mein reden,
..traue keinem "Spezialisten, erst Recht, wenn es keine schriftliche Historie (Wartungs-/Service Reparatur Rechnungen) gibt.
Nu ja, jetzt ist er ja in guten Händen ![]()
mein reden,
..traue keinem "Spezialisten, erst Recht, wenn es keine schriftliche Historie (Wartungs-/Service Reparatur Rechnungen) gibt.
Nu ja, jetzt ist er ja in guten Händen ![]()
..2 kilo für die große Inspektion ?
Sind die Öle aus "Gold" oder wie ?
Zahnriemen hat die gude ja nich...oder wird da die Steuerketten getauscht ?
Selbst bei meinem Ami Eisenschwein (SRT 6.4L V8 und 500 Sauger-PS), bewegt sich der große Service (7 L Motoröl, 12 L Getriebeöl sowie die speziellen Öle für das Verteiler-Getriebe und die beiden Diffs, 16 hochleistungs Zündkerzen) bei schlanken 1.500€ und das in der Markenwerkstatt...
von daher, wofür 2 kilo bei der QV oder ist das einfach der "Aufpreis" für den "Ferrari" Motor ?
..ihr lieben, mal wieder zurück zur Ausgangsdfrage ![]()
Also, ich würde mir den schwatten anschauen...sieht "besser" gepflegt aus, als der erste (beim roten ist das Alfa-Emblem "verlichen" beim
schwarzen wurde es schon ersetzt). Und überhaupt, der macht einfach den "besseren" Eindruck..
Ich würde dann noch auf jedenfall nen OBD Bluetooth Adapter (~ 15 €) , sowie AlfaOBD für Android (als Demo im Google.Store) mitnehmen und mal
schauen, ob was im Fehlerspeicher steht ![]()
Bzgl. ZR, nun, wenn er nach Vorschrift gemacht wurde, dann wäre er in 2016 oder. 120.tsd km drann gewesen, somit hättest bis 2021 oder
240.tsd km Deine "Ruhe"..
Und genau, datt Material für den ZR ist nciht teuer, nur die Arbeitszeit ist das "Problem", dauert lange...
Alfa gibt sogar an, dass beim ZR Wechsle, der Motor "gekippt" werden sollte, das würde dann einfacher gehen..
Daher woh lauch die vielen ATs..
Das es ohne "kippen des Motors" geht, habe hier einige Foristi schon gezeigt ![]()
Berichte mal
..oder entsprechendes "Polierzeuchs" mit "grober Körnung" ![]()
Grüße
3 Zähne versetzt 
ansonsten, wieder typisch von Service-/Wartungsignoranz.
Auto gekauft und fahren, fahren, fahren, bis das Dinge auseinanderfällt und dann schimpfen, was ne "miese" Karre..
Solche Leute sollte mann echt an die Wand klatchen..
..Kiesi übertreibt mal wieder..
sicher, der 159er hat "Krankheiten", die aber bei weitem nicht so viele sind, wei bei VAG, etc.
Vorausgesetzt, wie Desmo schreibt, er wurde regelmäßig gewartet.
Einizg "wirklich" bekannte / nervige undmögliche Schwächen :
- Vorderwagen, vor allem Achsschenkel sowie der Motorträger rosten gerne, hat der VB hier vorgesorgt, keion Problem ,ansonsten
solte mann hier tunlichst vorsorge treffen, sonst kanns richtig Teuer werden
- Swirl/Drallklappen, die "leiern" gerne aus, da es "Plastiklager" sind und mit der Zeit das Plastik spröde wird -> Swirl/Drallklappen "fest machen"
- AGR Ventil -> wie bei allen anderen Diesel Motoren, die Achillesferse..sprich, die verstopft gerne mal..-> Lösungen gibt es, die sind aber nicht
STVO Konform.. ![]()
- Federn, vor allem ander Vorderachse könenn gerne brechen (dem hohen Gewicht durch den 5-Ender an der VA geschuldet)
- Lenkgetriebe -> betraf nur die erste "0er" Sersie..Problem war nicht die Technik, sondern ein Ablaufschlauch, der genau auf die
Manschette vom Getriebe "tropfte" und mit der Zeit sich ein Loch bildete und somit das FEtt aus dem Gelend "wusch"..
Was am Ende dazu führte, dass es trocken lief..
Lösung : Verlegung des Schlauches, welches dann ab den Modellen ~ 2007 durchgeführt wurde, bzw. in der Wekre dann geändert wurde..
Somit, "defekte" Lenkgetriebe, bei den aktuellen Angeboten, so gut wie ausgschlossen..
Das wars im Grunde auch schon, der Rest (Bleche), sowie auch die Elektronik / Elektrik ist recht zuverlässig.
Was Dir dann noch klar sein sollte, sind die Verschleißteile und die sind nicht ganz günstig..Ist halt ein PKW, der ~ 240 km/h läuft und
somit, große & teure Bremsen, "starke Kupplung", etc. aufweist..
Verglichen mit einem S80 von Volvo ![]()
Das sollte mann noch wissen..
Günstiger aber nicht weniger "sportlich, wäre der 1,9er 16V..hat zwar die "gleichen" MAcken, wie der 2,4rewr, aber im Unterhalt gut die hälfte preiswerter..
..RaceRoom habe ich schon angetestet (gibt ja die "kostenlose" Version)..
Und, naja, ich finde die Fahrphysik doch etwas zu "Arcade Lastig"....genau das Gegenteil von Deinem Sohnemann ![]()
Das mann sich dan jedes Auto & Strecke dazukaufen muss, würde ja noch gehen, aber pro KFZ & Strecke mal locker 5 bis 8€ bezahlen,
da kommen schnell hundert od. mehr EUS zusammen...
Sodann...dann doch Project Cars
![]()
naja, mal guggen...
Momentan bin ich in ETS2 mit einem V8 16-Liter Monster & ca. 730-PS unterwegs *g*
....auch von mir, klingt nach falschen Steuerzeiten, sprich, den Zahnriemen nicht korrekt aufgelegt.
Ergo, zurück zur Werke und das Problem monieren....wahrscheinlich haben sie nicht das passende Werkzeug gehabt
und haben einfach nach der "Markierungsmethode" den ZR gewechselt..
...lol...datt ist ja schon "Porno" der Tanzboden
![]()
Ja die gibts noch, sind aber nicht mehr aktiv.
Die AC Runde gabs schon ewig nimmer.
Mein Lenkrad steht seit dem noch noch in der Ecke rum.
AC wird ja massig umgebaut bzw. nicht mehr weiterentwickelt, dafür gibts dann eine neue Version, die ab Sommer auf den Markt
kommt, sodass AC in der "alten" Form "sterben" wird..
Finde ich pers. schon frech, da bezahlt mann, mit den ganzen DLC, mal locker 50 / 80€ und dann wird das Spiel nach nur wenigen
Jahren eingestellt und mann muss dann was neue kaufen..
Für mich ein NoGO, daher überlege ich ob ich wieder zurück zu Project Cars gehe...da bekommt mann noch was für sein Geld.. ![]()
dank und welche ist die beste variante ? reicht auch smartfone (version) ?
danke
JA reicht, AlfaOBD für Android, und nur in der Vollversion..
Grüße
..Danke Euch beiden.
also, Sitz ausbauen und guggen.. ![]()
AlfaV6Fan, jou, mach mal Foto, dann habe ich gleich mal was als Vergleich.. ![]()
Moinsen,
also, ich habe letztens..in meinem 156er GTA, folgendes festgestellt...
Wenn ich versuche den FahrerSitz hoch zu stellen, dann funktioniert das nur auf einer Seite, d.h. nur eine Seite (Türseite) hebt sich.
Die andere (Mitteltunnel) bleibt "unten"..
Wird wohl irgendwas an der Verstellung defekt sein, oder gar "gebrochen" ?
Nun die Frage, wenn was am Gestell "gebrochen" ist, kann mann datt noch "schweißen" ?
Wenn nein, passt das Gestell vom "
normalen" 156 unter den GTA Sitzen ? (gibts ja zuhauf bei eBay: ) )
Die Sitzschienen sind ja dieselben ![]()
Bin für jeden TIP Dankbar.. ![]()
Clausi : meine Frage war eher als Ironie gemeint ![]()
Weiterhinn viel Spass beim aus-und umbauen..
Moinsen,
suche für Alfa 156 Facelift einen Fensterheber Schalter Fahrerseite..
Also, wer einen hat, bitte Kontakt per PM ![]()
Naja, eigentlich ganz logisch. Ohne Abgasrückführung kommt kein heißes Abgas durch den agr-Kühler, somit kann auch kein heißes Abgas das Kühlmittel im Kühler erwärmen. Dementsprechend länger dauert es dann halt, bis das Kühlmittel warm ist.
..korrekt,
aber, da der 159er eh nen elektrischen Zuheizer für die Heizung hat, iss datt im Winter eh "unerheblich" ![]()
Und, wg. "schwarzem" Qualm, wie ein alter "Tecker"..
Da hat censored654 es kanckig erklärt, datt liegt nicht am deaktivierten AGR (falls diese Kisten es überhaupt verbaut haben) sondern,
entweder am defekten / nicht vorhandenen DPF und/oder Leistungssteigerung durch ne "Tuning-Box"..
Wird ja gerne bei VW gemacht um aus den schwächlichen 105-PS TDIs mehr Leistung rauszuholen *g*
Respekt, Respekt, einfach Genial ![]()
Sach ma, wo bekommste den extra STrom denn her ?
Das "bling-bling" Zeuch muss doch die Stadtwerke "leer" saugen tun ?
![]()
Schwarze Wolken gibts nach dem Entfernen des DPFs. Das ist nun mal seine Aufgabe.
Ansonsten sieht und misst man nix.
jupp, ich habe in 2010 das AGR deaktivert und seitdem, nie Probleme mit der AU gehabt..
Dazu "ruhigerer" Lauf und bis zu 1-Liter weniger Verbrauch (da ist u.a. der Reinigungsvorgang verlängert worden, von ca. 450 km auf über
1.000km)...
Einizger Nachteil, der Motor brauchte länger um warm zu werden...aber, das ist zu verschmerzen gewesen.
..wg. AGR "deaktiveren"..Du kannst auch einfach den Stecker vom AGR ziehen, dann testen obs besser wird.
In der Zwischenzeit kannste Dir die Blindplatte "bauen".
Ach ja, und dei MKL geht kurz nach abstecken an, ist aber egal, ist nur ne "Info", der Motor läuft weiterhin "normal" weiter.
Ich habe meine einfach zw. Ansaugbrücke & AGR gesetzt, sieht mann eh nicht, da sie wie eine Dichtung aussieht :
Danach per Software deaktivert, das war so um 2010 ![]()
Seitdem, einige TÜV-Besuche und alle mit Bravour bestanden...da brauchste also nix zu befürchten.. ![]()
Wichtig ist halt, dass das "AGR" korrekt rausprogramiert wird und die Readness Codes gesetzt werden..
Dann klappts auch mit der AU ![]()
Dir sollte aber bewußt sein, dass diese Änderungen zum erlöschen der ABE führen und und Du begehst u.a. auch noch Steuerbetrug (die CO2 Werte
steigen dann an und somit auch die KFZ-Steuer)..
Grüße
..also,
wie issn der Federungskomfort, vor allem im Sportmodus ?
....ist das Teil den CAN-BUS fähig ?
Wenn nein, Pech, denn, Dein 159er hat CAN-BUS, von daher wirds hier nix mt so nem "einfachen" OBD2 Teil..
Grüße
..sodele,
Lösung gefunden.
Der Stecker am Temp.-Geber war zu "weit", d.h. die Buchse im Stecker hatte keinen kontakt mehr mit dem Stecker des Sensors.. ![]()
Muss mal einer drauf kommen..
![]()
Habe einfach die Buchse wieder "zusammen gdrückt" und siehe da, Anzeige tuts wieder...
Mit diesem "einfachen" Fehler habe ich mich nun fast ein ganzes Jahr "geärgert"..
Na zum
Branni
Sonst würden wir alle Bimmer fahren oder VölligWertlos oder oder oder.....
..hehe, genau ![]()
..das klingt doch schon mal super ![]()
Wg. der Schaltung, also, das kenne ich so nciht, beim wechsel der Kupplung..
Normalerweise schaltet es sich dann noch "Smoother"..und besser..
Da stimmt was nicht..
Das Hydrauliköl ist ja auch gleich für die "Bremse" :)...warum wurde das getauscht, war es fällig ?
Kann natürlich sein, dass das System nicht korrekt "entlüftet" wurde, denn, die Nehmer-und Geberzylinder werden
ja vom "Bremsflssüigkeitsbehälter" versorgt.
Wg. dem Getriebeöl, das passt schon, aber, warum haben sie es gewechselt ?