Beiträge von guzzi97

    ..hatte die Giulia nicht von Anfang an die 4 Jahre (2+2) Garantie ?

    Somit hätte sie noch bis 01/2021 Garantie..

    Ergo, wäre die Angebotene 3-Jahres Zusatzgarantie ein bissel "überteuert" ?

    Oder, war es ein Reimport bzw. "Händler" KFZ, dann hätte sie "nur" 2-Jahre Garantie gehabt...


    Eine Reparaturversicherung macht nur Sinn, wenn u.a. auch die sog. "Komfortelektronik" (z.b. Multimedia, Radar, Sensoren, etc.)

    sowie die Zusatzagregate wie z.b. Turbo it abgesichert sind.

    Daher unbedingt die Leistungsbeschreibung sich geben lassen und genau durchlesen.

    Und, nicht zu vergessen, ab ca. 50.tsd km ist mann bei so einer "Reparaturversicherung" mit einer SB dabei. In welcher Höhe findet sich

    auch in der Leistungsbeschreibung.

    Zum Rest, einfach mal hier die vorherigen Seiten lesen :)

    Rein rechnersich, würde sich aktuell bei ~ 20.tsd km p.a. der Diesel "etwas mehr" lohnen, sprich, wäre etwas günstiger als ein Vergleichbarer

    Benziner.


    Was mann aber jetzt mit in die Überlegung einbinden muss, ist der Wiederverkauf, denn, ab 2021 kommt ja die tolle

    "Energiesteuer", die u.a. den Diesel um bis zu 10 und Benzin um ca. 7 Cent Teurer macht und bis 2025 das ganze nochmal

    verdoppelt (d.h. 20 bzw. 14 cent Teurer).


    D.h. ab ~ 2021 "rechnet" sich dann ein Diesel erst ab ca. 30.tsd km p.a.

    Somit wird sich die Klientel, die sich einen Diesel kaufen, verkleinern...und somit auch der Wiederverkauf verringern..


    Ergo : bei ca. 20.tsd km p.a. kommt eigentlich nur noch ein Benziner in Frage :)

    ..Interessant die Sache mit dem "super Diesel".


    Ich konnte bei meinem ex.159er 1.9er, der noch von "TOM" gepimpt wurde, keinen positiven Effekt des "Super Diesels" feststellen, ausser,

    dass mein Geldbeutel mehr gebeutelt wurde.


    Verbrauch sowie die Reinigungsintervalle blieben bei beiden Arten "Super Diesel" bzw. "Normal Diesel + 2-Tak Öl" absolut gleich.

    Einzige "lösung", damit der DPF sich nicht so oft "reinigt" sind ja Drehzahlen oberhalb von ~2.500 giri auch auf Langstrecke.

    Denn, erst ab dieser Drehzahl ist das AGR zu und somit sind auch die Abgase Rußärmer als mit geringere Drehzahl und somit AGR "offen".


    Bzgl. 2-Tak-Öl, wer Aschearmes Öl nutzt, der bekommt auch keinen Streß mit dem Diesel.

    Und das sind die meisten neuen 2-Takt Öle, den auch die 2-Takt Motoren müssen sich an die EU-Normen halten.

    Aktuell müssen die Moppeds sogar Euro-4 erfüllen und demnächst gar Euro-5 und das geht nur u.a. mit "aschearmes" Öl sowie KATs !

    Vorbei die Zeit des einfachen Tausches der Auspuffanlagen...auch bei Moppeds..


    "Super" Sprit..

    Es gibt viele Tests die beweisen, dass der "Super Diesel" oder auch der "Super Sprit" für herkömliche KFZ völlig unnötig ist,

    denn, das Enspritzsystem kann mit dem Oktanhaltigerem Sprit nix anfangen, da das Steuergerät i.d.R. von 95 bzw. 98 Otkan ausgeht.

    Was anders bei so hochgezüchteten Motoren, wie z.b. meinem SRT od. der Giulia QF, die von vornherein mit 98-Oktan gefahren werden möchten..

    Hier kann mann durch das tanken von 95 Oktan Sprit tatsächlich Leistung verlieren oder durch tanken von 102Oktan, ein bissel Leistung

    erhalten, weil das System mit dem "besseren" sprit auch was anfangen kann.


    siehe auch das hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zurück zum aktuellen Problem der Reinigung alle 150 bis 200km.

    Hier würde ich mal den DPF prüfen lassen und ihn dann Profesionell "reinigen" lassen.

    Im schlimmsten Fall ist gar ein Austausch des DPFs nötig.

    Im MSG Fehler lesen UND löschen ist nicht Aufgabe des TÜV :kopfkratz:


    Im Rahmen der HU werden abgasrelevante Fehler abgefragt, welche standardisiert sind. Gelöscht werden sie nicht. Liegt ein Fehler vor, hast Du die AU nicht bestanden - ganz einfach. Der dafür nötige Zugriff kann auch über eine Speicherkopie im SGW gewährt werden - eben weil nicht gelöscht wird.


    Was Deine Aussage mit den restlichen Interfaces angeht - Du willst gerade nicht ernsthaft einen 40-Kopeken-Delphi-Chinaclone mit einem Tester von Gutmann oder AVL vergleichen? Der TE hat sich ja bis heute nicht geäußert, ob er ein originales Interface oder einen Clone besitzt...

    ....der TÜV / DEKRA, etc. müssen das Motorsteuergerät auslesen können, da dort enige etwaige HU Relevante Fehler stehen könnten.

    Löschen der Fehler tut der TÜV / HU ja nicht, aber der ADAC / AVD und/oder freie Werkstätten sollen und müssen das tun können..


    Alles andere, selbst so einfache Dinge, wie das "rückstellen der Inspektion" geht dann nur mit entsprechenden Diagnosegeräten der Hersteller, oder

    aber mit speziellen Programmen und derer SGW "Dongles".


    Das ist aber ja schon länger so...und selbst bei meinem "ex" 159er konnte nicht jede freie Werkstatt, trotz Guttmann & Co, nicht den

    Inspektions-und Ölservice zurück stellen :(


    Gleiches auch bei meinem Jeep aus 2014, auch hier, Fehler lesen & löschen klappt, alles andere nur mit "spezieller" Versionen von z.b. WinTech

    und entsprechenden "dongle"


    Wie gesagt, mit einem "normalen" Delphi Gerät, gehts nicht, da müsste mannn noch die zusätzlichen "Module" dazu kaufen.


    Programieren / freischalten von etwaigen "zusätzlichen" Funktionen, wie das z.b. das VCDS für Audi/VW macht, gibts für Alfa so nicht.


    Aber, der Andre, der hat da so seine Möglichkeiten :)

    Gibts nur Probleme mit dem Navi oder mit dem Radiogerät ansich ?

    Wenn nur mit dem Navi, dann haste die falsche CDs..

    Wenn mit dem Radio, dann gibts den Code i.d.R. beim freundlichen, gegen "Euro".

    Ansonsten, mal im Internet bei den versch. "Anbietern" nachfragen...auch gegen Geld..


    Grüße

    Kann dir nur eines sagen...…...ist mit dem WI-Tech auch nicht immer möglich am SGW vorbei zu kommen:wand:

    ..naja, stimmt so nicht ganz..


    Ins Motorsteuergerät und dort Fehler lesen & löschen, datt geht...ist ja frei, weil der TÜV / DEKRA auch darauf Zugriff haben müssten.

    Dazu Bedarf es allerdings keine spezielle Software, geht mit jedem Diagnosegerät.


    Interessanter wird es dann aber um "tiefer" ins System od. Steuergeärte zu gelangen, da greift dann tatsächlich das SGW zu.. :)

    Aber, auch hierfür gibt es Lösungen, die hat der Andre hier im Forum gepostet.

    Und, ich würde AlfaOBd bzw. MultiEcuscan für Alfa empfehlen :)


    Grüße

    Hallo und willkommen..


    Welche Fehlernummer wird den ausgespuckt ?

    Denn, nicht jedes "Auslesegerät" zeigt den richtigen Fehler an.

    Desweiteren, welches Baujahr ist Deiner ?

    Und zum Schluss, von Privat oder von Händler gekauft ?

    Wenn vom Händler, stell' im die "Karre" wieder auf den Hof damit er sie aufgrund der Sachmangelhaftung (Gewährleistung)

    für Dich ohen KOSTEN, repariert !!


    Grüße

    tja, schön geschrieben :)

    Zwar etrem schnulzig, aber schön..wobei, in meinen Augen, Alfa mit dem 156er wieder zurückkam :)


    Ansonsten hat der Schreiberling recht, die Autos werdenlangsam "gleicher" und "langweiliger", vor allem durch zu viel Technik und

    "Aufpasser"...dazu kommt, dass der Antrieb immer weiter in den Hintergrund rückt, was einem Petrolhead nu gar nicht schmeckt.


    Er braucht das und muss ein "KFZ" spüren, das vibrieren des Motors, der Geruch von "verbrannten" Öl und überhaupt, der Klang..


    Bin echt gespannt, wie die Zukunft des "Verbrenners" so aussehen wird..vor allem jetzt, da das Klimapaket verabschiedet wurde.

    Bei den Spritpreisen die wir erwarten können, wird ein PKW mit Verbrenner ein echt "seltens" Exemplar weren und überhaupt,

    ein KFZ wird generell "seltener" werden, denn, wer kann sich so eine "E-Schleuder" überhaupt leitsten ?

    ..leider ist das irgendwie eine große Unsitte gworden, die Menschen, "übers Ohr zu hauen", auch bei "kleinen" Beträgen..


    Ich frage mich, welches Gen oder Gehinrwindungen fehlt solchen Menschen ?

    Es sollte doch einem klar sein, dass mann sich selbst damit in Schwierigkeiten bringt..

    Ich mein, wenns um Millionen geht, .k. kann ich nachvollziehen, aber um einige Euros ?

    Macht doch echt keinen Sinn..


    Erinntert mich an ein andere Forum, wo ich ein PC Netzteil für 15€ gekauft hatte.

    Nach etlichen hin-und her (Freundin hat dann Paketschein verloren ach nee, der Hund hat ihn aufgefressen, etc.)

    brachte erst eine Anzeige bei der örtlichen Polizei (Internet sei Dank) und daraufhin ein Brief der örtlichen Staatsanwaltschaft dann endlich

    die Änderung. Der "Kollege" überwies mir dei 15€uro wieder zurück und ich nahm daraufhinn die Anzeige zurück..

    Btw. das mit der Rückzahlung hat er mich Monatelang hingehalten, daher dann die Anzeige..

    ich finde dass zumindest der SW so oder so auf den Rücksitzen keinen Platz hat. Ich bin 1.80 groß/klein. Ist mein Sitz korrekt eingestellt, passe ich selbst nicht mehr auf den Rücksitz. Dort gibt es absolut keine Beinfreiheit. Die Golfskombis in meiner Firma sind da erheblich geräumiger. Allerdings habe ich in der Limousine des 159 hinten gefühlt mehr Beinfreiheit als beim SW


    Btw. der 159er ist für seine Klasse, schon extrem groß im innenraum..


    ..dann versuch' mal in einen aktuellen 3er oder C-Klasse..

    Vor allem auf den vorderen Gestühl, wirste arge Probs beim ein-aussteigen haben.

    Beim BMW nervt vor allem der Dachhimmel, der warum auch immer, so eine blöde Mulde hat, bei der ich immer anstoße.

    Dazu kommt, mann darf nciht größer als 175cm sein, sonst sieht mann das Head-up Display niocht mehr..

    Und, vom einsteigen auf die hinteren Bänke ganz zu schweigen..durch das tolle Desigm stößt mann sich permanent den Kopf.


    Was soll das ?


    Warum kann mann nicht wieder Auto bauen, wie den E30er oder 123er'er, wo mann eine Super übersicht hat, super ein-/aussteigen kann

    und beim öffnen der Türe, im Regen, der Innenraum, dank der "Dach Regen Regenrinnen" trocken bleibt ?


    Daher kein Wunder, dass die SUFFS, Corssover und wie sie alle "heißen" so einen boom erleben..

    Dieter, bzgl. der Gesundheitsprüfung des CE..finde ich absolut richtig.

    Leider wurde deises für den normalne Lappen einfach "ignoriert"..

    Warum eigentlich ?


    Aber, es ist endlich Licht im Tunnel :)

    Der EU sei Dank...Ausnahmsweise *g*

    Denn Deutschland ist das, mehr oder wenige, einzige Land, in dem der "Lappen" auf Ewig "ausgegeben" wird..

    In allen anderen Ländern muss mann den "Lappen" nach x-jahren verlängern, dazu gehört u.a. oft eine "einfach" Gesundheitsprüfung.

    Erst Recht, wenn mann in Rente geht..

    Und, wie ich finde, die ist auch oft notwendig, wenn ich sehe, dass die 95-jährige Oma ihren Rollator hinten rein packt..

    Ich möchte bei solchen Leuten nicht wissen, wies es mit der Gefahrenbremsung, geschweige denn Reaktion (Kind läuft auf Straße) geht.

    Ich erinnere mich nur ungern an meine 85-jährige Schwiegermutter, die merhmals die Bremse mit dem Gaspedal verwechselt hatte und

    so direkt an den Tresen des Bäckerst stand.

    War natürlich nicht Ihre Schuld, sondern die des Auto's..und sonst, sie ist immer 70 km/h gefahren....auch in der Stadt :(


    Ich hoffe daher, dass dann wenn der deutsche F-Schein entsprechend ein "Ablaufdatun" erhält, diese "Senioren Bomben" dann endlich

    voin der Straße kommen..

    ..habt ihr Euch schon mal angeschaut, welche "Gruppe" SUFFs fährt ?


    Hauptgrund für einen SUFF ist nicht das Platzangebot, sondern das angenehme einsteigen sowie die "Bedienung"

    der Kinder, wie z.b. den Maxi-Cosi anbringen und die Kinder dort "hinein buxieren"


    Würden es mehr alternativen im Bereich "Hochdach" Kombis, ala "Meriva" oder Golf+ (aktuell Sportsvan) geben, die

    auch nicht "gut" aussehen, dann gäbs den Hype um die Suffs erst gar nicht..


    Dazu kommt, würde mann den CO2 so hoch besteuern, was meint ihr, macht die Industrie ?

    Genau, sie legt die Kosten wieder um, z.b. auf die Lebensmittel, denn viele werden mit dem LKW transportiert.

    Von daher, ein Rohrkrepierer jetzt schon :(


    Dazu kommt, dass selbst die Umwelthilfe, anscheinend gar kein großes Interesse daran hat, den CO2 Ausstaoß beim KFZ zu senken.


    siehe hier ab min 13.45

    https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc


    In meinen Augen, ist das ganze nur wieder dazu Gedacht, mehr Geld in die Budneskasse zu spülen...unter dem Deckmäntelchen

    des "Klimaschutzes"..


    ..psssst...nicht weitersagen..


    Bei meinem Old-School Pioneer AMP, 858 MKII war der Defekt..es knackte beim Bewegen des Lautstärke Reglers..

    "Kontaktspray" hat nur kurzfristig Abhilfe geschaffen, also musste eine neues Poti her..doch, woher nehmen, in Europa gibts keine

    und, die die welceh hatten, wollten sage und schreibe 100€ für das Poti... Frechheit..

    Dafür aber im WWW :)

    Bin dann in Asien fündig geworden, für ca. 15€ per Stück (inlcu Versand)..habe dann gleich drei gekauft :)


    Das sind die richtigen Poti's für die A-Serie von Pioneer :

    "ALPS ACW1007-A 60K X2 9161" mit 2*4 Anschlüsse

    Ich habe die 50k Version genommen, da es keine 60er gab...und bisher laufen sie echt guut...

    vlt. passen sie auch für andere..



    Grüßle

    Vor nicht gestopften Sicherheitslücken schützt dich kein Antivirenprogramm, wer sowas glaubt, dem ist nicht zu helfen, sorry Branni.

    Aber anscheinend hast du noch nie was von Drivebyloads gehört, da rufst du eine Website auf und schwupps wirst du über Sicherheitslücken angegriffen, eine Antivirenlösung bekommt das nicht mal mit, ist ja kein aktiver Download.


    Mann kann es auch mit der Sicherheit übertreiben :)

    Und, jedes System, auch das aktuellste ist "KnackbaR", denn, einen 100% Schutz gibt es nicht..

    Von daher, einfach mit "Köpfchen" im System unterwegs sein, und schon läuft es "sauber"..


    Wäre genauos, als wenn mann sagen würde, Radfahrern ist so gefählrich und so ein billig HeLm nützt nix, wenn dann bitte einen komplette

    Schutzkleidung bei jeder Fahrt anziehen..

    Und dann bricht mann sichd as Handgelenk, weil genau das, leider ungeschützt ist..


    Ergo, Hirn einschalten und gut iss...


    Ich bin ja schon vor dem "Internet" im Netz unterwegs gewesen und bisher, keine ienzige Mal "angegriffen" worden oder

    mir irgenwelche "Malware" oder Viren, Trojaner eignefangen...

    Selbst das nutzen von BTX un dem Online-Banking, habe ich "unbeschadet" überstanden..


    Von daher, leben und leben lassen..


    Das schlimmste in meinen Augen ist, dass sich die heutigen "Internetnutzer" gar keine Gedanken über das Netz und Ihre pers.

    Daten machen, siehe Fratezbuck, etc. mit Ihren ganzen "Cookies" und den Surfverhalten anaylsen, dann "Siri" sowie Alexa die immer

    mithören, etc. p.p.

    Das ist in meinen Augen viel schlimmer, als so ein "Loch" im Windows XP *g*..


    Aber, wir schweigen vom Thema ab, hier gings eigentlich nur um günstige WindowsLinzenzen :)


    Grüßle

    Hi,

    Ja, kann schon mal passieren, hat was mit dem CAN-BUS zu tun.

    Hast Du denn ein originales ELM, oder so eins aus ebay od. Amazon, oder, oder..

    Desweiteren, nutzt Du das original MES ?

    Alternativ AlfaOBD nutzen, da habe ich nie Probleme erhalten..

    Btw. mit einem BLuetooth Adapter und AlfaOBD gibts keine Probleme :)

    ich kaufe seit Jahren die Software hier :

    https://www.softwarebilliger.de/


    Sind "Dauergünstig"

    Und bisher, nie Probleme mit der Registrierung bzw. den Lizenzen gehabt.

    Was willst du mitlaufen lassen?

    Dual Boot kannste knicken, dafür hättest du auf einer leeren Partition auf der alten Platte Installieren müssen, damit Win10 sich in den Bootmanager einträgt, nachträglich ist das nur mit Verrenkungen möglich, wenn überhaupt.

    Deine Programme musst du eh neu installieren, die lassen sich ja so von der andren Platte nicht starten, weil sie nicht im Win10 installiert sind.

    ..leider hat Nobby recht..

    Einfach so, im Nachinnein, in einem bestehenden System mehrere "Betriebssysteme" zu installieren und entspreched

    zu starten, ist schwierig leider. für einen Laien, recht schwierig.

    Btw. was willste auch mit 2 oder mehr Betriebsystemen, die nehmen doch nur Platz wech..

    Alternativ könntest Dir ja Virtuelle Rechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen erstellen :)


    Wg. Win10...ich sach mal so..wer mit W7 od. W8 keine Probleme hat und ein gutes Antivir und Friewall Programm instaliert hat,

    der braucht auch kein update auf win10.

    Den, das große Problem an Win10 ist einfach, dass es mehr Resourcen benötigt, als Win7..von daher, wenn der

    REchenr alsoi 4 oder noch mehr Jahre älter ist, lasst es mit dem "alten" Windooof laufen..


    Mein Netbook Bj. 2011 z.b. läuft immer noch auf XP und ist, Dank Symantec Antivir & ZoneAlarm, immer noch "frei" von VIren :)

    Von daher.. :D :D


    "...nerver touch an running system" :)


    Grüßle

    ..genau, im "oberen" Bereich zusammendrücken und gedrückt halten und dann Vorsichtig ziehen.

    Evtl. musste Du ein bissel links-/rechts wackeln..

    Dann kannste den "Drahtbügel einfach nacht vorne / unten "klappen"..der ist normalerweise "fest"


    Einbau, umgekehrt, aber achte darauf, dass Du die Lampe "richtig" herum einnbaust, denn, leider geht das recht schnell und

    dann leuchtet die Lampe überall nur nicht auf die Straße.

    Dafür sieht der "Lampenhalter" auch so komischaus, mit "Nasen", etc. die passen nämlich nur in einer Position in den Halter.

    Daher mein TIP : genau merken, wie die alte "verbaut" war...


    Viel Erfolg.