaner ja bekanntlich seit Jahrzehnten am tatsächlichen Bedarf vorbei entwickeln...
Bei Mazda gibt es auch Überlegungen den Kombi zu streichen, da sich seit 2003 allein in Deutschland der Absatz geviertelt hat (-75%). Wobei das immer noch viel höher ist als die gesamte Produktpalette von ALFA. In den Hauptmärkten außerhalb Europas des Mazda 6 wird der Kombi gar nicht angeboten. Aber bei 1.5 Mio produzierten Fahrzeugen, kann man sich Vielfalt leisten und bedienen. ALFA produziert 5% davon. Nehmen wir an, dass 20% aller produzierten (weltweit) Mazda 6 Kombis sind und rechnen 20% bei der Giulia drauf. Für die paar Autos zieht keine Firma einen Strich. Auch interessieren sich in Deutschland und auch der Rest der Welt immer weniger für Kombis. Die Leute kaufen dann einfach einen SUV oder gleich einen PickUp. Schön wäre ein Kombi aber es wäre ein Draufzahlgeschäft. Würde ALFA mit 5 Modellen mindestens 500.000 Autos verkaufen und dabei Geld verdienen, dann kann man sich solche Ausflüge in jede Nische (wie BMW) erlauben. Am Ende wie immer. Irgendjemand muss bezahlen. Wenn FCA das Potenzial von 75.000 Giula Kombis im Jahr sehen würde, dann würden die das auch bauen.
-
ist ein 1.8MPI. Ist ein "robuster" Saugrohreinspritzer. Regelmäßig Ölwechsel und der fährt ewig
-
Von einer Planwirtschaft ist aber Italien sehr weit entfernt, geschweige denn, ob Italien so was umsetzen könnte.
Zu
kann Trump nicht alles alleine entscheiden, aber ich habe den Eindruck, dass Vieles was vorher nicht denbar gewesen wäre von Trump einfach geändert wird. Die Kündigung des INF-Vertrags finde ich nicht gut.
Weder die USA noch Russland haben ein Interesse am INF Vertrag, denn China hat bald mehr taktische Waffen. Daher ist es richtig, wenn beide sagen, dass China mit an den Tisch muss. Das lehnen die Chinesen aber ab. Somit ist ein Gegenrüsten zwingend notwendig. Denn ohne Abschreckung kein Druck. Den Sozialismus durch die Hintertür haben wir doch schon. Die EZB hat bis jetzt für rund 180 Mrd. € Unternehmensanleihen gekauft und gibt Kredit für 0%. Der lokale Mittelstand oder Bäcker muss leider zur Bank gehen. Das ist Sozialismus und hat nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun. Verträge die vor Jahren geschlossen wurden, werden einfach für nichtig erklärt. Dann wundert man sich, dass Arbeitsplätze weg gehen. Wer eigenverantwortlich lebt wird bestraft. Einige Sachsen und Bayern merken das, der Rest ergötzt sich an Ideologien. Man will gar nicht mehr gestalten, sondern nur noch verteilen. Die USA haben auch viele Probleme und Trump Fan bin ich auch nicht (Obama hat den Friedensnobelpreis bekommen und hat mehr Kriege angefangen als Bush). Aber die Wirtschaftspolitik zeigt. Die Finanzströme und Investitionsgelder fließen in $.
-
Was haben Kommunisten mit einem Invest zu tun?
Mit der Rechtssicherheit in den USA würde ich Zuzeit auch keine Wette abschließen.
Sehr viel, sonst hätte die DDR funktioniert. Ich würde nicht 6,5Mrd. investieren (und als Aktionär auch dagegen sein) in einem Land, indem die Rechtssicherheit fraglich wird/ist. Denn genau das passiert in Europa (außer Schweiz und vielleicht bald England). Ohne Grund beschleunigt sich der Kapitalabzug nicht in einigen Ländern. Ich sehe in den USA nicht wo man sich gegen Investitionen stellt. Im Gegenteil. Trump kann auch nicht machen was er will. An welcher Stelle gibt es keine Rechtssicherheit in den USA?
-
nein der Konzern sitzt in den Niederlanden, wegen den Steuern.
FCA investiert in USA, wo die meisten Jeep und Dodge verkauft werden. Ist doch in Ordnung.
Sollen die etwa in Italien investieren, wo ein Teil der Regierung Kommunisten sind?
Sollen die in Deutschland investieren, dass sich gerade selbst abschafft?
USA hat auch viele Probleme aber es herrscht Rechtssicherheit für Investitionen. In Europa ändert das sich leider gerade. -
ERH steht auch bei mir am Auto dran
-
direkt neben Erlangen
-
Viele Grüße aus Mittelfranken.
-
die neuen Modelle passen zu mindestens zum Fasching.
-
Besser es kommt mal wieder ein Modell anstatt Keines. Studien können sie ja aber abliefern? Ich glaube bei FCA nur noch das was im Laden steht. Der MiTo GTA war fertig -> gecancelt, die Fulvia war fertig -> gecancelt, bis 2020 viele neue Modelle -> tote Hose. Die Giulia als „Weltauto“ entwickeln und keinen Benzin Einstiegsmotor anbieten. Der alte T-Jet schafft sogar ohne Filter die 6DTemp. Der Block ist standfest, relativ leicht und billig, da Großserie und schon fertig entwickelt. Als Basis sogar für Alternativantriebe wie LPG, CNG oder Ethanol bestens geeignet. Die Abstimmungen bis 190Ps liegen im Unternehmen. Einfach in die Giulia rein nageln mit 150PS und Handschaltung. Dann wird der Hobel sogar noch 5000€ billiger und in Ländern mit Hubraum und PS Steuer (Türkei, Österreich, Dänemark, …) kann sich das der Normalbürger auch noch leisten. In China kennt man ALFA nicht. In den USA sind Stelvio und Giulia mit 4 Zylindern viel zu teuer im Vergleich. In Deutschland sind sie noch teurer. Nur die Q Varianten sind im Vergleich günstig.
Ich hatte mal 3 ALFAs gleichzeitig. Aktuell ist es nur noch die Giulietta. Sie läuft sehr gut seit 5 Jahren aber wer kauft das Ding neu? Nur so ein Trottel wie ich, der LPG fahren will und den Technikkram mit App, Abstands, höhen und Seitenruderregelung nicht braucht. Aber das wollen die meisten.
Meiner Frau und mir gefällt optisch die Giulia. Aber ich empfinde den Preis für die gebotene Technik als zu hoch.
Die meisten Alfafahrer aus den „alten“ Tagen in meinem Bekanntenkreis fahren jetzt andere Marken. Den i30 Fastback finde ich als Kompaktlimo echt schick und als N sogar recht „preiswert“ bei den aktuellen Rabatten. ALFA kündigt an und andere Hersteller machen. -
wenn der stelvio schon da ist, kannst du ihn ja gleich deine Teile einbauen
-
Da steht deiner ja direkt neben meiner Gulia, was für ein Zufall
hast du nicht den Hellbraunen ganz vorn bestellt ?
-
das neue Modell ist wahrscheinlich ein sondermodell der Giulietta, nun in gelb.
-
Eben ihr kauft den Hobel für euch und nicht für andere. Jedes Auto hat Macken und man kann überall in die Sch…. greifen. An manche Dinge gewöhnt man sich auch. Bin auf alle Fälle auf Erfahrungsberichte mit dem Benziner gespannt.