Beiträge von stocki

    Highlight ist für mich was LeClerc mit der Krücke anstellt. Der holt einen Punkt nach dem anderen.


    Ansonsten vorhersehbar und langweilig. Hätte mir viel mehr erwartet - vor allem da die ersten drei Positionen aus drei verschiedenen Teams bestanden.

    Aber naja. 2019 dann. Vielleicht. Wurde uns ja für 18 auch schon versprochen...

    Ich bin mir sicher, dass sich der Toyota nicht so "sportlich" oder "aggressiv" fährt wie er aussieht.


    Leute die sich den kaufen haben kein Interesse an Reifen- oder Bremsenverschleiß, verschlissenen Querlenkern oder sonstwas.

    Sieht für mich nach große Klappe, nix dahinter aus.

    Ja - die Regelung hilft genau gar keinem. Alle Beteiligten verlieren:

    • Der Kunde, weil er mehr bezahlen muss
    • Die Werkstatt, weil sie sich anhören kann wie unverschämt sie sind und das so teuer verkaufen
    • Der Verkäufer vom R134a, weil er nicht mehr verkaufen darf und eben den Preis pro Einheit erhöhen muss
    • Die Umwelt: nur weil nicht mehr verkauft werden darf, verschwinden nicht plötzlich alle Autos mit diesem System von den Straßen


    Ich würde gerne wissen, wer das beschlossen hat und vor allem: WARUM?

    Nunja, ein Rennwagen vielleicht nicht, aber der 2.4er ist schon kein Kind von Traurigkeit. Mit dem richtigen Setup kann man den Motor schon brutal viel Drehmoment entlocken. Die Getriebe / Antriebswellen sind da eher der Flaschenhals.

    Schon klar, ich kenne den Motor.

    Ich denke du weißt, wovon ich rede.

    Hier geht's nicht um's Ausquetschen winziger Prozentbruchteile auf Kosten der Alltagstauglichkeit, wenn man für das selbe Geld andernorts wesentlich mehr rausholen kann.

    Genau so ist es. ihr könnt ja spaßeshalber Mal den Stecker abziehen und den Motor abstellen. Das gibt eine heftige Schlüttelei...

    Für Abgasrückführung hat die Klappe wie gesagt eine tragende Bedeutung. Drosselt man die Luftzufuhr, kann der Motor nur noch das Abgas über die Abgasrückführung ansaugen.

    Ein Ausbau macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Sie steht ohnehin immer komplett geöffnet, wenn man ohne agr fährt.

    Stimme dir zu.

    Aus so einem Traktor wird kein Rennwagen.


    0,0786% weniger Verluste durch das Fehlen der Drosselklappe auf Kosten von Komfort, Geräuschen und ? Lebensdauer der Motorlager?.

    Ganz zu schweigen von der fehlenden Möglichkeit zum Abstellen, falls er sich selbstständig macht.


    Die 150€ kann man besser investieren.


    Und wir leben nicht mehr in 1975.

    Es gibt andere Reifen, andere Fahrwerke, eine bessere Gewichtsverteilung und unzählige Elektronik.


    Auch wenn ich die Entscheidung von Alfa verstehe - glücklich bin ich darüber nicht.

    Mach trotzdem eine Achsvermessung - das Abnutzungsbild der Reifen ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig genug.

    Ich bin echt pingelig was das angeht und hab schon etwa 1/2 Jahr nach der letzten Einstellung bei mir was bemerkt.

    Alle die mit dem Auto gefahren sind haben gesagt ich spinne oder bilde mir das ein.

    Und was war: Hinterachse war statt positiv auf negativ (oder umgekehrt; egal - auf jeden Fall verkehrt) eingestellt.


    Alternative die ich auch oft mache: fahr mal ein paar hunder Kilometer mit 0815 Autos (Basis 3er BMW, Opel Astra, Passat, ...) - dann fühlt sich deiner plötzlich GANZ anders an ;)

    Das Armaturenbrett und die Motorhaube sind bei der Giulietta einfach viel zu hoch.

    Im Vergleich zu 147er, 159er und Giulia muss man als kleine Person den Sitz immer etwas höher einstellen - das wird sich wahrscheinlich auch mit dem neuen Modell / Facelift nicht ändern.


    Wenn ein neues Modell mit Heckantrieb gekommen wäre, hätte ich mir das gut als Alternative zur Giulia vorstellen können (brauche kein großes Auto) - so wird das leider nix...

    Du hast zwar geschrieben, dass deine Bremsscheiben neu sind - ich gehe davon aus, dass auch die Beläge mit gemacht wurden?


    Ich hatte auch mal bei ~120 km/h Vibrationen. Damals lag es an den Bremsscheiben.

    Am Bremsprüfstand bei mittlerem Pedaldruck hat man ganz schön die Schwankungen gesehen.

    Der Test dauert nicht lange - einfach mal machen. Evtl. auch nur um das endgültig auszuschließen.


    Spurplatten hast du keine drauf, korrekt?

    Soooo - Update:


    In der Zwischenzeit erledigt:

    • Einige Steckverbindungen kontrolliert
    • Ladedrucksensor ausgebaut und geprüft - sauber.
    • Neuer Luftmassenmesser (original Bosch) eingebaut
    • Neue Batterie eingebaut


    Seit der neue LMM verbaut ist, stirbt er mir beim Lenken im Stand nicht mehr ab. :like:

    Mit der alten Batterie hat er mir sogar einmal P0688 im Steuergerät hinterlegt (Spannung beim Start auf ~9.3 Volt abgefallen - Leerlaufdrehzahl hat dann zwischen 2000 und 700 geschwankt - kein schöner Anblick) - das ist Geschichte.


    Auf dem Diagramm sieht man auch, dass die Lambda-Sensoren + Cat-Heizung wohl funktioneren. Nach ~50 Sekunden geht die Heizung aus und die Drehzahl beginnt zeitgleich zu sinken.


    Jetzt bin ich (fast) wieder wunschlos glücklich.

    Was mich allerdings noch stört:

    • Beim Starten habe ich kurz Ladedruck (minimal - nicht mal bis zum ersten Strich). Das ergibt für mich keinen Sinn. Es ist auch definitiv kein Defekt der Anzeige oder vom Sensor - man hört die Pusteblume schon pfeiffen ;)

    Was kann der Grund hierfür sein? Normal kommt mir das nicht vor...

    pasted-from-clipboard.png

    Ich bin mir relativ sicher, dass die "Competizione" also die 5-Loch auf Bild 1 gefragter sind.


    Kriegst gleich eine PN von mir :Geheimnis: