Beiträge von guzzi97

    ..cool,

    das nenn ich mal nen guten & ehrlichen Schrauber :)


    @ Prof: ich kenn auch einen "Hinterhofschrauber", der sich auf das reparieren & einstellen von "SPICA" Einspritzanlagen

    "spezialisiert" hat vor allem auf die vom Montreal.

    Btw. ist der einizge in Deutschalnd, der das kann, dann gibt es noch einen in der Schweiz :)

    Und ganz nebenbei ist er auch noch der Schwager vom Arnst, aus HH :) :)

    Keine Ahnung, weshalb es hier um Pop Off oder SUV geht.


    Beim 159 wird die Anströmung der Turbine durch verstellbare Leitschaufeln verändert. Und das kontinuierlich, lastabhängig.


    Turbine = Abgasseite, nix Ladeluft. :joint:


    datt hab' ich ins "Spiel" gebracht..weil, irgendwo muss doch der Ladedruck schlagartig entweichen..


    Also, wenn der Ladedruck unverhofft zusammenbricht, warum, wieso, und wo geht der hin ?


    Grüße

    ..coole Sache, da wird einfach das update tagsüber gemacht, Scheiß, drauf ob wir den Tester brauchen..

    Kunde kann warten...


    Wasn das für ne Einstellung ?

    Würden Nobbi & ich so arbeiten, dann hätte mann uns schon längst gkündigt.

    Systemupdates sind gefälligst dann zu machen, wenn der Kunde nicht arbeitet, also immer schöne Nachtschichten schrubben..


    Mann, mann..


    Wg. "auslesen", normalerweise ist der Fehlerspeicher in der ECU , mit jedem OBD Gerät "frei lesbar", ist ein "EU-Recht"..

    Einizg, die "interpretation" der Fehlercodes könnte falsch übersetzt werden.


    Bin mal gespannt, wie sich die Sache mit dem Benzin PF so entwickelt.

    Gibts da eigentlich "langzeiterfahrungen" bei "Kurzstrecke", etc." evt. auch von anderen Herstellern ?

    ..mein reden, ebenso wie das "Pop off Ventil", oder wie datt bei "uns" heißt, damit wird überschüssiger Ladedruck abgebaut.


    Wie mir scheint, hast Du technisch zwei linke Hände....somti wirds echt schwierig hier zu helfen, da Du ja für jeden "Schiss" in die Werkstatt

    fahren musst :(

    Somit, echt schwierig vor allem zu kontrolieren, was geprüft / gemacht wurde.. :(


    Wg. die Fensterheber, kannste doch selbst tauschen...einfach den ganzen Fensterheber fü ca. 50€ kaufen und 30min freie Zeit investieren,

    schon ist das Teil getauscht..

    ..keine Chance, A2DP (Audio via Bluetooth) untertützt das Radio nicht..


    Daher, entweder auf externe Geräte setzen, wie z.b. das Yatour oder FM-Empfänger, oder aber, ein anderes Radio einbauen.


    Und, dass das Radio an Zündungsplus angeht, ist normal, ist bei allen PKW Herstellern mittlerweile so.

    Hat u.a. damit was zu tun, damit die Batterie nicht "leer gesaugt" wird, falls mann vergißt das Radio auszuschalten.


    Grüße

    ..2 kilo für die große Inspektion ?


    Sind die Öle aus "Gold" oder wie ?

    Zahnriemen hat die gude ja nich...oder wird da die Steuerketten getauscht ?


    Selbst bei meinem Ami Eisenschwein (SRT 6.4L V8 und 500 Sauger-PS), bewegt sich der große Service (7 L Motoröl, 12 L Getriebeöl sowie die speziellen Öle für das Verteiler-Getriebe und die beiden Diffs, 16 hochleistungs Zündkerzen) bei schlanken 1.500€ und das in der Markenwerkstatt...


    von daher, wofür 2 kilo bei der QV oder ist das einfach der "Aufpreis" für den "Ferrari" Motor ?

    ..ihr lieben, mal wieder zurück zur Ausgangsdfrage :)


    Also, ich würde mir den schwatten anschauen...sieht "besser" gepflegt aus, als der erste (beim roten ist das Alfa-Emblem "verlichen" beim

    schwarzen wurde es schon ersetzt). Und überhaupt, der macht einfach den "besseren" Eindruck..


    Ich würde dann noch auf jedenfall nen OBD Bluetooth Adapter (~ 15 €) , sowie AlfaOBD für Android (als Demo im Google.Store) mitnehmen und mal

    schauen, ob was im Fehlerspeicher steht :)


    Bzgl. ZR, nun, wenn er nach Vorschrift gemacht wurde, dann wäre er in 2016 oder. 120.tsd km drann gewesen, somit hättest bis 2021 oder

    240.tsd km Deine "Ruhe"..

    Und genau, datt Material für den ZR ist nciht teuer, nur die Arbeitszeit ist das "Problem", dauert lange...

    Alfa gibt sogar an, dass beim ZR Wechsle, der Motor "gekippt" werden sollte, das würde dann einfacher gehen..

    Daher woh lauch die vielen ATs..

    Das es ohne "kippen des Motors" geht, habe hier einige Foristi schon gezeigt :)


    Berichte mal

    ..Kiesi übertreibt mal wieder..

    sicher, der 159er hat "Krankheiten", die aber bei weitem nicht so viele sind, wei bei VAG, etc.

    Vorausgesetzt, wie Desmo schreibt, er wurde regelmäßig gewartet.


    Einizg "wirklich" bekannte / nervige undmögliche Schwächen :

    - Vorderwagen, vor allem Achsschenkel sowie der Motorträger rosten gerne, hat der VB hier vorgesorgt, keion Problem ,ansonsten

    solte mann hier tunlichst vorsorge treffen, sonst kanns richtig Teuer werden

    - Swirl/Drallklappen, die "leiern" gerne aus, da es "Plastiklager" sind und mit der Zeit das Plastik spröde wird -> Swirl/Drallklappen "fest machen"

    - AGR Ventil -> wie bei allen anderen Diesel Motoren, die Achillesferse..sprich, die verstopft gerne mal..-> Lösungen gibt es, die sind aber nicht

    STVO Konform.. :)

    - Federn, vor allem ander Vorderachse könenn gerne brechen (dem hohen Gewicht durch den 5-Ender an der VA geschuldet)

    - Lenkgetriebe -> betraf nur die erste "0er" Sersie..Problem war nicht die Technik, sondern ein Ablaufschlauch, der genau auf die

    Manschette vom Getriebe "tropfte" und mit der Zeit sich ein Loch bildete und somit das FEtt aus dem Gelend "wusch"..

    Was am Ende dazu führte, dass es trocken lief..

    Lösung : Verlegung des Schlauches, welches dann ab den Modellen ~ 2007 durchgeführt wurde, bzw. in der Wekre dann geändert wurde..

    Somit, "defekte" Lenkgetriebe, bei den aktuellen Angeboten, so gut wie ausgschlossen..


    Das wars im Grunde auch schon, der Rest (Bleche), sowie auch die Elektronik / Elektrik ist recht zuverlässig.


    Was Dir dann noch klar sein sollte, sind die Verschleißteile und die sind nicht ganz günstig..Ist halt ein PKW, der ~ 240 km/h läuft und

    somit, große & teure Bremsen, "starke Kupplung", etc. aufweist..

    Verglichen mit einem S80 von Volvo :)

    Das sollte mann noch wissen..

    Günstiger aber nicht weniger "sportlich, wäre der 1,9er 16V..hat zwar die "gleichen" MAcken, wie der 2,4rewr, aber im Unterhalt gut die hälfte preiswerter..

    ..RaceRoom habe ich schon angetestet (gibt ja die "kostenlose" Version)..

    Und, naja, ich finde die Fahrphysik doch etwas zu "Arcade Lastig"....genau das Gegenteil von Deinem Sohnemann :)

    Das mann sich dan jedes Auto & Strecke dazukaufen muss, würde ja noch gehen, aber pro KFZ & Strecke mal locker 5 bis 8€ bezahlen,

    da kommen schnell hundert od. mehr EUS zusammen...

    Sodann...dann doch Project Cars :D :D

    naja, mal guggen...

    Momentan bin ich in ETS2 mit einem V8 16-Liter Monster & ca. 730-PS unterwegs *g*

    ....auch von mir, klingt nach falschen Steuerzeiten, sprich, den Zahnriemen nicht korrekt aufgelegt.

    Ergo, zurück zur Werke und das Problem monieren....wahrscheinlich haben sie nicht das passende Werkzeug gehabt

    und haben einfach nach der "Markierungsmethode" den ZR gewechselt..